Aktie der Zukunft
Sehe hier enormes Potenzial.
Was sind eure Meinungen?
Vorabzahlen positiv
BICO’s revenue and EBITDA for Q3, 2023 is expected to be above market expectations in light of general industry development. The EBITDA is expected to amount to SEK 64.2m (1.8), corresponding to a margin of 10.9 per cent (0.3). The EBITDA for the quarter deviates mainly due to effects from structured cost control and right sizing as well as seasonal volume effect resulting in higher operational efficiency. The adjusted EBITDA is expected to amount to SEK 69.2m (18.1), corresponding to a margin of 11.8 per cent (3.3). BICO expects the revenue for Q3 2023 to amount to SEK 587.2m (550.6) which corresponds to an increase of 6.6% per cent compared to the corresponding quarter previous year. The cash flow from operating activities is expected to amount to SEK 3.6m (-15.6). All amounts stated in this press release are preliminary and unaudited. BICO’s full financial performance will be presented in the interim report January – September 2023 released on November 14, 2023, at 07:00am CET, which means that the company is still in a quiet period.
Das EBITDA wird voraussichtlich 64,2 Mio. SEK (1,8) betragen, was einer Marge von 10,9 Prozent (0,3) entspricht. Das EBITDA für das Quartal weicht vor allem aufgrund von Effekten aus strukturierter Kostenkontrolle und Right Sizing sowie saisonalen Volumeneffekten, die zu einer höheren betrieblichen Effizienz führen, ab. Das bereinigte EBITDA wird sich voraussichtlich auf 69,2 Mio. SEK (18,1) belaufen, was einer Marge von 11,8 Prozent (3,3) entspricht.
BICO erwartet für das dritte Quartal 2023 einen Umsatz von 587,2 Mio. SEK (550,6), was einem Anstieg von 6,6 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal entspricht.
Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit wird voraussichtlich 3,6 Mio. SEK (-15,6) betragen.
Alle in dieser Pressemitteilung genannten Beträge sind vorläufig und ungeprüft.
Die vollständige finanzielle Performance von BICO wird im Zwischenbericht Januar - September 2023 vorgestellt, der am 14. November 2023 um 07:00 Uhr MEZ veröffentlicht wird, was bedeutet, dass sich das Unternehmen noch in einer ruhigen Phase befindet.
6. November 2023, 7:00 Uhr
Der Zwischenbericht von BICO für das 3. Quartal 2023 wird am Dienstag, den 14. November 2023 um 07:00 Uhr MEZ veröffentlicht. Im Anschluss an die Veröffentlichung des Berichts findet am selben Tag um 10:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, in englischer Sprache statt, bei der President & CEO Erik Gatenholm und CFO Jacob Thordenberg den Bericht vorstellen.
In den letzten Monaten wurde ja fast die Insolvenz hier gehandelt.
Sollte am Horizont schon ein positives Ergebnis in ein - zwei Jahren aufflackern im Zusammenhang mit dann wieder fallenden Zinsen, sind wir durch das Tal durch.
Sehr zügig würde ich hier 120 Kronen, danach in einem Jahr vielleicht die 200 Kronen als mein vorläufiges Ziel sehen.
Überraschungen wie die Aufstockung durch Sartorius oder andere Institutionelle - gar nicht dran zu denken
Gemäß dem Beschluss der Jahreshauptversammlung 2023, als die zuletzt verabschiedeten Grundsätze zur Zusammensetzung des Nominierungsausschusses festgelegt wurden, besteht der Nominierungsausschuss der BICO Group AB aus vier Mitgliedern, die von den größten Aktionären ernannt werden. Der Vorstandsvorsitzende ist nicht Mitglied des Nominierungsausschusses, wird aber in der Regel zu den Sitzungen des Nominierungsausschusses hinzugezogen.
