Aktie der Zukunft
Sehe hier enormes Potenzial.
Was sind eure Meinungen?
20. Februar 2024 07:00 Uhr
REGULATIV
ZWISCHENBERICHT
Oktober-Dezember 2023 (im Vergleich zu Oktober-Dezember 2022)
Der Nettoumsatz belief sich auf 636,6 Mio. SEK (665,9 Mio. SEK), was einem Rückgang von 4,4 % (Anstieg um 28,3 %) gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal entspricht
Das organische Umsatzwachstum belief sich im Quartal auf -4,4 % (20,1 %)
Die Bruttomarge belief sich auf 70,2 % (71,3 %)
Das bereinigte EBITDA belief sich auf 86,1 Mio. SEK (69,8 Mio. SEK), was einer Marge von 13,5 % (10,5 %)
Das EBITDA belief sich auf 95,1 Mio. SEK (69,7 Mio. SEK), was einer Marge von 14,9 % (10,5 %)
Der Nettogewinn/-verlust für das Quartal aus fortgeführten Geschäftsbereichen belief sich auf -877,0 MSEK (-217,8), was einem Gewinn je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen vor und nach Verwässerung von -12,42 SEK (-3,29) entspricht. Beeinflusst wurde dies durch Firmenwertabschreibungen in Konzerngesellschaften
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 162,0 MSEK (-69,1)
Januar-Dezember 2023 (im Vergleich zu Januar-Dezember 2022)
Der Nettoumsatz belief sich auf 2.249,9 Mio. SEK (2.120,8 Mio. SEK), was einem Anstieg von 6,1 % (68,7 %) gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht
Das organische Umsatzwachstum belief sich im Berichtszeitraum auf 5,8 % (29,1 %)
Die Bruttomarge belief sich auf 70,1 % (74,8 %)
Das bereinigte EBITDA belief sich auf 217,7 Mio. SEK (126,2 Mio. SEK), was einer Marge von 9,7 % (6,0 %)
Das EBITDA belief sich auf 360,4 Mio. SEK (15,0), was einer Marge von 16,0 % (0,7 %)
Das Periodenergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen belief sich auf -1.698,0 MSEK (-88,1) und entspricht einem Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen vor und nach Verwässerung von -24,04 SEK (-1,33) Dies wurde durch die Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten in Konzerngesellschaften beeinflusst
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 178,4 MSEK (-269,4 Mio. SEK)
Der Verwaltungsrat schlägt für 2023 keine Dividende vor
Alle Zahlen im Jahresabschlussbericht beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, auf fortgeführte Geschäftsbereiche. Ginolis wurde rückwirkend ab dem vierten Quartal 2023 als nicht fortgeführte Aktivitäten klassifiziert.
Q4 Takeaways
Umsatzrückgang aufgrund des langsameren Marktes in den Bereichen Wissenschaft, Diagnostik und Biotechnologie
Verbesserte Profitabilität und zweistellige EBITDA- und bereinigte EBITDA-Marge
Maria Forss hat am 20. November 2023 ihr Amt als CEO und Präsidentin angetreten
Veräußerung der Berliner Immobilie für 244 Mio
. SEK abgeschlossen (Sale & Leaseback mit BICO-Gesellschaft SCIENION)
Vereinbarung zur Entwicklung einer Laborautomatisierungslösung für 28 MUSD unterzeichnet
Nicht zahlungswirksamer Cashflow, der sich auf die Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts in den Konzerngesellschaften SCIENION, Visikol und Nanoscribe auswirkt und sich auf 582 Mio. SEK belief.
Wesentliche Ereignisse nach Q4
Catharina Nordlund zur Global Head of HR ernannt
Präsentation für Medien und Investoren
Im Laufe des Tages, am 20. Februar 2024, um 10:00 Uhr MEZ findet eine Telefonkonferenz mit der Möglichkeit statt, Fragen zu stellen, bei der President & CEO Maria Forss und CFO Jacob Thordenberg den Jahresabschluss vorstellen werden. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Die Präsentation wird ab 09:00 Uhr MEZ auf der Website von BICO verfügbar sein.https://bico.com/investors/
Wenn Sie per Webcast teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Über den Webcast können Sie schriftliche Fragen stellen.
https://ir.financialhearings.com/bico-q4-2023
Wenn Sie per Telefonkonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:
Nach der Registrierung erhalten Sie Telefonnummern und eine Konferenz-ID, um Zugang zur Konferenz zu erhalten. Über die Telefonkonferenz können Sie mündlich Fragen stellen.
