K+S: 70 Euro und mehr sind drin
SL hab ich auf 22,50 seit eben. Wenn der fällt geht es weiter runter.
Nur meine Meinung.
Danach kommt ein großes Gap Down bei ca. 25€ aus Ende Juli ins Blickfeld.
Eine starke Unterstützung liegt bei 21,85€ ( ehemaliger Widerstand ).
imho:
im 1.hj.2014 >= €25 und im 2.hj.2014 >= €30, evtl. sogar >€35
Kepler Cheuvreux stuft K+S hoch
Uhrzeit: 09:15
Kepler Cheuvreux stuft K+S von Reduce auf Buy hoch und erhöht Kursziel von €16 auf €26.
Am Montag war der Anstieg gefühlt um einiges schneller ...mir kommt das heute weitaus stabiler vor. Kann mich aber auch irren.
dies ist der "neuen" Erkenntnis von h. rödiger geschuldet!
glück auf!
umbrellagirl
Sorry, ich stehe gerade auf der Leitung ;)
Um was ging es da ?
dies ist ein trugschluß. würde die kaliförderung wegfallen, fallen gleichzeitig synergieeffekte aus und die kosten des salzgeschäftes würden entsprechend belastet -und somit auch die Rendite des salzgeschäftes.
z.b. nach dem letztjährig eingefahrenen salzergebnis von 60 mio euro wäre das salzgeschäft auch kritischer zu betrachten.
ich möchte damit den wert des Unternehmens nicht herabwürdigen (sonst wäre ich nicht mehr investiert), ich möchte nur aufmerksam machen, dass alle (besonders kostenlose) aussagen irgendwelcher Spezialisten mit Vorsicht zu genießen sind.
siehe auch die wunderbare wandlung eines h. rödiger von keppler. er war übrigens der 1.analyst, der k+s einen kurs von über 100 euro zugestanden hatte.
o.k., waren auch andere Zeiten
gruss ug.
Das Beispiel mit dem Salzgeschäft war sicher unglücklich gewählt.
Nichtsdestotrotz ist nach m.M. ein Kursziel von 12€ oder niedriger fundamental nicht zu begründen.
nach meinem derzeitigen kenntnistand -auch für mich nicht!
gruss ug.
vor mitte 2013 waren viele davon überzeugt das 18 Euro nie erreicht werden würden, geschweige denn das der Kurs unter 30 euro fallen würde.
Das Ergebnis war das die zunächst verschmähten Analysten doch letztlich recht hatten.
Ich will nur damit sagen was wäre wenn die 12 Euro kommen würden. ganz ausschliessen will ich das deshalb nicht weil es sein kann und ich das selbst miterlebt habe.
Also bei aller Schätzung und Geringschätzung der Analysten sollte man doch nicht mit "schwamm drüber" "die haben keine Ahnung" "sind Marionetten der starken Banken" usw reagieren.
Fallen ja nicht nur Synergien weg, sondern es würden (zusätzliche) Kosten anfallen ...ich denk da beispielsweise an Abschreibungen für Anlagen zur Kaliförderung/Verarbeitung etc. pp.
Wie Reitz schon sagt, kann man da nicht einfach eine 1+2=3 - Rechnung draus machen ;)
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....
Nur m.M.
Gruß Looong
Nun ja, ich weiß nicht so recht.
Der Kurs fiel im Tief auf 15,02€, somit hatte also ein Analyst, der ein KZ von 15€ ausgerufen hat irgendwie recht.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Der Kurs hat sich danach genauso dynamisch wieder erholt und kurze Zeit nach dem Absturz standen wieder Kurse >18€ auf der Kurstafel. Es ist somit klar, dass es sich bei dem Peak nach unten um eine massive Übertreibung handelte, die unmittelbar wieder durch starke Hände korrigiert wurde. Diese Übertreibung war nur möglich durch ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren: Initialzündung durch die völlig verünglückte Aktion von Herrn Baumgertner und in der Folge einem beispiellosen konzertierten Angriff auf K&S durch Banken, Hedgefonds und Analysten.
K&S hat es bis auf Platz 6 der meistgeshorteten Aktien weltweit geschafft !
Da gehört ein kerngesundes DAX Mitglied mit 100 Jahren Firmentradition sicher nicht hin.
Somit war der Kurs von 15,02€ wohl eher ein 'Versehen'; von einem Kursziel einer Aktie würde ich erwarten, daß sie sich innerhalb eines bestimmten Zeitraumes aufgrund nachvollziehbarer Bewegungen ( dauerhaft ) dorthin bewegt.
Und nicht für wenige Stunden / Tage aufgrund eines Megazocks, der seinesgleichen sucht ..
Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für K+S anlässlich eines hohen Streusalz-Absatzes wegen des Kälteeinbruchs in den USA auf "Buy" mit einem Kursziel von 25 Euro belassen. Die derzeitigen Liquiditätszuflüsse aus den starken US-Streusalzverkäufen dürften beim Düngemittelkonzern sehr willkommen sein, da sie das schleppende Europageschäft wegen des hiesigen milden Winters teilweise kompensierten, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Mittwoch. Dies stütze seinen positiven Anlagehintergrund ebenso, wie optimistische Nachrichten über die Preisgestaltung für Kalidünger in Deutschland und Europa. Zudem seien vor der kommenden Pflanzsaison weitere, für K+S ermutigende Gerüchte zu hören./edh/ag
http://www.finanznachrichten.de/...t-k-s-auf-buy-ziel-25-euro-322.htm