100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt


Seite 276 von 637
Neuester Beitrag: 26.12.11 20:40
Eröffnet am:26.05.05 15:35von: KatjuschaAnzahl Beiträge:16.9
Neuester Beitrag:26.12.11 20:40von: RedPepperLeser gesamt:1.484.417
Forum:Börse Leser heute:398
Bewertet mit:
89


 
Seite: < 1 | ... | 274 | 275 |
| 277 | 278 | ... 637  >  

11328 Postings, 7825 Tage FrankeSorry streiche 2 und 3 setzte diese

 
  
    #6876
1
08.07.06 16:58

10819 Postings, 7569 Tage juchedurchwegs positive Stimmung:

 
  
    #6877
1
09.07.06 09:26
26.06.06   Drillisch Kursziel 7,50 Euro  BetaFaktor  
22.06.06   Drillisch Kursziel 6 Euro  Focus Money  
17.05.06   Drillisch kaufen  SES Research  
08.03.06   Drillisch weiterhin bullisch  JRC  
27.02.06   Drillisch akkumulieren  pacconsec.de  
08.02.06   Drillisch Kursrücksetzer nutzen  Nebenwerte I..  
23.01.06   Drillisch Turnaroundchance  Global Insid..  
26.10.05   Drillisch Kursanstieg erwartet  Der Aktionär  
25.10.05   Drillisch kaufen  AktienEinbli..  
10.10.05   Drillisch ein Kauf  Frankfurter ..  
28.09.05   Drillisch Kursziel 7 Euro  Prior Börse  
08.08.05   Drillisch kaufenswert  EURO am Sonn..  

Quelle: Comdirect  

Optionen

5230 Postings, 7724 Tage geldsackfrankfurt@juche

 
  
    #6878
10.07.06 08:48
sieht nicht schlecht aus.

vielleicht sehen wir bald 5 Euro. Ich glaube jetzt fest daran! Irgendwie wird´s mal Zeit.  

244 Postings, 7367 Tage Klausi2001juli 06 platow

 
  
    #6879
1
10.07.06 10:39
Drillisch – Cash is fesch
In der laufenden Branchenkonsolidierung würde Drillisch gerne eine "aktive Rolle" spielen. Geld dafür hätte der Mobilfunkbetreiber genug – fast 29 Mio. Euro liquide Mittel schlummerten per 31.3. in seiner Bilanz. Zum Vergleich: Umsatz bzw. Marktkapitalisierung liegen bei 323 Mio. bzw. 150 Mio. Euro. Bis Herbst dürfte geklärt sein, ob das Geld gänzlich oder teilweise für Akquisitionen oder doch für eine Sonderausschüttung zusätzlich zur ohnehin üppigen Dividende (Rendite 4,3%) verwendet wird. Die Bilanz würde beide Varianten verkraften – die liquiden Mittel decken rd. ein Fünftel des Börsenwerts ab, die EK-Quote beträgt 67%.

Die Anleger trauen Drillisch wohl nur wenig zu – anders ist das niedrige KGV (8 auf 07er Basis) der Aktie (4,60 Euro; DE0005545503) nicht zu erklären. Skeptisch sind auch die Analysten – mehrheitlich schätzen sie ein in 2006 wachsendes, 2007 aber wieder schrumpfendes EPS. Wir hingegen sehen uns nach einem Exklusivgespräch mit CEO Paschalis Choulidis in unserer Einschätzung bestärkt, dass Drillisch auch 2007 zulegen wird. Steigen Sie jetzt und bis 4,35 (Stopp 3,80) Euro wieder ein.

Diese Meldung ist der aktuellen Ausgabe des Platow Briefs entnommen. Sie haben noch kein Platow-Abonnement? Kein Problem. Hier haben Sie die Möglichkeit, dies zu ändern. Kostenpflichtige Einzelausgaben (Download) erhalten Sie bei unserem Kooperationspartner Börsenkiosk. (platow juli 06)  

8566 Postings, 7712 Tage steffen71200news

 
  
    #6880
1
10.07.06 12:39

Als Highlight übernimmt simply jetzt auch noch die Kosten, die bei dem bisherigen Anbieter anfallen, bis maximal 25 Euro

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung der Drillisch AG zu simply.
 
