Barrick Gold
Eigentlich hätten wir in diesem Marktumfeld mind 5% steigen müssen und nicht umgekehrt fast 4% fallen.
Ich denke, da sind die Big Player noch nicht startbereit...und wollen noch billiger einsteigen.....
Aber eben an diesem Niveau hat sich vor 24 Tagen ein Falling Window (grün) geöffnet.
Dieses Falling Window bietet erstmal Widerstand gegen einen weiteren Kursanstieg.
Zudem befinden sich in diesem Bereich 2 weitere Marken, die diesen Widerstand verstärken; nämlich die EMA 38 (gelb) sowie eine Abwärts-Trendlinie (strichliert).
Das "pan bottom" hat ein mustergültiges Bodenumkehrsignal geliefert.
Dazu bieten die Ausbruchslinie und die Aufwärts-Trendlinie, die sich seit 12 Tagen gebildet hat, Unterstützung.
Warum dieses seltsame Verhalten im Vergleich zum Goldkurs?
ABX und auch Gold befinden sich nach wie vor in einem übergeordneten Abwärtstrend. Erst wenn Gold die USD 1.300 übersteigt und einen Trendwechsel vollzieht wird ABX von den Fesseln befreit sein und werden wahre Kursexplosionen möglich sein.
Bis dahin sammeln die Institutionellen fleissig die Papiere aus den zittrigen Händen ein. Es ist zwar mühsam zuzusehen, wie Barrick am Vortag gemachte Gewinne am nächsten Tag wieder abgibt, aber die letzten 12 Tage Kursanstieg zeigen eben, dass es kein Ausverkauf ist, sondern ein Wechsel von den zittrigen in die starken Hände.
Dazu kommen natürlich auch die Verkäufe von jenen, die im Bereich des Falling Windows long gegangen sind und nun froh sind und nach dem schnellen krassen Kursverfall die Gelegenheit nutzen, wieder auszusteigen.
Für kommende Woche vermute ich eine Seitwärtsbewegung, und zwar nicht nur deshalb, weil Gold aus dem oberen Bollinger-Band rausgeschossen ist, sondern auch weil Gold sich jetzt im überkauften Bereich befindet.
Diese Konsolidierung wäre sowohl für Gold als auch für ABX insofern gut, um neue Kräfte vor den Vorstoss nach oben zu sammeln.
Und abschliessend: + 22 % in 12 Tagen sind ja auch nicht ohne; gerade für die erfolgsentwöhnten und leidgeprüften ABXler.
In diesem Sinne viel Erfolg und vor allem auch Geduld uns allen.
P.S.: das geopolitische, wirtschaftliche und finanzpolitische Umfeld - so schlimm es derzeit ist - sollte Gold eigentlich Auftrieb geben.
21.08.2015 | Marcel Torney
...
Noch vermeiden wir die Bezeichnung "Trendwende", auch wenn die Anzeichen für eine solche immer deutlicher werden. Ein sukzessive (Wieder)Einstieg könnte sich in den kommenden Monaten also auszahlen.
...
http://www.goldseiten.de/artikel/...z-heisser-Spaetsommer-werden.html
Mit starken Abgaben gingen die US Indizes nach einer weltweit desaströsen Woche für Aktien ins Wochenende. Während auch das Gros der Rohstoffe Sorgen um Chinas Wirtschaft Tribut zollen musste, stemmte sich einzig Gold mit starken Zugewinnen dagegen. Die aktuellen Commitments of Traders senden zudem deutliche Warnsignale an im US Dollar investierte Händler.
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...ld_H1082456172_201146/
Einerseits ist es ein weiteres Zeichen, dass die chinesische Wirtschaft und die chinesischen Märkte schwächeln. Andererseits versucht die chinesische Regierung Alles, um die Nachfrage und die Märkte zu stützen.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...iquiditaetsflut-article15777926.html
http://www.finanznachrichten.de/...et-konjunkturstuetzung-vor-016.htm
SHANGHAI (dpa-AFX) - Die chinesischen Börsen sind am Montag kurz nach Handelsauftakt in den Keller gestürzt. Der wichtige Shanghai Component Index und der Shenzhen Component Index fielen bis zuletzt um mehr als 8 bzw. 7 Prozent.
-> sie fallen bei steigenden Goldpreis wenn Aktien absaufen, da die Goldminenaktien auch Aktien sind !
-> heisst Goldminenaktien steigen nur wenn Gold steigt und Aktienmarkt boomt . Dieses Szenario tritt aber am seltenstes auf.
_> Fazit: Phy. Gold TOP, Goldminenaktien Flop
Allerdings werden auch dann die Minenwerte crashen bis zu dem Punkt an dem jedem klar wird, dass das kein zyklisches oder monetäres Problem mehr ist, sonder ein strukturelles.
Man darf ja nicht vergessen, dass Gold immernoch nah am absoluten Tief notiert.
Das Problem sind ja auch nciht die Minen an sich, sondern die Verschuldung der Minen. Da muss eben der Goldpreis bisschen stärker anziehen und nicht so ein laues Lüftchen um das auszugleichen, dennder Goldpreis war ja höher als die Minen die meisten Kredite aufgenommen haben, insofern passt das alles grad.
24.08.15 16:08
aktiencheck.de EXKLUSIV
...
Auch heute, wo tiefrote Zahlen auf dem Börsenparkett herrschen, zeigt die Barrick Gold-Aktie relativ gesehen Kursstärke. Pluszeichen sind es zwar nicht, aber immerhin fallen die Kursverluste in den USA gegenüber dem breiten Markt moderater aus. Angesichts der in der Krise um sich greifenden Panik unter den Anlegern, könnte sich der Trend fortsetzen.
...
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/..._Kursstaerke_Aktiennews-6672444
80.200-Stk.-Order auf der Verkaufsseite.
Mal überwiegen die Verkaufsorders massiv, mal die Kauforders.
Die Institutionellen schütteln kräftig am Baum.
24.08.15 17:17
Credit Suisse
Zürich (www.aktiencheck.de) - Barrick Gold-Aktienanalyse der Analystin Anita Soni von der Credit Suisse:
...
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Newmont Mining Corp. und Goldcorp Inc. hält Analystin Anita Soni die Barrick Gold-Aktie für teuer.
...
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...and_droht_Aktienanalyse-6672670
habe heute meine griechischen zockerwerte sowie meine solide boi, alles bankenwerte, verkauft, um hier aufzustocken. die ganzen positiven meldungen der vergangenen wochen stimmen mich optimistisch hier zu investieren.
war ja seit mittwoch im verlängerten we bei meinen Kaulquappen und konnte/wollte die volalität unserer goldi nicht mitbekommen und der tag wird kommen, an dem wieder mehr mining bagger verkauft werden, auch wenn die derzeitigen forecasts nicht auf eine besserung hindeuten.
gruß welti,
der goldjunge und gegen den strom schwimmende...., vielleicht finde ich ja irgendwo
sch(l)ürfrechte....