Barrick Gold
Wenn die Märkte fallen/einbrechen, dann kommt unsere Zeit >> Gold!!
Die siechen dahin.
Ergo fällt aktuelle auch Barrick Gold, weil vermutlich auch nach und nach der Goldpreis fallen wird bis in ein paar Jahren der nächste potenzielle Weltuntergang kommen wird (Krieg, Bankenkrise o. ä) vermutlich weil aktuell Geld in den Markt gepumpt wird ohne Ende und sich Blasen bilden, bis irgendwann wenn die Inflationsgefahr zu groß ist die Zinsen wieder erhöht werden und die Blasen platzend und Gold dann wieder sehr gefragt sein wird und wieder durch die Decke schießt so meine Meinung. ;)
Das lässt dann die Preise explodieren. Vermutlich wird dann der Aktienmarkt weiter steigen.
Allerdings wird dann die Armut größer, was zu Unruhen führen kann. Zudem dürfte dann die Arbeitslosigkeit steigen,
wenn die Gewinnmargen der Firmen kleiner werden, wenn die Rohstoffe im Einkauf auch teurer werden.
Wie kommst du also darauf, das es noch Jahrzehnte so weiter gehen kann? Mit welcher Begründung?
Wie ich darauf komme, naja Gegenfrage wie kommst du darauf das aktuell jemand die Zinsen anheben wird?
Eine Zinserhöhung würde dazu führen, dass alle Asset Klassen neu bepreist würden = du bekommst wieder etwas Zinsen bei der Bank, dafür wollen die Leute eine Höhere Verzinsung auf Immobilien, Aktien, Anleihen und Co., was dazu führt, das Aktien, Anleihen und Immobilien im Preis fallen. War ja auch Kostolany ein großer Verfechter dieser Theorie und wenn du dir historisch den Zinssatz der Zentralbank findest wirst du das auch in den Charts wieder.
Wer also in der aktuellen Wirtschaftskrise die Zinsen erhöht wird genau das auslösen und damit einen riesigen Crash und Unruhen, was mit Sicherheit niemand will u. a. vor der Bundestagswahl nicht wollen wird, also kann ich mir nicht vorstellen, dass die EZB das macht.
Also lässt man die Zinsen wie sie sind bis die Wirtschaft wieder läuft. Wenn die Wirtschaft wieder läuft ziehen auch die Preise an, Inflation ist schön und gut aber niemand wird auf staatlicher Seite eine Hyperinflation wollen, also wird man dann unweigerlich die Zinsen wieder erhöhen, wenn vermutlich auch nur leicht, was dann wieder den entgegengesetzten Effekt hat.
Zumindest mein Mantra ist es Sachen nicht zu kaufen wenn sie sehr hoch stehen, weil das Risiko, dass Gold vom Aktuellen Niveau 30% fällt wesentlich höher ist als die Chance die sich mir bietet wenn diese Risikoversicherung greift und das Geld wertlos wird und ich dann die Goldmünze nachgelegt habe.
Auch wenn die Zinsen angehoben werden, führt dies zu einer viel größeren Insolvenzwelle. Ergo muss der Zins klein gehalten werden.
Das wieder lässt z.B. Lebensmittelpreise steigen und wie gesagt Armut. Dazu kommen dann die Arbeitslosen. Wie stellt ihr euch das
vor? Selbst bei einer Währungsreform?
(Umstellung auf damaligen Euro von der DM war ja auch eine Währungsreform, danach die Hälfte Wert :-( z.B: im Restaurant / Umstellung 1:1 Preise )
...... Frage ist , wie sich das auf dem Goldpreis auswirkt ?
ebenso irgendwann Bitcoin Verbot oder Goldverbot ? alles Glaskugel / Einsicht in die Zukunft unbekannt
Vielleicht doch, wenn die Gehälter auch so massiv steigen, aber das glaubt hier wohl keiner, dass das passiert.
Selbst wenn Arbeitsplätze steigen, bringt es nix, wenn es die Löhne nicht tun.
Erinnere mich alles an die Industrielle Revolution, nur das die Politiker, die damals die Bürgerrechte vertreten haben
jetzt ein anderes Spiel spielen.
Bullen stürmen Barrick Gold-Aktie trotz Bear-Note
J.P. Morgan Securities meldete sich jedoch mit einer Bären-Notiz zu Wort
Jake Scott
Redaktionsassistent
Feb 22, 2021 um 2:04 PM
Die Aktien von Barrick Gold Corporation (NYSE:GOLD) sind bei der letzten Überprüfung um 3,1% auf 20,39 $ gestiegen, ein paar Tage nachdem bekannt wurde, dass Barrick wahrscheinlich nicht Freeport-McMoRan (FCX) kaufen wird. Der Deal, der dazu geführt hätte, dass Barrick die größte Kupfermine der Welt erworben hätte, war bereits seit September im Gespräch, scheint nun aber unwahrscheinlich zu werden. Heute hat J.P. Morgan Securities das Kursziel für GOLD gesenkt, während an den Optionsschaltern die Aktivität explodiert ist.
Die Aktie befindet sich auf einem stetigen Weg nach unten, wobei die Verluste in einem Tiefstand von $19,69 am 19. Februar gipfelten, dem niedrigsten Stand seit Anfang April. Obwohl GOLD heute auf dem Weg nach oben ist, hat es im Jahr 2021 bereits 10,5% verloren.
Um auf die Stimmung der Analysten zurückzukommen: Die Mehrheit der Analysten war zu Beginn des heutigen Tages optimistisch gegenüber der Aktie, wobei 10 der 12 Analysten eine Kaufempfehlung oder eine bessere Bewertung aussprachen. Außerdem ist das 12-Monats-Konsens-Kursziel von $31,44 ein massiver Aufschlag von 54% auf das aktuelle Niveau.
Optionshändler sind schnell in die Aktion eingestiegen, mit 91.000 Calls, die bisher den Besitzer gewechselt haben - das Doppelte dessen, was zu diesem Zeitpunkt typischerweise zu sehen ist und ein Call-Volumen, das auf das 99. Perzentil der jährlichen Spanne zusteuert - gegenüber 16.000 Puts. Der 20. März-Call ist der beliebteste, gefolgt von dem wöchentlichen 2/26 21-strike-Call, wobei bei letzterem neue Positionen eröffnet wurden.
Diese Vorliebe für zinsbullische Wetten ist nichts Neues, wie das 50-Tage-Volumenverhältnis von GOLD zwischen Calls und Puts von 7,25 an der International Securities Exchange (ISE), der Cboe Options Exchange (CBOE) und der NASDAQ OMX PHLX (PHLX) zeigt, das höher ist als alle anderen Messwerte der letzten 12 Monate. Auch das Schaeffer's Put/Call Open Interest Ratio (SOIR) der Aktie ist höher als nur 14% der jährlichen Messwerte, was bedeutet, dass die kurzfristigen Optionsspieler selten mehr auf Calls ausgerichtet waren.
Jetzt könnte auch kein schlechter Zeitpunkt sein, um auf diese Optionen zu setzen. Der Schaeffer's Volatility Index (SVI) der Aktie von 38% liegt höher als 10% aller anderen Messwerte in seinem jährlichen Bereich, was bedeutet, dass die Optionsmarktteilnehmer im Moment relativ niedrige Volatilitätserwartungen einpreisen.