14 Gründe für ein Investment in BVB.
Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der in die deutsche Meisterschaft kulminierte.
BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist
Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.
Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.
Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.
Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.
BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.
Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.
Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.
Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.
Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €
Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden
Im Gegenteil, falls man zB Kobel und Adeyemi verkaufen kann, dann würde ich Gittens zum Topverdiener machen und bis 2029 verlängern.
Duranville am besten auch verlängern.
Campbell aufbauen. Hettwer testen.
Mit jeweils der Frage ob die Zusammenarbeit beendet werden sollte.
Bei Sammer ist es am deutlichsten.
Sammer wird ein großer Einfluss auf die Transfers der letzten Jahre eingeräumt.
Sehr lesenswert die Kommentare:
https://www.transfermarkt.at/...read/forum/12/thread_id/806209/page/4
paar Zitate:
"Sammer ist derzeit Berater bei Borussia Dortmund und ehemaliger Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes. Er nennt verloren gegangene Tugenden als eines der Hauptprobleme. Im Fußball sei Deutschland einst körperlich sehr stark gewesen – egal ob offensiv oder defensiv. Plötzlich habe man sich für die deutschen Tugenden fast geschämt. „Rumpelfußball, hieß es auf einmal“, sagte Sammer. Es brauche eine Kurskorrektur – man müsse wieder einen Schritt zurück machen und sich trauen, die deutschen Erfolgsgaranten wieder zu benennen."
"Zurück zum Rumpelfußball! Das ist tatsächlich das Programm, aus dem sich Entscheidungen wie Can statt Witsel, Meunier/Ryerson statt Hakimi oder Bensebaini statt Guerreiro herleiten lassen. Ebenso die antiquierte Idee des Wandstürmers in der Post-Haaland-Ära oder der Versuch, alle kreativen Spielmachertypen auf den offensiven Außen durch Sprinter und Schützen zu ersetzen. Natürlich auch der Fokus auf die deutschen Nationalspieler (Anton, Schlotterbeck, Can, Süle, Nmecha, Groß, Brandt, Adeyemi und Beier).
Seinen Einfluss auf die Transferpolitik und seinen Anteil am Niedergang kann man wohl nur schwer überschätzen."
https://www.deutschlandfunk.de/...lung-im-deutschen-fussball-102.html
Gegen Frankfurt dürften die wenigsten mit einem Sieg gerechnet haben.
Vor lauter „was machen die CL Quali Mitbewerber“ Vergleiche, habe ich nie auf die Tabellenspitze geschaut.
Satte 20 (!) Punkte Rückstand auf den Tabellenführer nach 18 Spieltagen ist schon heftig.
Kurs morgen? Ne kleine Rutschtpartie kann ich mir durchaus vorstellen.
Wegen Marmoush haben die Buchmacher und eventuell einige Zocker mit einem Sieg und einer Trendwende gerechnet.
Ab Montag greift aber auch die Phantasie wegen Ten Hag.
Der hoffentlich einen Rashford Transfer verhindern kann.
Ich sag mal so, Bremen ist die letzte Chance. Verliert man das auch noch, ist es komplett vorbei mit der letzten Hoffnung.
ps: auf Opta Prognosen geb ich gar nichts. Das ist ne dumme KI, die bisherige Daten analysiert, ohne wirklich Sport zu kennen. EL Chance sehe ich jedenfalls höher als 47%. Wobei ich es gar nicht so schlecht fände, wenn man mal ein Jahr keine internationale Belastung hätte.
Ist man Optimist spricht man von einem temporärem Leistungsabfall bedingt durch äußere kaum zu beeinflussende Umstände.
Sollte sich nächste Woche Spielfreude mit Leistungsbereitschaft paaren und zur Abwechslung auch mal Punkte eingefahren werden kann man den Mantel des Schweigens über die letzten trostlosen Spiele hängen.
Meine Befragung beim Orakel zu Delphi konnte mir leider keine eindeutige Auskunft darüber geben.
Schaue ich halt mal!