PRESSEMITTEILUNG

 

Wechsel zum Mobilfunk-Discounter leicht gemacht

 

simply übernimmt Kosten bei Rufnummernmitnahme

 

Maintal, 10. Juli 2006 – Telefonieren ohne nachzudenken – Mobil telefonieren ohne hohe Handyrechnung oder ständiges Nachladen ist kein Traum mehr. Wer zum Discounter simply wechselt,  kann spielend leicht seine Handyrechnung halbieren, und einfach und bequem seine bisherige Rufnummer beibehalten.

 

simply erhebt – im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern – grundsätzlich keine Kosten für die Rufnummernmitnahme. Als Highlight übernimmt simply jetzt auch noch die Kosten, die bei dem bisherigen Anbieter anfallen, bis maximal 25 Euro. Dieses Angebot gilt für Bestellungen vom 10. bis 31. Juli 2006. 

 

 „Wir wissen, dass viele Kunden ihre alte Handynummer unbedingt behalten möchten. Bei vielen unserer Discount-Wettbewerber kann man aber die alte Rufnummer entweder gar nicht mitbringen oder es fallen erhebliche Kosten an. Das schreckt viele Kunden einfach ab. Bei simply ist das kein Problem“, erklärt Michael Radomski, Geschäftsführer der simply Communication GmbH.

 

Ein weiteres Highlight für Neukunden: 180 Minuten lang telefonieren Neukunden von simply untereinander kostenlos. simply prepaid-Kunden telefonieren darüber hinaus für 4 Cent pro Minute von simply zu simply. Der Minutenpreis in alle anderen deutschen Netze beträgt 14 Cent. Diese Konditionen gelten zunächst bis zum 31.08.2006. Die SMS kostet 11 Cent. Mit simply telefonieren Kunden ohne Mindestumsatz, ohne Grundgebühr und ohne Vertragsbindung – eben simply und gut.

 

Einfach online unter www.simplyTel.de bestellen und lostelefonieren. Informationen zu aktuellen Testsiegen gibt es unter www.simplyTel.de/testergebnisse.

 

 

Kontakt für Rückfragen

Iris Hauk, Zentrale Pressestelle Drillisch AG

Tel:02151-5495-216
E-Mail: presse@simplytel.de

 
Mit freundlichen Grüßen
 
i.V. Iris Hauk
Unternehmenskommunikation
Drillisch AG, Maintal
=====================
Dießemer Bruch 100,
D-47805 Krefeld
Telefon +49 (0) 2151 / 5495 - 216
Telefax +49 (0) 2151/ 5495 - 222
 
Gesellschaftssitz:
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5, D-63477 Maintal
 

 

5230 Postings, 7724 Tage geldsackfrankfurtdebitel news

 
  
    #6881
1
10.07.06 15:28
debitel rüstet sich mit neuem Vorstand für Markt-Sättigung
STUTTGART (dpa-AFX) - Europas führender Mobilfunkservice-Provider debitel rüstet sich mit einem neuen Vorstand für den harten Wettbewerb auf dem Handy-Markt. 'Wir werden nun prüfen, wie wir unsere Situation verbessern können', sagte der neue Vorstandschef Axel Rückert am Montag in Stuttgart der dpa-AFX. Möglichkeiten sieht der Manager etwa bei den Verträgen mit den Vertriebspartnern und Netzbetreibern. Konkrete Sparmaßnahmen nannte er nicht.

Nach Angaben von Rückert will der Finanzinvestor Permira mittelfristig an debitel festhalten. Permira werde mindestens zwei bis drei Jahre bei debitel investiert bleiben. Rückert übernahm am Montag den Vorstandsvorsitz von Paul Stodden, er sich von dem Posten zurückzog. Der 59 Jahre alte Rückert war bisher Leiter der debitel-Auslandsgesellschaften in Frankreich und den Niederlanden.

Neu in den Vorstand berufen werden zudem Joachim Preisig, bisher Leiter Zentralbereich Konzerncontrolling der Telekom , und Oliver Steil von der Beratungsfirma McKinsey. Im Amt verbleiben wird Christian Friege, der für Kundenbeziehungen zuständig ist. Das Unternehmen werde in seiner Entwicklung im sehr dynamischen Telekommarkt in eine neue Phase eintreten, begründet Aufsichtsratschef Hellmut Albrecht die Erweiterung des Vorstands um zwei auf vier Posten.

