QSC, kritisch betrachtet
Seite 232 von 232 Neuester Beitrag: 27.05.25 19:07 | ||||
Eröffnet am: | 16.03.17 10:04 | von: Deichgraf Z. | Anzahl Beiträge: | 6.781 |
Neuester Beitrag: | 27.05.25 19:07 | von: Dale77se | Leser gesamt: | 2.529.923 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 641 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 228 | 229 | 230 | 231 | > |
Auch 2021, als CEO Hermann das große SaaS-Rad drehen wollte und die Analysten Kursziele bis 3,50 € ausgerufen haben, hat das schon nicht funktioniert. Angeblich faktenunterlegte 2,80€ bis Ende 2022 haben sich auch nur als klägliche Fantasy-Push-Versuche entpuppt!
Kursziele und Kursträumereien sind am Ende wertlos, wenn die Realität bzw. die fundamentale wirtschaftliche Lage das nicht hergibt!
QBY muss den Weg hin zur Profitabilität erfolgreich weitergehen, dann erholt sich auch der Kurs. Danach wird man bzgl. ARP/Dividende wahrscheinlich den zu beschreitenden Weg skizzieren und damit evtl. weitere Kurschancen generieren, wenn das Vertrauen der Investoren wächst. Alles dauert seine Zeit!
Kompetenzaufbau (security/KI/Branchen) und Effizienzsteigerungen (Automatisierung/KI/ Auslastung Consulting/ near-/off-shore-Ausbau) , sowie Zukauf sind Thema auf diesem Weg. Man hat natürlich auch nicht immer alles in der eigenen Hand, negative Einflüsse von außen (z.B. Kundeninsolvenz) sind immer möglich.
Der Kursanstieg ist kein Selbstläufer! Trader/Zocker mit EK 60 Cent sind mittlerweile auch schon 60% im Plus , auch da kann man nicht ausschließen, dass es demnächst verstärkt zu Gewinnmitnahmen kommt , die den Kurs abbremsen könnten. Positive Verlautbarungen des Managements zum aktuellen Geschäft, oder positive News sind natürlich als Kursstütze auch wichtig.
Einen Übernahmeversuch analog zu DATAGROUP kann man natürlich nie ausschließen, trotzdem sollte man die reale fundamentale Entwicklung und den Zeitrahmen der Planung nicht aus den Augen verlieren, wenn es um die Kurserwartungen geht.
Wer sich als QBY-Aktionär "emotional aufwärmen" möchte , der kann sich dieses längere Interview reinziehen , in dem Rixen nochmal besonders den wichtigen Kompetenzaufbau hervorhebt für eine erfolgreiche Entwicklung am Markt.
https://www.youtube.com/watch?v=ozrN-xFCVRs
Das Unternehmen kann auch weiter im Schlafwagen voran fahren ... +2% Wachstum
Wer langsam geht, kommt auch ans Ziel. Das Unternehmen ist ja auch nicht mehr das jüngste Start-up. :D
Die Verlustvorträge verfallen ja nicht und sollten für die Nachfolge-Generation-Masterpläne erhalten bleiben.
Man beachte, das sich der Kurs vor den Hauptversammlungen die letzten Jahre meist positiv entwickelt haben. Und dann ?
-----------
Die IR hat auf meine Nachfrage bestätigt, dass sich die berichtete Zahlenlage von 2024 ( 8,6 Mio. Escrow abzgl. 4,5 Mio. Steuern ergeben einen Nettozufluss von ca. 4,1 Mio. €) und damit die steuerliche Bewertung noch erheblich verbessert hat und nun ein Nettozufluss von rund 5 Mio. zu erwarten ist. Dafür gibt es einen "Daumen" ! :-)
Das "-" bzgl. "Ergebnis aus assoziierten Unternehmen" (Cargonerds) wurde so erklärt, dass vollständig abgeschriebene Beteiligungen nicht mehr in der Konzern-Gesamtergebnisrechnung erfasst werden müssen. - Darum sollen sich die Zahlenfüchse kümmern! :-)
Aus #5751 ....
"Laut Meldung vom 25. April hält Maschmeyer 100K/0,08% der Stimmrechte direkt und 4,91%/Paladin sind zugerechnet.
In diesen 4,91 % stecken noch die 0,32% von "Origins" drin , also liegt "One" bei < /= 4,59% ....je nachdem , ob man nach der Meldung noch weiter abgegeben hat."
Warum Morningstar es nicht gebacken bekommt zwei offizielle Meldungen in der Tabelle einzuarbeiten ist unverständlich . Im Moment wird nicht mal mehr der Fond "origins" angezeigt.
Egal, Paladin hat von insgesamt 6% auf unter 5% abgebaut , Risikoerwägungen und/oder Kapitalabzug der Fondsanleger werden vermutlich die Ursache gewesen sein. Auf bestimmte Dinge, wie z.B. Kapitalabzug, muss man eben (begrenzt) reagieren, aber verschleudern werden sie bei Paladin die verbleibenden Anteile natürlich nicht, dass würde sich ja auch mit der eigenen Feststellung im Investorenbrief beißen , wo es bzgl. QBY hieß : " die aktuelle Entwicklung sieht gut aus."
Der große Börsenumsatz in der Aktie Anfang Mai , war eine Woche nach der Schwellenmeldung und Paladin dürfte keine signifikant großen Stückzahlen mehr abgebaut haben , denn sonst wäre QBY in "One" längst aus den "Top Ten" geflogen und das ist nicht der Fall.
Wer verkauft/kauft wird sich vielleicht noch zeigen in Form von Meldungen oder aktualisierten Tabellen.
---------
https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/...D_NOTATION=9385974&
Sobald die Käufe der "neuen Investoren" ausbleiben, beginnt der Kurs wieder zu bröckeln...... wer noch Käufe tätigen möchte kann getrost abwarten und auf günstigere Kurse spekulieren. Paladin hat seinerzeit zweimal den Kurs auf 2 € hochgekauft und ist damit schlecht gefahren.
Monega Kag / "Ars Vivendi Select" ist erst letztes Jahr um diese Zeit eingestiegen und ist seit April auch schon wieder auf Null. Gibt eben unterschiedliche Bewertungen/Zeithorizonte bzgl. QBY und manchmal auch Zwänge (Kapitalabzug) , die den Handel in der QBY-Aktie beeinflussen.
Mal schauen welche Stückzahlen die von N. Wolters erwähnten Fonds aus Frankreich/Polen/u.a. aufgebaut haben , so sie denn Erwähnung finden bei Morningstar?
"Die EBITDA-Marge soll mittelfristig auf mindestens 10 Prozent steigen; 2024 lag sie bei 5 Prozent. Bei einer doppelt so hohen Marge sind doppelt so hohe Kurse möglich."( N. Wolters)
Darauf reagieren die Investoren jedenfalls aktuell nicht mit Kaufpanik!
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Baadermeister, braxter21, Horst.P., kostolini, micjagger, navilover, Benelli22, Toelzerbulle