Bergen Carbon: Kohlenstoffnanofasern aus Co2


Seite 1 von 43
Neuester Beitrag: 05.05.25 16:35
Eröffnet am:28.04.21 10:05von: DeRijpAnzahl Beiträge:2.07
Neuester Beitrag:05.05.25 16:35von: zakdirosaLeser gesamt:441.794
Forum:Hot-Stocks Leser heute:52
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
41 | 42 | 43 43  >  

353 Postings, 3643 Tage DeRijpBergen Carbon: Kohlenstoffnanofasern aus Co2

 
  
    #1
5
28.04.21 10:05
Dies Aktie hat einen Thread verdient  
1045 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
41 | 42 | 43 43  >  

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaPassend hierzu ein Artikel von E24Bors

 
  
    #1047
10.01.25 12:45
Bergen Carbon Solutions direkt nach unten
Bergen Carbon Solutions ist gestern an die Börse gegangen. Die Entwicklung erfolgte kurz nach einem Artikel in Finansavisen , dass Kleinsparer am Freitag Wechselkursmanipulationen planten 12.

Danach fällt die Aktie zurück 12 Freitag. Die Aktie verlor 6,7 Prozent 12.30 Uhr, nachdem es kurz zuvor um 12,3 Prozent gestiegen war 12.

Es wurde mehrfach eingestellt

Laut Finansavisen, das Auszüge aus Diskussionen auf WhatsApp und Telegram wiedergab, war eine koordinierte Manipulation der Aktie geplant.

Am Donnerstag endete die Aktie bei 11,45 Prozent.

Finanstilsynet teilt E24 mit, dass sie „allgemein die Ereignisse auf dem Markt überwachen“.

- Generell weist Finanstilsynet darauf hin, dass der koordinierte Kauf von Aktien mit der Absicht, den Aktienkurs zu beeinflussen, eine Marktmanipulation darstellen könnte. Verstöße gegen das Verbot der Marktmanipulation können mit einer Strafgebühr der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde geahndet oder der Polizei gemeldet werden. „Wenn Finanstilsynet mögliche Verstöße gegen das Verbot der Marktmanipulation untersucht, haben wir Zugriff auf Informationen, die zeigen, welche Anleger Trades abgeschlossen und Orders eingegeben haben“, sagt Sektionsleiter Thomas Borchgrevink im Ressort Marktverhalten in einer Stellungnahme per E-Mail.  

714 Postings, 2958 Tage PoolmanWas für ein Witz,

 
  
    #1048
10.01.25 21:21
hätte noch mal 5000 St. gekauft im Ask. Aber nein, springt mal eben einen Cent nach oben. Glaube ich muss auch bald in die Telegram Gruppe, das Norge Forum ist ja eigentlich nicht mehr lesbar.
 

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaWären sie bei BCS nicht so optimistisch

 
  
    #1050
13.01.25 11:48
würden diese Infos nicht so auf ihrer Homepage veröffentlichen.  Bin gespannt was noch kommt.  

714 Postings, 2958 Tage PoolmanWas ist denn jetzt

 
  
    #1051
28.01.25 16:52
auf einmal los ??  

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaBis jetzt herrscht Funkstille

 
  
    #1052
28.01.25 22:18
in Norwegen. Der Kurs hat zwar gegen Börsenschluss um 8,59% zugelegt, aber im Finansavisen Forum ist Ruhe.  

6337 Postings, 5340 Tage sonnenschein2010@

 
  
    #1053
10.02.25 20:14
Poolman & zack

was geht ab
in Bergen bei den Zwergen
Phoenix mit schwarzem Pulver
steigt er auf und bringt uns Asche
oder was läuft hier für ne Masche?  

714 Postings, 2958 Tage PoolmanEtwas Risiko

 
  
    #1054
11.02.25 17:52
ist hier schon dabei ;-))
Aber die Top 20 sind doch relativ stabil und sollte es jemals wieder in Richtung 30 - 50 NOK gehen, dann wäre es schon ein sehr gutes Invest für mich und hoffentlich für euch auch.
Vielleicht kommt der Tag mit guten Neuigkeiten ja immer näher, dann ist nur der Sky das Limit.
 

