Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)


Seite 388 von 607
Neuester Beitrag: 11.08.25 15:43
Eröffnet am:08.01.09 15:04von: LapismucAnzahl Beiträge:16.174
Neuester Beitrag:11.08.25 15:43von: TeewasserLeser gesamt:7.318.814
Forum:Hot-Stocks Leser heute:3.443
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 386 | 387 |
| 389 | 390 | ... 607  >  

125 Postings, 3018 Tage Ödziwarum auch

 
  
    #9676
24.10.17 20:00
schliesslich sollte man nicht vergessen, das das Auto und der Verbrennungsmotor im besonderen zu kompliziert und teuer sind. Sowohl bei der Produktion vor allem aber beim versuch des Werterhalts durch Kundendienst und anfallende Reparaturen. Heute entscheiden oft schon kleine Reparaturen am Motor darüber ob ein Auto verschrottet wird. Dieses Geld wandert dann einfach in andere Märkte. Auch für die Autofreunde wäre es ja nicht schlecht mehr wirtschaftliche Entscheidungsautonomie zu haben.  

5912 Postings, 2912 Tage Air99Range of 800km

 
  
    #9677
25.10.17 07:25

5912 Postings, 2912 Tage Air99Toyota new partner in H2ME

 
  
    #9678
25.10.17 07:30

5912 Postings, 2912 Tage Air99CEO Müller

 
  
    #9679
25.10.17 14:05
Wir werden diejenigen sein, die die Mobilität von morgen gestalten. Wir sind entschlossen zu …

"Er fügte hinzu, dass VW auch weiterhin Benzin- und Dieselmotoren sowie Wasserstoff-Brennstoff…

https://www.cleanenergywire.org/news/...sive-power-majority-coal-exit

Wo bleibt denn der Fuel Cell von von VW ? Alles anderen werfen ihre Modelle auf den Markt Herr Müller !!!  

291 Postings, 3103 Tage capturlangsam aber sicher

 
  
    #9680
25.10.17 15:02

70 Postings, 3262 Tage Boss1988?

 
  
    #9681
25.10.17 17:32
Weis jemand warum die gesamte Wasserstoff Branche abschmiert?  

3274 Postings, 5662 Tage macumbaweil grad alles abschmiert

 
  
    #9682
25.10.17 17:40
vor allem was gut gelaufen ist geht heute zwischen 2 und 5 % nach unten
Branchenübergreiffend bei allem was mit Mobilität zu tun hat...  

1605 Postings, 4327 Tage second thoughtShell Wasserstoffstudie

 
  
    #9684
7
26.10.17 07:45
Ich habe gestern in Hamburg in der Patriotischen Gesellschaft an eine Präsentation der Shell Wasserstoffstudie teilgenommen.

http://www.shell.de/medien/shell-publikationen/...off-studie-2017.pdf

Ganz klares Resümee:
Shell sieht die Zukunft seines Geschäftes in der Wasserstoffindustrie, weil die Öleinnahmen zunehmend weniger werden. Damit wird die Mineralölwirtschaft zum mächtigsten Protagonisten der Brennstoffzelle.

Es wurde aber auch betont, dass im Kurzstreckensegment und bei Kleinfahrzeugen die Batterie ihren Marktanteil erobern wird.

Erstaunlicherweise und das kommt auch in dem obigen Artikel der Welt24 zum Ausdruck, setzt Hamburg und insbesondere der HVV auf Elektrobusse. Hier laufen entsprechende Großaufträge. Vor einigen Jahren wurde hier in Hamburg noch die Brennstoffzelle von der Politik hofiert. Da hat sich was geändert.

Weltweit spielen die sog. Clusterregionen eine bedeutende Rolle bei der Elektromobilität.
(Kalifornien, Japan und Korea und mittlerweile auch Norwegen).
Das einzige Land, welches diese Inselentwicklungen durchbrechen kann und wahrscheinlich auch wird, ist China.

Eine schwerpunktmäßige Hinwendung zu Batteriefahrzeugen würde den Strombedarf in etwa verdoppeln (Agora). In Deutschland wird weder die Netzentwicklung dem standhalten, noch lässt sich ein solch gewaltiger Anstieg des Strombedarfs mit Erneuerbaren Energien abdecken.

