2015 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Nicht wirklich gut, ich wollte wieder alles auf einmal. 50% TP und 50% MäuschenSL wäre besser gewesen aber was soll's, Plus is Plus!
Ich mach Schluss für heute. Tschö Traderz - wünsch euch gute Trades und immr fett Cash in da Däsch ;o)
Wir schauen mal.
Du bist nicht allein :-)
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für BiJi.
Wollte auch gerade fragen, ob alle schon im WE sind ;-)!
"Die heutigen US-Arbeitsmarktzahlen waren sehr stark. Dies dürfte die Tendenz bestärken, dass die FED im Dezember beginnt die Zinsen zu erhöhen. Gleichzeitig könnte es daher zu einer Abkopplung von Dax und Dow kommen. Der Euro wird dann gegenüber dem USD massiv abwerten. Da der Index sehr exportabhängig ist, sollte es die deutschen 30 grössten Konzerne beflügeln, wohingegen ein starker USD das Ergebnis US amerikanischer Firmen tendenziell leicht ausbremsen wird. Jedoch haben die USA eine stärkere Binnennachfrage, dies könnte den DOW dann etwas stützen. Fazit: Dax aufwärts - DOW seitwärts bis leicht abwärts - Outperformance deutscher Werte."
Quelle: Kommentar aus http://www.wikifolio.com/de/TRADEVES
US-Firmen auch deutlich "großzügiger" bewertet.
Alles in allem also durchaus nachvollziehbar!
Verabschiede mich nach einer ausgesprochen erfreulichen Börsenwoche ins WE und wünsche allen hier ein ebenso schönes!
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung kann man übrigens am FED-Zins-Future an der CME ablesen. Für jeden FOMC-Termin gibt es einen Future und die daraus errechneten Zinswahrscheinlichkeiten. Momentan beträgt die Wahrscheinlichkeit 69,8%, daß im Dezember die FED den Leitzins auf 0.50% erhöht.
Link zur CME: http://www.cmegroup.com/trading/interest-rates/countdown-to-fomc.html
Der CME-Zinsfuture ist recht praktisch. Er ergab für September und Oktober jeweils eine Wahrscheinlichkeit von ca. 25% bzw. 5% auf eine Zinserhöhung.
Vorgestern stand die Dezember-Wahrscheinlichkeit noch knapp unter 60% und Mitte/Ende Oktober bei lediglich 30%. Seit der letzten Yellen-Rede wird die Zinserhöhung immer wahrscheinlicher. Siehe angehängtes Bild von Zerohedge. Bei ZH sind auch die Auswirkungen auf den Bond- und Aktienmarkt sowie EUR/USD aufgezeigt.
USD legt zu. Im Jahresüberblick sieht man: GDAXi legt im Vergleich zum EURUSD +20 % zu, demzufolge verliert der EUR -20 %.
Peak: 10500
Anvisierter Bereich zum Verfall: 10900
Range bis: 11250
http://www.eurexchange.com/exchange-de/marktdaten/...busDate=20151106