Balda schnelle 100 Prozent
Seite 323 von 546 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:43 | ||||
Eröffnet am: | 28.11.08 20:05 | von: tradingstar | Anzahl Beiträge: | 14.627 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:43 | von: Gabrieleygyy. | Leser gesamt: | 3.244.249 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.790 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 321 | 322 | | 324 | 325 | ... 546 > |
Offensichtlich konnte im Xetra die Marke von 2,70 gehalten werden, denn bei Balda sollte es keine wirkliche Luft mehr nach unten geben.
Im Gegensatz zu den meisten Werten im Dax/Mdax hat Balda seit Jahresbeginn keine 15-25 % gewonnen, sondern gut 10 % verloren.
Niemand kann hier seriös sagen wann der Kurs nach oben geht, aber mit Sicherheit sind wir dem Boden sehr, sehr nahe.
Sorry, Jungs aber aus der IR von Balda könnt Ihr leider keine Impulse erwarten, die Neuigkeiten kommen aus dem Vorstand oder von Dr. van Aubel.
Ich denke es besteht langsam wieder Grund auf eine dauerhafte Trendwende zu hoffen!!!
Was mir nicht gefällt: persönliche, diffamierende Posts !!!
Was mir gefällt: Beiträge die Hintergründe der Balda Aktie erhellen (wollen).
Vorneweg: auch ich halte Balda für unterbewertet und bin deshalb nennenswert investiert.
Den Hauptgrund warum Balda so signifikant unterbewertet ist, sehe ich im Hautaktionär van Aubel. Wenn man sich im Netz etwas über ihn informiert stößt man rasch auf den Begriff "Insolvenzrecht" als eines der Spezialgebiete des Rechtsanwalts und darauf, dass er zur strategischen Ausrichtung von Balda absolut nichts sagt.
Weiteres Nachdenken ergibt: will v.A. Balda etwa nutzen, sein Vermögen auf Kosten von Balda, bzw. deren Kleinaktionäre, zu vergrößern? Z.b., indem er Balda dazu bringt, in andere Beteiligungen von ihm zu investieren? Die Besetzung aller Machtpositionen bei Balda durch seine Leute würde ihn jedenfalls zu solchen Dingen in die Lage versetzen.
Mich hindern solche Gedanken jedenfalls daran, mich noch stärker in der Aktie zu engagieren und ich könnte mir vorstellen, dass dies auch bei anderen Investoren so ist!
Ich hoffe natürlich für uns alle, dass ich das zu schwarz sehe, absolut überzeugt davon bin ich aber leider nicht!
Wir Kleinaktionäre können da nur HOFFEN, dass er diese auch in unserem Interesse einsetzt und somit auch
etwas positives zum Aktienkurs beiträgt.
Wir werden sehen ob dies geschieht, bis dahin immer schön seitwärts mit dem Kurs, LEIDER !!
Dass er in erster Linie seinen Mitarbeitern verpflichtet ist und Balda nicht kurz- sondern langfristig nach vorne bringen will macht ihn eher zahm als gefährlich.
Ihr könnt es drehen und wenden, in diesem Unternehmen gibt es durch die Sperrminorität und die Besetzung des Aufsichtsrates nur einen wirklich Mächtigen.
In dieser Firma ist wahnsinnig viel Licht, aber eben auch viel Unsicherheit durch die Sprachlosigkeit des Herrn Dr. van Aubel.
Ich hoffe auf positive Veränderung!
zusammen um etwas zu bewirken und am Aufsichtsrat etwas zu verändern ?
Das ist das Problem, ich bin bestimmt kein negativ eingestellter Mensch, aber ich muß trotzdem am
Erfolg zweifeln, leider.
Petrus: "Dass er in erster Linie seinen Mitarbeitern verpflichtet ist und Balda nicht kurz- sondern langfristig nach vorne bringen will macht ihn eher zahm als gefährlich."
