Plug Power - konspirativ und informativ
Das ist dem Börsenrauschen eigentümlich, daher sollte man als Anfänger Werte nehmen, die schon regelmäßig Gewinn machen. So dass sich Fehlentscheidungen noch einmal auswachsen können.
Das meinte ich mit Schneeball, irgendwann stürmen alle rein so wie bei Ark oder NVX und die letzten machen nur 20 - 30% und wenn es
bergab geht, haben sie nur einen Teil Ihrer Investition über. Wenn man sich viel über ein Unternehmen informiert und mehr weiß als andere, qualifiziert sich die Aktie nicht automatisch fürs Große, Kurz-/ Mittelläuferdepot, teilweise noch nicht mal fürs Traderdepot, sondern evtl. erstmal nur fürs Spaßdepot. Bei mir liegen Werte mitunter 3 - 8 Jahre auf der WL, bevor ich da reingehe, so auch PP.
Plug ist schwierig, weil man auch als Geübter nicht weiß, wer einen wohin schiebt. Und bei NVX hast Du ja gesehen, dass das neue Management direkt gepushed hat. Also Aktionärspflege nur andersherum.
Plug wird jetzt getradet, da mitzuspielen kostet soviel Zeit, die vorauss. woanders effektiver eingesetzt werden kann.
Wenn der Wert anfängt, Volatilität aufzubauen, bei der die Tiefs aufsteigen, kann man zur Übung mit SLs mal rein. Die Vola baut er ja gerade auf, aber es gibt noch keine Bestätigung für den Richtungswechsel.
Das wichtigste ist, in kein Geldgefängnis zu kommen, das musst Du um jeden Preis vermeiden, sonst zieht Dich jede Oma mit einem DWS-Divi-Fonds ab.
So, mehr gibt es aus meine Ecke erstmal nicht.
Machs gut.
""""""""""""Geschäftstätigkeit als: Joule Processing LLC
Beschreibung des Unternehmens: Joule Processing LLC hat seinen Sitz in Houston, TX, USA, und ist Teil der Architektur-, Ingenieur- und verwandten Dienstleistungsbranche. Joule Processing LLC beschäftigt insgesamt 21 Mitarbeiter an allen Standorten und erzielt einen Umsatz von 11,96 Millionen US-Dollar (USD). (Verkaufszahl ist modelliert). Es gibt 2 Unternehmen in der Unternehmensfamilie von Joule Processing LLC.
https://www.dnb.com/business-directory/...5cead7f3d4c6.html""""""""""
Ist Wasserstoff die bessere Alternative ?
Ich möchte mir nicht vorstellen wenn so ein Akku in der Tiefgarage eines Hochhauses
Abbrennt.
https://amp.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/...ik/28081726.html
Wir dürfen in Betrieb nicht mal E-Bikes 50 m vor Gebäude abstellen.
Wegen Brandschutz!
Da frag ich mich warum E-Autos in Tiefgarage geparkt bzw. Geladen werden.
Und bei uns gibts keine Gefahrenstoffe oder erhöhtes Risiko!!
Wenn der Wasserstoff sich nicht gerade ungünstig sammelt, wird H2 eher abbrennen bzw sich verflüchtigen.
Crashversuch mit Wasserstoff und Benzin-Fahrzeug (Das Video sollten mittlerweile viele kennen)
https://www.youtube.com/watch?v=lspiRxx1B9o
Wasserstoff - Eigenschaften im Experiment
https://www.youtube.com/watch?v=iKLCpOklMkU
Ich bleibe aber dabei...die VORSTELLUNG eines explodierenden Gastanks in einer Tiefgarage ist nicht besonders erquickend :P
nicht lange her. Als Ursache wurde ein Montagefehler im Hochdrucktank
ermittelt :
WASSERSTOFFTANKSTELLE EXPLODIERT
Montagefehler als Ursache
Die Explosion einer norwegischen Wasserstofftankstelle ist aufgeklärt. Neue
Sicherheitsvorschriften sollen Unglücke künftig verhindern. Hyundai und Toyota
hatten im Anschluss vorübergehend die Auslieferung ihrer Brennstoffzellen-
Autos gestoppt.
Nel-Konzernchef Jon André Løkke erklärte auf Pressekonferenz, dass künftig
beim Bau der Wasserstoff-Tankstellen Sicherheitsvorkehrungen „wie in der
Luftfahrtbranche eingeführt“ würden. Dazu gehöre eine verbesserte Dokumentation
sowie Mehrfachprüfungen. Außerdem werden Nel seine aus dem Unfall gewonnenen
Erkenntnisse der gesamten Branche zur Verfügung stellen, um die Sicherheit
weiter zu erhöhen.
Zu den Ausführungen von Hr. Lokke muss angefügt werden dass selbst die
strengsten Sicherheitsvorkehrungen wie in der Luftfahrtbranche nicht
ausreichen und immer wieder einmal "Unglücke" passieren, in der Luft- und
sogar Raumfahrt. Auch aus der Automobilbranche hören wir immer wieder
von Rückrufaktionen aufgrund von Montage- oder Materialfehlern und diese
Ursachen für Unfälle kann man auch im H2-Sektor nicht kategorisch und
grundsätzlich ausschließen.
