100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
da dürfte wg. Dividendenzahlung nix dazu gekommen sein.
@steffen:
endgültig schwach mit der 2.Hälfte werde ich, wenn ich kein Wachstum mehr sehe oder wir den Kurs von mob überholt haben
simply Aktion geht in die Verlängerung – Startpaket bis zu 5,50 Euro günstiger
Maintal, 02.08.2006 – Telefonieren ohne nachzudenken – simply bietet weiterhin allen Neukunden das Startpaket zum deutlich reduzierten Preis. Bis zum 31.08.2006 bezahlen Neukunden bei der Bestellung von simply prepaid nur noch 10.- Euro (statt 15,50 Euro), bei simply postpaid 15.- Euro (statt 19,95 Euro). Die Kosten für das Startpaket entsprechen somit genau dem enthaltenen Gesprächsguthaben von 10,-Euro (simply prepaid) bzw. 15,- Euro (simply postpaid).
Durch die Preissenkung des Startpakets ist der Einstieg bei simply quasi gratis, denn Neukunden bezahlen bis zum 31.08.2006 nur das Startguthaben, ohne versteckte Kosten oder Vertragsbindung und ohne jedes Risiko.
Wer sich bis zum 31.08.2006 für simply entscheidet, erhält neben dem reduzierten Preis für das Startpaket zusätzlich 180 Freiminuten für Gespräche von simply zu simply.
simply auf einen Blick
14 Cent pro Minute in alle deutschen Netze rund um die Uhr
11 Cent pro SMS
4 Cent pro Minute von simply zu simply
Keine Grundgebühr, keine Vertragsbindung, kein Mindestumsatz
Einfach über das Internet bestellen
simply online SMS – der günstige Online SMS Service für 8 Cent pro SMS, bis 31.08.2006 erhalten Neukunden 20 Gratis-SMS
simply shop mit tollen Handys zu Schnäppchenpreisen – auf Wunsch zahlbar in Raten ohne Zinsen/Aufschläge
Attraktives Kunden-werben-Kunden-Programm – Mit simply friends tolle Prämien sichern
simply business – Mobilfunk zu Discountpreisen auch für Geschäftskunden
Einfach online unter www.simplyTel.de bestellen und lostelefonieren. Informationen zu aktuellen Testsiegen gibt es unter www.simplyTel.de/testergebnisse.
Kontakt für Rückfragen
Iris Hauk, Zentrale Pressestelle Drillisch AG
Tel:02151-5495-216
E-Mail: presse@simplytel.de
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Iris Hauk
Unternehmenskommunikation
Drillisch AG, Maintal
=====================
Dießemer Bruch 100,
D-47805 Krefeld
Telefon +49 (0) 2151 / 5495 - 216
Telefax +49 (0) 2151/ 5495 - 222
Gesellschaftssitz:
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5, D-63477 Maintal
Ach ja nicht zu vergessen der Herr bei uns mit seiner Doppelfunktion hier und bei kpn...meine Herrn das ist schon lange geplant, wie hier schon geschrieben.
Gruß
FRanke
mehr wie 100 % Aufschlag werden die doch niemals zahlen.Also,aktuell 4,78 x2 = 9,56 Euro.Wenn Überhaupt.Der Kurs müßte vor einer Übernahme mindestens noch um 2 oder 3 Euro steigen damit wir 10 oder 11 Euro bekommen würden.
Die andere Sache an die ich mich noch erinnere, ist das Gespräch von Drillisch mit der deutschen Bank.Darüber wurde nie irgendwas gemeldet bzw.gesagt über was man da Gesprochen hat.Dort könnte man sich über eine KE informiert haben und geprüft haben was man an Krediten bekommt.
Alles ist möglich und ich denke es wird bald was passieren.....Gedult Gedult...
02. November 2005
Telefonica wird ernst zu
... (automatisch gekürzt) ...
Zeitpunkt: 05.03.12 14:27
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung
Telekom: Fernmelder ohne Vision (EuramS)
06.11.2005 10:13:00
Den Schuldenberg hat
... (automatisch gekürzt) ...
