2014 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
seid auf der hut, denn die 1,20 könnten auch noch näher rücken !
Rocco was raucht der??
Amazon 444---Gold auf 680
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...ziel-ist-680-dollar,3942539
DAX durch Gold
2001 8150: 250= ca.33
2014 9300; 1167 = ca. 8,5
einer liegt hier falsch das dürfte klar sein, d.h auch Oil ist viel zu hoch
2001 8150 : 10 = 81,5
2014 9300: 86= 10,6
Da ich eher shorte, hätte ich wohl nix gewonnen. Nun glaub ich langsam an die 10 T. zur Weihnacht
wegen dem Glauben eben ;-)
Frohes Fest dann !
ca. raus.....mit blauem Auge.....
es sah am Donnerstag alles nach Short aus da sie sich bei 3050 die Zähne ausgebissen haben und in der Woche ab dieser marke schon 3-4 x ein Abverkauf stattfand......
aber Overnight bei dem jetzigen Markt einfach zu gefährlich
Bei sind knapp einen Monat jung und erhoffen sich Vormerkungen.
http://www.wikifolio.com/de/Invest/...vate=true&assetmanager=true
Meistens diskutiere ich als Daytrader mit Euch, dieses Know-How werde ich später in einem weiteren Wikifolio einfliessen lassen, in dem ich Hebelzertifikate auf den DAX, EUR/USD, Gold und Einzelaktien handeln werde unter Berücksichtigung elementarer
Risiko-und Moneymanagementregeln.
Ein guter fachlicher Beobachter, Kenner und Analyst ist nicht zwingend ein guter Trader und Investor. Ich verfüge allerdings über so langjährige Erfahrungen und denke mindestens mit den Indizes mithalten zu können. Ob so eine tolle Entwicklung wie bei katjuscha möglich ist, werden erst die Jahre zeigen.
Erstmal geht es nur klein los und ich freue mich auf Vormerkungen.
Schönen Sonntag noch.
Dax schloss am Freitag um 22.00Uhr mit 9.319 Punkten in unerwarteter Höhe.
Binnen eines einzigen Tages war es ihm gelungen, das Bollingerband zu bewegen, so dass die 300-und die 50-Tagelinie getestet werden konnten. Auch wenn zum Handelsschluss der Kurs nicht oberhalb dieser Durchschnitte verweilen durfte, ist das Ergebnis positiv zu werten: Das Bollingerband ist nun nach oben offen und die 20-Tagelinie wurde zu einer Wende überredet. Dies könnte Dax veranlassen sich am Montag oberhalb von 9.338 zu etablieren, um 9.356 auch 9.374 zu bezwingen. 9.380, eventuell auch die 9.399er Barriere, scheinen erreichbar. Infolge könnte in den kommenden Tagen die 200-Tagelinie überwunden werden, was notwendig wäre, um auch die 50-Tagelinie zu einer Wende zu zwingen. Wir brauchen solche Kaufsignale im Chart!
Muss Dax erst einmal durchatmen, könnte er, ohne Schaden für das gesamte Chartbild, den Spielraum bis zur Aufmerksamkeitslinie, die für den Handel am Montag bei 9.248 notiert, nutzen. Ein Test der violetten Japan-Linie bei 9.196 könnte bis 9.182 führen. Dadurch würde das Gap vom 8.Oktober nicht geschlossen - dies geschähe erst ab 9.170 Punkten - Allerdings sollte er den Abwärtstrend aus 2011, der am Montag bei 9.182 notiert, nicht unterschreiten. Das nämlich ließe daran zweifeln, ob Dax den Mut findet, am Bollingerband wie an einer Wand der Angst hinaufzukrabbeln.
für den DAX
In der kommenden Börsenwoche dürfte es am deutschen Aktienmarkt richtig zur Sache gehen. Mit 13 DAX-Unternehmen veröffentlicht fast die Hälfte der ersten deutschen Börsenliga Quartalsergebnisse. Darunter Schwergewichte wie Allianz, BMW, Deutsche Telekom und Siemens. Hinzu kommen europäische Blue-Chips wie L‘Oreal, Santander, Zurich Insurance und AstraZeneca. Dann muss sich zeigen, wie tief die Spuren sind, die Konjunkturschwäche und Russland-Sanktionen in den Bilanzen hinterlassen haben.