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaSollte es so kommen Poolman

 
  
    #1055
11.02.25 19:49
dann drehen die Norweger durch. Es ist zwar sehr ruhig dort,  aber da wurde schon von NOK 500 geträumt. Naja träumen ist ja erlaubt.  

714 Postings, 2958 Tage PoolmanNOK 500

 
  
    #1056
11.02.25 20:08
dann reicht meine Position um mit 53 beruhigt in Rente zu gehen :-))  

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaMir deucht die Homepage wurde überarbeitet

 
  
    #1057
12.02.25 17:18
Das sieht alles so was von professionell aus...Aber es fehlen handfeste News und Verträge.
Sollte das passieren... Naja dann schaun mer mal  

6337 Postings, 5340 Tage sonnenschein2010Q4

 
  
    #1058
14.02.25 12:12
... wenn das stimmt mit drei Jahre gerüstet... ahoi!

During 2024, we reshaped our organisation to align with our technology-first
strategy. This has included reducing headcount by 35% while simultaneously
increasing the collective competence level within BCS. These changes have not
only reduced our burn rate but also enhanced our ability to drive technological
innovation. Our cost burn-rate is reduced with 23% and has never been lower –
and our accumulative competence has never been higher,” says Strømsnes.

A key achievement in Q4 has been our disciplined financial management. Through
strong cost controls and reduced operational spending, we have significantly
lowered our burn rate. We also secured NOK 14 million in funding through
Skattefunn, which will support our development efforts over the next three
years. Together with additional funding from Innovation Norway, this ensures we
are well-positioned to pursue our technology and market expansion plans.

“As we move into 2025, I am increasingly confident in BCS’ ability to succeed.
With a clear strategy, an optimised organisation, and promising results from our
technology development, we are well-prepared to continue our journey. Our focus
will remain on refining our core technology processes, securing new
partnerships, and advancing our position in the global battery value chain,”
says Odd Strømsnes.

https://live.euronext.com/en/product/equities/...ressRelease-12623751  

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaDie Präsentation auf Deutsch

 
  
    #1059
14.02.25 16:15
Zum Abschluss des vierten Quartals 2024 bin ich stolz, auf die Fortschritte zurückzublicken, die wir bei Bergen Carbon Solutions (BCS) gemacht haben. Dieses Jahr war ein Jahr der Transformation, geprägt von unserer fortgesetzten Umstellung auf ein reines Technologieentwicklungsunternehmen. Wir haben im Jahr 2024 einen entscheidenden Schritt in Richtung der Weiterentwicklung einer erstklassigen CCU-Lösung für die Batterieindustrie gemacht, unterstützt durch erhebliche organisatorische Anpassungen, um unsere langfristigen Ziele voranzutreiben“, sagt Odd Strømsnes, CEO von Bergen Carbon Solutions.

Im gesamten vierten Quartal konzentrierte sich das Unternehmen weiterhin auf die Systematisierung und Weiterentwicklung seiner Technologie sowie die Verfeinerung der Elektrolyseprozesse. Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften war die Inbetriebnahme einer neuen Elektrolysezelle mittlerer Größe. Dies wird es dem Unternehmen ermöglichen, Laborergebnisse im Pilotmaßstab zu validieren und einem konsistenten und klar definierten Prozess zur Herstellung von Kohlenstoffpulver für Batterieanwendungen näher zu kommen, da dies für den Erfolg von größter Bedeutung ist.

Darüber hinaus hat das firmeneigene Batterielabor maßgeblich zur Beschleunigung der Marktrückkopplungsschleifen beigetragen und ermöglichte das Testen von mehr als hundert Knopfzellen mit seinem Pulver in mehreren Batteriechemien. Dieser schnellere und flexiblere Testprozess ist von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen Materialien entwickelt, die den Marktanforderungen entsprechen. Jüngste Tests mit Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S) haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, wobei die CNT-Materialien von BCS möglicherweise herkömmliche fossilbasierte Alternativen übertreffen.