Zeitpunkt: 05.03.12 14:27
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung
naja gut wenn E Plus uns übernimmt soll es so sein.
Aber ich würde es eher begrüßen wenn Drillisch den Vorteil des Inhouse-Billings behält. Denn das ist ein großer Erfolgsfaktor von Drillisch.
Was auch cool wäre ist ein Gemeinschaftsunternehmen oder eine neue Marke, die von Drillisch und einem der großen Player vermarktet wird.
Oder die Marke SIMPLY wird mit einem Großen massiv beworben (Werbung der Große Player, Simply hat die Marke und das Konzept (Billing), das Ergebnis wird geteilt)
Somit würden Drillisch als auch der Große ihren Marktanteil ausbauen können und das mit einer von Drillisch erfolgreich gestarteten Tarif-Kampagne !
10.8 Kpn gibt bekannt das sie Drillisch übernehmen wollen.
10.8 10.48 Uhr ..die zwei Griechen geben bekannt das der Scheiß nicht läuft.
11.8 Kpn gibt das Vorhaben einer feindlichen Übernahme bekannt.
13.8 Herr Mobilcom fährt seinen Pc hoch und endeckt das Drillisch noch zu haben ist ( und da ja nichts mit Freenet geht will er hier mitspielen.)
24.12.06 Übernahme von Drillisch ( scheißegal wodurch auch immer) zu 27,50 Euro
Gruß
Franke
13:46 03.08.06
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Jochen Reichert, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von Drillisch (ISIN DE0005545503/ WKN 554550) weiterhin mit "kaufen" ein.
Seit dem Geschäftsjahr 2004 gehe der Umsatz von Drillisch kontinuierlich zurück (CAGR 2004 bis 2006e: -6,6%). Gleichzeitig würden die Analysten für den gleichen Zeitraum eine deutliche EBITDA-Steigerung von 23,5 Mio. EUR in 2004 auf 30,5 Mio. EUR in 2006e (CAGR 2004 bis 2006e: 13,9%) erwarten. Für die gegenläufigen Effekte seien mehrere Gründe zu nennen:
Drillisch habe im Geschäftsjahr 2003 zu 100% die Anteile von Victorvox übernommen. Im Zuge der Integration der Victorvox in den Drillisch-Konzern habe zunächst das Kundenportfolio von Victorvox bereinigt werden müssen. Vertragsverhältnisse mit Kunden, die keine Deckungsbeiträge geliefert hätten, seien nicht verlängert worden. Daraus habe ein Rückgang der Vertragskundenbasis von ca. 100 Tsd. im Geschäftsjahr 2004 resultiert (mit der Übernahme von Victorvox im November 2003 habe Drillisch die Vertragskundenbasis von 94 Tsd. auf 514 Tsd. gesteigert, davon seien 100 Tsd. Vertragskundenverhältnisse nicht verlängert worden).
Im Geschäftsjahr 2005 seien die Kundenakquisitionskosten pro Vertragskunde brutto auf über 300 EUR (ca. 160 EUR netto) gestiegen. Drillisch habe hier die Strategie verfolgt, keine Kunden zu gewinnen, bei denen das Risiko hoch gewesen sei, dass innerhalb von 20 Monaten Vertragslaufzeit nicht der Breakeven erreicht würde. Entsprechend habe Drillisch fast vollständig darauf verzichtet, die Zahl der "herkömmlichen" Vertragskunden zu steigern.
Gleichzeitig habe Drillisch in Q4/05 eine weitere Kundenbereinigungsmaßnahme gestartet. Diesmal habe die Prepaidkundenbasis um nicht deckungsbeitragbringende Kunden bereinigt werden sollen. Die Analysten würden davon ausgehen, dass die Prepaidkundenbasis von knapp 1,2 Mio. per Ende 2005 auf ca. 1,0 Mio. per Ende 2006 zurückgehen werde.