https://conference.financialhearings.com/teleconference/?id=5004043
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:Maria Forss, President & CEO, BICO Group AB
Telefon: EA Isabella Lundin +46 73 515 99 64
E-Mail:
https://bico.com/single-press-release/...-02df-4e1c-9575-0330cf40527b
Nach Gesprächen mit dem Vorstand verlassen die Firmengründer Erik Gatenholm und Hector Martinez nach acht Jahren BICO. "Ich möchte Erik und Hector für ihre Bemühungen danken. Ohne sie hätte das Unternehmen nicht existiert, geschweige denn zum Wandel in der Branche beigetragen", sagt Rolf Classon, Vorstandsvorsitzender. "Ich wünsche beiden viel Glück in der Zukunft."
Erik Gatenholm und Hector Martinez gründeten das Unternehmen 2016 zusammen mit einer anderen Person. Bis zum 20. November 2023 war Erik Gatenholm auch Präsident und CEO des Unternehmens.
Seitdem war er leitender Berater tätig und blieb Mitglied des Verwaltungsrats. Hector Martinez war bis 2019 im Vorstand und ist bis heute CTO und seit Januar 2022 Stellvertretender CEO des Unternehmens. Die heutige Ankündigung bedeutet, dass Erik Gatenholm heute die Rolle des leitenden Beraters verlassen hat und dass Hector Martinez seine Position als CTO und stellvertretender CEO beendet hat. Erik Gatenholm kündigt auch an, dass er nicht für eine Wiederwahl in den Vorstand kandidieren wird.
Rolf Classon gibt an, dass mehrere Dinge zu der Diskussion beigetragen haben, einschließlich der kürzlich vorgestellten externen Whistleblower-Untersuchung, bei der die aggressive Vertriebskultur des Unternehmens in den Jahren 2017-2021 hervorgehoben wurde. Der Bericht konnte nicht zeigen, dass ein Verbrechen stattgefunden hat und nicht zu weiteren Rechnungslegungsmaßnahmen führt, aber der Vorstand und die Gründer nehmen die Angelegenheit sehr ernst.
Einige der Probleme, die durch die externe Untersuchung aufgeworfen wurden, wurden bereits im Jahr 2022 durch die damals durchgeführte interne Untersuchung aufgedeckt. Das Unternehmen machte daher Abschreibungen auf Kontoforderungen und setzte dann die Arbeit fort, die zuvor initiiert worden war, um die internen Kontrollsysteme zu stärken.
Rolf Classon betont, dass es bei der Diskussion auch um Marktvertrauen geht.
„Alle Gründer haben Einfluss auf die Unternehmenskultur. Daher ist es aufgrund der Geschehnisse natürlich, dass Erik Gatenholm und Hector Martinez, die sowohl Gründer als auch CEO bzw. CTO und Deputy CEO waren, nun aus Sorge um das Unternehmen ausgelassen haben", sagt Rolf Classon.
Erik Gatenholm wird den Vorstand auf der Hauptversammlung am 20. Mai 2024 verlassen. Im Zusammenhang mit der Mitteilung der Hauptversammlung wird der Vorschlag des Nominierungsausschusses für den Vorstand vorgelegt.
BICO Gruppe AB 559050–5052 (NASDAQ STOCKHOLM: BICO).
Januar-März 2024 (gegenüber Januar-März 2023)
Der Nettoumsatz betrug 51,3 Mio. SEK (488,7), was einer Steigerung von 4,4% (Umgang von 11,5%) gegenüber dem entsprechenden Quartal des Vorjahres entspricht
Das organische Umsatzwachstum betrug im Quartal 4,7 % (-1,1%) Ab Q1 meldet BICO alle organischen Wachstumszahlen in konstanter Währung
Die Bruttomarge betrug 45,1 % (51,5 %). Ab Q1 hat sich BICO in funktionales Reporting geändert und vergleichbare Zahlen wurden angepasst
Das bereinigte EBITDA betrug -9,0 Mio. (26,1), was einer Marge von -1,8% (5,3%) entspricht.
Das EBITDA betrug -19,0 Mio. SEK (15,7) entsprechend einer Marge von -3,7% (3,2%)
Der Nettogewinn/Verlust des Quartals aus fortgeführten Aktivitäten belief sich auf -2 9,2 Mio. SEK (-76,5), was dem Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten vor und nach Verwässerung von -0,40 (-0,07) entspricht.
Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit belief sich auf -17.3 Mio. SEK (60.4)
Q1 Takeaways
Gemischte Umsatzentwicklung in den Geschäftsbereichen, wo Biosciences ein starkes Umsatzwachstum verzeichnete
Langer Verkauf in Wissenschaft und Diagnostik
Im Rahmen der Vorbereitung vor dem Start der aktualisierten Strategie führt BICO eine strategische Überprüfung der F&E-Roadmap und des Produktportfolios des Konzerns vor
Schlussfolgerungen aus Whistleblower-Untersuchung mitgeteilt
Deutliche Ereignisse nach Q1
Catharina Nordlund schied Amt als Chief Human Resources Officer aus
Anders Fogelberg zum Chief Commercial Officer (CCO) ernannt
Kündigte geänderte Methode zur Wertminderungsprüfung von Geschäfts- oder Firmenwerten, die zu einer rückwirkenden Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts und anderer immaterieller Vermögenswerte für 2022 und 2023 führt
BICO kündigte geändertes Verfahren zur Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts an, was zu einer rückwirkenden Beeinträchtigung des Geschäfts- oder Firmenwerts für 2022 und 2023 führte
BICO hat eine rückwirkende Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten und anderen immateriellen Vermögenswerten mit einem kumulierten nicht zahlungswirksamen Effekt auf das EBIT im Jahr 2022 und 2023 von -1.788 Mio. SEK behoben. Die rückwirkende Wertminderung von Goodwill und anderen immateriellen Vermögenswerten ist nicht zahlungswirksam und wird sich nicht negativ auf die Zahlen von P&L Q1 2024 auswirken. Vollständige Informationen werden in diesem Zwischenbericht veröffentlicht, siehe 10 und 10.
B I C O G R O U P ( P U B L ) I N T E R I M R E P O R T Q 2 / 2 0 2 4
Interim report Q2, 2024
APRIL - JUNE 2024
(COMPARED WITH APRIL - JUNE 2023)
JANUARY - JUNE 2024
(COMPARED WITH JANUARY - JUNE 2023)
1
• Net sales amounted to SEK 534.0m (537.0) which corresponds
to a decrease of -0.6% compared to the corresponding quarter
previous year
• Organic sales growth for the quarter amounted to -1.8% (1.2%). From
Q1 2024, BICO reports all organic growth figures in constant currency
• The gross margin amounted to 51.5% (45.8%). From Q1 2024, BICO
has changed to functional reporting and comparable numbers has
been adjusted
• Adjusted EBITDA amounted to SEK 45.7m (10.9) corresponding to
a margin of 8.6% (2.0%)
• EBITDA amounted to SEK 35.5m (160.1) corresponding to a margin
of 6.6% (29.8%)
• Net profit/loss for the quarter from continuing operations
amounted to SEK -78.7m (-228.9) corresponding to earnings per
share from continuing operations before and after dilution of
SEK -1.10 (-3.24)
• Cash flow from operating activities amounted to SEK -50.9m (-47.7)
• Net sales amounted to SEK 1,044.3m (1,025.7) which corresponds
to an increase of 1.8% compared to the corresponding period
previous year
• Organic sales growth for the period amounted to 1.3% (0.1%). From
Q1 2024, BICO reports all organic growth figures in constant currency
• The gross margin amounted to 48.4% (48.5%). From Q1 2024, BICO
has changed to functional reporting and comparable numbers has
been adjusted
• Adjusted EBITDA amounted to SEK 36.7m (37.0) corresponding to
a margin of 3.5% (3.6%)
• EBITDA amounted to SEK 16.5m (175.8) corresponding to a margin
of 1.6% (17.1%)
• Net profit/loss for the period from continuing operations amounted
to SEK -107.9m (-305.4) corresponding to earnings per share from
continuing operations before and after dilution of SEK -1.50 (-4.32)
• Cash flow from operating activities amounted to SEK -68.2m (12.7)
Q2 KEY TAKEAWAYS
• Stable sales levels, in line with peers, despite volatile market
environment
• All business areas EBITDA positive during the quarter
• Catharina Nordlund assumed office as Chief HR Officer
and Anders Fogelberg was appointed and assumed office
as Chief Commercial Officer
• Continuous work with strategic priorities to pave way for the
updated strategy which will be presented during the Capital Markets
Day on September 17, 2024
- Positive Analyse von Handelsbanken (Aussage: 75 % unterbewertet im Branchenvergleich)
- Reduzierung von Shortsellern (gestern bereits bestätigt, heute vermutlich ebenfalls bei dem hohen Volumen in Stockholm)
- Anstehender Investorentag (man ist zuversichtlich, die Aktie wieder in den Fokus von Investoren rücken zu können)
- Trendumkehr (38-, 50- und 100-Tage-Linie durchbrochen, evtl. demnächst 200-Tage-Linie?)