Die vier größten Aktionäre, die an dem Ausschuss teilnehmen möchten, sind berechtigt, jeweils ein Mitglied zu ernennen. In Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung 2024 wurden die Mitglieder des Nominierungsausschusses auf der Grundlage der Eigentümerstruktur zum 30. September 2023 ernannt und bestehen aus:
- Mats Engström, nominiert von Erik Gatenholm
- Jens M. Artelt, benannt von der Sartorius Lab Holding GmbH
- Malin Björkmo, nominiert von Handelsbanken Fonder
- Claes Dinkelspiel, benannt von Héctor Martínez
- Rolf Classon, Vorsitzender des Verwaltungsrats der BICO Group AB (kooptiert)
Der Nominierungsausschuss wird für die Jahreshauptversammlung 2024 Vorschläge zur Wahl des/der Vorsitzenden und der anderen Verwaltungsratsmitglieder, zur Wahl des Wirtschaftsprüfers, zu Honorarfragen, zur Wahl des/der Vorsitzenden der Jahreshauptversammlung und zur Beschlussfassung über den Nominierungsausschuss ausarbeiten.
Zu Thema was in Zukunft an Kursen möglich ist, bin ich für Kurse nach oben offen ;-)
Sicher ist nur das ich unter 10 Euro kein Stück verkaufe. Da würde ich mich dann von einem Teil trennen.
Ich beabsichtige wenn die Story hier wirklich klappt ganz andere Kurse und habe Zeit.
Und das Risiko war es mit Wert hier immer weiter aufzustocken.
Knappe 6 Prozent in meinem Depot ist Bico.
November 13, 2023 7:00 am
BICO hat Ginolis durch ein Management-Buy-out an den derzeitigen CEO von Ginolis, Kauko Väinämö, veräußert. Der Kaufpreis belief sich auf 1 €. Die Transaktion wird voraussichtlich zu einem Veräußerungsverlust von -25 Mio. SEK führen, der nicht zahlungswirksam ist. Das endgültige Ergebnis der Veräußerung wird im Q4-Bericht ausgewiesen.
IP-Rechte und Lizenzen im Zusammenhang mit der patentierten PMBi-Dosierpumpe wurden aus der Transaktion ausgegliedert und an BICO übertragen. Auch Ginolis House wird aus der Transaktion ausgegliedert. Der Abschluss der Transaktion von Ginolis House hängt von der Gründung eines finnischen Unternehmens ab, das bei den finnischen Steuerbehörden für die Mehrwertsteuer auf Immobilien registriert ist.
BICO hat Anspruch auf 70 Prozent des Nettoerlöses, wenn das Unternehmen innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Transaktion verkauft wird.
Der Grund für die Veräußerung ist, dass das Unternehmen den Übergang nicht schnell genug vollzogen hat, um den Abschwung nach der Pandemie abzufedern. Ginolis wurde im Laufe des Jahres 2023 richtig dimensioniert, aber der Auftragseingang hat sich nicht entsprechend den Erwartungen erholt.
Informationen über die Veräußerung von Ginolis sind auch im BICO-Q3-Bericht enthalten, der morgen, Dienstag, den 14. November 2023, um 07:00 Uhr MEZ veröffentlicht wird. Das BICO-Management wird die Veräußerung auch im Q3 Earnings Call kommentieren, der später am selben Tag um 10:00 Uhr MEZ stattfinden wird.
Die Vergütung von Erik Gatenholm wird weniger als 50 % seiner bisherigen Vergütung betragen. Er wird nicht an Bonusprogrammen teilnehmen und die Vergütung des Vorstands ablehnen, solange er sein operatives Engagement beibehält.
Maria Forss verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung aus führenden Positionen in Medizintechnik- und Pharmaunternehmen wie Vitrolife und AstraZeneca. In den letzten Jahren hat Maria Forss bei Vitrolife als Senior Vice President den Geschäftsbereich Verbrauchsmaterialien geleitet und war davor Vice President für Geschäftsentwicklung und globales Marketing. Maria Forss hat erfolgreich Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette und den gesamten Produktlebenszyklus hinweg entwickelt sowie Akquisitionen und die Integration von Unternehmen durchgeführt.