BCS hat weiterhin strategische Partnerschaften aufgebaut und gestärkt. Im Jahr 2024 hat BCS gezielte Technologievereinbarungen mit Morrow und Beyonder unterzeichnet, sein MOU mit TKG Huchems verlängert, die enge Zusammenarbeit mit Broadbit aufrechterhalten und Fortschritte in seinem gemeinsamen Forschungsprojekt mit Horizontal Na Energy Technology erzielt. Diese Partnerschaften sind wichtig, um die BCS-Technologie voranzutreiben und die Marktreichweite zu erhöhen.

BCS hat sich außerdem aktiv mit globalen Stakeholdern in Asien und Europa auseinandergesetzt und war auf einer Reihe wichtiger Branchenveranstaltungen präsent. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Gelegenheiten, die Fähigkeiten von BCS zu präsentieren und Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen.

„Trotz des aktuellen Gegenwinds der europäischen Batteriemontageindustrie ist BCS innerhalb der Wertschöpfungskette gut positioniert, um wichtige Rohstoffe nachhaltiger und lokal produzierter Art anzubieten. Die kürzlich angekündigten Abnahmeverträge für lokal produzierten Anodengraphit sind eine echte Inspiration und ein gutes Zeichen dafür, dass nachhaltiges und lokal produziertes Batteriematerial für eine Reihe von Interessengruppen wertvoll ist. Dies bestätigt unsere Einstellung zum Markt“, sagt Strømsnes.
Im Jahr 2024 haben wir unsere Organisation umgestaltet, um sie an unsere Strategie anzupassen, bei der Technologie an erster Stelle steht. Dazu gehörte eine Reduzierung der Mitarbeiterzahl um 35 % bei gleichzeitiger Erhöhung des kollektiven Kompetenzniveaus innerhalb von BCS. Diese Änderungen haben nicht nur unsere Burn-Rate gesenkt, sondern auch unsere Fähigkeit verbessert, technologische Innovationen voranzutreiben. Unsere Kosten-Burn-Rate ist um 23 % gesunken und war noch nie so niedrig – und unsere kumulierte Kompetenz war noch nie so hoch“, sagt Strømsnes.

Ein wichtiger Erfolg im vierten Quartal war unser diszipliniertes Finanzmanagement. Durch strenge Kostenkontrollen und reduzierte Betriebsausgaben konnten wir unsere Burn-Rate deutlich senken. Außerdem haben wir uns über Skattefunn eine Finanzierung in Höhe von 14 Millionen NOK gesichert, die unsere Entwicklungsbemühungen in den nächsten drei Jahren unterstützen wird. Zusammen mit der zusätzlichen Finanzierung durch Innovation Norway sind wir damit gut aufgestellt, um unsere Pläne zur Technologie- und Markterweiterung umzusetzen.

„ Mit Blick auf das Jahr 2025 bin ich immer zuversichtlicher, dass BCS erfolgreich sein wird. Mit einer klaren Strategie, einer optimierten Organisation und vielversprechenden Ergebnissen aus unserer Technologieentwicklung sind wir gut gerüstet, um unseren Weg fortzusetzen. Unser Fokus wird weiterhin darauf liegen, unsere Kerntechnologieprozesse zu verfeinern, neue Partnerschaften zu sichern und unsere Position in der globalen Batterie-Wertschöpfungskette auszubauen“, sagt Odd Strømsnes.  

723 Postings, 1381 Tage Professor ZweisteinBCS Quartalsdarstellung

 
  
    #1060
14.02.25 18:58
Ich erkenne keine Besserung:

1. Die Bilanzsumme ist gleichbleibend linear gesunken.
2. Nicht nur die Mitarbeiter sondern auch Immobilien wurden offensichtlich liquidiert. Deshalb ist Cash konstant geblieben.
3. Eine Firma die Mitarbeiter reduziert und das eigene Büro / Fabrik anfängt zu liquidieren ist nicht unbedingt am wachsen.
4. Was sie mit den Fördermitteln gemacht haben verstehe ich nicht. Genau wie bei Horisont Energi AS.
5. Null Umsatz.
6. Die Marktkapitalisierung ist gemessen am sinkenden Eigenkapital auch nicht so niedrig. Abwärtstrend nicht gebrochen.
7. Man ist gespannt, ob sie die Cash-Burn-Rate wirklich reduzieren werden. Sonst sind sie Ende 2027 pleite.  
Angehängte Grafik:
screenshot_from_2025-02-14_18-44-00.png (verkleinert auf 36%) vergrößern
screenshot_from_2025-02-14_18-44-00.png

6337 Postings, 5340 Tage sonnenschein2010professore

 
  
    #1061
14.02.25 19:28
deine Charts sind erster  Güte- Dnake dafür
Hast du das tool selbst gebaut oder gibt es das online?
 

