Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Plan für die Zukunft Der Bohrstrang wurde für die Durchführung von Fischereiaktivitäten eingerichtet, um zu versuchen, das drahtgebundene Formationstestgerät zu bergen. Wenn dies gelingt, wird die Funktion des Geräts überprüft und das Unternehmen wird "Logging while fishing"-Operationen am Bohrgestänge durchführen. Dies spart Zeit, da die Protokollierung während der Fischerei fortgesetzt werden kann und die Geräte das Testprogramm fortsetzen können, um eine Flüssigkeitsprobe zu erhalten. Scott Macmillan, Managing Director, kommentiert: Die vorläufigen Wireline-Ergebnisse der Bohrung Mukuyu-1 ST1 haben uns weiter ermutigt und deuten auf mehrere potenziell gasführende Zonen hin, die relativ gut mit den ursprünglichen Ergebnissen der Bohrung Mukuyu-1 übereinstimmen. "Die bisherigen Ergebnisse sind sehr ermutigend, da mehrere Datenpunkte auf das wahrscheinliche Vorhandensein von Kohlenwasserstoffen im Cabora-Bassa-Becken hindeuten. "Die Verzögerungen beim Abschluss des Auswertungsprogramms sind zwar frustrierend, aber die Bohrlochbedingungen sind nach wie vor günstig für ein erfolgreiches Protokollierungsprogramm. "Wir sind zuversichtlich, dass die Fischereiaktivitäten erfolgreich verlaufen und wir das Probenahmeprogramm mit dem Ziel fortsetzen können, eine Flüssigkeitsprobe zu gewinnen, um eine formelle Entdeckung zu machen, da sich das Kabel über den Drahtgeräten befindet. "Geräteausfälle und unvorhergesehene Verzögerungen sind bei der Erdöl- und Erdgasexploration in Grenzgebieten leider ein normales Phänomen. "Wir werden weitere Informationen geben, sobald die Fischereiaktion abgeschlossen ist. -Ende- Zur Freigabe durch den Vorstand freigegeben
Ich bin trotz langer Artikel bis auf das Kabel so schlau wie zuvor.
Könnt ihr Invictus wieder Handeln.
Mein Depot bei der ING läßt immer noch keinen Handel zu.
Hatte das Problem schon öfter.
Wenn hier jemand Invictus Aktien hat ,könnt ihr schon wieder Handeln .
Welche Depots empfiehlt ihr mir ,wo dieses Problem nicht auftritt.
https://discoverysilver.com/site/assets/files/...022-12-01-cp-dsv.pdf
Noch nicht solange her, da wurde bei Invictus Zwangsweise der Handel ausgesetzt wegen Verdacht des Insider Handels.
Denke die wollten das ein weiteres Mal vermeiden.
Zwei reichen mir, evtl. Zukauf bei anderen Werten im nächsten Jahr.
https://vizslasilvercorp.ca/site/assets/files/...ber_2022_final-1.pdf
In einer Woche werde ich die schwächeren Werte verkaufen.
https://silverone.com/
https://m.youtube.com/watch?v=kR1s0KtLbqo
Vermutung: Steigende Volatilität, steigende Renditen und ein steigender Ölpreis sind negativ für die Minen.
Fazit: Nächste Woche werde ich meine Minenaktien verkaufen. Das Chance- Risikoverhältnis ist zurzeit unattraktiv.
Als letzten Kauf des Jahres hab ich mir ein wenig Trillium Gold gegönnt. Total ausgebombt mit Bodenbildung und interessanter Story.
Und noch was zu der These, dass die Märkte bei Zinssenkungen und Geldmengenausweitung ebenfalls sinken. Das ist erstens unlogisch und zweitens wohl nur kurzfristig der Fall. Insgesamt ist der Boom der Aktienmärkte von 2010 bis 2021 doch nur mit dem andauernden QE zu erklären - oder? Ich krieg das einfach nicht auf die Reihe.
