Barrick Gold
"Ist auch höchst risikoreich mMn" Sind ja Investitionen und Spekulationen ja immer Grundsätzlich.
Meine SL sind ja nie so knapp unter einer Marke. Bei mir ist es immer etwas tiefer. Das hat den Grund, das (wenn ich Grundsätzlich an eine Aktie Glaube) mich nicht so schnell raus drängen lassen will. ABER man sollte immer mit dem Trend gehen. Wenn also alle Dämme brechen, bin ich raus.
Aber mich würde gerne interessieren, warum hier einige meinen, das es ab März zum Krach kommt?
Ich meine mehrheitlich ist die gesamte Regierung dort blau, in Amerika. Warum sollte man es also nicht durchwinken und so alles absichtlich platzen lassen?
noch halten sie und Edelmetall Gold hat noch mehrere Chancen nach oben zu drehen ...cool bleiben
NASDAQ ist tiefer rot, Gold auch aber nahe einer Unterstützungsline und eventuell von da UP
Crash nicht denke ich, KONSOLIDIERUNG bei Tech Werte ja.... vielleicht da bei TechWerte wie Tesla leichter Salami Crash....peu a peu
Aber wich ich son öfters vermutet habe, solange die Online-Währung nicht eingeführt wird, wird da gar nichts platzen. Se sei denn, sie ist schon da und will ab Tag X eingeführt werden.
Ich unterhalte mich gerne mit euch, aber ich merke, es tut mit nicht gut.
Mein liebst es Motto: Kaufen und laufen lassen. Damit bin ich bisher am besten gefahren.
Aber der Clown hat mich so angefixt, das ich alleine schon wegen den Lachern dabei sein muss.
^^^^^^^^
Mist- Jetzt weiß ich, warum ich kein Millionär bin
Guckt euch genau unsere Aktie an - letztes Jahr von April bis Mai 2020 ca. 70% gestiegen - ja guckt nach, es waren 70% und jetzt sieht es für das Unternehmen deutlich besser aus...
Sonderdividende
schuldenfrei
abhängig vom Goldkurs und nicht vom Dow/Dax
Ich finde an der Börse derzeit keine bessere Chance - dieser Wert hat erheblichen Nahholbedarf - ich sehe das als meine beste Chance die ich je an der Börse hatte und bin hier mit sehr viel Geld investiert!
Meine Meinung
Allen viel Erfolg!
Barrick schmiert voll ab. Clowni hat wirklich recht.
Vorzeichen hin oder her.... Offensichtlich sind die InputKosten beim Gold so sehr gestiegen, das der Minralienpreis underperformt. Das ist der einzige Grund: Die Magren sinken....
Die nächste Abwärtswelle rollt mit unverminderter Dynamik! Wie von mir prognostiziert überwinden wir jetzt die 16 und bewegen uns Richtung 15.
Sollte der Abwärtstrend bei Gold weitergehen, sind wir auch schnell mal UNTER 15.
Erstmal bis hierhin- dann schauen wir weiter......
läuft doch (besser als gedacht): Barrick 15,94 - Kurzprognose: da geht noch was! Seit gespannt auf morgen....
15,94EUR
-0,61EUR
-3,69%
21:11:24
STU
also verjiss deene Panikmache und deene Selbstdarstellung als "Seher mit Vorausblick".
US-Anleihen: Rendite steigt über 1,5 Prozent
25.02.21, 21:32 dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - In den USA hat sich der rasante Zinsanstieg beschleunigt. Am Donnerstag kletterte der Zins für zehnjährige Staatsanleihen bis auf 1,55 Prozent. Das ist der höchste Stand seit rund einem Jahr. Die Kurse gerieten hingegen kräftig unter Druck: Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 1,33 Prozent auf 133,46 Punkte.
Der Anstieg der Kapitalmarktzinsen scheint derzeit kein Halten zu kennen. Selbst beschwichtigende Worte von Notenbankern helfen nicht viel. In dieser Woche hatte US-Zentralbankchef Jerome Powell klare Hinweise gegeben, dass die Zentralbank ihre ultralockere Geldpolitik noch lange fortsetzen will. Es half nichts, die Zinsen an den Märkten steigen weiter.
Am Donnerstag sahen sich auch ranghohe Notenbanker aus Europa zu verbalen Interventionen genötigt. Nach EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnten Chefökonom Philip Lane und Direktorin Isabel Schnabel vor einem zu raschen Zinsanstieg, der die konjunkturelle Erholung außer Kraft setzen könne. Auch dies stoppte den Zinsanstieg nicht.
Ursprung des seit einigen Wochen laufenden Anstiegs der Kapitalmarktzinsen ist jedoch nicht Europa, sondern die USA. Dort steigen die Inflations- und Wachstumserwartungen aufgrund des von der Regierung geplanten Konjunkturpakets mit einem anvisierten Umfang von 1,9 Billionen US-Dollar. Einige Ökonomen halten das Paket sogar für überdimensioniert und warnen vor Inflationsgefahren.
Konjunkturdaten fielen robust aus. Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal etwas stärker gewachsen als bisher bekannt, während die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker fielen als erwartet. Die Aufträge für langlebige Güter legten im Januar deutlich zu./la/he
The amazing ignorance of inflation among investment professionals is no accident. It results from a coordinated effort of government, higher education and the media to prevent the public from understanding that #inflation is a tax imposed by the Fed to fund government spending.