723 Postings, 1381 Tage Professor Zweistein@Sonnenschein - Danke

 
  
    #1062
1
14.02.25 19:36
Das hab' ich mir selber gebastelt und es wird immer besser. Macht echt Spaß. Es saugt sich inzwischen die Quartalszahlen automatisch aus den Berichten. Aber ich muss immer noch drüber gucken. Hoffe es irgendwann so klug zu bekommen, dass es automatisch den Text der Quartalsberichte und Pressemitteilungen auf Ungereimtheiten zu den Zahlen abtastet und die Stellen in der Grafik markiert.  

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaAll Quiet at the Bergen Carbon Solutions front

 
  
    #1063
27.02.25 14:28
Hier herrscht Ruhe!
In Norwegen  ist auch nix los, außer ein einsamer Forist behauptet,  dass sich in Kürze was tut und die Rakete ab geht.
Der Umsatz ist schon seit einigen Tagen lächerlich gering, heute z.B.bis jetzt 22.643 gehandelte Aktien.
Was allerdings auffällig ist,  die Top 10 Aktionäre verkaufen kein Stück.
Na dann schaun mer mal wie es weiter geht.  

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaBCS Jahresbericht

 
  
    #1064
20.03.25 09:02
Zum Abschluss des Jahres 2024 hat Bergen Carbon Solutions wichtige Fortschritte bei der Stärkung unserer Technologieentwicklung, der Verbesserung unserer Kostenstruktur und dem Aufbau strategischer Partnerschaften erzielt.

Wir haben unseren Fokus und unsere Organisation angepasst, um sie an unseren langfristigen Zielen auszurichten und sicherzustellen, dass wir eine tragfähige und wettbewerbsfähige CCU-Technologie für die Batterieindustrie entwickeln.

Auch im Jahr 2025 werden unsere Hauptprioritäten weiterhin die Prozessoptimierung zur Herstellung eines konsistenten und klar definierten Kohlenstoffpulvers sowie die Stärkung industrieller Partnerschaften sein. Unser Ziel bleibt die Entwicklung und Vermarktung einer wettbewerbsfähigen CCU-Technologie für Batterieanwendungen. sagt CEO Odd Strømsnes.

Der vollständige Bericht ist unter diesem Link verfügbar:

BCS-Jahresbericht 2024.pdf
 

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaBringt zwar nix, aber gut fürs Image

 
  
    #1065
11.04.25 14:34
Bergen Carbon Solutions has been nominated as one of three finalists for the Special Award in Norway’s Smartest Industrial Company!

This award highlights innovative companies that challenge the status quo and invest in new, sustainable, and technology-driven solutions. We’re proud to be recognized for our efforts to push boundaries and help shape the future of green industry.

We’d love your support!
Head over to the official post by the organizers and leave a comment if you think we deserve to win – every voice counts!

Thank you to the jury and partners behind this initiative – and congratulations to the other inspiring finalists!
Quelle LinkedIn  

714 Postings, 2958 Tage PoolmanMir wären einfach

 
  
    #1066
23.04.25 20:34
mal erfolgreiche News von BCS lieber als so etwas: https://t.me/BergenCarbonSolution/4552
 

714 Postings, 2958 Tage PoolmanHier noch ganzen Link

 
  
    #1067
23.04.25 20:35

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaGewinner

 
  
    #1068
04.05.25 18:33
ist offiziell! Bergen Carbon Solutions hat den Sonderpreis 2025 in der Kategorie "Norwegens intelligentestes Industrieunternehmen" gewonnen

Begründung der Jury:
"Bergen Carbon Solutions hat eine Elektrolysetechnologie entwickelt, die CO2-Emissionen durch eine einzigartige Methode zur Kohlenstoffabscheidung in Batteriematerialien der nächsten Generation umwandelt. Anstatt CO2 in erschöpften Ölfeldern zu speichern, wird CO2 in wertvolle Produkte umgewandelt. Dies hat das Potenzial, eine profitable grüne Industrie zu schaffen, ohne auf große staatliche Subventionen angewiesen zu sein."