Für weitere Informationen über die Ernennung von Maria Forss lesen Sie bitte die Pressemitteilung vom 21. August 2023.
uli-September 2023 (im Vergleich zu Juli-September 2022)
Der Nettoumsatz belief sich auf 587,2 Mio. SEK (550,6 Mio. SEK), was einem Anstieg von 6,6 % (74,5) gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal entspricht.
Das organische Umsatzwachstum für das Quartal belief sich auf 6,6 % und 16,3 % ohne Covid-19-bezogene Verkäufe in Ginolis (27,8 % einschließlich Ginolis und 29,6 % ohne Ginolis).
Die Bruttomarge betrug 69,2 % (76,5).
Das bereinigte EBITDA belief sich auf 69,2 Mio. SEK (18,1), was einer Marge von 11,8 % (3,3) entspricht, und 97,1 Mio. SEK (17,8) ohne Covid-19-bezogene Verkäufe in Ginolis, was einer Marge von 16,6 % (3,5) entspricht.
Das EBITDA belief sich auf 64,2 Mio. SEK (1,8), was einer Marge von 10,9 % (0,3) entspricht, und 92,3 Mio. SEK (3,3) ohne Umsätze im Zusammenhang mit Covid-19 in Ginolis, was einer Marge von 15,8 % (0,7) entspricht.
Der Nettogewinn/-verlust für das Quartal belief sich auf -70,2 MSEK (66,5) MSEK, was einem Gewinn je Aktie vor und nach Verwässerung von -1,00 SEK (1,04) entspricht.
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 3,6 MSEK (-15,6 Mio. SEK).
Januar-September 2023 (im Vergleich zu Januar-September 2022)
Der Nettoumsatz belief sich auf 1.629,0 Mio. SEK (1.565,4 Mio. SEK), was einem Anstieg von 4,0 % (112,1) gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht.
Das organische Umsatzwachstum belief sich im Berichtszeitraum auf 3,6 % und 11,7 % ohne Covid-19-bedingte Umsätze in Ginolis (23,6 % einschließlich Ginolis und 27,7 % ohne Ginolis).
Die Bruttomarge belief sich auf 67,7 % (74,5 %).
Das bereinigte EBITDA belief sich auf 49,7 Mio. SEK (35,3), was einer Marge von 3,1 % (2,3) entspricht, und 137,9 Mio. SEK (67,6) ohne Covid-19-bedingte Verkäufe in Ginolis, was einer Marge von 8,6 % (4,7) entspricht.
Das EBITDA belief sich auf 107,7 Mio. SEK (-80,6), was einer Marge von 6,6 % (-5,1) entspricht, und 271,6 Mio. SEK (-43,4) ohne Covid-19-bezogene Verkäufe in Ginolis, was einer Marge von 16,9 % (-3,0) entspricht.
Der Nettogewinn/-verlust belief sich auf -1.087,0 MSEK (66,1) MSEK, was einem Gewinn je Aktie vor und nach Verwässerung von -15,40 SEK (1,04) entspricht.
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 16,4 MSEK (-200,3 MSEK).
"BICO ist es gelungen, trotz eines schwächeren Marktes ein Umsatzwachstum zu erzielen. Der Fokus auf Kostenkontrolle, die richtige Dimensionierung und der saisonale Volumeneffekt, der zu einer höheren betrieblichen Effizienz führte, trugen zu einer verbesserten Rentabilität bei."
Erik Gatenholm, Präsident und CEO der BICO Group AB
Q3 Takeaways
Anhaltend stabiles Umsatzniveau trotz schwächerem Marktumfeld.
Verbesserte Profitabilität und EBITDA.
Wesentliche Ereignisse nach Q3
Ginolis wurde am 10. November 2023 veräußert.
Maria Forss wird am 20. November 2023 ihr Amt als neue CEO und Präsidentin von BICO antreten.