Akis Looserbude
Er kauft das Zeugs teurer ein möchte er Rohöl verkaufen müsste es für den weltmarkt billiger werden macht doch kein Sinn genauso die Produkte er kauft künstlich verteuertes Rohöl ein die Produkte die das Land aber exportiert werden aber verschnitten mit den ölsorten aus der anderen Welt kann man aber nur zu Weltmarktpreisen los werden!
Dir Russen haben generell wohl jetzt schon ein Abnahme Problem nachdem der Durchfluss der Druzba Pipeline wegen zusammenbrechender Nachfrage aus Europa schon gedrosselt wird - da die Russen nicht soviel Storage haben, werden da die Kürzungen jetzt sowieso kommen, in den USA sind die Drosselungen genau so wie in Kanada im Gange - die ganze Diskussion ist auf aktuelle Verhältnisse ein Witz, da geht es eher darum wie lange man wie viel "gemeinsam" drosselt um die Lager bei Entspannung der Corona Situation schnell wieder auf ein preislich lohndes Niveau zurückzuführen und bis dahin noch den besten Preis für verbliebenen Verbrauch rausholt.
Keine Ahnung wo das hinpendelt, man hat sich extra das Osterwochenende ausgesucht, um noch Reservetage zu haben, könnte auch vollkommes Chaos werden, wenn Trump, Opec, Russland, Gouverneur von Alberta, Vertreter von Texas etc alle per Videokonferenz mitmischen
Da wird ann eine gewüschte Zahl von 15, vielleicht sogar 20 oder mehr rauskommen,
Demand ist sowieso am Ende, aktuell schätzt Rystad eher bei 35 Mio bpd runter, anbei mal was zum US Gasoline Verbrauch.
https://twitter.com/WarrenPies/status/1246924042373914626
Dann werden sich dann vor Ostern alle, ganz besonders Trump auf die Schulter klopfen, was für tolle und verantwortungsvolle Hechte sie doch sind, genauso wie sie sich an der Börse feiern lassen, als wäre alles wieder gut, obwohl der große Schaden noch gar nicht richtig sichtbar ist, unzählige besonders kleinere Geschäfte und Länder stehen vor dem Ruin und ein Exit ohne erneute Welle von Krankheiten ist gar nicht absehbar, selbst die äusserst strikten Chinesen haben da Probleme.
Man baut hier all überall meiner Meinung nach an Börse/Ölpreis potemkinsche Dörfer, Trump besonders getrieben von der Wiederwahl.
Die Erholung steht auf tönernen Füssen denke ich auch. Andererseits weiss nur der Himmel und die Whattsappgruppe wie weit sie das noch treiben heute nachmittag deshalb mache ich vorerst nichts
https://fragdenstaat.de/dokumente/...vid-19-unter-kontrolle-bekommen/
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/...tz-massnahmen-studie
die Ergebnisse sind wohl noch für Ende der Woche oder nächste Woche angekündigt.
Wenn das so stimmt über das Lombardei Gesundheitsamt allerdings ein Hammer:
So beschloss dieses noch am 8. März, dass man "leicht erkrankte" Corona-Patienten in Senioren-Wohnheimen unterbringen sollte."
https://www.n-tv.de/politik/...ardei-so-befaellt-article21694914.html
Dürfte den Salvini dann wohl einiges an stimmen kosten aber man sieht bei Populisten die an der Macht sind überall das gleiche Verhalten!
Ob es jetzt Trump bolsonaro Johnson oder wer auch immer ist!
Labern können die immer viel am besten geht man mit ihnen aber nicht in eine Krise!
wäre dann Extra Goody, mit dem könnte ich schon mal das Platzen eines Opec Deal abdecken,
für das Rangetrading dann den SR681G und am oberen Ende einen (capped) Call aus dem Geld z.B.
oder einfach Ölaktien, bevorzugt die ganz billigen aus Kanada.
Ich denke nicht das das so passiert ne Industrie kann man anschieben in dem man Gutscheine verschenkt an die Bevölkerung oder irgendwelche abwrackprämien schafft das läuft aber nicht im dienstleistungs Sektor ich werde mir nicht ein Café doppelt kaufen im Café genauso wenig kann ich ein belegtes Zimmer doppelt vermieten zudem ist auch noch gar nicht ausgemacht wann man je wieder reisen kann das wird doch als allerletztes genehmigt werden so wie wir es kennen!
Auswirkungen wird man wahrscheinlich auch noch bis Ende des Jahres sehen da dürfte noch einiges an Kaufkraft wegfallen auch wenn die ersten Fabriken wieder öffnen!
Wir wohl das Helikoptergeld oder ähnliches kommen, die ersten fangen an und dann kommt der Druck auf die anderen Politiker, vielleicht treibt auch das die Börsen, die Assets werden dann wieder hochinflationiert.
Nur das übliche Säbelrasseln vor den Verhandlungen ? - könnte sein, aber wir haben ja den "biggest" - worst - deal maker aller Zeiten als commander in chief, also Roulette offen.
Zu einem Scheitern schrieb Samir Mandani von Tankertrackers:
"Texas is like 2 months sailing distance away from China. After Saudi books up every available VLCC on the planet that doesn’t have an Iranian flag on it, the cost of shipping oil will be likely half a million dollars a day.
$30M to ship $30M worth of cargo. Uhhh..."
Aber deren Hauptbesitzer "noch Milliardär" Harold Hamm war in Meeting mit Trump... wissen die Käufer der Ölaktien eventuell schon mehr wie das morgen ausgeht, als die Käufer des eher schwachen Öl, gibt ja noch Gerüchte die Saudis hätten sich bei der norwegischen Equinor eingekauft.
Ich denke mal sie werden die Dringlichkeit sehen die Frage ist nur ob es reicht!
Könnte mir vorstellen das man ne Kürzung um 6 mio macht vom März Niveau aus!
Kalifornien passt ungefähr mit unseren Zahlen sowie einige andere Staaten wie zb. Texas auch!
Wenn man sich so Michigan New Jersey anschaut da ist ja fast jeder2 Test ein Treffer!
Entweder die sind nur besonders gut im auffinden oder es gibt ein deutlichen Mangel an Tests dort immer noch selbst New York ist auch noch hoch wobei die schon ziemlich viel Testen das könnte dort dann an der Kapazität vielleicht liegen!
als kurzfristigen "No Deal" Konter in HZ84TZ, fertig.
"Russia is willing to be flexible on the level or cuts, the 1.6 mentioned yesterday isn’t set in stone. But the US needs to join the cuts too."
https://twitter.com/Amena__Bakr/status/1248147435576266752
Die USA haben schon gesagt das sie keine Kürzungen zusagen können, entweder man akzeptiert die preisgetriebenen Voluntary Cuts der Produzenten, oder das Ding ist tot.
Dann werden trotzdem alle kürzen müssen, allein wegen des Verbrauchs, nur bekommen sie dann vermutlich nur halb so viel Geld für ihre Ware.
In Gangelt haben laut der Studie insgesamt 14 Prozent der Bewohner eine Infektion durchgemacht. Rund zwei Prozent der Fälle seien zuvor unerkannt geblieben. In dem Gebiet sei sehr viel getestet worden, betonte der Virologe Streeck. Es sei allerdings möglich, dass die Dunkelziffer von Covid-19 in Heinsberg überschätzt werde, "während in anderen Gebieten die Dunkelziffer unterschätzt wird" / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Ich habe grad die erste Shortposi gestartet aber nur wenig. Auf 15 Mio Kürzung kommen die eher nicht