MITARBEITER

Nach dem Rückzug von Amtsvorgänger Stodden waren Spekulationen aufgekommen, Europas größter Zwischenhändler von Handy-Verträgen könnte ein massives Sparprogramm einleiten. Zu einem möglichen Stellenabbau sagte Rückert: 'Im Augenblick ist nichts entschieden.' Damit es keinen Schwebezustand gebe, werde es eine kurze Prüfphase geben. 'Wir werden lieber unseren Lieferanten Schwierigkeiten bereiten als unserem Personal.' Die Zahl der debitel-Mitarbeiter sank bereits im vergangenen Jahr um 200 auf nun 2.400.

Derzeit lotet der frühere KPN-Manager Maarten Henderson als Interims-Finanzvorstand das Sparpotenzial bei debitel aus. Trotz einer Ergebnissteigerung blieb debitel im vergangenen Jahr hinter den von Permira gesteckten Zielen zurück, weswegen Permira den für 2006 geplanten Börsengang auf Eis legte. Henderson sieht debitel finanziell gut ausgestattet. 'Wir haben damit eine gute Ausgangsposition', sagte er.

ERWARTUNGEN

In den kommenden vier bis sechs Wochen will die Gesellschaft ihre Erwartungen für die Jahre 2007 und 2008 festlegen. Dazu gehören auch die Perspektiven für die drei neuen Geschäftsfelder, debitel light, DSL und Handy-TV. 'Wenn es zu lange dauert, bis wir in diesen Bereichen die Gewinnzone erreichen, werden wir uns Partner suchen', sagte er. Mögliche Kooperationspartner nannte er nicht. Dem Vernehmen nach hinkt vor allem das Breitbandgeschäft hinter den Erwartungen zurück.

Aber auch beim Ergebnis seien die Erwartungen von Permira nicht erfüllt worden, hieß es im Umfeld von debitel. Hintergrund ist der Preiskampf auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, der die Margen belastet. Konkurrenten wie mobilcom , T-Mobile und Vodafone haben bereits mit Einsparungen reagiert.

Die Stuttgarter debitel AG beschäftigt 2.400 Mitarbeiter, davon 1.500 in Deutschland. Das Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro ist neben Deutschland in Frankreich, Dänemark, Slowenien und den Niederlanden vertreten. Permira hatte den Mobilfunkanbieter vor zwei Jahren von der Schweizer Telekomfirma Swisscom für 640 Millionen Euro gekauft und von der Börse genommen./mur/mf/aa

 

209 Postings, 7597 Tage motiMeine Meinung zum Simply-Tarif

 
  
    #6882
1
11.07.06 00:30
Seit der Hauptversammlung habe ich jetzt eine SIM-Karte von Simply im Handy stecken. Am Anfang war ich noch sehr begeistert von dem Tarif. Der Minutenpreis liegt sogar unter dem von meinem noch laufenden Vertrag mit O2.
Nachdem ich mir aber mal meine Kontoauszüge angesehen hab, ist die Begeisterung immer mehr in Ärger umgekippt. Das Problem an der Sache ist nämlich die 1-Minuten-Taktung. Ich habe dann mal angefangen meine Telefoniergewohnheiten zu studieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich viele sehr kurze Gespräche habe (max. 30 Sekunden). Bei den längeren Gesprächen relativieren sich die Kosten, aber wie oft ist mal nur die Mailbox dran, wo das "Gespräch", dann nur 2-3 Sekunden dauert...
Trotzdem geht der Preis für eine volle Minute an Simply.
Als Verbraucher ärgert das einen schon. Ich telefoniere definitiv nicht mehr und nicht weniger mit dem neuen Tarif und trotzdem gebe ich im Monat mehr aus, obwohl es ja eigentlich der "günstigste" Tarif am Markt ist. Bezogen auf die Minutenabrechnung und SMS-Preis stimmt das, aber ob das wirklich für jeden der günstigste Tarif ist, mag ich zu bezweifeln.
Meiner Meinung nach, sollte man den Tarif nur wählen, wenn er auch zu seinen Telefoniergewohnheiten passt, denn sonst freuen sich nur die Aktionäre ;)

Ich wollte das nur mal loswerden... es sind schließlich Erkenntnisse aus der Praxis.  