Es bleibt schwer nachvollziehbar war aber praktisch immer so. Ist für mich orchestriert erst lässt man die Inflation 2 Jahre laufen, was einer Steuererhöhung durch die Hintertür gleichkommt. Jetzt werden mit hohen Zinsen Unternehmen Immobilienbestitzer in die Insolvenz getrieben. Die Elite darf billig einsammeln. Wenn dann am Aktienmarkt noch ein Spiel abläuft, wo viele Kleinanleger zu früh einsteigen und die Aktien ein paar Monate später mit ordentlichen Rabatt verkauft, bleibt nicht mehr viel Vermögen in der Mittelschicht übrig. Ich habe bei Twitter letzhin gelesen während 20/21 haben die armen 90% 3,7 Bill verloren die reichen 10% haben 3,9 Bill gewonnen.
Ich erkläre mir das Verhalten der Märkte bei Implementierung von Zinssenkungen und QE mit einer Lawine. Die hält wenn sie in Bewegung gekommen ist nichts mehr auf. Sie läuft durch und das kann wie bei der Lehmann Krise ziemlich lange dauern. Kommt es diesmal genauso? Wissen wir nicht die Bewegung der Aktienmärkte vor der Zinssenkung gibt uns Hinweise wenn wir bis dahin 30% niedriger stehen wird der drop entsprechend geringer ausfallen. Die Märkte sind mir momentan auch ein Rätsel Meta Tesla Amazon Microsoft bis zu 70% Verlust Apple als Ausnahme der Fangs nur 30%. Die Indizes zwischen 15 und 25% im Minus. Also die Aktien die über die über Jahre den kompletten Markt nach oben gezogen haben brechen um 2/3 ein und die Indizes sind trotz der aufziehenden Krise nahe all time high.
Wenn man das alles nicht versteht ist das nachvollziehbar, ändert nichts am Fahrplan der Indizes, an den kann man sich trotzdem orientieren. Genauso wie ich Auto fahre ohne den Motor und andere Dinge zu verstehen.
https://twitter.com/DonDurrett/status/1609028664145870851?s=19
Werde später darauf mehr eingehen, da habe ich mehr Zeit.
Nur eins vorweg.
Wann war das letzte mal als die Notenbanken eine Rezession zugelassen haben ? Das war die Zeit um 2000. Da haben Sie aber auch angefangen zum ersten Mal wirklich viel Geld zu drucken . Klar wenn man sich die Bilanzen der Notenbanken von damals mit heute vergleicht war es ein Klacks gewesen, jedoch war es der Startpunkt der langfristigen Goldhausse gewesen. Beruhte auf 3 Gründen.
Rezession
Geld drucken der Notenbanken
Und der entscheidende 3 Punkt für Aktien war das massenweise Firmen Pleite gegangen sind und auf breiter Front vor allem in den USA die Gewinne stark zurück gingen bzw. die Verluste stark anstiegen. Eine Amazon damals zum Beispiel produzierte nur Verluste und das jedes Jahr.
Heute haben wir aktuell noch eine andere Situation bei den Aktien. Viele Unternehmen gerade in den USA produzieren noch solide Gewinne. Das ist Fakt. Der Fake ist woanders. Die Bilanzen werden gefakt a La Tesla. Die Aktienrückkäufe verringern die Aktienzahl massiv. Dementsprechend sehen die Zahlen pro Aktie immer oder oft besser aus. Dazu kommt der Fake der Analystenhäuser die die Schätzungen in schlechten Zeiten bzw. generell so weit nach unten schieben das die Unternehmen trotzdem immer oder fast immer die Erwartungen treffen oder übertreffen. Dazu kommen dann die Notenbanken mit viel Liquidität dazu. Jetzt wird zwar in den USA Geld abgesaugt jedoch wenn man sich Bilanz anschaut ist es noch ein kleiner Furz sozusagen im Vergleich zur vorherigen Ausweitung. Bis zur Inflation jetzt keine Zinsen in den USA und die 10 Prozent der Amerikaner haben viel Geld das irgendwie angelegt werden muss. Auch beruht da Rentenansparen auf Börse. Es gibt extra Pensionfonds und monatliche Zahlungen werden gefördert bzw. nicht versteuert. Das ganze Wirtschaftssystem beruht Assetklassen die an der Börse notieren. Kann man mit Europa und anderswo in der Welt nicht vergleichen. Das ganze System beruht auf Schulden aufnehmen, Konsumieren und in Aktien investieren. Mittlerweile am Ende angekommen und nur durch die Notenbanken am Leben gehalten. Das Wissen die Insider schon und deswegen machen alle mit bis es wirklich zerbrechen wird. Die Alternative wäre für die alles bzw. fast alles zu verlieren. Also Augen zu und weitermachen solange auf der Tanzfläche getanzt wird. Die Schulden können unter normalen Umständen nie und nie zurück bezahlt werden. Man weiß halt nur nicht wann das Kartenhaus zusammen brechen wird.
