2015 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
1. Der gestrige Anstieg hat eine Reihe von Kaufsignalen aktiviert. Oberhalb von 10.512 ist zudem ein mittelfristiger Doppelboden vollendet, der für eine übergeordnete Trendwende spricht.
2. Kurzfristig sollte der DAX jetzt bis 10.652 /10.675 steigen. Dort könnte eine leichte Korrektur bis 10.512 folgen.
3. Ein Ausbruch über 10.675 würde das Kursziel 10.797 aktivieren und damit die unmittelbare Fortsetzung der Kaufwelle nach sich ziehen.
4. Über 10.797 liegen Ziele bei 10.892 und 10.950 Punkten.
5. Abgaben unter die 10.512 Punkte-Marke hätten eine leichte Gegenbewegung bis 10.450, ggf. 10.390 zur Folge, ehe dort der nächste Anstieg einsetzen kann.
6. Unter 10.390 käme es zu einer Korrektur bis 10.338. Erst darunter wäre der Anstieg abgebrochen und ein Rücksetzer bis 10.200 denkbar.
Godmodetrader.de
Ziel wäre demnach die nächsten 3 Wochen zwischen 11000 und 11500 .. Nur, die Stillhalter werden Mitte November nicht ins Gras beißen wollen, sonst fällt der Weihnachtsbonus aus. Wird also spannend ..
Bin eigentlich eher short aufgrund der Abschwächung in China und EM, aufgrund des Konfliktes mit Russland. Aber gegen die Geldschwemme kann man nicht schwimmen. Insofern hat mich mein SL gestern gerettet, noch vor Draghi. Zum Glück. Nächster Short vielleicht am Abwärtstrend, solange bleibe ich auf der Seitenlinie.
Übriges hat Rocca auch mal letztens folgendes geschrieben
1. In großem Stil kaufen kann ich den DAX nach einem Wochenschluss oberhalb von 10650. Dann wäre auch genügend Platz nach oben, nämlich bis 12400 und bis 14280.
Stop: Wochenschluss unter 10600.
http://www.godmode-trader.de/analyse/...ommt-man-nicht-vorbei,4371880
Also vorsichtig short, mit Stop bei 10680 ?
R: 665, 690, 700, 715, 740 (leicht steigend), 750 (KO-Killer), 760, 800
S: 640, 627/635, 585 (steigend), 570, 535, 510, 500 (psüscholoogisch), 485, 450 (KO-Killer), 400 (psüscholoogisch)
Es liegt im Boden, wird ausgebuddelt & eingeschmolzen, nur um im Tresor vor sich hin zu liegen.
HÄ?
vor 38 Min (10:02) - Echtzeitnachricht
Anmerkung: Gestern sagte unser Supermario D. nichts außer was wir schon von ihm wissen und er uns bereits mitgeteilt hat. Trotzdem stiegen die Indizes übermäßig an, obwohl sich ein alter Hut dahinter verbirgt ..
Seine Freunde, auch unsere lieben Freunde ... ( ;-) ), haben nur etwas von der von der EZB bezahlten Überschussliquidität abgezweigt, in die Inidizes investiert, um unseren Supermario zu beglücken. Also, Deal unter Freunden .. hehe ..
Wir werden in den nächsten Tagen sehen, ob es so bleibt, und die Banken ihre Überschussliquidität tatsächlich für den guten Zweck, den die EZB als Ziel setzte, einhalten, oder ob alles nur ein kurzfristiger Deal war ..
-------------
Bevor hier alle in Euphorie versinken, und zahlreiche Erklärungen beisteuern, warum die Märkte steigen MUSSTEN (wie wir alle wissen, im Nachhinein als "I told you" verschrien - nicht böse gemeint), die aus meiner Sicht redundant sind. Bsp Geldflutung durch Draghi und Yellen = die Geldschwemme war auch nicht anders, als der DAX unter 10.000 und der DJ unter 16.000 fiel.
Interessant aus meiner Sicht ein Artikel über Kredite, die für Aktiengeschäfte verwendet werden und als Frühindikator für Marktbewegungen gelten:
-----
Das Volumen der ausstehenden Kredite für den Aktienkauf gilt als exzellenter Frühindikator für die Entwicklung der Aktienmärkte. Nachdem die sogenannte NYSE Margin Debt jahrelang im Zuge des Booms gestiegen war, ist nun seit Monaten ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Die NYSE Margin Debt umfasst das Volumen aller für den Kauf von Wertpapieren an der New Yorker Börse eingeräumten Kredite.
In einem Boom kaufen Anleger vermehrt Aktien auf Pump, was zu einem Anstieg der Margin Debt führt. Kehrt sich die Stimmung der Anleger um, werden insbesondere die auf Pump gekauften Aktien abgestoßen, was zu einem Rückgang der Margin Debt führt.
Die NYSE Margin Debt erreichte im April 2015 ein Hoch bei 507,15 Milliarden Dollar und geht seitdem (mit einer kurzen Unterbrechung im Juni) zurück. Im September 2015 sank die Margin Debt auf 453,90 Milliarden Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang 2015.
Quelle godmodetrader.de
-------
Zumindest im Hinterkopf behalten, damit man nicht auf dem falschen Fuß erwischt wird, sollte das alles nur ein Fehlausbruch werden.
Ich hab nur die kleinste Handschelle der Welt (Ehering) und ein wenig Goldschmuck, der mir vor Urzeiten (Geburt und Kommunion und so - hat also Erinnerungswert) geschenkt wurde. Ich käme aber nie auf die Idee, Gold als "lohnendes" Invest zu sehen.
Vielleicht sehe ich das aber auch irgendwie schräg?!
In normalen Zeiten wird im professionellen Assetmanagement häufig eine Quote von 5% in Gold empfohlen und auch ein bisschen Silber und vielleicht auch ein bisschen Palladium dazu.
Nach der Krise 2008 ging die allgemeine Empfehlung hoch auf 15-20%
Gedanklich geht es da beim Gold weniger um die Aussicht auf konkrete Kurssteigerungen, sondern um Diversifikation im Sinne der Portfoliotheorie und nicht zuletzt auch um eine Rückversicherung gegen extreme Szenarien.