Gleichzeitig befinde sich das Geschäftsmodell von Drillisch aus Sicht der Analysten in einer Transformationsphase. Drillisch trage den gesättigten Märkten, den fallenden Mobilfunkpreisen sowie der hohen Wettbewerbsintensität Rechnung, indem sich die Gesellschaft mit der Marke Simply auf den Discount-Markt fokussiere. Per Ende Q1/06 würden die Analysten davon ausgehen, dass Drillisch 140 Tsd. Discount-Kunden gehabt habe. Das Marktpotenzial in Deutschland würden die Analysten in diesem Bereich auf 10 Mio. bis 15 Mio. Kunden beziffern. Per Ende Q1/06 dürften ca. 2,0 bis 2,5 Mio. SIM-Karten von so genannten Discountmarken betreut worden sein.
Die Analysten würden davon ausgehen, dass innerhalb von 4 bis 5 Jahren das Marktpotenzial erreicht werden dürfte. Das bedeute ein erwartetes Marktwachstum von fast 8 Mio. SIM-Karten. Darüber hinaus habe die Konzentration auf das Discount-Segment weitere Vorteile:
Die Kunden würden hauptsächlich über das Internet gewonnen. Entsprechend seien keine teuren Vertriebskanäle zu unterhalten. Entsprechende Subventionierungen für das Mobiltelefon würden entfallen. Neukunden würden bereits im ersten Monat einen positiven Deckungsbeitrag bringen. Netzbetreiber wie T-Mobile und Vodafone würden keine eigenen Discount-Marken auf den Markt bringen, da ihnen der "brand" der eigenen Marke sehr wichtig sei. Entsprechend würden sie mit Discountern zusammenarbeiten. Eine große Zahl von Mobiltelefonnutzern (in Deutschland mindestens 10 Mio.) werde stets einen "puren" Mobilfunkvertrag präferieren und auf Kombiprodukte verzichten. Im Discount-Markt würden Spezialanbieter nicht um Kunden mit den großen Netzbetreibern konkurrieren.
Die Analysten würden davon ausgehen, dass Drillisch die Steigerung der Discountzahl weiter fokussieren werde. So erwarte man bis zum Jahresende eine Kundenzahl bei Simply von mehr als 350 Tsd. Kunden. Darüber hinaus erwarte man, dass Drillisch früher oder später eine zweite Discountmarke am Markt platzieren dürfte. Die Kundenbereinigungsmaßnahmen dürften spätestens in Q4/06 beendet sein. Per Jahresende erwarte man eine Gesamtkundenzahl bei Drillisch von 1,75 Mio. Davon würden ca. 1 Mio. Prepaid (57%), 0,4 Mio. klassische Vertragskunden (23%) und 0,35 Mio. Simply Kunden (20%) sein. Wenn die Kundenbereinigungsmaßnahmen beendet seien und sich der ARPU bei Prepaid- und klassischen Vertragskunden stabilisiere (wovon man ausgehe), führe ab 2007e jeder netto neu gewonnene Simply Kunde zu Umsatzwachstum.
Daher würden die Analysten davon ausgehen, dass Drillisch ab 2007e ein Umsatzwachstum von mehr als 5% pro Jahr erzielen sollte und somit in 2007e die Phase der rückläufigen Umsätze beenden werde. Für eine Prognosenanpassung würden die Analysten noch die Halbjahresergebnisse abwarten, die am 15.08.2006 veröffentlicht würden.
Die Analysten von SES Research belassen für die Aktie von Drillisch das Rating "kaufen" und das Kursziel unverändert bei 6,00 EUR. (03.08.2006/ac/a/nw)
naja bei 400.-€ p. kunde (weiss nicht, klingt fast zu hoch) machte das einen kurs von 23 ois! bei 200.- halt die hälfte! drunter sollte m.E, nix laufen... aber 500.- p. kunde franke?
s.
inwiefern all dies allerdings berücksichtigung in der ü-preisfindung finden wird, vermag wohl keiner zu sagen! man macht sich halt auch so seine gedanken...
unter 12.- gibt es nada, nitschewo, nothing GARNICHTS! (nicht freiwillig und unkastriert)
s.
die 27,50 von Franke waren ja eher als Spaß zu lesen
aber: zweistellig sollte es jedenfalls werden:
bei 10 Euros wären das ja nur 325 Mio. Euros, davon abzuziehen sind dann noch ca. 60 Mio. Cash, Avale, eigene Aktien usw. sowie ca. 30 Mio. (bei Kurs 10) aus dem VS-Deal; also müsste KPN ja nur tatsächlich 235 Mio. Euros hinlegen und hätte nebenbei auch noch eine Software-Schmiede dabei.
