Aqua Society neuer Hype??
Seite 219 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.197.071 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 483 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 217 | 218 | | 220 | 221 | ... 752 > |
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...QU_Energiepark_05.pdf
Bilanz und GuV 2010 - erstmals positives Jahresergebnis
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...bH_Abschluss_2010.pdf
Hannover Messe 2011: ENVA Systems GmbH präsentiert innovative Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz
http://www.hannovermesse.de/aussteller/enva-systems?directLink=U421256
http://www.presseportal.de/pm/56717/2016591/...ch=aqua,society,herten
VDI-Nachrichten: Green Power Container (GPC) - Dampf ablassen mit Gewinn
http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/...amp;source=homepage
Hannover Messe 2011: „Kaeser Report“ berichtet über Strom aus Abdampf als CO2-freie Energiequelle
http://www.kaeser.de/Images/KAESER-Report-DE-tcm6-7486.pdf (Seite 12 - 14)
Wirtschaftliche Entwicklung der Aqua Society-Gruppe im Geschäftsjahr 2010
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf
Das sind ja ganz neue positive Töne in #5446: Die Lünen-Anlage hat im Vergleich zu der Energiemenge, die nach Carnot maximal erzielbar ist, bereits einen sehr hohen Wirkungsgrad erreicht. Ich gehe davon aus, daß auch größere Anlagen im Wirkungsgrad nicht schlechter als die Lünen-Anlage sind ;)
Das gehört auch zur Fairness.
Nicht die Technik ist das Problem, sondern die Verfügbarkeit von "Abfalldampf" bzw. die Leute (falls es sie gibt), die mehr Dampf erzeugen als sie benötigen oder die mit ihrem Dampf nichts sinnvolleres anzufangen wissen.
Ohne die 600.000€ aus Anteilsverkäufen wäre das Ergebnis tiefrot.
Und die vielen noch nicht bezahlten Rechnungen (Zunahme der Forderungen höher als der Umsatz) sind auch nicht unbedingt ein Grund zum Feiern.
Da auch genügend Abfalldampf vorhanden ist (siehe z. B. die sehr große Anzahl von Biomassekraftwerke allein in Deutschland)
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...QU_Energiepark_05.pdf
Dazu kommen die riesigen Anwendungsbereiche z. B. in den Kokereien, der Papierindustrie, der Glasindustrie, der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, etc. nicht nur in Deutschland, sonder in ganz Europa bzw. weltweit.
Die große Nachfrage aus der ganzen Welt im Rahmen der Vorstellung der Steam-Mission bzw. des GPC im Rahmen des Prospektes der Weltfirma Kaeser http://www.kaeser.de/Images/KAESER-Report-DE-tcm6-7486.pdf (Seite 12 - 14)
hat ja gerade erst dazu geführt, dass die Aqua-Society bzw. ENVA-Systems Geräte nun einem weltweiten Publikum auf der größten Industremesse, der Hannover Messe, vorgeführt werden.
http://www.hannovermesse.de/aussteller/enva-systems?directLink=U421256
http://www.presseportal.de/pm/56717/2016591/...ch=aqua,society,herten
Daher plant nicht nur tiv/UTB bereits in diesem Jahr 40 Geräte und im nächsten Jahr eine dreistellige Anzahl zu verkaufen.
http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/...amp;source=homepage
Dazu kommen u. a. noch die Biomasekraftwerke, etc.
Internationale Leitmesse der erneuerbaren und konventionellen Energieerzeugung, Energieversorgung, -übertragung und -verteilung
Hallen 11-13, 27, FG - Als weltweit größte Energietechnologiemesse bietet die Energy die ideale Plattform für einen intensiven Energiedialog und zeigt der Branche innovative Wege zu einem ausgewogenen Energiemix.
Hier treffen sich bestimmt keine Betrüger oder Bastler!!!
Industriemesse im Zeichen des Klimaschutzes
Die Industrie stellt ihre Zeichen auf Grün: Rund 5.000 Erfindungen und Verbesserungen im Bereich Energieeinsparung und ressourcenschonendes Wirtschaften sind angekündigt. Noch bis Freitag präsentieren Ingenieure und Technik-Manager ihre Innovationen in Hannover. Mehr als 6.500 Unternehmen aus 65 Ländern nehmen teil. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit etwa 200.000 Besuchern, darunter 90 Prozent Fachpublikum. Unternehmen und Verbände gehen angesichts der guten Konjunktur von vollen Auftragsbüchern nach der Hannover Messe aus.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Premierminister François Fillon hatten die Industrieschau am Sonntagabend eröffnet. Seit heute Morgen können auch Besucher auf die weltweit größte Technologie-Schau. Kanzleramtsminister Roland Pofalla (CDU) und Premierminister Fillon informieren sich auf dem traditionellen Rundgang über die Messe-Neuheiten. Merkel, die mit Gehhilfen zur Eröffnung erschienen war, nimmt wegen ihrer vorangegangenen Knieoperation nicht an dem Rundgang teil.
Ausstiegsdebatte stärkt erneuerbare Energien
"Smart Efficiency"
Die Smart Efficiency-Technologie soll einzelne Bereiche der Industrie und deren Potenziale intelligent miteinander verbinden, so dass alle Bereiche davon profitieren. Ziel ist es, beim Einsatz von Material und Energie Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig sollen Produktionsprozesse optimiert Kosten gespart werden.
Mit dem Leitthema "Smart Efficiency" stehen der effizientere Umgang mit Energie und Ressourcen im Mittelpunkt der diesjährigen Hannover-Messe.
http://www.hannovermesse.de/aussteller/enva-systems?directLink=U421256
http://www.presseportal.de/pm/56717/2016591/...ch=aqua,society,herten
Alles ganz geheim, oder warum ist die Kiste so weit in die Ecke gerückt, daß man von der anderen Seite nur schlecht reinschauen kann, ohne sich in die Ritze an der Wand reinzuzwängen.
So sicher? Mach dich doch mal kundig, wer der Geschäftsführer dieser More Power Energie GmbH (Handelsregister Düsseldorf, HRB 53910) war, der mit seiner zum damaligen Zeitpunkt noch nicht einmal gegründeten "GmbH" den Kauf einer Anlage bei Aqua für mehrere hunderttausend Euro vorgetäuscht hat, und wo dieser Herr heute tätig ist. Vielleicht triffst du ihn sogar in Hannover in Messehalle 27.
Wir bevorzugen dann doch wohl lieber die Steam Mission
Diese Manko sollte zumindest keinen Einfluß auf Unterschriften haben.
Leider keiner zu sehen. Naja, jetzt weiß ich wo der Notausknopf ist. Den kann man zumindest schon mal testen. Die Heinzelmännchen waren auch da, das Broschürenregal wurde verstellt.
Das mit dem "in die Ecke geklatscht" finde ich auch schade. Gerade das Innenleben des Gerätes ist eigentlich interessanter als die Schaltschrankseite.