Optionen

244 Postings, 7367 Tage Klausi2001moti,

 
  
    #6883
11.07.06 01:17
tut mir leid für dich. Natürlich hast du recht. Jeder der einen 60er getakteten Tarif nimmt sollte dies gründlich durchrechnen. Ich glaube aber nicht, daß solche Gedanken den durchschnittlichen Kunden beschäftigen. Die Frage ist doch ob man deshalb gleich den Provider wechselt oder ob man gleich im Vorfeld einen anderen nimmt. Ich denke das machen nur wenige, kenne allerdings darüber keine Zahlen.

 

8566 Postings, 7712 Tage steffen71200moti,

 
  
    #6884
11.07.06 08:01
du musst nicht bei SIMply bleiben. es gibt eine reihe anbieter, die möglicherweise preislich deinem telefonierverhalten gerechter werten. also ich habe zusäzlich noch die T-mobile@home Single option draufklemmen lassen, ich bin hellauf begeistert! im umkreis von 2oo.ooo cm noch mit 4ct. ins dt. Festnetz, wenn auch 4.95 p. monat GG!  dazu gepaart mit der bestprice-option = unschlagbar! jedenfalls für mich als mittelmässiger bis vieltelefonierer. achso, ein sehr grosser teil meinses freundeskreises (verwandschaft auch) haben ebenfalls SIMply, das merkt man natürlich auch deutlich an der günstigen rechnung ;-)

moti, SIMply braucht keine 3 sec.-telefonierer! und scheinbar die 3 sec. telefonierer brauchen kein SIMply, doch warum nehmen dieses dann SIMply ? können die nicht vorher lesen was preislich auf sie zukommt, wohlwissend ob ihrer telefoniergewohnheiten?

nix für ungut, ist halt meine meinung zur praxis!

gruss
s.
 

5230 Postings, 7724 Tage geldsackfrankfurt@steffen

 
  
    #6885
11.07.06 08:34
oder Mailbox ausschalten..

Das würde ihm dann seinen Tarif näher bringen.
Ich finde Mailbox sowieso manchmal lästig.. aber das ist meine persönliche Meinung.  

10819 Postings, 7569 Tage jucheneue HP mit kostenloser Rufnummermitnahme:

 
  
    #6886
11.07.06 14:27

8566 Postings, 7712 Tage steffen71200spread 4.40 - 4.55 fwb *kopfschüddel* o. T.

 
  
    #6887
12.07.06 09:02
 

5230 Postings, 7724 Tage geldsackfrankfurtNews !

 
  
    #6888
12.07.06 15:40
ots: The Phone House präsentiert neue Beratungskonzepte für die ...  

15:24 12.07.06  


The Phone House präsentiert neue Beratungskonzepte für die
Telekommunikationsbranche

Münster/Berlin (ots) -

- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/story.htx?nr=847485 abrufbar -
Pilotprojekt in Kooperation mit der Deutschen Bank /
The Phone House-Shops in Deutsche Bank-Filialen in Berlin und
München

The Phone House und die Deutsche Bank haben heute den offiziellen
Startschuss für ein gemeinsames Pilotprojekt gegeben. Der Münsteraner
Komplettanbieter für Kommunikation und Entertainment wird bis zum 2.
September 2006 Shops in Deutsche Bank-Filialen an den Standorten
Berlin (Q110 - Die Deutsche Bank der Zukunft) und München
(Investment- und FinanzCenter der Deutschen Bank am Marienplatz)
betreiben.

Im Rahmen des Pilotprojektes wird The Phone House unter dem Motto
"Bessere Beratung für die ganze Familie" neue Beratungskonzepte für
die Telekommunikationsbranche vorstellen. Die Reaktionen der Kunden
auf die neuen Ansätze werden mit Hilfe einer Umfrage ermittelt und
bilden eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der
Beratungsansätze in den bundesweit mehr als 100 The Phone
House-Shops.

