2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Sei es drum, Gewinn ist Gewinn!
Ansonsten sind die US-Daten einfach zu gut für eine Zinswende. Die Hoffnung hat nicht lange gewährt. Der DAX ist wiedrr unter 15.660 gefallen. Verheisst wenig Gutes.
Also doch wieder hier.
Dax 5 Weller runter durch die 15666 wie Butter. Könnte Korrektur anstehen.
Würde ich allerdings nicht drauf Wetten, denn Dow steht gerade vor 4 Vortagestiefs und Nasi vor 2 ohne bisher nur die geringste Gegenwehr zu zeigen.
Initaler Stop mit Risiko von 10$ hat sich denke ich ausbezahlt.
Angelehnt an das Bildchen von IndiaHotel aus #9538 (danke hierfür) bleib ich mal drin.
Da Gier aber böse ist geb ich mich schon mit 313 zufrieden ;-)
Die 270 sind für die die den Hals nicht voll bekommen - lach
Mal schauen wie lange ich das durchhalte sollte es tatsächlich eintreffen.
Glückwunsch an alle, die mehr Mut hatten heute und dem Nvidia Trigger nicht getraut haben.
Nächstes Ziel im DAX dann Xetra SMA/EMA knapp über 15.400 ?
das EUR so ne lahme Ente ist.
Denke die mit den anderen "Ideen" und Gedanken war für jeden was brauchbares dabei.
"Der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA ist im Juli stärker gesunken als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat wurde ein Rückgang um 5,2 Prozent verzeichnet. Erwartet wurde nur ein Rückgang um 4,1 Prozent, nach einem Plus von revidiert 4,6 Prozent im Vormonat. Ohne den stark schwankungsanfälligen Transportsektor legte der Auftragseingang im Juli allerdings um 0,5 Prozent zu, was über den Erwartungen von 0,2 Prozent lag.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sind in der vergangenen Woche um 10.000 auf 230.000 Erstanträge gefallen. Erwartet wurden 240.000 Erstanträge. Die Zahl der fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe verringerte sich von 1,711 Millionen auf 1,702 Millionen.
Die deutschen Exporte nach Südostasien haben im ersten Halbjahr 2023 um 8,5 Prozent auf 14,7 Milliarden Euro zugelegt. Am stärksten wuchsen mit 38 Prozent die Ausfuhren nach Indonesien. Wichtigstes Abnehmerland bleibt Singapur."
Hätte ich tatsächlich nicht gedacht, dass der Dax heute die 660 unterbietet.... evtl hat allways ja Recht, dass das heute der letzte große Spike nach oben war.... kommt ja auch bald September - und damit hoffentlich DER Shortmonat!!
Weils so viel jebimmelt hat und ich damit dann doch heute nicht gerechnet habe, habe ich mal nen Abendzock bei Daxinchen plaziert. Limitorder long bei 555. TP 705. Würde ich aber heute ggf. noch löschen, wenn ich nachher noch mal geschaut habe.
Ansonsten gibts ja morgen neue Schangsen.
Bin heute von Bank zu Bank gelaufen: Das Tagesgeldkonto von 3% ist abgelaufen. Jetzt bekomme ich auf dem gleichen Konto dann nur 0,3%. Das ist inakzeptabel. Also ging die Suche und die Verhandlungen los. Habe es jetzt 6 Monate lang für 3,2% anlegen können. Was für ein Irrsinn, dass man die 3% nicht weiter bei der bisherigen Bank bekommen hat. Einen sehr guten Tagesgeldzins bekommt man momentan übrigens bei der Santanderbank mit 3,7% für 6 Monate als Neukunde mit monatlicher Zinsabrechnung.
Ich habe mein Geld bis jetzt bei TradeRepublic. Die geben allerdings nur
2% bis 50.000 Euro aber dafür dauerhaft mit Monatlicher Gutschrift.
3,7 % ist natürlich fast das doppelte und lockt schon. Aber nach 6 Monaten wieder
alles umschichten nervt auch. Ich schaue mir das Angebot trotzdem mal an.
Danke daher für die Info.
"Dow Jones
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 34.587 + 34.712 + 37.788 + 34.913
Unterstützungen: 34.248 + 34.036 + 33.705
Der Dow Jones erreichte am 01. August sein aktuelles Jahreshoch bei 35,679 Punkten. Damit startete eine Konsolidierung, die eigentlich am Hoch aus dem Dezember 2023, also im Bereich um 34.712 Punkte, hätte enden sollen. Diese Bewegung schießt aber über. Der Index schloss das Gap vom 12. Juli. Seit einigen Tagen versucht der Index zwischen 34.248 und 34.587 Punkten eine Bodenbildung.
