Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Seite 986 von 1219 Neuester Beitrag: 13.02.25 17:16 | ||||
Eröffnet am: | 25.11.20 12:10 | von: Scontovaluta | Anzahl Beiträge: | 31.457 |
Neuester Beitrag: | 13.02.25 17:16 | von: lordslowhand | Leser gesamt: | 10.969.118 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8.959 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 984 | 985 | | 987 | 988 | ... 1219 > |
Mal sehen was der Nachfolger von Deng xiao Ping so zulässt. Biontech ja oder nein?
Ich habe gelernt, dass die Meldungen in den Risiko-Abschnitten der SEC-Mitteilungen idR nutzlos sind. Da werden fast immer Risiken genannt, die mir entweder sowieso schon bekannt sind oder welche, die total unwahrscheinlich sind.
Ich lese den Kram meistens gar nicht erst (auch bei anderen Unternehmen).
Die Bilanz von BioNTech passt übrigens gut mit den verkauften Impfdosen zusammen.
Nur wenige Menschen, die wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden müssen, erholen sich innerhalb eines Jahres vollständig. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie, die in der Fachzeitschrift "Lancet Respiratory Medicine Journal" veröffentlicht wurde. Die Studie untersuchte den Gesundheitszustand von Menschen, die zwischen März 2020 und April 2021 aus 39 britischen Krankenhäusern entlassen wurden. Nur 26 Prozent der Patientinnen und Patienten gaben an, nach fünf Monaten vollständig genesen zu sein. Ein Jahr nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stieg der Anteil nur leicht auf 28,9 Prozent an. Die häufigsten beobachteten Langzeit-Covid-Symptome waren Müdigkeit, Muskelschmerzen, schlechter Schlaf und Kurzatmigkeit.
https://www.n-tv.de/panorama/...-Neuinfektionen--article21626512.html
Mein Fazit: Nur Impfen hilft gegen „Long Covid“. Das bedeutet: „Long impfen“ Und für mich: „Long Biontech, und zwar sehr long“. Soweit meine gedenglischte Meinung für heute :-) .
Lachen Sie also gerne weiter.
Leider war der link falsch:
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/...01900-0/fulltext
oder
https://www.n-tv.de/panorama/...Klinik-Patienten-article23286463.html
https://www.onvista.de/news/...hoerde-fordert-weitere-daten-536786105
Sollte Impfung 4 und oder dem Wechsel auf den omikron Impfstoff befeuert!
https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/...oster_id_89241677.html
Im nun 10 mrd $ umfassenden Paket über welches entschieden werden soll sind 5 mrd für Impfungen und Tests vorgesehen - mal schauen ob wir da diese Woche endlich eine Entscheidung sehen...
Ich denke man wird die daraus resultierenden impfstoffbestellung 50:50 zwischen pfizer und moderna aufteilen wollen, z.b. je 100 Mio Dosen, könnte sich auch noch etwas in Richtung pfizer biontech verschieben, davon abhängig wann die omikron Daten kommen und wie gut diese sind
www.nbcnews.com/news/amp/rcna25764
Fast das selbe konnte man schon vor 6 Monaten zu Delta lesen.
Die "Studie" ist ein einziger Interessenkonflikt
Um damit den Aussagen von Herrn Dr. Schaetzler noch ein wenig mehr Nachdruck zu verleihen,
verweise ich auf die in der Studie ausgewiesenen "Declaration of interests":
"JMZ, SG, KP, FJA, LJ, SRV, and JMM are employees of and hold stock and stock options in Pfizer.
TBF holds shares of Pfizer stock. SYT, JMS, HF, VH, BKA, ONR, TBF, and OAO received research
support from Pfizer during the conduct of this study that was paid directly to KPSC. For work
unrelated to this project, SYT received research funding from Gilead, GlaxoSmithKline, and
Genentech; BKA received research funding from GlaxoSmithKline, Novavax, Dynavax, Genentech,
Novartis, Seqirus, and Moderna; JMS received research funding from Novavax, Dynavax, and ALK;
and HF received research funding from Genentech. All other authors declare no competing interests."
Das Alles erinnert mich doch sehr stark an die Auftragsstudien der Tabakindustrie, die damals auch
belegen sollten, dass Nikotin nicht zu einer Entwicklung von Abhängigkeit führt und vom Rauchen
generell gar keine Gesundheitsgefahren ausgehen. Ein ganz ähnliches Bild zeigte sich u.a. auch im
Fall von Monsanto, die ebenfalls anhand von selbst (oder im Auftrag) erstellten Studien zu untermauern
versuchten, dass von Glyphosat keine schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen zu erwarten sind,
auch wenn eine überwältigende Anzahl von unabhängig erstellten wissenschaftlichen Arbeiten
genau Gegenteiliges vermuten lässt.