Bislang gibt es mehr Schatten als Licht. SAP und die Lufthansa mussten die Gewinnprognosen kappen, was Anleger mit teils heftigen Aktienverkäufen quittierten. Auch die hohen Kosten der Deutschen Bank für Rechtsstreitigkeiten und Abschreibungen beim langjährigen Börsenliebling Linde kamen am Markt gar nicht gut an. Besser als erwartet liefen dagegen in den Monaten Juli bis September die Geschäfte bei Volkswagen, Bayer und der Deutsche Börse, die Kurse legten zu.
Überwiegen in der nächsten Woche die Enttäuschungen, dann könnte der Aktienmarkt den Rückwärtsgang einlegen. Zumal die Kursgewinne in dieser Woche nur unter schweren Geburtswehen und dank fremder Hilfe zustande kamen.
Am Dienstag sorgten gute Quartalszahlen von Unternehmen in den USA für eine Erholung. Und am Freitag war es die Bank of Japan (BoJ), die mit einem erneuten Öffnen der Geldschleusen den auf billiges Notenbankgeld fixierten Finanzmärkten eine Steilvorlage lieferte.
Quelle: Cortal Consors Daily News 31.10.2014
tiefsten Stand seit Juli 2010
Der Goldpreis fällt ungebremst weiter. Nachdem er am Donnerstag erstmals seit Anfang Oktober unter die Marke von 1.200 Dollar gefallen war, sackte der Preis für die Feinunze Gold am Freitagmorgen um weitere 2 Prozent ab und fiel im Tief auf 1.166 Dollar. Damit liegt das Edelmetall unmittelbar in Reichweite des Tiefs von Ende Juli 2010. Damals hatte die Feinunze Gold 1.160 Dollar gekostet.
Den jüngsten Abwärtsimpuls hatte die US-Notenbank am Vortag ausgelöst, als sie das Ende der Liquiditätsflut durch den Aufkauf von Wertpapieren verkündete. Zugleich äußerte sich US-Notenbankgouverneurin Janet Yellen etwas „falkenhafter“ zur künftigen Geldpolitik und signalisierte damit eine baldige Zinswende in den USA im kommenden Jahr.
Das Ende der Dollarflut verbunden mit einer in Bälde anstehenden Zinserhöhung treiben den US-Dollar. Verstärkt wurde dieser Trend am Freitag durch die überraschende Ankündigung der Bank of Japan, ihre Stimuli für die Märkte auszudehnen.
Ein schwacher Dollar macht Gold für Anleger außerhalb des Dollarraums teurer - und damit unattraktiver. Da Gold keine Rendite abwirft, sind steigende Zinsen stets eine Belastung. Zugleich werden beim Gold Inflationssorgen mit dem Anziehen der geldpolitischen Zügel in den Vereinigten Staaten ausgepreist.
Außer der Fed hatten auch die überraschend starken BIP-Daten in den USA dem Goldpreis am Donnerstag einen Nackenschlag versetzt - verstärkt das überzeugende US-Wachstum doch die Spekulation einer baldigen Zinswende. „Anleger spüren, dass es bessere Investitionsmöglichkeiten als Gold gibt - besonders, wenn die Wirtschaft derart brummt“, sagt Händler Frank Lesh von Futurepath. Mit dem Gold fallen auch die übrigen Edelmetallpreise: Silber ist so günstig wie zuletzt im März 2010, auch Platin gibt deutlich nach.
