Barrick Gold
98 % schreiben hir ihre gefühle aus , aber
no 1 augarten !
no 2 der schreckliche
bringen daten rein
und ich glaube man sollte es mal sagen ,
frage ( augarten ) wo bist du noch dabei , weil dir zu folgen were gut ;)
danke für die anerkennenden Worte.
Die Vielfalt der Meinungen in diesem Forum macht es für mich interessant. So da sind (nicht in wertender Reihenfolge):
braunbaer06, tausend unzen, Geko2010, der schrecklic., hclsf87, RichyBerlin, Mausbeer, Wolfsbl, lifeguard, Bezahlter Sch., Silberlöwe, 308win, kuras15, Kalle 8, WiFi, ...
Auch wer oben namentlich nicht angeführt ist, darf sich meiner Wertschätzung zu seinem/ihrem Beitrag sicher sein. Ich finde, dass man in allen Kommentaren einen mehr oder weniger grossen Informationsgehalt entdecken kann und schätze es auch, wenn der Text dabei von Gefühlen schwingt.
Ab und zu kommen mal auch - teils provokative - (Spam?)-Beiträge rein, aber selbst die haben für mich manchmal Unterhaltungswert.
Alles in allem finde ich dieses Thema (wo anders bin ich derzeit nicht unterwegs) mit seinen Gästen als sehr angenehm.
Oct. 16, 2015 4:24 AM ET Brandon Dempster Momentum, dividend investing, growth, long/short equity
...
The company surged on the back of stronger gold prices in October, reducing some of its heavy YTD losses.
This is false strength as the company is projecting a significant decrease in production over the next three years, directly impacting the top-line. .
The company has a rising debt toll with an upcoming offering and may be unstable in a volatile operating environment.
...
http://seekingalpha.com/article/...-barrick-is-showing-false-strength
Weiß jemand, wie hoch die Produktionskosten pro Tonne liegen? Danke!
Sihe: http://www.barrick.com/files/presentation/2015/...Gold-Forum-2015.pdf
16.10.2015 Autor: Michael Barck
...
Zwar hat die Barrick Gold Aktie mit dem jüngsten Kurssprung die wichtigen Hindernismarken an der 7-Dollar-Marke sowie bei 7,28/7,53 Dollar überwinden können, doch entscheidende Hürden stehen dem Aktienkurs noch bevor.
...
http://www.4investors.de/php_fe/...sektion=stock&ID=96941#ref=rss
Bei 6,xx USD bin ich dann wieder dabei, aber bis da hin schaue ich von der Seitenlinie aus zu!
http://www.ariva.de/forum/Barrick-Gold-441686?page=367#jumppos9186
Ein eindrucksvoller Lauf von Barrick. Den Treibstoff für diese fulminante Rallye bildete – wen wundert's – jener Stoff, den Barrick aus dem Erdboden buddelt (mehr zu diesem Rohstoff im folgenden Posting).
Der Höhenflug von Gold veranlasste Barrick vor 10 Tagen, mit einem "rising window" ein sog. "pan bottom" (orange) zu vollenden, das ein ziemlich starkes Umkehrsignal nach einer längeren Abwärtsphase bedeutet.
Das war zugleich der Startschuss für den Aufwärtstrendkanal, in dem sich Barrick nach wie vor befindet. Mittwoch und Donnerstag ging es sogar noch über diesen Kanal hinaus, um dann beim "rising window" (gelb, USD 8,2) gestoppt zu werden. Exakt dort befindet sich auch eine Trendlinie (strichliert), die bereits zum zweiten Mal angelaufen wurde und nicht überwunden werden konnte.
Diese beiden Barrieren und das Herumschwänzeln am oberen Bollinger-Band war dann für Barrick zuviel des Widerstands und so zog sich der Wert wieder zurück in den Aufwärtstrendkanal. In dieser Zone ist das Papier erst mal sicher, zumal sich an der unteren Kanallinie auch ein "rising window" (pink, USD 7,7) befindet, welches nach unten Unterstützung bietet. Hält diese nicht, so gibt es noch ein weiteres (orange, USD 6,9).