Mir ist grundsätzlich völlig unverständlich, wieso man solcherlei Publikationen überhaupt in einem
angesehnen medizinischen Fachjournal veröffentlichen darf, die dann noch von Dritten folglich als
definitive "Wirksamkeitsbelege" präsentiert werden können.
https://www.aerzteblatt.de/studieren/forum/143903
Und vor 9 Monaten hat sich die Sara darüber aufgeregt das man sich
nach einer Biontech Impfung auch noch mit Covid 19 anstecken kann.
Der französisch-österreichische Biotechkonzern Valneva kommt im Zulassungsverfahren für seinen Covid-19-Impfstoff nicht so schnell voran wie gedacht. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) habe weitere Informationen über den Impfstoff angefordert, teilt das Unternehmen mit. Bislang hoffte der Konzern noch im April die Genehmigung für seinen sogenannten Totimpfstoff zu erhalten. "Wir sind enttäuscht, dass die EMA unsere Einreichungen bisher nicht als ausreichend angesehen hat", sagt Valneva-Chef Thomas Lingelbach. "Wir bleiben voll und ganz der Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden im Hinblick auf eine Produktzulassung verpflichtet."
https://www.n-tv.de/panorama/...spot-Regeln-auf--article21626512.html
Ich nehme an vor Q3 oder Q4 2022 wird kaum eine Lieferung
an China gehen können.
Im Dezember konnte Lauterbach keinen zusätzlichen Impfstoff bei
Biontech bekommen. Ab Januar kamen dann die bestellten Impfstoffe
an die EU. Dazu kommen in 2022 die Lieferungen von Impfstoff für Kinder
in die ganze Welt. In Asien ist Omikron erst vor kurzem angekommen und
auch hier wird exportiert ohne Ende. Dazu wird bei Biontech jetzt schon
der Omikron Impfstoff produziert und ich nehme an bald versendet.
Japan hat Gespräche mit dem US-Pharmariesen Pfizer Inc. über die Möglichkeit geführt,
den Zeitplan für den Erhalt seiner COVID-19-Impfstoffdosen zu verschieben, wenn die
Nation ihre Auffrischimpfung verstärkt, sagte Premierminister Fumio Kishida am Donnerstag.
Japan soll bis 2022 120 Millionen Dosen von Pfizer erhalten, das am Mittwoch mitteilte, dass
eine dritte Impfung seines Coronavirus-Impfstoffs ausreichenden Schutz gegen die
neue Omicron-Variante des Virus bieten könnte.
Derzeit verhandeln wir (mit Pfizer), ob der Lieferplan vorgezogen werden kann, sagte Kishida in einer
Parlamentssitzung als Antwort auf eine Frage eines Oppositionsabgeordneten.
https://english.kyodonews.net/news/2021/12/...e-delivery-kishida.html
Ich rechne damit das wir im Q3 oder Q4 2022 sehen werden das Fosun/Biontech
die Produktion in China aufnehmen wird.
Hamsterkäufe und Massentests: Wird auch Peking in den Lockdown geschickt?
https://www.merkur.de/welt/...sterkaeufe-massentests-zr-91499587.html
(Meinung: Betrifft: Biontech-Fosun-Zulassung in China: Recht langer Artikel über die sich zuspitzende Lage in China und die „„Düstere Lage“ in der Stand Peking. Absperrungen wie in Shanghai usw. Meiner Meinung nach wird die Zulassung kommen. Das lässt sich m.E. weder gesellschafts-politisch noch wirtschaftlich aufhalten.)
Seh da kein Problem.
Problem könnte sein, dass das bei Fosun abgefüllt werden müsste. Dann hängt es an denen,wieviele Dosen pro Monat die schaffen.
Das Fazit von Biontech fällt daher vorsichtig aus: „Die nachträgliche Entdeckung zuvor unerkannter Probleme könnte den kommerziellen Verkauf des Produkts negativ beeinflussen, zu Einschränkungen des Produkts oder dazu führen, dass das Produkt vom Markt genommen wird.“
https://www.wallstreet-online.de/_amp/nachricht/...ntech-party-vorbei
Vorsicht heißer Kaffee, beim Fahren bitte nicht den Fahrersitz verlassen und Mikrowellentüren nicht abmontieren.