Dr. Ralf-Peter Simon, Vorsitzender der Geschäftsführung von The
Phone House: "Viele Mobilfunkanbieter setzen einzig und allein auf
günstige Tarife und vernachlässigen dabei den Service am Kunden. Wir
hingegen setzen verstärkt auf eine unabhängige, umfassende und
individuelle Beratung."

Den größeren der beiden temporären Shops hat The Phone House in
Q110 in der Berliner Friedrichstraße 181 eröffnet. Kunden können sich
hier in aller Ausführlichkeit an separaten Serviceplätzen im Sitzen
beraten lassen. Auf Wunsch bekommen Kunden auch Beratungstermine nach
Vereinbarung. Beide Ansätze wurden in der Telekommunikationsbranche
bislang kaum umgesetzt.

Michael Tirpitz, bei der Deutschen Bank für das Marketing von Q110
verantwortlich: "Als Deutsche Bank legen wir besonderen Wert auf eine
anspruchsvolle Beratung unserer Kunden. Genau hier war der
Anknüpfungspunkt für die Kooperation. The Phone House hat uns mit
seiner Beratungsqualität überzeugt."

Zum Testkonzept in Q110 gehören Weiterentwicklungen in der
Warenpräsentation. Dazu zählt unter anderem eine ovale Handy- und
Zubehörbar im Stil eines "Sushi-Rondells". Produkte sind bei diesem
Element auf einem Laufband fixiert und ziehen in einer Endlosschleife
am Betrachter vorbei.

Die Handy- und Zubehörbar ist der "Blickfänger" im so genannten
Trendshop. Hier werden Mitnahmeartikel angeboten, für die keine ins
Detail gehende Beratung erforderlich ist. Die Palette reicht von
Handyschmuck über Headsets bis hin zu Speicherkarten. Einen
Schwerpunkt bilden Artikel mit einem Verkaufspreis unter 10 Euro. Der
Trendshop ist räumlich vom eigentlichen The Phone House-Shop
getrennt.

Abgerundet wird der Auftritt von The Phone House in Q110 durch
eine Vortragsreihe zum Thema "Kommunikation für die ganze Familie".
An zwei Tagen in der Woche wird The Phone House Kunden und Gästen in
Berlin nützliche Tipps und Anregungen für ihre Kommunikation bieten.
Themen sind unter anderem "Familienurlaub leicht gemacht - Der
Alleskönner 'Handy' auf Reisen", "Modetrends im Mobilfunk - Das Handy
als Lifestyleprodukt für Sie & Ihn" und "Handyfunktionen für die
ganze Familie - Das kleine '1x1' des Mobilfunks".

Weiterer Bestandteil des Gesamtkonzeptes in Q110 ist eine
Ausstellung zur Geschichte des Mobilfunks. Zu den Raritäten der
Ausstellung zählt das fast 16 Kilogramm schwere Autotelefon B72 von
TeKaDe aus den 70er Jahren.

Informationen zu The Phone House

The Phone House Telecom GmbH mit Sitz in Münster ist eine 100%ige
Tochtergesellschaft von The Carphone Warehouse plc, London, dem
größten unabhängigen Mobilfunk-Filialisten in Europa. Als
unabhängiger Komplettanbieter für Kommunikation und Entertainment
bietet The Phone House in Deutschland die gesamte Produktpalette aus
den Bereichen Mobilfunk, Festnetz und Multimedia an. Bei The Phone
House finden Kunden die Angebote der großen und bekannten
Telekommunikationsmarken unter einem Dach. Im Mobilfunkbereich sind
das T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2, im Festnetzbereich sind es
Angebote der Deutschen Telekom und von Arcor sowie das The Phone
House-eigene Festnetzprodukt "TalkTalk".

The Phone House betreibt in Deutschland über 100 Shops im Eigen-
und Franchisebetrieb und verfolgt eine konsequente
Wachstumsstrategie. Mit über 500 aktiven Fachhändlern verfügt das
Unternehmen außerdem über eine der größten Fachhandelsplattformen für
Telekommunikation in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt
momentan rund 700 Mitarbeiter und hat mehr als 1,2 Millionen Kunden.