Die Gründe für die Veräußerung stehen im Einklang mit der aktualisierten Strategie BICO 2.0, in der Nanoscribe als nicht zum Kerngeschäft gehörend eingestuft wurde, da es außerhalb der Biowissenschaften eine bedeutende Rolle spielt.
„Die Veräußerung von Nanoscribe ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer aktualisierten Strategie, die wir auf unserem Kapitalmarkttag im September vorgestellt haben. Nanoscribe ist ein profitables und stabiles Unternehmen, das jedoch sein größtes Potenzial und seinen größten Kundenstamm außerhalb der Biowissenschaften hat und daher für BICO nicht zum Kerngeschäft gehört“, sagt Maria Forss, Präsidentin und CEO der BICO Group AB.
Nach Anpassung der Nettoverschuldung und des Betriebskapitals beläuft sich der Wert des Eigenkapitals auf 26 Mio. EUR (294 Mio. SEK). Der Nettoerlös nach Abzug der Transaktionskosten wird zur Reduzierung der langfristigen Verbindlichkeiten verwendet.
Die Veräußerung wird voraussichtlich einen Kapitalgewinn von etwa 10 Prozent auf Basis des Buchwerts per Q3 2024 generieren. Der endgültige Veräußerungsgewinn hängt vom Zeitpunkt des Abschlusses der Transaktion und von Wechselkursschwankungen ab. Der Umsatz von Nanoscribe LTM September 2024 beträgt 230 Mio. SEK und die bereinigte EBITDA-Marge 12 Prozent nach IFRS. Die endgültigen finanziellen Auswirkungen werden im Zwischenbericht für Q4 2024 ausgewiesen. In der Finanzberichterstattung von BICO wird Nanoscribe ab Q4 2024 als aufgegebener Geschäftsbereich behandelt.
Am 19. März 2021 hat die BICO Group AB (publ) („BICO“ oder das „Unternehmen“) vorrangige unbesicherte Wandelanleihen mit einem Gesamtnennbetrag von 1.500.000.000 SEK (die „Wandelanleihen“) ausgegeben.
Am 18. Februar 2025 kaufte das Unternehmen Wandelanleihen mit einem Gesamtnennbetrag von 276.000.000 SEK zu einem Kaufpreis von 89,4719 Prozent (ohne aufgelaufene, aber nicht gezahlte Zinsen) des Nennwerts der Wandelanleihe zurück. Der Gesamtkaufpreis für die zurückgekauften Wandelanleihen belief sich somit auf 246.942.500 SEK (der „Rückkauf“). Nach dem Rückkauf und zusammen mit den von BICO am 22. November 2024 zurückgekauften Wandelanleihen (wie separat mitgeteilt) beläuft sich der Gesamtnennbetrag der von BICO zurückgekauften Wandelanleihen auf 394.000.000 SEK, so dass 1.106.000.000 SEK an Wandelanleihen ausstehen.
Der Grund für den Rückkauf war die Optimierung der Kapitalstruktur von BICO und wurde durch die starke Liquiditätsposition des Unternehmens ermöglicht. BICO wird weiterhin den Anleihenmarkt beobachten und kann von Zeit zu Zeit weitere Wandelanleihen am Markt zurückkaufen, je nach Liquiditätsbedarf des Unternehmens.
Der Rückkauf wurde im Rahmen eines Safe-Harbour-Ansatzes mit der Carnegie Investment Bank AB (publ) als Dealer Manager durchgeführt.
https://www.ls-tc.de/de/aktie/1272927
Zahlen
https://bico.com/single-press-release/...-9d4b-461a-9ad9-a7be70410c42
Über 4 Euro raus ...
Ich hingegen habe Bico lange im Depot und mit ek 2,24 habe ich bei der Aktie die Einstellung.
Entweder wird die Geschichte hier was auf Jahre und wir sehen Kurse von ganz anderem Niveau, oder es kommt irgendwann die Pleite.
BICO ist auf einem guten Weg und eine spätere Übernahme könnte ich mir auch vorstellen.
Die Kursschwankungen interessieren mich seit Jahren nicht.
In den Sinne, gute Geschäfte hier allen.