Gazprom 903276
Ich bewerte deshalb nur die Lagerstätten, die an Brutto Produktionskosten maximal 50% des Weltmarktpreises haben.
Beispiel: "früher" - vor 40 Jahren - war SüdAfrika der größte GoldProduzent - und heute ist es China.
Bei Gazprom gilt halt: "riesige" Gebiete stehen noch zur preiswerten Förderung zur Verfügung und enorme zukünftige Gewinne werden aus den Rohstoff-fremden Investitionen kommen.
So - da Börse+Geld nicht alles ist - werden meine alten Knochen jetzt die Pedalen treten.
Bis dann+Gruß in die Runde.
Staatsverschuldung in Prozent des Bruttoinlandsprodukts, Stand April 2014 (2014-2019 Schätzung), Quelle: Internationaler Währungsfonds
Vereinigste Staaten von Trotteln / 2013: 105 %
Russland / 2013: 13 %
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/..._L%C3%A4nder_nach_Staatsschuldenquote
Sorry, aber ihr könnt hier schreiben was ihr wollt, das Volk lässt sich durch die Ami-Propaganda nicht mehr verblöden. Sollen ruhig weiter den eigenen Ast absägen, auf dem sie sitzen.....
http://de.ria.ru/politics/20140729/269136897.html
Arbeitsamt freut sich schon auf neue Mitglieder! Deutschland kann es noch verkraften, was machen aber die Südländer? Die hängen alle an dem Tropf.
Also sei bitte objektiv;-)
http://de.ria.ru/
Garantiert glaubhaft wenn man sich das journalistische Umfeld in Russland so ansieht!
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...kt/10260078.html
und kommen dann in den Forum wenn der Kurs fällt um zu schreiben "Ich habs ja gesagt"
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...hr/10264428.html
hab ich mir auf den Rücken tätowieren lassen:)
Auszug: "...the Yukos ruling was insignificant in light of the bigger geopolitical stand-off over Ukraine.
“There is a war coming in Europe,” he said. “Do you really think this matters?”..."
Kommentar: Alle kennen das Risiko - außer Träumer, Realitätsverweigerer+Langsame.
Und trotzdem bleibe ich dabei: SPÄTESTENS nach einem Warnschlag gegen die Oilgarchenfluchtburg London, würden die Menschen massiv demonstrieren -
und da ich weiterhin nicht sehe, wann und mit welchen Geldern die USA-Atombomben aktiv gehalten wurden - KANN der Westen keinen heißen Krieg riskieren.
Deshalb: eigentlich nichts Neues seit vier Monaten.
es war so, aber das funktioniert nicht mehr! niemand kauft deren Aktien (keiner investiert Geld in die) oder sagen wir mal so, die Investoren sind sehr vorsichtig geworden! aber was dann passiert, große minenunternehmen kaufen die dann ab. dabei werden die ex Manager viel Geld kriegen, da sie ihre Anteile verkaufen, aber das Geld ist für die Großunternehmen nix, dafür aber kriegen sie reiche und neue "properties", mit dem für viele Jahre gutes Geld verdient wird.
egal, was ich mit meinem Posten sagen wollte, es gibt genug Ressourcen außerhalb Russlands.
und zum Gold: größter Goldproduzent, heißt es nicht, dass man die Erze (die man danach verhüttet... wie China) umsonst kriegt! China zahlt für das im Erz enthaltenes Gold und kriegt Schmelzlöhne, aber die Minen sind meist in: US, Canada, Chile, Peru etc.
Die Konzerne mit der höchsten Goldproduktion im Jahr 2013:
1. Barrick Gold Corporation: (7,17 Mio. Unzen Gold).
2. Newmont Mining (5,07 Mio. Unzen).
3. AngloGold Ashanti (4,11 Mio. Unzen).
4. Goldcorp (2,67 Mio.) machte 2013 einen Produktionszuwachs von 11% 5. Kinross (2,55 Mio. Unzen) (+5%).
6. Newcrest (2,36 Mio. Unzen)
7. Gold Fields (1,84 Mio. Unzen)
8. Polyus (1,65 Mio. Unzen)
9. Harmony Gold (1,14 Mio. Unzen).
Und die größten Goldminen: Grasberg (US, Freeport), Yanacocha (US, Newmont) und Goldstrike (Can., Barrick).
"wann und mit welchen Geldern die USA-Atombomben aktiv gehalten wurden"
Russland schafft es nicht einmal U-Boote funktionstüchtig zu halten geschweige den Kasernen und Waffen...
Außerdem geht es nicht um Atombombe. Es geht darum, dass Russland langfristig dafür büßen wird was Putin mit der Krim gemacht hat - um sonst nichts.
Alle Sanktionen werden nur für neue Verträge gelten.
hast du welche auch Anfang der 70'er des VORletzten Jahrhunderts auch erworben?
schreibe ich hier vielleicht mit einem Vampir? ;-)
*scherz*
und Peter Scholl Latour warnt auch:
http://www.youtube.com/watch?v=2Q7NU1aT0fE
Bei Gazprom sehe ich das nahezu genau so: 10 Jahre halten könnte passieren - hohe Dividenden vereinnahmen - und zum Schluß 10x teurer verkaufen.
Ist zwar langweilig für Tageszocker - läßt aber Zeit für's Leben im Leben.
und Peter Scholl Latour warnt auch:
http://www.youtube.com/watch?v=2Q7NU1aT0fE
Mit der derzeitigen Politik stellt er das nationalistische Selbstwertgefühl der Leute wieder her. Dazu kommt die monatelange Berichterstattung in den Staatsmedien über die Stärke Russlands. Ein Einlenken auf die derzeitigen Sanktionen würde Putins Ansehen eher Schaden, als nützen. Das meint jedenfalls auch unter anderem ein bekannter Politologe für Außenpolitik in Russland. Im Westen bzw. bei uns würde eine solche Politik nicht funktioniert, in Russland und anderen Oststaaten, wie schon mehrfach bewiesen, schon.
Ölpreis bleibt zum Glück relativ stabil.
Wo soll er einlenken ? Putin ist der einzige Politiker, der bisher schlimmeres in der Ukraine-Kriese vermieden hat.
Sanktionen aus Europa und USA tun Russland zur Zeit zwar weh, zeigen aber auch das der bisherige Weg mit der EU zusammen, falsch war.
Was soll man mit einem Partner, der total unzuverlässig ist und den Amis in den Arsch kraucht.
Russland wird am Ende dieser Kriese stärker den je dastehen.
Ich persönlich würde es begrüßen wenn Putin endlich Fakten schafft und in die Ukraine einmarschiert.
Die Ukraine ist russisch, war russisch und sollte mMn. immer russisch bleiben.
Unerträglich deine hetzten.