100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Arbeite mit Firefox. Hat jemand von Euch einen Tipp bzw. eine Erklärung?
bitte sehr,
ein Leerzeichen vor und nach dem Link.
das nenne ich einen Wochenabschluß:
17:18:16 5,00 10.730
schönes Wochenende
mit Simply - the best!
Juche
Rheinische Post vom 08.04.2006
Vodafone will ins Festnetz
Bislang galt der britische Wettmarktführer als reiner Mobilfunk-Konzern: Doch angesichts niedrigerer Margen und stagnierender Umsätze denkt die Konzernführung über die Übernahme eines großen Festnetz-Anbieters nach.
NEWBURY/LONDON Der größte Mobilfunk-Anbieter Europas bereitet offenbar einen spektakulären Strategiewechsel vor. Bislang galt Vodafone als Handy-Betreiber reinsten Wassers. Die Festnetz-Tochter Arcor stand stets auf der Verkaufsliste ganz oben. Das ist wohl Schnee von gestern. Vodafone lotet derzeit den Einstieg ins Festnetzgeschäft aus. Sogar die Übernahme von Festnetz-Unternehmen wie Colt, Cable & Wireless oder British Telecom (BT) wird nicht ausgeschlossen. Für die Kunden zeichnen sich somit schneller als erwartet echte Konvergenz-Produkte ab. So nennt man Dienste, in denen DSL- und Mobilfunk- sowie Internet- und Fernsehangebote gekoppelt sind.
Noch sind es nur Gerüchte. Aber die Zeit drängt. Denn Konzernchef Arun Sarin steht unter enormem Handlungs- und Zeitdruck. Weil in jüngster Zeit die Zahlen nicht mehr stimmen, hat er einen harten Sparkurs eingeschlagen und baut den Konzern in drei Sparten um. Außerdem soll sich der Service-Bereich des Unternehmens auf Konvergenz-Angebote konzentrieren. Den Konkurrenten, die Töchter großer Festnetzanbieter sind, fällt das viel leichter. Sie können die kombinierten Triple-Play-Dienste (Telefon, Internet, TV) leichter aufsetzen.
Vodafone hingegen muss sich erst einen passenden Partner suchen. Dabei hat der Mobilfunker insbesondere die Internet-Telefonie-Angebote von Colt Telecom, Cable & Wireless und der BT Group im Auge.
Schon seit längerem brodelt es im Mobilfunkmarkt. Die Großen der Branche wie Vodafone oder T-Mobile haben die Grenzen ihres Wachstums erreicht und schaffen auf gesättigten Märkten nur noch geringe Umsatzsteigerungen. Gleichzeitig wollen die EU-Behörden die Roaming-Gebühren beschneiden. Das Maß voll machen die zahlreichen Billiganbieter, die das margenstarke Geschäft der etablierten Anbieter erheblich beschneiden.
Spätestens im Mai bei der Vorstellung der Bilanz muss Vodafone Chef Sarin den Befreiungsschlag wagen. Insbesondere die internationalen Investoren der Gruppe verlangen eine verlässliche Strategie für die Zukunft des. Unternehmens. Sonst könnte es eng werden für Sarin. In der Düsseldorfer Deutschland-Zentrale sieht die Lage indes gelassen. „Festnetzsubstitution ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für uns", sagte ein Sprecher. Zur möglichen Übernahme eines Festnetzanbieters wollte er sich aber nicht äußern.
schaut euch mal den Handytarifvergleich an
Simply wird natürlich "vergessen"
so schlimm nicht. Der Kundenbestand hat sich trotzdem erhöht. Und wenn man sich
in den letzten Wochen mal genau im Netz umschaut, dann ist SIMPLY immer öfters
werblich vertreten (WALLSTREET-ONLINE.DE, WEB.DE, TELTARIF.DE, HEISE.DE, usw.).
Ich bin der festen (Bauch-)Überzeugung, das DRI in der letzten Zeit ganz schön
tief gestapelt hat und auf der HV einen ordentlichen Knaller loslässt.
Schönes WE allen investierten
Auf dem Telekom-Markt bahnt sich einem
angeblich eine neue Riesen-Übernahme
an. Ein Konsortium mit dem US-Branchen-
riesen Verizon und der spanischen Tele-
fonica prüfe den Kauf des britischen
Mobilfunkriesen Vodafone, berichte die
britische Tageszeitung "Daily Mail".
Die Käufer-Gruppe, an der auch der US-
Investor Blackstone beteiligt sein
soll, will demnach 140 Mrd.Euro für
Vodafone bieten. Bei einem Kauf solle
Verizon das Vodafone-Geschäft in den
USA und Großbritannien bekommen, Tele-
fonica das Europageschäft, Blackstone
Asien und Südafrika.
14:06:26 5,00 2000
14:01:55 5,00 10882
14:01:09 4,97 250
13:47:58 4,97 750
13:19:27 5,00 3000
12:41:48 5,00 750
12:41:48 4,99 1005
12:41:00 4,96 250
12:26:51 4,96 13
mit dem O2-Netz vertreten. Somit dürfte dann das Vodafone-Netz in Deutschland an Verizon gehen! Was bleibt da für die Telefonica übrig wenn Blackstone das Asien- Afrikageschäft übernimmt?
Und im Schlepptau verdienen sich die kleinen dumm und dämlich in diesem ach so unaktraktiven Markt.
Q1 ist um, fett cash im Stall. Dat lüppt.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht!
Wenn man es von der Seite sieht dann hat Telefonica bei der Technik (inkl. Funkmasten) sowie Verwaltung erhebliches Einsparpotential.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Anbieter günstiger Handy-Verträge sind weiter auf dem Vormarsch. Im ersten Quartal hätten die Billiganbieter rund eine halbe Millionen neue Kunden in Deutschland gewonnen, verlautete am Dienstag aus Branchenkreisen. Damit kämen die Gesellschaften auf insgesamt über 1,5 Millionen Nutzer und einen Marktanteil von rund zwei Prozent.
