Ballard Power / WKN: A0RENB / ISIN: CA0585861085
Seite 2 von 5 Neuester Beitrag: 15.05.21 15:40 | ||||
Eröffnet am: | 10.11.10 10:41 | von: work it out | Anzahl Beiträge: | 113 |
Neuester Beitrag: | 15.05.21 15:40 | von: Tornado 911 | Leser gesamt: | 68.219 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 | 5 > |
From hybrid to fully electric, from lithium cell to hydrogen fuel battery, the competition among NEV auto makers is becoming increasingly intense.
BYD, the leading Chinese electrical vehicle & battery producer brought its e6 eco - a 5-seat, crossover all-electric vehicle with an extended wheelbase. It is the generous size and comfort of the BYD e6 that sets it apart from other electric vehicles.
Besides traditional NEV producers, many auto makers have also entered the NEV arena, revealing their new energy technology to Chinese customers for the very first time. And Ford is one of them.
While car makers are bullish about the future of the "green" vehicles in China, the number of electric vehicles on the road is still limited. There seem to be no new reasons: lack of charging infrastructure and immature technology of batteries.
Experts also warn that government support in terms of subsidies and incentives are still the major force for China’s NEV sector, and that is not a sustainable growth model.
To transform the NEV sector from a government-supported one to a consumer-driven one, the issues of charging infrastructure and battery technology have to be solved. With the storage of fossil fuel like crude oil becoming increasing scarce, there seems to be no alternative except for driving“green”.
- Fuel cell system to be powered from renewable bio-gas
- System will provide heat in addition to clean electricity
VANCOUVER, April 28 /CNW/ - Ballard Power Systems (TSX: BLD) (NASDAQ: BLDP) today announced an agreement to deploy a one-megawatt fuel cell generator that will provide peak electrical power and heat at the Toyota Motor Sales U.S.A., Inc. (TMS) sales and marketing headquarters campus in Torrance, California.
Michael Goldstein, Ballard's Chief Commercial Officer said, "This agreement with Toyota for our CLEARgen(TM) system reaffirms the attractiveness of fuel cell power generation solutions for large-scale needs. The ability to 'power up' and 'power down', load-follow and dispatch power when required, are all keys to our flexible and reliable grid-scale solutions."
The CLEARgen(TM) fuel cell system will utilize hydrogen produced by steam-reformation of renewable bio-gas generated at a landfill. Powered by Ballard's proprietary proton exchange membrane (PEM) fuel cells, deployment of the CLEARgen(TM) system will enable Toyota to satisfy peak and mid-peak power needs using electricity from either the fuel cell system or from the power grid.
CLEARgen(TM) will be used to provide power to a number of locations on the multi-building campus, including Toyota and Lexus headquarter buildings, data center operations building and employee fitness centre. It is estimated that the system will facilitate reduced consumption of peak grid power and avoidance of up to 10,000 tons of CO2 emissions annually.
"The TMS headquarters campus houses 5,000 associates over 125 acres," said Mark Yamauchi, TMS Facilities Operations Manager. "The ability to offset peak electricity usage with an emission-free fuel cell system will create significant savings, while reducing our environmental footprint."
Heat created by the fuel cell system will also be utilized to provide hot water and space heating in the Toyota employee activity center and in the Lexus headquarter building within the office campus. Use of this heat will offset natural gas consumption on campus, thereby avoiding as much as a further 28 tons of CO2 emissions annually.
The system is expected to be commissioned in 2012. Project funding is being provided through California's Self-Generation Incentive Program (SGIP). A stationary fuel cell power generation platform currently under development at Ballard and financially supported by Sustainable Development Technology Canada (SDTC), an arm's-length, not-for-profit corporation created by the Government of Canada, will be used in the TMS campus system.
Die Ballard Power Systems (Profil) hat den Verkauf eines 1 Megawatt Generators mit Brennstoffzellentechnologie an Toyota bekannt gegeben. Der Generator wird am Hauptsitz von Toyota USA Wärme und Strom erzeugen.
"Dieser Abschluss mit Toyota verdeutlicht die Attraktivität unserer CLEARgen Systeme. Sie erlauben ein Hoch- unter Runterfahren der Anlage und eine entsprechende Anpassung an den momentanen Energiebedarf", sagte Michael Goldstein, CCO von Ballard.
- High-volume GDL fabrication costs reduced more than 50%
- Facilitates competitive positioning in fuel cell markets
VANCOUVER, May 24 /PRNewswire/ - Ballard Power Systems (TSX: BLD) (NASDAQ: BLDP) announced that the company's material products division is a recipient of the 2011 Annual Merit Review Award from the U.S. Department of Energy. The award recognizes Ballard's success in reducing manufacturing cost of gas diffusion layer (GDL) material, a critical component of the membrane electrode assembly (MEA) used in every Ballard fuel cell product.