Gelingt dem Dow Jones ein Ausbruch über 34.587 Punkte, dann käme es zu einem Kaufsignal. Ein erstes Ziel läge dann bei 34.931 Punkten. Zudem böte sich dem Dow eine Chance, die Konsolidierung seit 01. August zu beenden. Damit böte sich dann die Möglichkeit zu einer Rally in Richtung Allzeithoch und evtl. sogar 38.065 Punkten. Sollte der Index allerdings unter 34.248 Punkte abfallen, dann wäre der Bodenbildungsversuch gescheitert. Der Index könnte dann in Richtung 34.036 und 33.705 Punkte abfallen.
Dow Jones_kurzfristig
Statischer Chart
Live-Chart
- Dow Jones34.226,43 Pkt-240,32(-0,70 %)
TTMzero Indikation19:20:25
Nasdaq 100
Tendenz: Abwärts/Seitwärts
Widerstände: 15.371 + 15.392 + 15.507
Unterstützungen: 15.284 + 15.188 + 14.956
Der Nasdaq 100 befindet sich seit einem Tief bei 13.557 Punkten vom Freitag in einer kurzfristigen Erholung innerhalb der Konsolidierung seit dem Jahreshoch bei 15.932 Punkten. Nach einem ersten Anstieg an die Widerstandszone um 15.021 Punkte setzte der Nasdaq 100 auf die Marke bei 14.879 Punkten zurück und setzte am Mittwoch die Erholung fort. Aktuell wird der Index zudem 190 Punkte über dem gestrigen Schlusskurs getaxt.
Die Rally der vergangenen Tage könnte vor ihrem Ende stehen, wenn der Index auf dem Niveau des vorbörslichen Handels (15.338 Punkte um 13:30 Uhr) eröffnen sollte. Ein Anstieg bis ca. 15.371 Punkte wäre dann noch möglich. Aber in diesem Bereich könnte der Index schon wieder nach unten abdrehen und das mittelfristige Konsolidierungsziel bei 14.157 Punkten anstreben. Ein Rückfall unter 15.284 Punkte wäre ein erster Hinweis darauf. Sollte der Index aber den Abwärtstrend seit 19. Juli durchbrechen, dann bestünde die Chance auf eine weitere Rally bis 15.932 Punkte und später an das Allzeithoch bei 16.764 Punkten.
Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
- Nasdaq-10014.936,64 Pkt-207,40(-1,37 %)
TTMzero Indikation19:20:25
S&P 500
Tendenz: Seitwärts
Widerstände: 4.527 + 4.550 + 4.567 + 4.607
Unterstützungen: 4.423 + 4.325 + 4.290 + 4.195
Der S&P 500 befindet sich seit Freitag nach dem Rückfall bis nahe an die Unterstützung bei 4.325 Punkte in einer Erholung. Diese Erholung sollte den Index eigentlich an die Zone bei 4.448/58 Punkte führen. Anschließend sollte der Index wieder nach unten abdrehen und in Richtung 4.195 Punkte fallen. Allerdings wird der Index nach den Nvidia-Zahlen knapp über dem Widerstandsbereich zwischen 4.448/58 Punkten getaxt.
Sollte sich der Index über 4.458 Punkte etablieren, dann bestünde die Chance auf einen Anstieg gen 4.527 und später 4.607/37 Punkte. In diesem Fall gilt es eine Nebenvariante zu berücksichtigen. Es besteht eine kleine Chance, dass der Index erst nach einer Ausdehnung der Erholung bis ca. 4.519 Punkten nach unten abdreht. Erst mit einem stabilen Rückfall unter 4.448 Punkten würden die Bären wieder etwas Sicherheit gewinnen. Der Index könnte dann doch noch in Richtung 4.195 Punkte abfallen."
S&P 500 - Index
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: US-Ausblick - Party oder Katerstimmung nach Nvidia-Zahlen? | stock3
Bei der InG gibt es z.Zt einen Sparbrief für 1 Jahr für 2,75 %. Bei der Targo Bank
für 1 Jahr Festgeld 3.30 Prozent. Tagesgeld spielt sich hier bei 3.20 ein, allerding nur für 6 Monate. Bei der Consors Bank Kondition ebenfalls für 6 Monate mit Option auf Verlängerung für 6 Monate (daran sind aber gewisse Bedingungen geknüft.
Eine Frechheit sind die Volksbanken und Sparkassen die bis heute teilweise 0 % Zinsen
auf Ersparte geben.
Bei der Santander Bank wär ich vorsichtig, denn man muß die Währung bei der Einlagensicherung bedenken. Das gleiche gilt für schwedische Banken die momentan gute Zinsen offerieren.
P.S. Was haltet ihr eigentlich von Vonovia. Irgendjemand schon am Ball oder kann man das ganze besser lassen.