Also noch einmal das Resümee zur Shellstudie:

Die Ölindustrie entwickelt sich zum Protagonisten der Brennstoffzelle, ganz einfach, weil man auf diese Weise sein Geschäft aufrechterhalten wird.

Die konventionelle Erzeugung des Wasserstoffs durch Dampfreformierung in industriellen Großanlagen ist beim Preis-Leistungsverhältnis, so die Shell Leute, bisher nicht zu toppen.

Trotzdem experimentiert man auch mit industriellen Großanlagen zur Elektrolyse mit überschüssigem Windstrom. Technisch machbar seien langfristig wohl Wirkungsgrade bis zu 80 %.  

83 Postings, 4279 Tage stefano123Shell Wasserstoffstudie

 
  
    #9685
1
26.10.17 08:59
wer das nochmal aus erster Hand erfahren möchte: am 11.12. ist selbiger Termin nochmal in Düsseldorf im Capitol Theater.  

5912 Postings, 2912 Tage Air99Toyota to

 
  
    #9687
2
27.10.17 07:34

Toyota to DITCH Diesels – and deliver Hydrogen for the price of Hybrid
OCTOBER 26, 2017 BY CARS UK

http://www.carsuk.net/...ditch-diesels-deliver-hydrogen-price-hybrid/  

5912 Postings, 2912 Tage Air99Lithium Batterie Auto der schlimmste Umweltsünder

 
  
    #9688
27.10.17 07:41
Und auch in Sachen Elektroauto hat der stellvertretende FDP Bundesvorsitzende Bedenken: "Das Lithium-Batterie-Auto ist der schlimmste Umweltsünder, den Sie sich vorstellen können", so der Politiker in der Runde bei Maybrit Illner. "Es ist auch denkbar, dass wir Antriebssysteme haben, die mit Wasserstoff betrieben werden. Die aus dem Überschussstrom, den wir aus den Windkraftanlagen bekommen, die Wasserstoff-Spaltung machen und dann haben wir bereits ein System mit Tankstellen, das in der Lage wäre, das sofort aufzufangen. Und müssten da nicht überall Elektrokabel hinstellen."

http://www.deraktionaer.de/aktie/...stoff-hat-eine-zukunft-340100.htm  

5912 Postings, 2912 Tage Air99How to Make the Hydrogen

 
  
    #9689
27.10.17 07:44

5912 Postings, 2912 Tage Air99erste Strassenbahn in China mit Ballard rollt

 
  
    #9690
2
27.10.17 08:35

World's first hydrogen tram runs in China
Source: Xinhua| 2017-10-27 10:53:43|Editor: Yang Yi

http://news.xinhuanet.com/english/2017-10/27/c_136709647.htm  

601 Postings, 3939 Tage isusuxxAir99

 
  
    #9691
27.10.17 12:34
hab ich etwas übersehen? kann den Namen Ballard in dem Zusammenhang nicht finden-  

1227 Postings, 3880 Tage Bernd-khydrogen tram

 
  
    #9692
27.10.17 16:11

5912 Postings, 2912 Tage Air99Wasserstoff ein lebensfähiger Kraftstoff für Bahna

 
  
    #9694
1
29.10.17 11:21

3136 Postings, 4634 Tage Kasa.dammFAZ v. 29.10.17

 
  
    #9695
4
29.10.17 16:27
Gesprächsauszug , Jürgen Geißinger, Chef des Windanlagenbauers Senvion, über überschüssigen Strom:" .... Man kann aus Strom Wasserstoff erzeugen und damit hätten wir die Möglichkeit emisionsfrei Auto zu fahren. Ohne die riesigen Investitionen in die Batterien, deren ökologische Gesamtbilanz zudem schlechter ist. Die Technologie dafür ist vorhanden, nun ist es gegenwärtig nicht oppertun von etwas anderem zu schwärmen als von Elektromobilität. Dass es alternativen gibt, will niemand hören."
Denke, er meint E-Mobilität = Batteriebetrien  

5912 Postings, 2912 Tage Air99Wasserstoff - Energieträger mit viel Potenzial

 
  