Implementation of improved process control tools, installation of web-handling equipment together with other initiatives focused on the production process have facilitated high-volume production of GDL material at Ballard. This has reduced the fabrication cost from $36 down to $16 per kilowatt of each proton exchange membrane (PEM) fuel cell product. In addition, since 2008 improved production yields and reduced material scrap have increased capacity at the company's Lowell, MA plant by a factor of four.
Bill Foulds, President of Ballard's material products division said, "Our GDL products are designed to meet the rigorous demands of a wide range of fuel cell applications, from kilowatt-scale backup power systems to megawatt-scale distributed generation solutions. GDL cost reduction contributes directly to our corporate goal of lowering fuel cell product costs by a further 20-to-25% this year."
2011 Annual Merit Review Award recipients were selected by a Peer Review Panel, following evaluation of the relative merits of various hydrogen and fuel cell projects. The awards recognize outstanding achievements and significant contributions to the U.S. Department of Energy's Hydrogen and Fuel Cells Program. The award to Ballard acknowledges the efforts of Jason Morgan, Principal Investigator for the DoE funded cost reduction program.
Ballard's material products division is the only major North American manufacturer of GDL fuel cell material and is a leading provider of engineered carbon fiber materials. Fuel cells using GDL material provide zero-emission power for a variety of applications, thereby supporting public sector clean energy policy. Ballard is the sole commercial enterprise to receive a 2011 Annual Merit Review Award.
10:00 25.05.11
Ballard Power Systems (Profil) hat den 2011 "Merit Review Award" vom amerikanischen Energieministerium (DOE) erhalten. Die Auszeichnung wurde für Ballards Erfolg bei der Produktionskostensenkung einer wichtigen Komponente der Brennstoffzelle vergeben.
"Durch die Reduktion der Kosten für das "gas diffusion layer" können wir die Gesamtkosten für eine Brennstoffzelle noch dieses Jahr um weitere 20-25% nach unten drücken", sagte Bill Foulds, Präsident der Materialabteilung.
http://www.qualitystocks.net/videocharts.php (click on BLDP Video Chart 24/5/2011)
Mobilität ohne Emissionen: grüner Wasserstoff macht es möglich. Wie ein Hybrid-Kraftwerk aus erneuerbaren Energien Strom, Wärme und Kraftstoff produzieren kann, berichtet Enertrag-Vorstand Werner Diwald in seinem Vortrag während des Brennstoffzellen-Fachforums f-cell am 26. und 27. September 2011 in Stuttgart. Das komplette Vortragsprogramm des f-cell-Kongresses mit rund 70 Referaten von international renommierten Fachleuten ist jetzt unter www.f-cell.de verfügbar.
Stuttgart (eos) - "Strom, Wärme, Kraftstoff: Wir müssen das gesamte Energie-Versorgungssystem betrachten, dann finden wir überzeugende, nachhaltige Lösungen", sagt Werner Diwald, Vorstand der Enertrag AG aus Dauerthal in der Uckermark, und berichtet von einem beispielhaften Projekt: dem Hybrid-Kraftwerk in Prenzlau, das sein Unternehmen baut. Quasi gleichzeitig mit seinem Vortrag während des diesjährigen internationalen Brennstoffzellen-Fachforums f-cell am 26. und 27. September in Stuttgart, liefert das derzeit im Bau befindliche Kraftwerk, seinen ersten grünen Wasserstoff (H2). Ein mit aktuell nicht benötigtem Windstrom angetriebener Elektrolyseur stellt ihn aus Wasser her und speichert so ungleichmäßig verfügbare Windenergie zwischen. Der Wasserstoff wandert dann entweder zur H2-Tankstelle und in den Tank emissionsfreier Brennstoffzellen-Fahrzeuge oder zusammen mit Biogas in ein Blockheizkraftwerk, wo daraus Wärme und Strom für die Gebäudeenergieversorgung entstehen. "Es wäre auch möglich, den Wasserstoff in das vorhandene Erdgasnetz einzuspeisen", erklärt Werner Diwald. Gasturbinen oder Brennstoffzellen könnten das Gas vor Ort in Strom umwandeln. Der heftig diskutierte, teure Ausbau der Stromnetze wäre so überflüssig.