Informationen zu "Q110 - Die Deutsche Bank der Zukunft"

Das "Q110 - Die Deutsche Bank der Zukunft" ist ein Investment- und
FinanzCenter der Deutschen Bank, in dem Privat- und Geschäftskunden
neue und zukunftsweisende Ideen und Konzepte für das Bankgeschäft
erleben können. Die Deutsche Bank lässt dort alle Überlegungen
einfließen, wie die Bank der Zukunft aussehen könnte. Dabei werden in
einem Turnus von zwei Monaten auch Kundenkonzepte anderer Branchen
aufgegriffen und in das Q110 integriert.



Originaltext: The Phone House
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=22379
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_22379.rss2

Rückfragen zu The Phone House:
Markus Gehmeyr
The Phone House Telecom GmbH
Leiter Unternehmenskommunikation
Münsterstraße 109
48155 Münster
Tel: 0 25 06 / 922- 5150
Fax: 0 25 06 / 922- 1515
markus.gehmeyr@phonehouse.de
www.phonehouse.de

Rückfragen zu Q110:
Christian Hotz
Deutsche Bank Presse Berlin
Tel: 030 / 3407 2685
Fax: 030 / 3407 2749
christian.hotz@db.com

 

10819 Postings, 7569 Tage jucheOB

 
  
    #6889
12.07.06 17:05

1.592 4,340 4,400 500
673 4,330 4,410 2.770
1.500 4,320 4,430 2.000
2.000 4,310 4,450 2.000
7.000 4,300 4,470 2.500
5.000 4,290 4,550 2.000
4.009 4,280 4,580 1.000
2.000 4,270 4,590 150
5.000 4,260 4,600 2.504
26.000 4,250 4,630 5.500

 

 

Optionen

5230 Postings, 7724 Tage geldsackfrankfurtsell

 
  
    #6890
12.07.06 17:39
4,31 das LOW !  

10819 Postings, 7569 Tage juchegeldsackfrankf.

 
  
    #6891
13.07.06 08:47
ich würde ehe "buy" sagen bei diesen Preisen  

Optionen

2521 Postings, 9273 Tage Mr.FreshSell or Buy

 
  
    #6892
1
13.07.06 09:36
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass hier NIEMAND mehr durchblickt.
Und NIEMAND den Kursverlauf versteht.

Jegliche Erklärungen sind müßig.
Jegliche Prognosen für die Katz.

Das Paradox:
Wer hier mit fallenden Kursen rechnet, rechnet entweder gar nicht oder falsch.
Hat aber eher richtig gerechnet, als die, die richtig rechnen, und mit steigenden Kursen rechnen.

 

11328 Postings, 7825 Tage Franke@ fresh

 
  
    #6893
13.07.06 09:40
da geb ich dir so recht...einfach zukucken, das Orderbuch sieht ja heut recht positiv aus ( was natürlich bei unserem Miststück nichts zu bedeuten hat).

ist  ist jetzt schon viel falscher Ehrgeiz bei mir dabei, aber ich werde Drillisch halten, da kann mit dem Kurs gespielt werden wie will...

schönen Tag noch
Franke  

11328 Postings, 7825 Tage FrankeOrderbuch

 
  
    #6894
13.07.06 09:44
        4,69       94  
           4,66       1.000  
           4,59       150  
           4,55       2.900  
           4,50       2.000  
           4,49       2.500  
           4,48       1.500  
           4,45       300  
           4,41       2.000  
           4,40       330  
 
Quelle: [URL]http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/DRI.aspx[/URL]  
 
20        4,35    
4.257        4,32    
2.000        4,31    
9.000        4,30    
5.000        4,29    
4.009        4,28    
5.000        4,26    
24.500        4,25    
3.550        4,20    
2.000        4,19  
 

11328 Postings, 7825 Tage Franke9.30 Guuuuuten Morgen lieber Drücker

 
  
    #6895
13.07.06 10:01
Orderbuch wieder gefüllt, also nichts neues....dann geh ich mal in die Sonne. ( auf des Rätsels Lösung bin ich sehr gespannt, und warte...)