Die Analysten von HSBC betonen die aktuellen Risiken bei Gold. Der Weg des Goldpreises nach oben sei derzeit ein steiniger. Um von einer nachhaltigen Stabilisierung sprechen zu können, sei eine Rückeroberung der 200-Tage-Linie, die die Experten bei 1.285 Dollar orten, vonnöten. Diese liegt mittlerweile aber mehr als 100 Dollar entfernt.
Da aber der Bereich bei 1.185/1.181 Dollar schon nach unten durchbrochen ist, müsste nach Mei¬nung der HSBC auch ein Bruch des langjährigen Aufwärtstrends bei 1.164 Dollar einkalkuliert werden.
Auch Jim Wyckoff, Analyst bei Kitco, schätzt die Aussichten des Goldpreises eher pessimistischer ein. Falls die Marke von 1.183 nicht gehalten werde, dürfte es rasant nach unten gehen. Ein Angriff auf die Marke von 1.000 Dollar wäre dann nicht auszuschließen, meint er.
Quelle: Cortal Consors Daily News 31.10.2014
EURJPY: StopBuy 141.50 , StopSell 140.40
USDJPY: Stopbuy 113.10, StopSell 112,30
GBPUSD: StopBuy 1.6010, StopSell 1.5940
AUDUSD: StopBuy 0.8760, StopSell 0.8680
EURCHF: bin long, StopSell xxx
USDCHF: StopBuy 0.9710, StopSell 0.9615
GDaxi: StopBuy 9355, StopSell 9295
DJ: StopBuy 17400, StopSell 17300
NIFuture: StopBuy 17120, StopSell 16800
Gold: StopBuy 1176, StopSell 1159
Silber: StopBuy 16.25, StopSell 15.70
Öl: StopBuy 80.60, StopSell 79.35
EWU: EK-Manger - PMI ..
US: ISM ..
http://de.investing.com/economic-calendar/
Quartalsberichte: Time Warner, uvm ..
http://de.investing.com/earnings-calendar/
Laufende News: http://www.boerse-go.de/jandaya/Ticker/Feed/#?
Livebörse und Signale: https://trading.boerse-stuttgart.de/
ISIS: Schrecken dauert an ..
US: Richard Branson´s SpaceShipTwo ackert in der Wüste ..
http://edition.cnn.com/
Anmerkung: Stimmt, Nikkei bei 17000, jedoch der Future ..
Am 04.11 gibts Zahlen, die meines Wissens nach gut ausfallen sollten. Zukunftsblick gerichtet gibts gute News. Ik froi mir!
Gold & Silber haben mal richtig Federn gelassen wie schon lange nichtmehr. Ob jetzt evt. ein günstiger Einstiegspunkt ist? Ich werds mir mal etwas anschauen, interessant wirds auf jedenfall.
Was auch evt. ganz interessant ist, Erdgas - in letzter Zeit eher ein Statist, nun aber gleich 4%. Könnte was auslösen.
Schönen (Wochenstart-) Tag zusammen.
Nach dem steilen Anstieg stehen auf tieferen DAX-Stufen demnach noch viele große Käufer bereit, die etwas für die Jahresschlussaufbesserung tun müssen.
---------------
Rückblick: Der DAX hat am Freitag das vorläufige 1. Ziel bei 9305/9340 erreicht.
--------------
DAX Tagesprognose:
1. 9305/9340 ist ein größerer Widerstand!
2. Kurzfristig ins Auge sticht die große Kurslücke bei 9217/9160.
3. Dieses Gap könnte bald geschlossen werden, zumal der DAX auf große Tageschartwiderstände aufgelaufen ist und nach 1000 Punkten Direktanstieg auch überkauft ist. Die Auffüllung der Kurslücke (Gap) kommt aber erst unter 9220 in Gang!
4. Über 9365 wäre allerdings sofort 9800 das mögliche, ableitbare Ziel.
------------
Aber: Die Rally der letzten 2 Tage wird unter 8888 klarerweise unterbrochen. Dann wäre 8730 erreichbar.
Quelle godmodetrader.de