Barrick Gold
"Short squeeze" wäre nicht schlecht, aber so weit sind wir noch nicht...
Good luck
Wir hängen von Ihrem Wohlwollen ab .
Ich bin Stand heute mit 29% in den Miesen. Eine echte Zitterparty. Barrick ist anteilig der stärkste Wert in meinem Depot.
Bin auf die morgigen News und vor allem deren Auswirkungen sehr gespannt.
MKTD
Jetzt bis 10 laufen lassen und dann bin ich happy.Yellen wird schon kneifen. LOL
vor langer zeit hieß es wo ist behle...... (war ein ski langläufer für die studierenden unter uns) und ich frage mich nun wo ist mm - wir brauchen dich.....
hat gerade keine zeit und ist bei seinen versorgern....
sorry, gruß welti
Diese relative Stärke bei ABX hatten wir schon lange nicht mehr.
Heute ab 20.30 (Pk FED) wird es jedenfalls sehr spannend.
daumen drücken. ;-)
wurde bei mir heute verbucht.
Hm, bei welchem Broker bist du? Bei mir ist bis heute (Stand 12 Uhr) noch keine Dividende (bin bei CortalConsors) gutgeschrieben worden.
Wie steht es bei den Anderen?
Am liebsten würde ich den Kasten ausmachen und in einem halben Jahr wieder in mein Depot schauen....aber wer ist schon so cool und kann das?
Ich hoffe, dass sich unsere Goldminen bald positiv entwickeln...eigentlich ist es doch egal, ob die FED die Zinsen erhöht oder nicht....Gold sollte steigen. Oder habe ich das falsch verstanden?
Lieber doch verschieben? Egal, Hauptsache der Kurs steigt!!
aber davon sind die wirtschaftsmächstigsten staaten weit entfernt.
globale krisen wirken sich überhaupt nicht mehr relevant auf den goldkurs aus, ( hat einer noch den überblick, was sich alles seit dem arabischen frühling, fukushima, ukraine, syrien, euro/griechenland bis zum chinesischen börsendebakel und der migrationswelle eigentlich den goldkurs hätte pushen müssen ? ) und dass die inflation weiter unter den mehrheitlich anvisierten 2 % liegt , ist verknüpft mit dem ölpreis, der sich "dank" fracking und produktionserhöhung der saudis ( iran auch ?) wie bekannt innerhalb der letzten monate halbiert hat.
steigende infla und steigende rohstoffpreise wird die pforte öffnen...nur meine meinung.
Stocks | Thu Sep 17, 2015 9:58am EDT
...
An Argentine judge on Thursday said he ordered a five-day suspension of the gold leaching process at Barrick Gold Corp's Veladero mine to check if there was any environmental damage from a cyanide leak triggered by a faulty valve.
...
http://www.reuters.com/article/2015/09/17/...amp;feedName=companyNews
obwohl ich heute damit rechne.
Wirtschaftlich können sich die USA das eigentlich zwar gar nicht leisten,
aber aus geopolitischen Gründen werden sie es tun.
Eine lange Zinserhöhungsperiode wird es aber sicher nicht geben,
schon gar nicht in einem Wahljahr.
Ein Zinsschritt jetzt und einer im Dezember,
danach wieder senken und ein neues QE4 im Wahljahr.
Nur meine Meinung.
Bei weiteren Kursverlusten nach Zinsanhebungen bei den Minen, Gold u. Silber werde ich weiter nachkaufen.
Alle werten ihre Währungen ab, da kann die USA bei den Wirtschaftsdaten ihre Währung nicht aufwerten.
Und wenn erst mal klar ist, dass jede Währung abwertet außer Gold und Silber etc. werden diese als wiederentdeckter Wertspeicher auch steigen.
...
"Wer nach dem Chart zu den Geldmengendaten der Weltbank und der geballten scharfzüngigen Verächtlichmachung des Goldes im Mainstream nicht an eine Inszenierung glaubt, dem wird später nicht zu helfen sein," schrieb Thorsten Schulte im Silberbulletin vom letzten Samstag an seine Abonnenten. Wir wollen wissen, was er genau damit meint und warum er zur Täuschung der Öffentlichkeit nicht schweigen will.
...
US-Notenbank hält an Nullzinspolitik fest
20:05 17.09.15
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die amerikanische Notenbank hält ihren Leitzins an der Nulllinie. Wie die Federal Reserve am Donnerstag mitteilte, liegt die Fed Funds Rate weiter in einer Spanne zwischen 0 und 0,25 Prozent. Auf diesem Niveau liegt der Zentralbankzins bereits seit Ende 2008. Das war kurz, nachdem die weltweite Finanzkrise ihren Höhepunkt erreicht hatte. Letztmalig hatte die Fed ihren Leitzins im Juni 2006 angehoben, also vor gut neun Jahren.
Die Erwartungen an die Geldpolitik der Fed waren im Vorfeld sehr ungewiss gewesen. Notenbankexperten waren gespalten, eine knappe Mehrheit hatte unveränderte Zinsen erwartet. Die Finanzmärkte lagen richtiger, dort wurde mit einer Verschiebung der Zinswende gerechnet. Darauf hatten spezielle Terminkontrakte für Zentralbankgeld (Fed Funds Futures) hingedeutet./bgf/jkr
Barrick schießt mal satt nach oben und verliert gleich wieder alles, verrückt