4,54       2.000  
           4,53       2.000  
           4,52       2.000  
           4,51       2.000  
           4,50       4.000  
           4,49       2.500  
           4,48       1.500  
           4,45       300  
           4,41       2.000  
           4,40       130  
 
Quelle: [URL]http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/DRI.aspx[/URL]  
 
20        4,35    
4.257        4,32    
2.000        4,31    
9.000        4,30    
5.000        4,29    
4.009        4,28    
5.000        4,26    
24.500        4,25    
4.050        4,20    
2.000        4,19  
 

244 Postings, 7367 Tage Klausi2001franke

 
  
    #6896
13.07.06 10:06
Ich glaube die Drillischkurse sind in letzter Zeit stark manipuliert. Bei so einem unbekannten, marktengen Titel ist dies ja auch leichter als bei einer sagen wir...Mobilcom. Da genügen schon ein paar zehntausend im ask oder bid um den Kurs rauf oder runter zu lenken. Entweder handelt Drillisch mit sich selbst um überhaupt ein bisschen Umsatz zu generieren oder es sind irgendwelche Banken am Werk.

Wären wir bekannter und im Tecdax dann wär so eine Manipulation nicht so leicht.  

11328 Postings, 7825 Tage Franke..

 
  
    #6897
13.07.06 10:25

ja irgendwas läuft hier..

Banken?
gut möglich sind ja noch genug OS

Drillisch?
warum ? und dann nur mit dem geringen Umsatz? Griechen haben selbst erst zu 4,58 gekauft und dann soweit runter , glaub ich nicht.

Brucherseifer?
möglich, sollte dann aber mal ne Meldung kommen..und wurden ja dann auch von jemanden genommen

VS?
möglich, sehe es so wie bei Bruchi...

tja viele Möglichkeiten, aber auch viel Chash auf der anderen Seite, der Kurs ist ein Witz und er wird seinen Weg gehen wenn er darf...bin dann auf das Orderbuch gespannt wenn wir den Weitblick haben dürfen...

Halten, meine Herren ( wobei ich gut verstehen kann wenn man hier die Schnautze voll hat)

Nur die Harten kommen in den Garten!!

Gruß Franke

Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 14:26
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung

 

 

2521 Postings, 9273 Tage Mr.FreshLong oder Trading

 
  
    #6898
1
13.07.06 10:28
Hier gilt nun wohl beides. Wer einen guten Einstiegskurs hatte, wird wohl, wie ich, noch lange halten. Wer wartet nicht auf die 7.50 - 10.00 € ? Die ganz plötzlich und unvermittelt in wenigen Wochen da sein können.
Nicht jetzt!
Aber nehmen wir nur mal folgendes simples Szenario:
Drillisch beginnt wieder mit Aktienrückkauf und schickt den Kurs auf Fahrt Richtung 5.00 - 5.25.
Etliche, die Drillisch längst auf der Watchlist haben, wittern den TecDax.
Und kippen reichlich Kohlen ins auflodernde Feuer.
Und dann, - tatsächlich die Aufnahme.
Dann geht es ratz-fatz.

Aber bis dahin können noch 4 - 8 Monate vergehen.
Die Warterei und das Verpasssen eines Hubs von 50 Cent/Monat stimmen nicht glücklich.
Also bietet sich nur an, hier eine 2. nämlich Tradingposition aufzubauen.

Gruß  

8566 Postings, 7712 Tage steffen71200franke,

 
  
    #6899
13.07.06 11:21
moin! ich habe im hinterkopf, dass die VS nicht so einfach an den markt geben kann oder wird. es existieren wohl ernsthafte interessenten für das komplette paket. drillisch selbst kann auch das paket nicht selbst abnehmen, da vorher ein angebot an die drillisch-aktionäre erfolgen muss. wie gesagt: hinterkopf!

die kleine drillisch hat redbull im tank, wenn's geht, gehts schnell und manch einer wäre DANN gerne dabei!

grüsse mit die füsse
s.  

11328 Postings, 7825 Tage Franke...

 
  
    #6900
13.07.06 11:28
..besonders schön zu sehen wie Drillisch sich heut  wieder bei dem Matktumfeld bis jetzt hält ...zu Vs die haltepflicht ist ja vorbei  

Seite: < 1 | ... | 274 | 275 |
| 277 | 278 | ... 637  >  
   Antwort einfügen - nach oben