Deswegen ist heißer Kaffee trotzdem toll, Autos und Mikrowellen auch ... genauso wie ein funktionaler Impfstoff.
Aber klar ... tretet es noch eine Weile breit, wenn ihr nix anderes findet
Dosen für 2022 aus anderen Ländern schon bei einiges über 4 Mrd. Dosen.
Deshalb gehe ich davon aus das solche Mengen nur mit der Produktion in
China gehen. Das Werk von Biontech mit Fosun in China soll eine Jahreskapazität
von 1 Mrd. Dosen haben.
Bei den Omikron Impfstoff sehe ich kein Problem.
Wer diesen Impfstoff haben möchte, bekommt ihn auch geliefert.
Biontech liefert an weit über 100 Länder.
Auch in Okt./Nov. 2020 hatte Biontech einiges an Impfstoff produziert
und auch ausgeliefert. Als dann die EMA mit der Zulassung im Dezember kam
war nicht mehr viel da. Biontech nimmt Bestellungen für die Impfstoffe an und
arbeitet diese nach einem Lieferplan ab, der auch mit den Ländern abgestimmt wird.
Moderation
Zeitpunkt: 28.04.22 14:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe
Zeitpunkt: 28.04.22 14:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe
Das biontech fosun jointventure soll 1mrd Dosen können, wobei fosun letztes Jahr auch schonmal angekündigt hatte weitere 2mrd Dosen eigene Kapazität bereitstellen zu können...
1,4 mrd Dosen sollten daher kein Problem sein, da 12% der Chinesen aber noch garnicht geimpft sind und gegen Jahresende ggf. ein weiterer booster notwendig wird könnte es auch deutlich mehr werden!
Übrigens ein guter Ansatz im vermeintlich schwächeren q2 und q3 neue Märkte zu erschließen, Nordkorea hätte übrigens auch Interesse an 60 Mio mrna Dosen, sollte es möglich sein Nordkorea zu beliefern gibt es mit Sicherheit auch die Möglichkeit den deutlich rentableren Iran zu beliefern
https://www.washingtonpost.com/world/2022/04/24/...id-vaccines-covax/
wohl auch mit Impfstoff für Kinder.
Man muss aber auch sagen das viele Länder in Asien gut 3-4 Monate hinter
uns liegen. In Ländern wie Japan, Taiwan, Vietnam oder Südkorea hatte man
auch gehofft mit einer Null Covid Strategie durch die Kriese zu kommen.
Da denke ich nur an die Sommerspiele in Japan, als dort kaum einer geimpft war.
In Deutschland haben wir jetzt (und nur jetzt) genug Impfstoff vom Goldstandart
aber eine schlechte Impfquote. In vielen Ländern in Asien haben wir inzwischen
eine sehr hohe Impfquote ,aber dort ist man jetzt erst beim boostern und deshalb
kann man schwer sagen wie es mit freien Kapazitäten bei Biontech aussieht.
Zudem muss man auch berücksichtigen das z.B. in den USA die Infektionen im
April (ca.+50%9 wieder zugenommen haben. Zeitversetzt dürften dann in den nächsten
4-6 Wochen die Krankenhausbelegungen und Todesfälle wieder steigen.
Und das im Frühjahr, was auch in anderen Ländern passieren kann.
Wenn China Biontech Impfstoff braucht kann dieser auch aus Deutschland kommen,
aber ich vermute das man nur einen Teil einer solchen Bestellung liefern kann.
Alles andere würde von Biontech/Fosun vor Ort hergestellt.
hast du auch Zahlen wie oft in USA noch getestet wird? Mein Eindruck ist die Zahlen sind im März so schnell runter gegangen, weil nicht mehr so viel getestet wird. Komisch war auch das die gemeldeten Todesfälle im gleichen Maße gesunken sind wie die Infektionszahlen. Normal wäre, dass sie den Infektionszahlen um mindestens 3 bis 4 Wochen hinterher hinken.
Noch wichtiger die China treuen Nationen die letztes Jahr über 1,8 mrd Dosen China impfstoff importiert haben, falls sie es noch nicht getan haben, wo werden die wohl ihren booster holen wenn Vorbild China bei biontech bestellt?
https://bridgebeijing.com/our-publications/...id-19-vaccines-tracker/
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: 0815trader33, Bilderberg, eintracht67, Lichtefichte