Zur Info. zwei Links zu dem Unfall der Nel H2-Tankstelle :
https://efahrer.chip.de/news/...-tankstelle-mit-zwei-verletzten_10817
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...ursache-gefunden/
Leider hat die Russland Krise die Börsen weiterhin fest im Griff und die
Tech-Werte inkl. Plug Power sind besonders betroffen. Dabei gießt der
US Krisenmanager Biden ständig neues Öl ins Feuer mit seinen
Kriegsprognosen, zunächst wurde ja für Mittwoch die Invasion der
Ukraine vorhergesagt und aktuell soll diese unmittelbar innerhalb der
nächsten Tage erfolgen, da warten wohl so einige Anleger erst einmal
die weitere Entwicklung ab vor dem langen Wochenende in den USA
mit dem Feiertag am Montag.
Bei einer Entspannung der Situation sollten sich die Kurse auch wieder
nach oben bewegen. Von Plug Power werden nächsten Mittwoch die
Q4 2021 Zahlen erwartet und da sehe ich auch noch ein realistisches
Potenzial um bei einem weiteren "Dip" nachzukaufen falls die
Erwartungen der Analysten erneut nicht bestätigt bzw. übertroffen werden.
Ich warte auch erst einmal mit dem Nachkauf bis nach den Zahlen da
ich ähnliche Muster erwarte wie nach den letzten Ergebnisberichten,
speziell die EPS betreffend.
https://www.financegreater.com/earningscalendar
Mit freundlichen Grüßen : OldSchoolTrader
Es war kein technsicher Fehler.
Und wie ich schon oben sagte, H2 muss sich sammeln damit es zu einer Knallgasreaktion kommen kann. (Wasserstoff ist sehr leicht, flüchtig, etc.)
Dieser Unfall ist aber schon 3 Jahre her und schon lange alles geklärt.
Es gibt doch da eh viel zu viel Streiterreien ob Akku oder H2-Tank. Beides hat seine Berechtigung. Ich sehe zb den Nutzen bei schweren/größeren Vehikel auf der H2 Seite - Es wäre viel zu viel Verschwendung an Li, wenn man solche großen Akkus macht. (Li ist auch eine begrenzte Ressource - es wird nie für alle PKWs reichen, hinzu kommen ja auch andere technischen Geräte in denen ein Akku ist)
Ich könnte jetzt auch ständig mit Akkus, Instabilität und Kettenreaktionen ankommen - gibt so viele Beispiele (Smatphone, Teslas, etc.) Sowas kommt vor und wird sich nie 100% vermeiden lassen.
das menschliche Versagen, dies lässt sich nun mal auch nicht
abklären oder abstellen. Immer wenn Menschen involviert sind,
ist das menschliche Versagen auch im Spiel, da kann man noch
so sehr versuchen aus Fehlern zu lernen. Es gibt schließlich nur
einen der unfehlbar ist, Menschen sind dies aber leider nicht.
Es gibt kein Transportmittel für Personen oder Güter welches noch
nicht von Unfällen oder Katastrophen betroffen war.
Neben dem menschlichen Versagen kommen dann auch noch
technische/elektronische Fehler sowie Materialermüdungen oder
Fehler. Darum sehe ich nicht dass es im Zusammenhang mit
Wasserstoff niemals zu unvorhersehbaren Ereignissen kommen
kann, auch wenn ich natürlich sehr hoffe dass es nicht vorkommt
und dadurch gar Menschen zu Schaden kommen.
Eine Diskussion BEV oder FCEV gab es bereits hier im Forum,
stimme dir vollkommen zu dass beides seine Berechtigung hat.
Wie heute von Renault mitgeteilt wurde, will man sehr zügig
einen H2 SUV anbieten, also nicht unbedingt Schwerlast-
verkehr :
Renault startet mit dem Wasserstoff-SUV
18.02.2022 MICHAEL TORREROSSA
Renault erweitert sein Angebot um ein Wasserstoff-SUV-Konzept,
das ein zukünftiges Serienmodell einläutet.
Mit dem Ziel eines 100 % elektrischen Energiemix bis 2030 treibt
Renault seine Schachfiguren im Bereich der Wasserstoffmobilität
voran. Während sie mit ihrem Joint Venture Hyvia ein komplettes
Angebot an Brennstoffzellen-Utilities vorbereitet, greift die
Diamantenmarke das SUV-Segment mit einem Konzept an,
das ein zukünftiges Serienfahrzeug einläutet.
https://www.h2-mobile.fr/actus/renault-lance-suv-hydrogene/
Hier könnten sich auch Einnahmen für Plug Power ergeben wenn
die H2 Technik (BZ) für den SUV von Plug gestellt wird.