Nachdem aber KPN sicherlich schon einiges einstellig eingesammelt hat und noch weiter einstellig einsammeln wird (schätze mal bis 7 oder 8, bevor Übernahmeangebot mit 30 - 40 % Aufschlag kommt), würde sich dieser Betrag sogar noch auf unter 200 Mio. Euros reduzieren; und das verdient KPN in wenigen Wochen...
Gruß
Juche
7089-SES Research
Bitte aufwachen - Märchenstunde ist vorbei...Kurs <4,80
Hier stellt sich so langsam die Frage: "Warum erkennen die institutionellen Kunden denn die Werte nicht, die in dieser Aktie so schlummern?" - Also ich bin zwar auch long aber meine Zeitschiene muss ich nochmals überdenken...
Ich gehe jede Wette ein, dass jeder hier draussen ist, wenn der Kurs die 7 Euro überstiegen hat, mit Ausnahme solcher Hardcore-Longies wie radic und Lire
Hope
P.S. "Gibt es jetzt Haue?" :-))
Spass beiseite, das hängt natürlich vom Zeitfenster ab, wenn wir ein Übernahmeangebot zu 10 Euro bekommen würden, und das in absehbarer Zeit, dann wären noch viele da, aber welcher "Idiot" würde aktuell 10 Euro bieten ???? Nicht weil wir es nicht wert wären, sondern weil die Aktie aktuell einfach so unterbewertet ist ! Ich bin mir sicher, ein öff. Übernahmeangebot zu 6 Euro würde schon für Stückzahlen jenseits der 50 % Marke reichen !
Also schaumer mal !
Gruss lire
eine hardcorefreak vergessen ...haue gibts ausnahmsweise auch nicht!
sicher stellen sich genau diese fragen! doch wurde konkretes bisher auch nicht beim namen genannt! kpn will zukaufen, ok! doch kein wort von drillisch, lediglich speku! ..talkline? oder in der grösse abwärts... phonehouse, telco etc..
drillisch will zukaufen, ok! doch auch hier nix konkretes, KE oder nicht? kredit oder nicht? ich meine das sind schon erstmal bilanzbelastende positionen, die auch erst positiv am markt bestätigt werden müssen, siehe victorvox, der kurs kam aus der hefe, nachdem der braten verschluckt, verdaut und als gold hinten wieder raus kam.
vergleichbar wäre die nächste übernahme seitens DRI in keinsterweise mit der damaligen a la VV! weder in den kosten noch in der eingliederung.
die kombination all dieser faktoren ergibt ein recht explosives aber auch unsicheres bild.
wenn ich mir dann noch brucherseifer als potentiellen geber überdenke, dann kann ich mir vorstellen, dass er sicher für 7.50 geben würde, wollte er ja damals schon (quam), einzig die choulidis nicht!
die aktie ist einfach nur unterbewertet und das in jederlei hinsicht! kein fact rechtfertigt ein enterprise-value von knapp über 100 mille.
s.
wäre es eine passende Gelegenheit zu schmeißen da es bestimmt auch viele gibt die hier
nicht Posten aber Drillisch schon Jahrelang in ihrem Depot schlummern haben und
die Schnautze auf deutsch voll haben.
Die Frage stellt sich...wie viele werden das sein und reicht das für eine Feindliche
Übernahme.
Aber es wird bestimmt mal wieder alles anderes kommen wie hier besprochen wird :-)
Also, hope für dich: ich bin bereit einen Teil für 10 Euro zu Verkaufen 50% meiner Anteile. Die anderen 50% würde ich behalten und auf einen Bieterwettstreit hoffen. Sollte dieser schon im Vorfeld ersichtlich sein würde ich gar nix verkaufen.
die Wette gilt! #7095
auch ich werde einstellig nichts verkaufen
schönen Tag
mit simply - the best!
Juche