Fischer ist deshalb besonders interessant, weil er am ehesten den grundlegenden Richtungswechsel verkörpern würde, der dringend notwendig ist: die Verwandlung des BVB von einem eher locker miteinander verbundenen Ensemble von Begabten, denen es mitunter an Seriosität und Erfolgshunger mangelt, hin zu einer monolithischen Einheit der Willens- und Widerstandskraft. Zu einem Team, das dauerhafte Lust an der gemeinschaftlichen Arbeit entwickelt.“
Wäre tatsächlich eine Überraschung.
Quelle: FAZ
Link: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/...hin-noch-110241515.html
Dennoch bleibe ich dabei, verfehlt man die CL dann fällt die 3 nachhaltig. Verfehlt man auch EL und ConL, gibt es noch bessere Chancen den EK zu senken.
Das Gefälle ist schlichtweg zu groß und mit der ClubWM nicht aufzufangen. Die ganzen Risiken im Kurs, wer will das seriös kalkulieren.
Es ist halt einfach so das irgendwann alles negative im Kurs drin ist um man einfach sagen muss das der Verein bedeutend mehr wert ist als 400 Mio Börsenkapitalisierung !
Und wenn es jetzt zu einem Sell Off an Spielern kommt soll es mir recht sein
Kobel wird immer noch sehr begehrt , 30-40 Mio ... Tschüss
Gittens , ein Welt Talent , aber schafft er den Sprung zum Super Star ? 80 mio ++ Tschüss
Adeyemi .... wenn Fitt unfassbar gut aber wann war er das ? 40 mio Tschüss
Wäre Geld mit dem man einen Neuanfang wagen könnte ! und dann macht die Leihe von Rashford auch sinn weil dann braucht man nen Flügel Spieler !
Bin gespannt was passieren wird !
ich gehe im Übrigen von einem schweren Spiel in Bologna aus ! das wird kein Seltläufer und muss auch erst mal gewonnen werden ! wenn man das aber schaffen sollte hat man gute Vorraussetzungen unter die TOP 8 Europas zu kommen und das wiederum wird die Preise für die Abgänge noch ein wenig nach oben bringen , denn die anderen TOP TOP CLubs die BvB spieler wollen schauen sich vor allem die Leistungen in der CL an ! die intressiert es wenig wie ein Gittens gegen Heidenheim performt hat ! sonder gegen Real usw ...
Bologna ist zwar raus aus CL, somit ist der Druck weg, aber jeder Punkt in CL bringt Kohle.
Bologna hat sich längst gefangen und ist nicht mehr so desolat unterwegs wie am Anfang der Saison. In der Liga holt man stetig auf.
Bei BVB die umgekehrte Entwicklung.
Wenn es morgen 2:0 oder 4:1 endet, bin ich kein bissle überrascht.
Auch wenn BVB das CL Gesicht zeigt, rechne ich in best Case mit einem Punkt.
Sensationell: Damit waren genauso viele Fußball-Anhänger beim HSV dabei wie am gesamten Bundesliga-Nachmittag!
2.Liga. interessanter und mit mehr Zuschauern als die Bundesliga...
Und egal wieviel man. Diesen Rotzvereinen spendet....die meckern und kriegen ihre Häuser eh nicht voll...keinen Interessiert Hoffennheim Freiburg Mainz...holsteinkielstt Pauli...eversberg...uu d Co...
https://www.stern.de/sport/...rainer-beim-bvb-ins-spiel-35398320.html
Wobei, dem Sammerberatenen Witzke wäre auch das zuzutrauen.
Natürlich war es ein Fehler Sahin zu verheizen, indem man ihn ohne jede Erfahrung zum Cheftrainer gemacht hat. Teamchef eines drittklassigen Vereins in einer drittklassigen Liga zähle ich jedenfalls nicht als solche. Und was hätte er bei Terzic lernen sollen? Der hatte ja selbst keinerlei Erfahrung.
Löw hat zwar Erfahrung, kann aber nicht mal einen Hamster im Rad begeistern. Es braucht einen Trainer, der motivieren kann und der weiß, was er tut.