    #9696
30.10.17 09:10
Aufstehen

30.10.2017
Zum Artikels „Wasserstoff - Energieträger mit viel Potenzial“ vom 27. Oktober
Anzeige
Der Wecker klingelt schon lange, und ich hoffe, dass sich Politik und Industrie endlich das Ohropax aus den Ohren ziehen. Sicher ist es immer ein Henne-Ei-Problem. Ohne Ladesäule kein batterieelektrisches Auto, ohne Wasserstoffzapfsäule kein Brennstoffzellenfahrzeug.
Es ist traurig, dass die Errichtung von Wasserstofftankstellen seit vier Jahren gefördert wird und es erst so wenige gibt. Wir brauchen dringend ein vernünftiges Netz von Wasserstoffzapfsäulen; dann verbreiten sich Brennstoffzellenfahrzeuge von ganz alleine, und es gibt hoffentlich schnell mehr als einen deutschen Anbieter dafür. Nicht dass uns politische Spitzenkräfte wieder den Kauf fernöstlicher Produkte empfehlen müssen. Mit Brennstoffzellenfahrzeugen ist das Reichweitenproblem sofort erledigt und grünen Strom zur Wasserstoffsynthetisierung gibt es ja heute schon genug.
Es ist doch ein Schlag ins Gesicht der Verantwortlichen, wenn schon 2016 allein aus der wegen mangelndem Absatz abgeschalteten Wind- und Solaranlagen Energie für sieben Millionen potenzieller Brennstoffzellenfahrzeuge hätte gewonnen werden können. Dann bleiben bei quasi kostenloser Energie zur Wasserstofferzeugung sicher auch noch ein paar Cent, die der Zapfstellenbetreiber verdienen kann und muss. Und alles ohne die unter Umweltgesichtspunkten bedenklichen Batterien. Also, aufstehen, jetzt!
Bodo Lorenz, Schlierbach

https://www.teckbote.de/...-test_artikel,-aufstehen-_arid,207704.html  

5912 Postings, 2912 Tage Air99Dänemark

 
  
    #9697
1
30.10.17 17:33

1227 Postings, 3880 Tage Bernd-kArtikel zum Thema Wasserstoff als Kraftstoff

 
  
    #9698
1
30.10.17 18:56

5912 Postings, 2912 Tage Air99Zwei-Wege-ein-gemeinsames-Ziel

 
  
    #9699
1
30.10.17 20:35

634 Postings, 3598 Tage Sir Pareto@Bernd-k #9698

 
  
    #9700
4
30.10.17 21:42
Was ist dran an dem Spiegelartikel?

Mir fallen zumindest ein, zwei Ungereimtheiten auf.
1. Warum sollte zukünftig nicht mehr erneuerbarer Strom produziert werden? Es geht ja genau darum, mittels Wasserstoff eine günstige Speichermöglichkeit zu haben. Es lohnt sich damit noch mehr, eine PV-Anlage aufs Dach zu bauen oder in Windkraft zu inverstieren. Das Potential besonders im PV Bereich ist immer noch gigantisch!
Natürlich möchte man auch fossile Kapazitäten stilllegen, es muss also noch kräftig ausgebaut werden.
Aber warum denn nicht?
Bald wird jeder Dachziegel ein kleines Solarkraftwerk sein und dem Eigentümer ein kleines Einkommen ermöglichen.

2. "H2 steht in Konkurrenz zum Netzausbau und Speichertechnologie". Es ist doch jeder froh, wenn das Netz weniger ausgebaut werden müsste indem wir eine Wasserstoffwirtschaft etablieren. Und genau ums Speichern mittels Wasserstoff geht es doch! Nichts wäre billiger und hätte mehr Kapazität als power-to-gas.

Netzausbau sollte stattfinden, um den Kontinent besser miteinander zu verbinden. Gleichstromleitungen von Nord nach Süd und von West nach Ost. Deutschland verbindet sich gerade mit Dändemark und Norwegen. Die Dänen ausserdem mit den Engländern. So geht das! Es besteht endlich die realistische Chance, mittelfristig 100% erneuerbar zu erreichen. Und jeder Häuslebauer darf mitverdienen, es fließen keine Milliarden mehr zu den Saudis sondern bleiben hier im Land.  

Seite: < 1 | ... | 386 | 387 |
| 389 | 390 | ... 607  >  
   Antwort einfügen - nach oben