Aurelius
1. Wirecard kauft zu niedrigen Kursen mehr Aktien zurück und senkt damit die durchschnittlichen Rückkaufkosten pro Aktie.
2. Der Kursrückgang wird an Kursschwäche Tagen tententiell gebremst und damit wird die Wirkung von Shortattacken abgeschwächt.
3. Die Leerverkäufer verkaufen einen Teil der Aktien an Wirecard und sind damit vom Markt. Damit dürften die Auswirkungen zukünftiger Shortattacken wie letzte Woche immer geringer werden.
Verkaufsorder 70 Euro für 2018 einstellen!! Dann kann keiner Eure Aktien verleihen.
Wer jetzt in Panik verfällt oder ans Verkaufen denkt sollte sich ernsthaft fragen, wieso er/sie Aurelius überhaupt mal gekauft hat.
Hört auf euch über die LV aufzuregen und profitiert von deren Aktivitäten. Die werden (und können) das nicht ewig durchziehen.
Allen einen schönen Wochenstart!
Trotzdem hier ein paar Überlegungen:
Ich rechne für 2017 mit einem Gewinn von ca. 10 € pro Aktie. Selbst wenn das ein außergewöhnlich gutes Jahr wird, sollte Aurelius in den nächsten Jahren mindestens einen Gewinn von 5 € pro Aktie erwirtschaften. Ich gehe einfach mal von diesem Gewinnfenster von 5-10€ für die nächsten Jahre aus. Wenn davon ca. 50% als Dividende ausgeschüttet wird, dann bewegen wir uns in einem Bewertungsfenster bei einem KGV von 5-10 und einer Dividendenrendite von 5-10% auf dem derzeitigen Kursniveau von 50€.
Daran sieht man, wie attraktiv Aurelius derzeit bewertet ist.