Diesem Satz kann ich so überhaupt nicht zustimmen, leider! Schon mancher Großaktionär hat ohne Rücksicht auf Mitarbeiter und Unternehmen sein eigenes Süppchen gekocht.
Als Rechtsanwalt mit den Spezialgebieten "Insolvenz-" und "Wirtschaftsrecht" weiß er sicher wie man Andere zum eigenen Vorteil abkocht und zwar so, dass er selbst
juristisch nicht angreifbar ist!
Wohlgemerkt: ich behaupte nicht, dass er das vorhat, aber auszuschließen ist das halt leider auch nicht, und dass er sich zur künftigen Ausrichtung von Balda absolut nicht äußern will beunruhigt mich schon etwas.
Da auch ich einige im Depot habe und auch belasse weil, wie auch hier schon oft geschrieben die
Grundsubstanz ok ist.
Nun habe ich mir einmal die Aktionärsstruktur von Vorstand und Aufsichtsrat angesehen und da fällt
mir auf, dass Herr Oechsle ganze 6.460 ; Frau Vogler doch immerhin 100 ; und Herr Rueth überhaupt
keine Aktien hält.
So drängt sich mir momentan keine weitere Investition auf und ich werde weiter abwarten.
Nach den jüngeren Beiträgen zur Aktionärsstruktur und der zumindest theoretischen Macht der Kleinaktionäre fände ich es sehr interessant z.B. mal herauszufinden, wieviel % der Aktienanteile hier unter den aktiven und passiven Forenmitgliedern vertreten sind. Daraus wird wahrscheinlich nichts. Falls sich aber doch mal irgendwann eine Initiative zu einer derartigen Inventur bildet (z.B. koordiniert von einem der allgemein als seriös anerkannten Forenmitglieder) würde ich mich natürlich gerne beteiligen.
Abgesehen davon freue ich mich weiterhin auf Eure guten Beiträge und Diskussionen :-)
Ich hab mich gestern mal mit Balda Aktien eingedeckt, weil ich speziell Aktien suche die zurzeit unterbewertet sind.
Hoffe mal das ich da nichts falsch gemacht habe, gehöre eher zu den ganz kleinen Anlegern und bin U25 :).
Ist die Aktie eigentlich auch vom Ölpreis abhängig?
(Wenn der Ölpreis niedrig ist, kann Balda den Kunststoff günstiger einkaufen.)
Da sich die Firma auf Wachstumskurs befindet und unter seiner Ägide wachsen wird, so die Annahme, wäre das doch ein netter Leistungsanreiz zu liefern.
Auch ein ARP käme dann wahrscheinlich als Maßnahme eher in Betracht.
für sehr interessant. Ich glaube aber auch nicht, dass er sich verwirklichen lässt.
Außerdem stellt sich natürlich die Frage, wie Glaubwürdig die ganze Sache wäre??
Meinen größten Respekt für Jürgen Harder, aber er hatte gegen die fast 20 Millionen Stimmen von Dr. van Aubel keine Chance.
Fahrt einfach mal auf eine HV von Balda nach Bielefeld, es sind kaum Kleinstaktionäre vertreten und van Aubel bekommt alle Anträge ohne Mühe durch.
Da wird jeder Versuch von Kleinanlegern auf einer HV von Balda etwas zu bewegen
was nicht im Sinne von van Aubel ist diesem keine einzige Schweißperle auf die Stirn
treiben, und Ihm allenfalls ein müdes Lächeln abringen.
Ist ja fast bei den meisten Unternehmen so, dass die Großaktionäre ihre Interessen durchboxen, zumal ja selten mal die überwiegenden Mehrheit des Freefloats anwesend ist.
