Barrick Gold
Hat´s ihm die Sprache verschlagen? Gerade jetzt?
Hm...
Im Grunde genommen beantwortet sich das Forum die Fragen selbst.
Am Ende gibts nicht mehr viel Luft nach unten obwohl noch reichlich Potential nach unten ist..
Am Ende bleiben´s aber klare Kaufkurse. Verbunden mit etwas "Sitzfleisch" wird das früher oder spatter belohnt werden.
Viel Erfolg allen Investierten!
Die Goldminen Eldorados in Griechenland wurden schon mehrmals von Anwohnern blockiert, Anfang 2013 entstand bei einem Anschlag Sachschaden in Millionenhöhe. Die griechische Regierung verurteilte dies und will Eldorado Gold weitere Abbaugenehmigungen erteilen, Griechenland soll laut Unternehmen ab 2015 der größte Goldproduzent Europas werden. Kritisiert werden die Projekte wegen ihrer Lage in dichten Waldgebieten Nordgriechenlands, auch wird eine starke Belastung der Umwelt befürchtet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eldorado_Gold
Ich werde mir jedenfalls demnächst einige Barrick Aktien ins Depot legen.
keine trendumkehr zu erkennen und der goldpreis tut sein übriges dazu....
die aktie ist und bleibt weiterhin ein riesengroßer haufen scheiße wo man eher geld verbrennt als gewinnt !!!
Tage, wie gestern, scheinen nach wie vor bislang allenfalls Baerenmarktrallys darzustellen.
http://www.deraktionaer.de/aktie/...sten-gehen-auf-abstand-161860.htm
Wenn solche Szenarien haeufig genannt werden, sollte man aus meiner Sich anfangen, antizyklisch zu denken. Allerdings wuerde ich erst eine Bodenbildung abwarten oder noch besser einen heftigen Sellout. Dann waere man eher auf der sicheren Seite.
Die Aktie von Barrick kann sicherlich noch weiter fallen. Aber auch hier muss man bedenken, dass sie schon extrem gefallen ist und eigentlich ausgebombt ist. Auf lange Sicht kann ich mir schon vorstellen, dass dies momentan gute Einstiegskurse sind. Allerdings befuerchte ich kurzfristig noch bessere Einstiegskurse, sprich weitere Kursrueckgaenge, da der Goldpreis zuletzt eine Unterstuetzung nach unten gerissen hat und aus meiner Sicht damit einen Raum bis 1000 $ geschaffen hat. Auch denke ich, dass es nach wie vor Marktakteure gibt, die ein Interesse haben, wenigstens kurz dreistellige Kurse zu sehen. Ich hoffe nur, dass dies nicht troefchenweise geschieht sondern lieber in einem schnellen Rutsch und dann soll dieses Ziel abgearbeitet sein, so dass sich der Preis wiederstabilisiert und wieder steigen kann.
Wie stellt ihr euch den noch fehlenden Sell Out vor?
In Indien wird aufgrund des günstigen Monsuns und des gefallenen Goldpreises in diesem Jahr mit einer deutlich steigenden Goldnachfrage gerechnet.
http://www.goldreporter.de/...is-zu-1-000-tonnen-erwartet/gold/52103/
2005 war der Goldpreis pro Unze bei 2xx USD, trotzdem machte Barrick Gewinn. Dann kommt der Boom, und man will einfach den Output so hoch wie möglich machen, scheißegal wie viel es kostet. Stellt euch vor, eure Selbstgebackenen Muffins werden euch für 10 das Stück aus der Hand gerissen. Da ist euch auch scheißegal ob der Kilo Mehl 1 oder 3 kostet, ihr wollt einfach so viele Muffins wie möglich machen, da der hohe Verkaufspreis jegliche Kosten ganz einfach deckt und eh genug Gewinn übrigbleibt --> ihr wollt wachsen. Genau das Gleiche hat Barrick gemacht --> Output, Output, Output, scheiß auf die Kosten.
Nun ist der Boom vorbei, und der Preis fällt. Nun ist es natürlich für Barrick etc. essenziell die Kosten zu senken um eine Gewinnmarge zu sichern. (Wenn die Muffins nur noch für 2 weggehen ist es schon wichtig Mehl für 1,60 anstatt 1,90 pro Muffin zu ergattern). Demenstprechend ist der Fokus von Barrick zurzeit auf Kostensenkung bei gleichbleibenem Output. Und hier ist Cloux, warum der Kursfall gar nicht schlecht für die Goldminen ist:
Steigt der Goldpreis nun wieder, so verfügt Barrick immernoch über den gleichen, sehr hohen Output. Durch den Starken vorherigen Preisverfall wurden die Kosten jedoch sehr stark gesenkt und das ganze Geschäft effizienter gemacht bzw. gestrafft. Bei dem nun höheren Goldpreis verfügt Barrick über niedrige Produktionskosten und einen hohen Output. Damit lassen sich traumhafte Margen erzielen.