Wir danken Norsk Industri und Siemens herzlich für die Anerkennung unserer Arbeit  

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaQuelle:LinkedIn - zu vorherigen Post

 
  
    #1069
04.05.25 18:36
Siemens? Na da bin ich aber gespannt ob da noch was Handfestes nachkommt. Es wird ja langsam mehr als Zeit,  dass BCS Verträge macht.  

714 Postings, 2958 Tage PoolmanEs wird Zeit,

 
  
    #1070
05.05.25 08:25
für ein Produkt zak. Wenn sie endlich mal etwas herstellen können, dann sind die Verträge das kleinste Problem. Die Eröffnung wäre ja schon mal sehr gut, vielleicht liegt ja doch etwas in der Luft.  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-05-05_082225.png (verkleinert auf 33%) vergrößern
screenshot_2025-05-05_082225.png

3607 Postings, 6188 Tage zakdirosaSchwerpunkt Batterien

 
  
    #1071
05.05.25 16:35
Hierzu 2 Beiträge aus dem Finansavisen Forum -

Ich denke, dass sich bis zum 1. Januar 2027 viel tun wird, wenn die Anforderungen der EU an Autobatterien, CO2-Fußabdrücke usw. usw. an die Wand genagelt werden.

Die Richtlinien für Autobatterien, die am 1. Januar 2027 in Kraft treten, sind Teil der neuen Batterieverordnung der EU, offiziell bekannt als Verordnung (EU) 2023/1542. Diese Verordnung wurde 2023 verabschiedet und zielt darauf ab, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Kreislaufwirtschaft während des gesamten Batterielebenszyklus zu stärken.
Wichtige Anforderungen, die ab dem 1. Januar 2027 gelten:
Deklaration des Recyclinganteils: Hersteller müssen den Anteil von Kobalt, Blei, Lithium und Nickel in Batterien angeben, der aus recyceltem Material besteht. Dies gilt für Industriebatterien und Elektrofahrzeugbatterien mit interner Speicherkapazität.
Kennzeichnung und Informationen: Batterien müssen deutlich und dauerhaft mit Informationen zu Lebensdauer, Ladekapazität, Sicherheitsrisiken und dem Vorhandensein gefährlicher Stoffe gekennzeichnet sein.
Digitaler Batteriepass: Ab dem 1. Februar 2027 müssen alle Elektrofahrzeugbatterien und Industriebatterien über 2 kWh über einen digitalen Batteriepass verfügen, der über einen QR-Code zugänglich ist. Dieser Pass sollte Angaben zur Zusammensetzung, Herkunft und Recyclinginformationen der Batterie enthalten.
-----

Bindeglied zwischen Siemens und BCS könnte Morrow sein.
Den neuesten Berichten von BCS zufolge scheint sich das Labor auf LFP-Batterien zu konzentrieren.
Siemens hält 15 Prozent an Morrow, das im dritten Quartal mit der LFP-Produktion beginnen will.

Siemens arbeitet mit Batterieherstellern zusammen und bietet der Branche Produktionsanlagen an. Der einzige Batteriehersteller, bei dem ich Informationen über eine Beteiligung von Siemens finden kann, ist Morrow.
https://xcelerator.siemens.com/global/en/...attery-manufacturing.html
https://resources.sw.siemens.com/en-US/case-study-hcm/

Sie können nach LFP-Projekten oder der Variante LMFP suchen, bei der Broadbit technologische Verbesserungen aufweist: https://resources.sw.siemens.com/en-US/case-study-hcm/  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
41 | 42 | 43 43  >  
   Antwort einfügen - nach oben