Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 8271 von 8271 Neuester Beitrag: 08.02.25 18:39 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 207.767 |
Neuester Beitrag: | 08.02.25 18:39 | von: Blumenpfluec. | Leser gesamt: | 48.734.089 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 57.385 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 8267 | 8268 | 8269 | 8270 | > |
dann später bei einem nebenbei interview lobt er bitcoin über den klee.
fast der gesamte regierungsapparat von trump ist in bitcoin investiert, aber keiner wagt es über bitcoin zu sprechen wenn drauf an kommt und offizielle termine anstehen.
aber es ist wie immer ... nicht dass was sie sagen oder eben nicht sagen ist relevant sondern das was sie tun (selbst bitcoin kaufen z.b.)
like it, dieses offensichtlich unoffensichtliche :-)
Moderation
Zeitpunkt: 08.02.25 17:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 08.02.25 17:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Bitcoin News: Diese Diskrepanz könnte BTC auf 1 Mio. $ treiben
Ich meine wie bei den Bitcoin Spot ETFs, die Du als Märchen bezeichnet hast und dann kamen sie und waren der erfolgreichste Start eines ETFs ever.
Hatte ich das geschrieben? Boah, das wäre mir aber neu. Kannst du das mit einem entsprechenden Posting von mir belegen? ;-)
Ich hatte geschrieben, dass Du sie als Märchen bezeichnet hast.
Du bist ja bei Deiner Wortwahl immer etwas glitschig. Man kann "Märchen" ja als "kommt nicht" und als "manchmal werden Märchen wahr" auslegen.
Der Dollar ist nicht nur eine Währung, die als Zahlungsmittel dient, sondern gleichzeitig ein Anlageasset, mit dem viele Länder Ihre eigene Währung absichern, um den Wertverlust der eigenen Landeswährung auszugleichen.
Der Japanische Yen z.B. ist ein klassiches Beispiel, der den Spread bei einem starken Dollarindex nutzt und einen enormen Einfluss auf den Dollar hat, da dieser einen riesen Anteil hat. Wenn die Ihre eigenen Zinsen anheben, zieht das die Märkte und gleichzeitig den Dollar nach unten, da so die Anleger in die eigene Währung wechseln und die Carrytrader es gleichzeitig nutzen. Auch ein Euro hat einen enormen Einfluss auf den Dollarindex.
Hinzukommt, das alles in Dollar gehandelt wird und dies dem Dollarindex gegenübersteht. Der Dollarindex gibt an, wo sich die Gelder befinden. D.h. steigt der Dollarkurs, kann etwas kaum steigen. Es sei denn, die Gelder würden z.B. aus Aktien gleichzeitig in den Dollar und in den Bitcoin wandern.
Bisher besitzt der Bitcoin allerdings noch nicht den Status von Gold, oder wird als solches von den Märkten genutzt. Nicht deshalb, weil er schlechter ist, sondern deshalb, weil dort wesentlich weniger Kapital vorhanden ist als im Vergleich zu Gold und sich dadurch wesentlich leichter bewegen lässt.
Genauso wird er derzeit eben auch genutzt, gerade deshalb, weil er dadurch noch sehr volatil ist und dabei bei Unsicherheiten bei kurzfristigen Investitionen ne Menge Rendite verschafft. Der Markt ist derzeit desorientiert und sucht kurzfristige Rendite. Die Unentschlossenheit erkennt man daran, das langfristige Anleihen selbst bei knapp 5% vom Markt ignoriert wurden und keinen gejuckt haben.
Eine US Reserve dient daher auch ebenso als Hedge. Zum einen steigt er gewöhnlich leichter mit einem fallenden Dollarindex. Zum anderen, selbst wenn er das nicht tut, verändert sich im Verhältniss Bitcoin / Dollar nichts, wenn beides nach unten geht.
Versprichst Du wenigstens Dich zu schämen, wenn ich Dir Dein Post dazu zeige?