Auch bezüglich der Unternehmen aktuell in den USA werden oft noch solide Gewinne erzielt. Laut Markus Koch fehlen im noch die Gewinnwarnungen auf breiter Front. Objektiv hat Er aktuell noch Recht. Das heißt viele Unternehmen machen noch ordentlich Gewinn.
Dann dein Punkt mit den großen Faangs. Da beziehe ich mich auf den Koch der da ein Insider ist und es besser weiß.
Der sagt das die Faangs den S&P 500 runter gezogen haben hauptsächlich.Die haben die größten Verluste produziert. Trotzdem gibt es Bereiche wie den Energiebereich der ca 50 Prozent im Plus ist. Dazu ausgewählte Pharmawerte und Kosumgüterfirmen die alle im Plus sind und hoch bewertet sind mittlerweile. Also nicht alles ist schlecht an Firmen in den USA und dementsprechend sind die Indizies immer noch sehr hoch bewertet. So jetzt hab ich mich doch hinreißen lassen.
Alles gute Euch und Euren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und Erfolg uns allen an der Börse im neuen Jahr.
Für ein Jahr interessanter Diskussionen,
Berichte und sehr gute Infos über unsere so geliebten Gold und Silber Minen.
Ich wünsche euch allen und euren Lieben ,kommt gut ins neue Jahr und das der Gold und Silber Preis endlich explodieren.
Guten Rutsch us Kölle
Gesundheit, Neugier und darauf basierend Erfolg. Leider gibt es auch zu diesem Jahreswechsel Grund,
kurzfristig daran zu zweifeln für G,S und die Minen:
https://www.gold-eagle.com/article/...corrective-upswings-instead-one
Radomski hat ( leider ) in den vergangenen Jahren immer richtig mit seinen Ansichten gelegen.
Weinmann sich dann das Anlageverhalten anschaut haben die meisten Investoren nur an eine kurze vorübergehende Inflation gedacht, auch wegen der FED und weil man ja nur die Deflation kannte in den letzten Jahrzehnten. Ein schnelles Einsehen der Situation hat nicht statt gefunden sonst wären die ganzen Schrottaktien nicht hunderte oder tausende Prozente angestiegen. Erst als die FED umschwenkte und von. Null auf jetzt über 4 Prozent die Zinsen anhob reagierten langsam die Massen von Anlegern. Da war es jedoch schon zu spät. Aus dem Grund sind dann auch unsere Minen und Explorer mit unter gegangen, weil die Masse der Anleger nichts mit diesem Sektor anfangen kann bzw konnte vor allem bei einem fallenden bzw. stagnierenden Goldpreis bei gleichzeitig sehr steigenden Ölpreisen und generell steigender Inflation. Das war ein Cocktail der einfach nicht gut war. Nur Hardcore Goldbugs und Generalisten sind in unserem Sektor drin geblieben. Die Trader wiederum kaufen als zwar jedoch verkaufen auch wieder schnell.
Die Stärke von Platin hat mich in dieser Woche positiv überrascht. Negativ die relative Schwäche der Minenwerte.
Sollte sich der Schwäche beim USD-Index 2023 fortsetzen, dann werden Rohstoffe vermutlich im nächsten Jahr attraktiv bleiben. Die Korrelation zum USD-Index ist besonders bei den Edelmetallen relativ stark.
Je nach wirtschaftlicher Erholung Chinas ist m.E. auch Kupfer und Öl interessant.
Viel Erfolg 2023