Für den weiteren Jahresverlauf werde mit einem Anstieg auf bis zu vier Millionen Kunden gerechnet, sagte ein mit den Zahlen vertrauter Manager. Experten räumen den Billiganbietern einen Marktanteil von bis zu 20 Prozent ein. Unangefochtener Marktführer sei die E-Plus-Tochter Simyo gefolgt von debitel light. Während Simyo nach Angaben aus Branchenkreisen über 600.000 Kunden eingesammelt haben soll, komme debitel light auf rund 150.000 und EasyMobile auf rund 50.000 Kunden. Die Unternehmen selbst haben keine konkreten Zahlen veröffentlicht./mur/aa/sk
Manche recherchieren richt toll und werden dann als Telekommunikationsasse bezeichnet
G8 Hope
wenn man die letzten Tage ansieht, sieht man immer positive Kerzen (weiß).
Das läßt auf Käufer schließen, es wird Nachfrage angezeigt.
Vielleicht sind das ja die, die sich eine schöne Dividende schicken lassen wollen !
1963 - 1969 Studium Elektrotechnik RWTH, Aachen (Dipl.-Ing.)
1969 - 1973 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Hochspannungstechnik und Allgemeine Elektrotechnik, Promotion
1973 - 1984 Brown Boveri & CIE, BBC (heute ABB) Fachbereich Netzleittechnik (Energiemanagement) verschiedene Führungsaufgaben, zuletzt Leiter Business Unit Hochspannungsschaltanlagen (Prokurist)
1984 - 1986 Vorstandsmitglied Überlandwerk Nord-Hannover AG, Bremen Ressort: Technik / Stromwirtschaft
1987 - 12/1993 Vorstandsmitglied PreussenElektra AG, Hannover (heute E.ON Energie AG) Ressort: Netze, IT, Aufbau Geschäftsfeld Telekommunikation, Gründung mehrerer TK-Unternehmen, Führung des E-Plus-Konsortiums
02/1993–05/2001 Mitbegründer des Unternehmens E-Plus Mobilfunk GmbH, Düsseldorf, Mitglied der Geschäftsführung Ressort: Technik (Network, Systems & Operations), IT, Regulatorische Fragen
06/2001-02/2005 Mitglied des Vorstands (Chief Technical Officer) KPN Mobile N.V., Den Haag, für Niederlande, Deutschland und Belgien Ressort: Technik, IT und Procurement
seit 03/2005 Persönlicher Berater des Vorstandes der KPN N.V. (Muttergesellschaft von KPN Mobile)
Sonstiges
seit 07/1995 Beiratsmitglied GAH BETEILIGUNGS AG, Heidelberg
seit 04/1999 Präsidiumsmitglied VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V.), Köln
seit 06/2001 Mitglied des Aufsichtsrates der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
seit 03/2005 Beratung verschiedener Unternehmen der TK- / IT- und Multimedia-Branche
seit06/2005 Mitglied des Aufsichtsrates des IIC (Industrial Investment Council GmbH), Berlin
seit10/2005 Advisor , Senior Fellow , Member of the Advisory Board ADVENTIS Corporation ,Boston,MA, US
seit12/2005 Mitglied des Aufsichtsrates der Drillisch AG ,Maintal
Lennertz wurde 2001 in den Vorstand der Mobilfunksparte von KPN berufen. In seiner Funktion als Chief Technical Officer übernahm er dort die technische Verantwortung für Deutschland, die Niederlande und Belgien.
Zukünftig wird er, neben anderen Mandaten, KPN als Berater zur Verfügung stehen und KPN im Aufsichtrat von E-Plus vertreten.
Was mir aber auch im Kopf rum geht ist die Sache mit den optionsscheinen, vielleicht wird nur deshalb hier gesteuert. Damit die 5 nicht fällt???!! Haben manch Dax Werte nicht soviele Optionen wie Drillisch..
Meinungen?????
Danke
Franke
Tja und ob er was mit Aktienkurs zu tun hat werden wir wohl so schnell nicht erfahren.
Zur HV wird sich zeigen ob hier jemand von hinten die Fäden zieht und die Aktie steuert.
Irgendwie glaub ich aber nicht daran,denn solche Phasen gab es bei Drillisch schon zu genüge und dann ging es ohne eine Meldung doch wieder nach oben.
Ich habe nur immer so den Vergleich im Kopf.Wir standen vor 1,5-2 Jahren bei dem selben Kurs und hatten so einige Millioen Euro weniger...es wurde keine Dividende gezahlt und die erwirtschaftet Marge war lange nicht so hoch wie heute.
Der Kurs muß sich seiner fairen Bewertung so langsam aber sicher Anpassen,denn die Marktkap. ist ehrlich gesagt ein Witz.
Da ich momnetan noch freie Cash reserven habe,habe ich mir die letzte Zeit viele Unternehmen angesehen und über einen Einstieg nachgedacht...im Hinterkopf die Kennzahlen von Drillisch....ich muß sagen, es ist wirklich schwer so ein Unternehmen zu finden das so (noch) so günstig Bewertet ist Cash hat und dann noch eine hohe Dividende zahlt.
Also,lieber Franke gebe ich dir einen kleinen Tipp wer die nächsten Tag wieder mit zu
den Sammelern bei Drillisch zählen wird :-)
Werde definitiv noch einmal vor der Dividende nachlegen.
Grüße
Bin gespannt auf die Tage (und vielleicht auf ein Osterei von Drillisch?)