2019 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
danke
DAX keilt sich ein.....ein Ausbruch steht bevor......da die Abverkäufe höhere Volumen haben,als die Erholungen,gehe ich nach wie vor von einem Downer aus.
Intraday steht der DAX nun an der letzten Unterstützung bei 480, vor dem Fall Richtung 400.
Im H4 stützt noch 470.....im daily sind unten Ziele im Bereich 260/200 machbar....
Oben 557/680......
Lasset die Spiele beginnen *lach*
Good trades @all
Trout
Wirtschaftsdaten: Japan und China -Früh-Daten schwach, vormittags BIP und VPI EU Einzelstaaten, nachmittags DE VPI, US BIP, ..
Quartalsberichte: ABB meldet ..
Politik: Kim und Trump essen weiter in Vietnam, zwischenzeitig sagt Cohen vor dem Kongress über Trump - Lügner-Betrüger-Blender .. - Ösi im Langlaufblutrausch ..
GDAXi aktuell bei 11466 - schwarze Linie Bereich 11500 - bin erst darüber long eingestellt ..
www.eurexchange.com
https://mobil.stern.de/politik/ausland/...-nicht-einigen-8598178.html
Daxxer-Bullen haben den Bereich 450 bereits 3 Mal seit dem 22.02. hochgekauft. Kurzum, wer jetzt noch nicht short ist, sollte unbedingt den Bruch der 440 abwarten. Wer jetzt bereits Short ist, kann über einen Teil-TP nachdenken, eventuell wird erneut hochgekauft.
Nehmen die Bären Fahrt auf, dann ist der PP (4H; 400) unsere erste Anlaufstation, es kann sein, dass man nur testen möchte, ob dieser denn hält.
Update: Italien
Handelsblatt teilt im heutigen Morning-Briefing meine Sorgen mit Italien. Könnte nette Set-Ups bei den EUR-Majors liefern.
Nun deuten die Daten sogar auf eine Kontraktion hin.
https://www.zerohedge.com/news/2019-02-27/...te-record-surge-stimulus
Sobald Trump mit seinen Blendbomben (Kim & Co.) fertig ist, wird Italien und Brexit den Markt wieder stärker beschäftigen und der Risikoappetit wird m.M.n. wieder sinken.
Da wir keine weiteren Zinserhöhungen in Europa sehen werden, dürfte die zweite Welle einer Reduktion der Equity und damit Umschichtung in Anleihen anstehen.
Kurze Anmerkung: Das ist kein Day-Trading, das lässt man 6 Monate liegen und das bei geringem Hebel.
"DAX: 11487
DAX Widerstände: 11490 + 11557 + 11665
DAX Unterstützungen: 11450/11425 + 11375/11350 + 11310/11290
DAX Tagesausblick
- Schwacher Start! XDAX 11425.
- Der DAX bewegt sich heute möglichst ganztägig weiter in einer Abwärtskorrektur.
- Dabei könnten 11450/11425 bzw. 11375/11350 sowie 11310/11290 erreicht werden, nicht aber Kurs unter 11261.
- Über 11521 ginge es schon heute deutlich aufwärts.
- Widerstand des Vormittags ist 11490.
- Unter den "Bullen-Tabu"-Linien 11261 und 11217 wird der DAX wackelig.
- Unter 11019 gäbe es große Verkaufssignale."
Gestern um 17h hat sich der ftse SI (7138) verabschiedet und auch BC SI (6469,8) is raus. Neues gab's nicht... mal schauen, wie es heute morgen weitergeht...
Stoßrichtung: Long (Warnlämpchen sind an)
Divergenzen: Ja
Handlungsempfehlung: Den Bereich 380/370 würde ich longen und schauen, was der H1 close macht. Oben sind die alten Sups die neuen Res'...
Allgemein gilt: Rantanzen, antanzen, durchtanzen, mittanzen!
Wünsch euch gute Trades und immer fett Cash in da Däsch ;o)
"Tendenz: Seitwärts
Intraday Widerstände: 1,1385 + 1,1403 + 1,1420
Intraday Unterstützungen: 1,1367 + 1,1362 + 1,1330
Rückblick:
EUR/USD zog gestern Vormittag erneut an und überwand gegen Mittag das Vortageshoch bei 1,1402 USD. Es gab allerdings keine Anschlussorders auf der Oberseite und so gab das Paar im Handelsverlauf sämtliche Kursgewinne wieder ab. Die Anhörung von Fed-Chef Powell vor dem US-Kongress brachte keine neuen Erkenntnisse. In der Nacht tendierte das paar seitwärts ohne größere Ausschläge.
Charttechnischer Ausblick:
Der SMA100 im Stundenchart bei aktuell 1,1362 USD fungiert unverändert als Unterstützung auf der Unterseite. So lange diese wichtige Chartunterstützung nicht per Stundenschluss unterboten wird, dürfen die Bullen unverändert auf einen nachhaltigen Ausbruch über die 1,1400 USD-Marke hoffen. Innerhalb der Spanne 1,1362 bis 1,1403 USD ist das Paar kurzfristig als neutral einzustufen aus technischer Sicht. Neue Impulse sind heute von den Verbraucherpreisen aus Deutschland und dem US-BIP denkbar."