2013 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"Either the market is going to correct more meaningfully now or we have a shallow correction and a continuously rising market until July or August," Faber told me via phone from Thailand. If stocks don't pullback soon, he says we risk a repeat of 1987 when stocks rallied 40% into summer only to collapse 41% in 2 months.
"In March of 2009 everything looked horrible, now nobody can find a reason why stocks could go down," Faber claims. "We ask that you should buy stocks when everything looks horrible, you shouldn't rush to buy them when everything looks perfect."
http://finance.yahoo.com/blogs/breakout/...-marc-faber-131939023.html
ich muss mir Scheine raussuchen du handelst ja mit CFD`s..
ich habe überhaupt keine Ahnung davon! 0,00 !!
Der DAX gönnt sich seit einer Woche eine Pause und bewegt sich seitwärts. Was soll er auch anderes tun, so lange der DOW nicht nach oben ausbricht. Die ganze Welt sieht auf den DOW, ob ihm der Ausbruch gelingt. Psychologisch betrachtet, ist es interessant, dass es beim DOW keinen Abverkauf gibt, sondern er sich stabil an der Ausbruchslinie bewegt. Man könnte ja meinen, an der oberen Trendlinie, nimmt man Gewinne mit. Dem scheint aber nicht so zu sein, was darauf hindeutet, dass die Mehrheit noch gar nicht eingestiegen ist. Je länger er also da oben bleibt, um so grösser wird die Chance, dass er auch darüber steigt. Es stehen also weiter spannende Tage und Wochen vor uns.
http://www.stock-world.de/analysen/...8-DAX_goennt_sich_ne_Pause.html
New York (BoerseGo.de) – Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2013 nach oben korrigiert. Die OPEC erhöht ihre Prognose von 760.000 Barrel auf 840.000 Barrel pro Tag. Die OPEC begründet ihre Neueinschätzung mit der Erholung der Weltwirtschaft und dem kälteren Wetter. Weiter fügt die OPEC hinzu, dass die stärkste Nachfrage aus China zu erwarten sei. Die OPEC geht davon aus, dass sich die Nachfrage nach OPEC-Rohöl im Jahr 2013 um 300.000 Barrel pro Tag gegenüber dem Vorjahr abschwächen werde.
London (BoerseGo.de) – In Großbritannien ist der Frühindikator für die britische Volkswirtschaft im Dezember erneut gestiegen. Der Präsenzindiktor konnte ebenfalls zulegen.
Der Leading Economic Index (LEI) erhöhte sich im Dezember im Monatsvergleich um 0,1 Prozent auf 103,5 Einheiten, wie aus einer Studie des Conference Boards hervorgeht. Es ist bereits der zweite Monat mit einem Anstieg in Folge. Der Indikator wurde hauptsächlich vom Verbrauchervertrauen angetrieben. Fünf der sieben Teilkomponenten des Indikators konnten im Dezember zulegen. Im Vormonat November stieg der Indikator um 0,2 Prozent im Monatsvergleich an.