Ein temporärer Einbruch in einem Markt ist gar nicht schlimm, da hier die Firmen effizienter werden und ihre Kosten senken.
Da gibt es ebenfalls Schwankungen zum Beispiel in den 70er. Von 36$ auf 612$ in 10 Jahre......wow. Danach hat Gold Jahre konsolidiert. Ging allerdings nie mehr als 60% zurück und hielt sich zwischen 270$ und 460$ Jahre lang bis 2005.
Der Anstieg in den 70er war viel Steiler als den wir vor Kurzem hatten!
http://www.statista.com/statistics/268027/...n-gold-price-since-1990/
Abwärtstrend 1980 bis 2001
1980 begann ein zwanzigjähriger Abwärtstrend des Goldpreises. Um die Wirtschaftsstagnation zu beenden, ergriff die US-Notenbank neben anderen Maßnahmen die Begrenzung des Geldmengenwachstums. Das bewirkte zunächst eine Verstärkung der Rezession und der Arbeitslosigkeit, aber diese Politik stabilisierte langsam die Wirtschaft und kontrollierte die Inflation.
Abwärtstrend seit 2013
Anfang April 2013 sank der Goldpreis erheblich: am 12. April 2013 fiel der Kurs für eine Feinunze (31,1 Gramm) an der New Yorker Rohstoffbörse NYMEX erstmals knapp unter die Marke von 1.500 US-Dollar und erreichte damit den tiefsten Stand seit Juli 2011. [69]. Das Jahr 2013 beendete der Goldpreis knapp über der 1.200 US-Dollar Marke. Nach einem kurzen Anstieg im Frühjahr 2014 auf über 1.300 US-Dollar, folgte ein weiterer Rückgang auf etwa 1.200 US-Dollar. Die Erholung der US-Wirtschaft, ein starker US-Dollar und umfangreiche Markteingriffe der Zentralbanken lassen den Goldpreis momentan auf diesem Niveau verharren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldpreis
Max Otte als bekennender Value-Investor verkauft Barrick Gold mit erheblichem Verlust.
Immer wieder betonte Max Otte, Kursrückgänge könne man nicht vermeiden - als Value-Investor würde man sich jedoch am sogenannten inneren Wert orientieren.
Ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals eine Aktie mit Verlust verkauft hat oder vorgab verkauft zu haben. Und: Wie passt es zusammen, dass er nun Titel kauft und hält, welche nahe Allzeithoch notieren und Barrick Gold mit solchem Verlust über Bord wirft? Ich finde, dass etwas nicht stimmt.
In seinen Fonds hat er die Aktie verkauft. In seinen Musterdepots (sichtbar für seine Abonnenten) ist die Aktie jedoch noch enthalten.
17:59: Guten Tag Herr Prof. Otte,
wie schätzen Sie Barrick Gold für den Zeithorizont der nächsten 6 Monate ein?
MfG xx
Prof. Max Otte 18:15: Ich schätze nie etwas auf einen so kurzen Zeithorizont. Aber insgesamt hat die Aktie sicher 100% Potential.
____
Ich frage mich: Was hat sich seither verändert? Für mich nichts. Die positiven Faktoren dafür sind doch eher mehr geworden.
Du solltest mal anfangen deine eigenen Entscheidungen zu treffen und nicht Typen wie dem hinterher zu laufen.
Wenn Gold und Barrick nurnoch runterrauschen kontaktieren mit Sicherheit immer mehr Leute Otte, oder eben seinen Kundendienst. Leute die Panik bekommen bei der miesen Stimmung und Berichterstattung und nicht verstehen warum Otte nicht verkauft.
Beispiele:
"Hallo Herr Otte, ich bin schn lange in ihrem Fond investiert. Was ich nicht verstehe, wieso haben sie eigentllich immernoch eine Aktie, die fällt und fällt im Depot. Und nicht nur das. Haben sie sich mal die Schulden der Firma angesehen? Ich sehe mich deshalb gezwungen aus ihrem Fond auszusteigen, da ich mein hartverdientes Geld in einen soliden Fond und in kein Risikofond investieren will. Denken sie bitte mal darüber nach die Aktie aus dem Fond zu nehmen."
oder
"Hallo Herr Otte, ihr Fond ist ja an isch interessant. Ich würde ja gerne investieren nur da ist diese eine Aktie. Die fällt und fällt, die Firma hat den Arsch voll Schulden und laut Analysten soll Gold noch auf 800 $ fallen. Unter diesen Umständen tendiere ich eher zu einer Investition in einen anderen Fond."
Was würdet ihr tun, wenn es langsam um den guten Ruf geht und immer mehr Leute abspringen?
Sein guter Ruf ist sein wichtigstes Kapital. Immerhin ist er ja hier bei fast allen bekannt. Otto hat wohl schlicht keine andere Wahl, wenn er nicht womöglich als Sturkopf, der das Geld seiner Kunden verzockt dastehen will.