"Wasserstoff wird ein wichtiger Baustein für den Energiemarkt der Zukunft sein", sagt auch Professor Bernd Höhlein von der EnergieAgentur.NRW, der in seinem f-cell-Vortrag auf die Kosten der Wasserstoff-Nutzung für eine mögliche künftige Elektromobilität mit Brennstoffzellenantrieb eingehen wird. Dr. Manfred Waidhas von Siemens betont in seiner Rede über die großtechnische Erzeugung von Wasserstoff: "H2 ist nicht nur ein sehr vielseitiger Energieträger. Es ist das einzige Energiespeichermedium, das auch bei Energie mit einer Leistung von über zehn Gigawattstunden noch funktioniert." Der Deutsche Wasserstoff Verband (DWV) wird das f-cell-Forum nutzen, um sein druckfrisches Kompendium vorzustellen, das über die Sicherheit von Wasserstoff aufklärt. Vom International Council on Clean Transportation aus San Francisco kommt der Präsident Dr. Alan Lloyd. Er berichtet über Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer der NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellen technologie geht in seinem Vortrag auf die Rolle von Wasserstoff im Zusammenhang mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien ein.
Daimler und Linde stecken Geld in Wasserstofftankstellen
Der Autobauer Daimler und der Industriegase-Hersteller Linde wollen unternehmensnahen Kreisen zufolge den Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes in Deutschland voranbringen. Gemeinsam wollen die Konzerne ein bis zwei Dutzend Wasserstoff-Tankstellen bauen, um Fahrzeugen mit Brennstoffzellen-Antrieb zum Durchbruch zu verhelfen, wie zwei mit der Situation vertraute Personen am Dienstag sagten. Dazu solle voraussichtlich ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. Das Vorhaben solle am Mittwoch in Stuttgart angekündigt werden, hieß es. Eine Flotte von Mercedes-Benz-Fahrzeugen mit Brennstoffzellen-Antrieb kehrt dann von einer Weltumrundung nach Stuttgart zurück.
Eine Allianz von Autoherstellern hatte Ende 2009 angekündigt, marktreife Brennstoffzellen-Fahrzeuge bis zum Jahr 2015 zu entwickeln. Parallel dazu soll ein flächendeckendes Wasserstoff-Tankstellennetz zwischen den Alpen und der Nordsee entstehen. Zu der Autobauer-Allianz gehören außer Daimler noch Toyota sowie Ford, General Motors, Honda Motor, Hyundai Motor, Kia Motors, Renault und Nissan Motor. Beim Aufbau des Tankstellen-Netzes arbeiten unter anderem Linde, Daimler, EnBW, OMV und Total zusammen.
Drei Testwägen legten in 125 Tagen 30.000 Kilometer zurück
Stuttgart - Autos mit dem alternativen Brennstoffzellenantrieb haben eine weitere Bewährungsprobe bestanden: Drei am 30. Jänner von Daimler auf eine Reise um die Welt geschickte Fahrzeuge sind am Mittwoch nach Stuttgart zurückgekehrt, wie der Autobauer mitteilte. Mit der Weltumrundung wollte Daimler für den Aufbau eines globalen Netzes werben. Die Fahrt der Fahrzeuge der B-Klasse mit dem umweltfreundlichen Antrieb ging durch 14 Länder - darunter die USA und China. In 125 Tagen wurden 30.000 Kilometer zurückgelegt.
Die Brennstoffzelle erzeugt Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff, indem sie chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Anlass für die Tour waren die Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Autos. Am 29. Januar 1886 hatte Carl Benz sein "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" beim Patentamt eingereicht. Dieses Datum gilt als Geburtsstunde des modernen Automobils.
Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche sagte: "Die Zeit ist reif für Elektroautos mit Brennstoffzelle. Jetzt muss das Thema Infrastruktur Fahrt aufnehmen." Er plädierte erneut für den Aufbau eines entsprechenden Netzes von Wasserstofftankstellen. Weltweit gebe es rund 200 solcher Stationen, in Deutschland etwa 30 - um einige Größenordnungen zu wenig: Alleine in Deutschland ist nach Einschätzung von Experten ein Netz von etwa 1.000 Tankstellen für eine flächendeckende Basisversorgung notwendig, wie der Autobauer weiter erklärte.
STUTTGART (dpa-AFX) - Daimler (Profil) steigt früher in die Großserienproduktion von Autos mit Brennstoffzellenantrieb ein. Vorstandschef Dieter Zetsche sagte am Mittwochabend in Stuttgart, die Serienfertigung laufe bereits 2014 an. Das ist ein Jahr früher als bisher geplant. Zuvor hatte der Autobauer bekanntgegeben, dass er zusammen mit dem Industriegashersteller Linde (Profil) in Deutschland beim Aufbau von Wasserstofftankstellen aufs Tempo drücken will.
In den kommenden drei Jahren sollen 20 zusätzliche Stationen entstehen. Es seien Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe vorgesehen. Zetsche sagte: "Es muss endlich Schluss sein mit den unproduktiven Debatten."
Durch den Vorstoß von Daimler und Linde wird die Zahl der öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland deutlich steigen. Zurzeit gibt es den Angaben zufolge knapp 30 Stationen. Die neuen Stationen sollten in den Regionen Stuttgart, Berlin und Hamburg sowie entlang einer neuen durchgängigen Nord-Süd- und Ost-West-Verbindung gebaut werden.
