2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Zeitpunkt: 14.03.23 15:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Auch wenns bedeutet ich flieg wieder raus.
Long ist nichts mehr für mich hier oben.
Heute morgen ok, aber jetzt ist er mir zu weit, steckt an Marken und zumindest ne kleine Konso ist überfällig.
Wenns nach mir geht natürlich wieder richtig abwärts.
Vielleicht ja jetzt ein Top mit 3 Dochten im 60-er wenn ers zurück an die 220 packt vor 17:00. Ein paar Verkäufer schein an der 270 ja zu sein.
Klink mich aus bis heute abend, da schu ich nochmal wenn er noch lebt...gedug gedaddelt.
SL bleibt, macht noch keinen Sinn den zu ändern – make or break
Da haben sich sicherlich ein paar ganz gezielt gut einkaufen können. Wann hat man schon intraday solche Zuwächse bei einer Aktie?
Ein Schelm, wer böses dabei denktet....
Der Chart sieht mir so i.M.zu glatt/brav aus.
"Der Dow Jones erreichte gestern das Abwärtsziel bei 31.738 Punkten und fiel weiter zurück. Im Handelsverlauf stabilisierten die Käufer den Index und leiteten eine Erholung ein. Diese verpuffte zum Handelsende größtenteils, der Index schloss aber über 31.738 Punkten.
Nach den Inflationsdaten wird der Dow Jones vorbörslich fester taxiert. Damit könnte der Index ähnlich wie gestern eine Erholung absolvieren. 31.885 bis 32.040 Punkte dienen als Hürde, darüber 32.255 Punkte. Wichtigster Widerstand bleibt aber die Marke von 32.500 Punkten. Fällt der Index im Handelsverlauf dagegen wieder deutlich zurück und unterschreitet das gestrige Tief, bleibt es beim Ziel in Form einer Kurslücke bei 31.161 bis 31.119 Punkten.
Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Dow Jones32.003,96 Pkt118,33(0,37 %)
TTMzero Indikation18:39:00
Der Nasdaq 100 brach am Montag ebenfalls einen Support bei 31.830 Punkten, was aber auch hier auf Schlusskursbasis ohne Konsequenzen blieb. Der Index erholte sich im Handelsverlauf ausgehend von einer inneren Trendlinie.
Der Widerstandsbereich auf der Oberseite wird nun leicht angepasst, um den jüngsten Hochs Rechnung zu tragen. Die neue Zone lautet demnach 12.025 bis 12.070 Punkte. Erst darüber werden Gewinne in Richtung 12.175 Punkte und damit in Richtung EMA200 möglich. Auf der Unterseite bleibt es bei der Unterstützungszone zwischen 11.547 und 11.492 Punkten, die im Falle neuer Tiefs zügig angesteuert werden dürfte.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Nasdaq-10012.139,32 Pkt206,57(1,73 %)
TTMzero Indikation18:39:00
Der S&P 500 war gestern die positive Ausnahme und lieferte auf der Unterseite sauber ab. Das Tagestief von 3.809 Punkten lag souverän im Unterstützungsbereich zwischen 3.818 und 3.807 Punkten. Von dort aus starteten die Käufer eine Gegenbewegung, die zum Großteil aber wieder abverkauft wurde.
Kurserholungen sind ähnlich wie gestern auch heute möglich und könnten den Index temporär an 3.887 Punkte führen. Darüber dienen 3.912/3.918 Punkte nun als Widerstandsbereich. Eine weitere Barriere im Chart wartet bei 3.945 Punkten. Auf der Unterseite entstehen Verkaufssignale unter 3.807 Punkten. Dann käme die Unterstützung bei 3.763 Punkten ins Spiel."
S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: stock3 US-Ausblick: Aufatmen nach Inflationsdaten | stock3