Ein ausgesprochen interessanter Ansatz von Renault und die
weitere Entwicklung bleibt spannend.
Schönes Wochenende und freundliche Grüße : OldSchoolTrader
Zitat:"Langfristig gelte es, eine eigene Versorgung mit grünem Wasserstoff aufzubauen, um unabhängiger von Importen zu sein."
https://www.tagesschau.de/ausland/...yen-russland-sanktionen-101.html
Der gleichzeitige Ausstieg aus KK und Kohle fällt uns jetzt auf die Füße, der Weg zum grünen H2 führt nur über Gas, die Energiebilanz des blauen H2 ist schon schlecht aber als Interimslösung in Kauf zu nehmen ist.
Wer es genau wissen will, es liegt in der Nähe von Kohle.
Aber- der Weg über amerikanisches Gas ist das schlimmste, was passieren kann; die Energiebilanz über Fracking, das Ausströmen und Methan, der Transport mit Dieselschiffen und dem Bau von Gasterminals und Kavernen hat die maximal schlechteste Energiebilanz, noch weit hinter Kohle. Die Wissenschaftler bezweifeln sogar, dass man über diesen Weg, wenn auch nur als Interimstechnologie, die Klimaziele erreichen kann; und falls Deutschland scheitert, nehmen andere Staaten ihre eigenen Ziele nicht mehr so ernst in Angriff.
Das ist die Zwinge, in die Putin Deutschland geführt hat. Und das hat er bei der Pressekonferenz zweimal durchblitzen lassen. Wie ich schonmal schrieb, so böse es ist, die Ukraine hat weder für uns noch die US eine geostrategische Bedeutung, während Putin und China die liberale Demokratie als staatsbedrohend empfinden. Insofern ist sein Timing best möglich gewählt.
Daher ist schon fraglich, ob die von-der-Leyen-Drohung nur Gebärde oder doppeldeutige Diplomatie ist.
Ich will jetzt keine Werbung für NS2 machen, aber was den deutschen / europäischen H2-Plan anbelangt, gibt es keine Alternative und aus der Sackgasse gibt es nur wenig Möglichkeiten.
Es gibt zwar mehrere maschinenbautechnische Lösungen, die viel besser sind, aber dafür fehlt komplett die Lobby, eigentlich gibt das sogar enormen Gegenwind seitens der Versorger.
Ist der A***** gelöscht, geht's mit den konventionellen Dingen weiter, so wie bisher ... die letzten 30 Jahre!
Purster der Blick der Realität!
Wenn Gaz teurer wird, sind Alternativen um so gefragter ...
Danke
Sportlich der Abverkauf. Politische Börsen sind meistens sehr kurzweilig. Bitte Herr Putin, bloß schnell eine Entscheidung, dieses Säbelrasseln ist börsenseitig sehr unangenehm!
Im Ansatz kann ich den Russen sogar verstehen!
Ede
Im frühen Handel hatten die Anleger - noch voller Hoffnung auf eine diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt - den deutschen Leitindex ins Plus befördert. Dafür sorgte das geplante Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Joe Biden und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nachdem Moskau das Treffen infrage gestellt und Meldungen über ukrainische Provokationen im umkämpften Osten des Landes lanciert hatte, drehte das Börsenbarometer klar ins Minus.
Leider steht der Westen vor einem Scherbenhaufen, weil er sich jahrelang nicht um eine gescheite Diplomatie zu und um wirtschaftliche Einbindung von Russland gekümmert hat.
Zurück zu PP: Wir wollen zur Dekarbonisierung mit unserem Investment beitragen, manche mit dem auf und ab der Aktie Geld verdienen. Aber so ein Kriegsgeheul wird allen schaden. Auch Putin kann so sein Land nicht langfristig erfolgreich durch die notwendige Transformation führen. China ist da weitaus cleverer und erfolgreicher...
Was juckts die Wirtschaft wenn Putin auf den Nato Aufmarsch und damit auf direkte Eskalation reagiert?
Der Ami zerbomt Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien etc und die Wirtschaft reagiert nicht mit mit einem Einbruch darauf. Und jetzt? Jetzt ist wieder Putin höchstpersönlichschult wenn die Aktien in den Keller rasseln. Dass der Markt davor komplett überhitzt war, hat damit natürlich nichts zu tun.
Aber mir wurst. Mein Put auf TecDax ist heute 55% im plus.
Er beschreibt mehrfach das erpresserische Verhalten der ukrainischen Regierung unter Einfluß der Korruption.
Dieses erpresserische Verhalten konnten wir Europäer auch schon sehen - 5000 Helme war wohl schon die richtige Antwort (keine Ironie). Dazu kommt noch der jahrelange Gas-"Diebstahl"...
Kurzum: so unbeliebt die "Antwort" auch ist - ich kann ihn verstehen.
Bleibt nur zu hoffen, daß China den Ernst der Lage erkennt und mäßigend auf die Parteien einwirkt. Die USA werde das sicher nicht tun.
Freundliche Grüße
infla