Zetsche sagte: "Die Brennstoffzelle bringt die Elektromobilität einen entscheidenden Schritt voran." Sie ermögliche emissionsfreies Fahren mit großen Reichweiten bei kurzen Tankzeiten. Linde-Chef Wolfgang Reitzle sagte laut Mitteilung, in Verbindung mit der Brennstoffzelle werde Wasserstoff den Ausbau der Elektromobilität ganz wesentlich prägen.
Hintergrund der Ankündigung ist, dass drei am 30. Januar von Daimler auf eine Reise um die Welt geschickte Fahrzeuge mit dem alternativen Brennstoffzellenantrieb am Mittwoch nach Stuttgart zurückgekehrt sind. Die Brennstoffzelle erzeugt Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff, indem sie chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Zetsche sagte: "Die Zeit ist reif für Elektroautos mit Brennstoffzelle. Jetzt muss das Thema Infrastruktur Fahrt aufnehmen."
Weltweit gebe es rund 200 solcher Wasserstofftankstellen, sagte der Daimler-Chef. Allein in Deutschland ist nach Einschätzung von Experten ein Netz von etwa 1000 Tankstellen für eine flächendeckende Versorgung notwendig, wie der Autobauer erklärte. Mit der Weltumrundung wollte Daimler für den Aufbau eines globalen Netzes werben. Die Fahrt der Fahrzeuge der B-Klasse mit dem umweltfreundlichen Antrieb ging durch 14 Länder - darunter die USA und China. In 125 Tagen wurden 30.000 Kilometer zurückgelegt.
Anlass für die Tour waren die Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Autos. Am 29. Januar 1886 hatte Carl Benz sein "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" beim Patentamt eingereicht. Dieses Datum gilt als Geburtsstunde des modernen Automobils
Quelle: Benzinga rumors
Unconfirmed positive rumors circulating at Ballard Power Systems (Nasdaq: BLDP). U.S. Department Of Energy To Introduce Fuel Cell Transit
http://www1.eere.energy.gov/hydrogenandfuelcells/...tml?news_id=17406
June 1, 2011
On May 19, 2011, U.S. Department of Energy (DOE) Secretary Steven Chu announced U.S. DRIVE, a cooperative partnership with industry to accelerate the development of clean, advanced, energy-efficient technologies for cars and light trucks and the infrastructure needed to support their widespread use. This partnership is part of DOE's broad strategy to expand the availability of advanced vehicles to American families to help protect them from future spikes in gas prices and reduce our nation's reliance on imported oil. Formerly known as the FreedomCAR and Fuel Partnership, U.S. DRIVE – Driving Research and Innovation for Vehicle efficiency and Energy sustainability – brings together top technical experts from DOE, the national laboratories, and industry partners to identify critical research and development (R&D) needs, develop technical targets and strategic roadmaps, and evaluate R&D progress on a broad range of advanced vehicle and energy infrastructure technologies.
U.S. DRIVE partners work together on an extensive portfolio of advanced automotive and energy infrastructure technologies, including batteries and electric-drive components, advanced combustion engines, lightweight materials, and fuel cells and hydrogen technologies.
VANCOUVER, June 2, 2011 /PRNewswire/ - Ballard Power Systems (TSX: BLD) (NASDAQ: BLDP) announced that its FCgen®-1020ACS fuel cell stack is the power source for a ten kilowatt (kW) backup power system deployed by Heliocentris Energy Solutions AG, specialist in environmentally-friendly energy storage solutions. A total of eight 1.2 kW Heliocentris Nexa 1200 fuel cell systems - using Ballard stacks - provide extended duration backup power to critical information technology services at the City Council headquarters of Meiningen, Germany.
The direct hydrogen system is hybridized together with lithium-ion batteries and deployed for indoor use. This replaces an uninterruptible power supply system using lead-acid batteries, which has proven insufficient for long power outages. This installation is the latest in a series of field trials demonstrating capabilities of the Heliocentris solution to industrial customers having requirements that include remote monitoring stations, emergency power supplies and auxiliary power units. Heliocentris also designs fuel cell training systems for the educational market.
Backup power solutions based on fuel cell technology deliver a number of advantages over conventional batteries and diesel generators, including higher reliability across a wide range of operating conditions, lower maintenance costs, longer operating life as well as reduced size, weight, installation footprint, noise signature and environmental impact. Ballard's FCgen®-1020ACS fuel cell stack enables all of these advantages with its compact and cost-effective air-cooled design.
The trial in Meiningen is being supported by the German Federal Ministry of Transport, Building and Urban Development as part of the National Hydrogen and Fuel Cell Technology Innovation Programme (NIP). NOW GmbH National Organisation for Hydrogen and Fuel Cell Technology is in charge of coordinating the NIP.