Bei Balda stellt sich mir eher die Frage von welchen dunklen Machenschaften ihr sprecht, die von Aubel sich ausdenken könnte, um die Kleinanleger abzuzocken. Ich seh das auch bei dem Posting #8062 von goba gestern nicht ganz durch. Er schriebt von "ob er DAS vorhat", aber was denn genau? Er müsste ja irgendwie gewaltige Cash-Summen aus dem Konzern umleiten und sich direkt oder indirekt zuführen. Wie könnte er denn da vorgehen? Das einzige was mir einfällt, wäre eine teure Übernahme eines von ihm geründeten Unternehmens, aber dann wäre er doch leicht überführbar, Anlegergelder verschwendet zu haben.
In der Person und der Historie des Herrn Dr. van Aubel gibt es einige Dinge, die ich nicht im Detail erläutern werde, die zu mindestens nach meiner Überzeugung sehr fragwürdig sind.
Der Machtkampf bei und um Balda im Jahre 2013 mit den beiden außerordentlichen HV in Berlin waren nach meiner Überzeugung schon ziemlich schwierig.
Auch heute gut zwei Jahre nach dem Erwerb der Sperrminorität bei Balda, weiß niemand außer Dr. van Aubel was der Aufsichtsratsvorsitzende noch mit der Firma plant.
Warum bringt van Aubel nicht endlich Licht in die Dunkelheit um Balda?
Ein klares Bekenntnis zum Unternehmen und seinen Zukunftsplänen und schon hätten wir alle mehr Vertrauen und großes Vertrauen schafft g.g.f. große Kurssprünge.
Warum geht der Kurswert der Aktie ohne erkennbaren Grund und ohne wirkliche Gegenwehr aus dem Unternehmen ständig abwärts?
Will da vielleicht jemand den Kurs drücken um die Firma schließlich möglichst billig ganz zu übernehmen?
Man bedenke der Aufsichtsratsvorsitzende ist ein Jurist mit fundiertem Fachwissen.
Grundsätzlich glaube ich an eine Zukunft von Balda, aber nur van Aubel entscheidet über die Zukunft dieses Unternehmens.
mir ist weiterhin nicht klar wieso du nicht ins Detail gehen möchtest.
Was bringt denn die ganze Diskussion, wenn niemand ins Detail gehen möchte? Dreht sich doich dann ständig im Kreis. Man wiederholt immer nur, dass von Aubel ein schlimmer Finger sein könnte und sich irgendwie bekennen solle, aber das war's dann auch.
Ich widersprech dir ja im Grunde auch nie. Ich würde nur gerne mehr hören. Das ist mir bisher alles zu wage.
Und ja, ich kenne die Historie von balda halbwegs. War ja hier vor 2-3 Jahren schon mal investiert. Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, war von Aubel nicht das Problem.
Und ja klar kann er versuchen, das Unternehmen günstig selbst zu übernehmen. Fragt sich nur was erstens günstig ist und zweitens, ob er den Freefloat zu Kursen rausdrücken kann, die jenseits von gut und böse sind. Ein Großaktionär hat ne Menge Macht. Er kann mit den richtigen Mitteln auch Kurse drücken. Aber er kann letztlich nicht darüber bestimmen, zu welchen Kursen sich die anderen Anleger rauskaufen lassen. Das kann er versuchen zu beeinflussen, in dem er die Anleger so lange gar kocht bis sie mit einem Angebot von (hypothetisch) 3,3 € zufrieden sind. Das heißt aber nicht, dass es dann auch mehrheitlich gelingt.
Mal abgesehen davon kann man auch andersrum argumentieren. Ein Großaktionär sollte Interesse an steigenden Kursen haben, unter der Voraussetzung, dass er keine Übernahme plant. Wenn er sie plant, umso besser für uns Langfristanleger.
Nicht desto trotz genügen mir Antworten der IR zum Thema ARP nicht, wo einfach nur gesagt wird, das wäre gerade kein Thema. Ich werde deshalb die IR auch selbst in den nächsten Tagen anschreiben und da genauer nachhaken. Heißt ja nicht, dass man dann auch eine zufriedenstellende Antwort bekommt, aber ichs versuchs halt mal.