Bayer AG
Seite 1021 von 1021 Neuester Beitrag: 13.05.25 18:47 | ||||
Eröffnet am: | 17.10.08 12:43 | von: toni.maccaro. | Anzahl Beiträge: | 26.511 |
Neuester Beitrag: | 13.05.25 18:47 | von: KaktusJones | Leser gesamt: | 11.027.509 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 14.380 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1017 | 1018 | 1019 | 1020 | > |
bis auf 6 Euro gefallen um dann auf über 70 zu laufen
https://www.finanznachrichten.de/...-das-der-befreiungsschlag-486.htm
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Bayer AG" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Die europäische Biotechnologiebranche sieht sich wachsender Konkurrenz aus China ausgesetzt, während Bayer trotz Agrarkrise von innovativen Partnerschaften profitiert. Chinesische Unternehmen sichern sich lukrative Deals und gefährden den Innovationsvorsprung westlicher Firmen.
Lesen Sie den ganzen Artikel: China überholt Europa im Biotech-Sektor doch Bayer profitiert trotz Krise
...Es läuft alles schlecht, die Aussichten sind schlecht, Trump mag uns nicht und überhaupt, wir wissen gar nicht, wie wir den Laden wieder fit bekommen sollen, heul, schnief. ...
So in etwa?
Unglaublich, dass man nicht mal ein paar Cent für zumindest einen Tag halten kann.
Aber wenn man Anderson hört, der einen 5 Jahresplan für Crop Science aufzeigt .... Also ehrlich. Wo sind denn die ganzen versprochenen Synergien, die durch den scheiß Monsanto-Kauf gehoben werden sollten? Davon ist auch Jahre nach dem Kauf nichts zu sehen. Es sind ja nicht nur die Klagen. Crop Science ist einfach komplett in die Hose gegangen. Und nun kann man noch weitere 5 Jahre warten - als wenn man dann etwas positives sehen wird. Vermutlich ist dann Anderson schon auf seiner nächsten Mission unterwegs.
Dazu schafft man die Ziele und erzielt Erfolge bei dem Pharmabereich. Daher langsam kommt Bayer wieder in die Spur.
Dennoch wird seit Jahren davon gesprochen, die Synergien zu nutzen. Es passiert aber nichts. Statt dessen schwächelt Crop Science immer weiter. Eigentlich bietet die Sparte viel Potential. Vielleicht sollte man, statt Werke zu schließen, endlich mal kompetente Manager ran lassen und die alten Deppen entlassen - ohne Boni!