Da nach einem "pan bottom" (orange) oftmals noch dieser Ausbruch (USD 6,9) angelaufen wird, steht zu vermuten, dass Barrick das auch tun wird. An diesem Punkt werden sicher viele die Gelegenheit ergreifen, Barrick zu günstigeren Konditionen zu erwerben; entsprechend hoch sollte dann das Handelsvolumen aussehen.
Am 29.10.2015 werden die Q3-Zahlen präsentiert. Bis dahin (also die nächsten 2 Wochen), schätze ich, wird diese Korrektur jedenfalls andauern.
Danach könnten – mit Unterstützung vom Edelmetall – die USD 10,17 (Tief vom 23.12.2014) ins Visier genommen werden. In diesem Zeitbereich werden sich dann die zahlreichen Widerstände (weisser Kreis), die sich in den nächsten Handelstagen zu einer Generalversammlung einfinden werden, bereits wieder aufgedröselt haben und die massive Mauerüberquerung für Barrick dann zu einem lockeren Hürdenlauf (roter strichlierter Pfad) mutieren.
Wie ein Kamin richtet sich der jüngste Aufwärtstrendkanal bei Gold steil in die Höhe, und wie in einem Kamin das Rauchgas nach oben zieht, genau so stieg das edle Element luftig leicht nach oben. Doch oben angelangt übernimmt nun die Schwerkraft das Ruder und deckelt den Höhenflug bei USD 1.184,1. Dieser Wert stellt das erste Tief des Abwärtskanals von Mitte 2013 dar.
So werden also einerseits die Gravitation, andererseits die Angst vor einer Zinsanhebung durch die FED (27., 28.10.2015) das Gold wieder mal nach unten drücken. Wichtig dabei ist, dass die Unterstützung bei USD 1.160,78 hält.
Für das chemische Element mit der Ordnungszahl 79 wäre diese Korrektur sehr gesund, es könnte den RSI (zur Zeit bei knapp unter 70 %, also an der Schwelle zur Überkauftheit) ein wenig nach unten drücken und Gold so anschliessend einen neuen Anlauf nehmen, um die USD 1.184 zu knacken.
Für Barrick-Gold- und Gold-Investierte ist also nach wie vor "langer Atem" angesagt, auch wenn ihnen schon die Zunge fast bis zum Boden herabhängt, denn eines darf man nicht ausser Acht lassen: bei beiden Werten ist der übergeordnete Trend nach wie vor abwärts gerichtet.
1. Kennt jemand die Zinssätze?
2. Warum zahlt das Unternehmen Dividende statt damit verstärkt Schuldenabbau zu betreiben? Nur um Funds die Möglichkeit zu geben investiert zu sein?
3. Die Möglichkeit, dass die Verschuldung die AG erdrückt schätze ich auf ca. 20% (Bauchgefühl). Ist das zu hoch/niedrig? Wie ist eure Einschätzung?
Sind dann doch nicht 330% GDP sondern 350%!!!
2,7 Billionen verstekt gehabt.
Hmm..
http://m.finanzen100.de/finanznachrichten/...rren_H1364061125_214767/
Hier 44 Gründe dazu: http://der-bondaffe.com/2015/09/07/...ie-nummer-1-der-geldanlage-ist/
Da die Verschuldung von Barrick sehr langfristig abgesichert ist (mind. bis 2020) werde ich erste Positionen aufbauen.
Gold ist per se kein Allheilmittel, aufgrund der sonstigen Umstände aber zusammen mit den Minenaktien ein gutes Invest.
Hinzu: Hartgesottene sameln im tief verkaufen im hoch.
Jetzt würd ich meinen dass die hartgesottene sich eindecken, wen manbedenkt dass Goldman und Morgan tonnenweise gold kauften...
Von dah
http://www.businessinsider.com/morgan-stanley-gold-2012-12?IR=T
Yesterday, Goldman Sachs' Damien Courvalin declared the end of the great gold bull market.
Today, Morgan Stanley's Hussein Allidina is making the exact opposite call, arguing that gold is the best commodity for 2013.