Aurelius
Seite 1 von 714 Neuester Beitrag: 21.03.23 12:19 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.06 20:23 | von: dagoduck | Anzahl Beiträge: | 18.835 |
Neuester Beitrag: | 21.03.23 12:19 | von: Raymond_Ja. | Leser gesamt: | 6.571.012 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.554 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 712 | 713 | 714 714 > |
Wer soll aber bei Aurelius als größerer Käufer auftreten? Wenn Management offen sagt: "für uns macht eine Notierung keinen Sinn mehr"? Signal: "wir legen auch keinen Wert auf gewisse Investoren- und. Aktionärskreise"!
So sieht dann die Marktkommunikation aus. Firmeninfo´s, Trigger, Updates, findet man v.a. auf der Webseite, wie bei einer schon nicht mehr "börsennotierten AG".
Den so verschuldeten Kursrückgang (Einbruch?) nutzt man dann für weitere Aktienrückkäufe. Gut im Sinne von Bestandsinvestoren.
Leo58 drück dich doch etwas klarer aus, etwas wirr was du sagst.
Ich gehe von einer Dividende von 1,50€ aus. Klar die HV wo dies formal beschlossen wird war noch nicht.
Ansonsten denkst du dass hier Leerverkäufer unterwegs sind. Mag sein, dass es da Minipositionen gibt, ein paar Verirrte gibt es immer. Nur wird das nicht gut für sie ausgehen.
Aurelius schwimmt im Geld. Ist auf den Kapitalmarkt nicht angewiesen. Macht ein fettes ARP. Ist mit 50% vom NAV bewertet. Hat zuletzt 3 Zukäufe getätigt. Zahlt 1,50€ Dividende je Aktie. Spart sich durch den Wechsel in den nicht qualifizierten Freiverkehr eine unsinnige Konzernbilanz. Dies verringert die Kosten und Vorallem unnötigen Zeitaufwand.
Ich habe die Geschenke der Instis gerne angenommen.
Ich denke die Instis verkaufen nun geordnet ihre Restbestände und das ARP sammelt günstig ein und schafft einen zusätzlichen. Mehrwert für die Aktie. Eine gute News über einen schönen Exit und wir stehen über 20€.
Der Kurs ist so abstrus tief, dass ich eine Aurelius fast als crashresistent ansehe.
Und dies bei gegenüber der Vorwoche deutlich erhöhtem Handelsvolumen.
Die als Widerstand fungierenden gleitenden Durchschnitte lauten aktuell wie folgt:
SMA50 16,748 €
SMA100 18,423 €
SMA200 20,385 €
Oberhalb der SMA50 wären also erstmal gut 10% Luft bis zum nächsten Widerstand.
Mit Bekanntgabe des Geschäftsberichts 2022, des Ausblicks 2023 und vor allem auch der Dividende am 27.03.2023 könnte ein Test der SMA100 anstehen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass Aurelius die mehrfach bestätigten 1,50 EUR Dividende auch tatsächlich für 2022 ausschütten wird. Der Wegfall der nicht nur hier im Forum wabernden Unsicherheit über die Höhe der Dividende dürfte der Aktie einen deutlichen Kick nach oben verpassen, so dass im Fall eines überzeugenden Ausblicks für 2023 zeitnah auch Kurse oberhalb der 18 EUR-Marke möglich sein sollten.
Spätestens dann wäre auch die Frage beantwortet, warum man bei 15,50 € hätte kaufen sollen...
Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass bei Aurelius aktuell NUR Charttechnik und sonst gar nichts eine Rolle spielt, dann war es der gestrige Handelstag. Nachbörslich auf Tradegate haben die Bullen versucht, die SMA38 zu halten.
Die Schlussauktion auf Xetra mit 46573 Aktien bei 15,69 € sagt für mich ganz klar, dass die Shortseller an der SMA38 wieder das Ruder übernehmen wollen, weil unter der SMA38 der Kurs null kurzfristige Unterstützungen mehr hat und die Shorties mithin kurzfristig gute Chancen für schnelle Gewinne wittern.
Offensichtlich hat das Aktienrückkaufprogramm keine Abschreckungswirkung für Shortseller, weil man anhand der veröffentlichten Orderdaten sehen kann, dass die Rückkäufe blockweise vor allem am Vormittag durchgeführt werden (haben die Baader Banker aus Unterschließheim nachmittags alle frei?) und man sich offenbar nie in der Schlussauktion beteiligt, so dass die Shorties bei der Manipulation die charttechnisch relevanten Schlusskurse freie Fahrt haben.
Ich bin gespannt, ob Baader das Rückkaufvolumen gestern an das stark gestiegene Handelsvolumen (Xetra 230.438 Aktien) angepasst haben. Wenn das wöchentliche Kaufvolumen weiterhin auf 500T€ gedeckelt geblieben sein sollte, dürfte das die Shortseller ermuntern, die Party richtig loszutreten, da sie sich angesichts der faktisch nicht vorhandenen Kapitalmarktkommunikation bei Aurelius darauf verlassen dürften, dass vor dem Berichtstermin 27.03. kein Querschuss durch Fundamentaldaten erfolgt. Der Zeitraum bis zum 27.03. ist aus Sicht von Kurzfristzockern eine Ewigkeit.
Fazit: Ich bin überzeugt, dass der gestrige Tagesverlauf und Xetra Schlusskurs bei 15,69 € einmal mehrgezeigt haben, dass bei Aurelius aktuell gilt: Fundamentaldaten sind out, Charttechnik rules!
Und als langfristig und erheblich investierter Aurelius Aktionär sage ich: Leider...
Für uns optimal, da das ARP dann weiter günstig zukaufen kann. Das schafft Mehrwert für die Aktionäre. Leider glaube ich nicht, dass der Kurs über die Laufzeit des ARP so niedrig bleibt.
wenn jemand sagt (EISBAER1 v. 11.03.23), "dass 'die' Shortseller 'an der SMA38 wieder' das Ruder übernehmen wollen", dann neigt er zur fantasterei; es gibt bei der aktie von AURELIUS EQUITY OPPORTUNITIES SE & CO. KGAA nämlich nur einen einzigen leerverkäufer, den Londoner hedge-fonds Marshall Wace LLP, mit einem lächerlichen short interest von 0,68% (siehe oben v. 13.03.23)
du spielst an auf nicht autorisiertes und bei der aktie von AURELIUS EQUITY OPPORTUNITIES SE & CO. KGAA veraltetes quellenmaterial zu leerverkäufen auf https://shortsell.nl/universes/Duitsland
die autorisierten quellen sind die leerverkaufsregister der nationalen regulierungsbehörden gemäß Artikel 9 (Melde- und Offenlegungsverfahren) der EU-Verordnung 236/2012; veröffentlichungsplattform dieser behörden ist in D der Bundesanzeiger, https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/to_nlp_start
sieh nach, ob und was du für leerverkaufposition unter 0,5% zur aktie von AURELIUS EQUITY OPPORTUNITIES SE & CO. KGAA findest !