NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.
Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.
Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:
- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.
Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL, Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.
2. genug Cash vorhanden ist um zu investieren
3. viele Kooperationen mit anderen bestehen
4. Nels Management versteht die Werbetrommel zu rühren und zu netzwerken
5. Wasserstoff auf jeden Fall kommt
6. weil Klimaziele erfüllt werden müssen — weil Hitze etc. … Grisch kannst ja nächste Woche mal gegen Mittag 5 km joggen gehen
7. weil die Technologie von Nel gut ausgereift ist und sie in die Forschung investieren
8. weil man aus dem Solar Fail in Europa mit China Produkten gelernt hat und es sich bei anderen Technologien nicht wiederholen soll
9. Europa sich nicht mehr abhängig machen will
1. Woran machst du die bessere Positionierung gegenüber Wettbewerbern fest?
2. Ich rede von einem Zeitraum bis 2040 und Nel hat nicht mal genug Cash bis 2027 geschweige denn für irgendwelche größeren Investitionen
3. Kooperationen bestehen mit Reliance und Samsung, aber Zählbares ist da bisher meines Wissens nach nicht rausgekommen
4. In meinen Augen belanglos, weil eine rein subjektive Empfindung ohne faktische Basis
5. Eine Garantie gibt es auf gar nichts und selbst wenn Wasserstoff kommt ist entscheidend wann und nicht ob überhaupt.
6. Nur weil Klimaziele erfüllt werden müssen (müssen ist übrigens relativ, denn was passiert eigentlich, wenn sich nicht erfüllt oder die Ziele nach hinten geschoben werden?!), muss das nicht zwangsläufig über Wasserstoff passieren
7. Kein Alleinstellungsmerkmal von Nel. Da gibt es diverse Anbieter.
8. Auch da: woran machst du das fest?
9. Auch hier: gibt diverse Anbieter auch europäische. Das heißt für Nel erstmal gar nichts.
Ein bisschen klingt es nach der krampfhaften Suche nach Argumenten, um die eigene Fehleinschätzung der Situation bzw. dass man die Veränderung der Situation nach dem Hype nicht erkannt / nicht entsprechend gehandelt hat sich nicht eingestehen zu müssen. Man wird sehen wie das ausgeht, aber derzeit sehe ich nicht, dass sich die sehr schlechte Lage in der Wasserstoffbranche verbessert. Ich denke es wird erst eine Marktbereinigung geben bevor es dann für die Überlebenden vielleicht besser werden könnte.
aus meiner Sicht wäre Samsung nicht eingestiegen, wenn die keine Zukunft sehen würden.
Samsung kauft sicher kein Unternehmen in dem die keine Zukunft sehen oder kurz vor der Insolvenz steht.
Alles in allem abwarten!
Ich musste leider schon Pleiten mitmachen bei Unternehmen die eigentlich ganz gut da standen....
https://www.energyconnects.com/news/technology/...20September%202022.
https://www.samsungena.com/en/business/project-template?idx=87
Mal sehen was für Nel rauskommt.
Auf LinkedIn siehst du viele Fakten und Auftritte des CEOs oder BusDev Teams.
Die Branche nimmt immer mehr Fahrt auf und lass mal die Konflikte abklingen sodass die ganzen Gieraffen ohne Gewissen das Geld aus der Rüstungsbranche rausziehen und wieder den Trends folgen… dann wird auch wieder in die Umwelt und ins andere überleben investiert…
Ich bleibe mal optimistisch…
Und wenn es nicht klappt… auch nicht… schlimm… ist doch nur Geld
Diese völlig falsche Herangehensweise sehe ich immer wieder bei solchen Hypeaktien insbesondere im Umweltbereich.
Kann man natürlich so machen, aber durch den Kauf einer Aktie beeinflusst man nicht die Entwicklung einer Branche. Alleine diese Aussage, dass "Gieraffen ohne Gewissen" in Rüstungsaktien investieren zeigt mir, dass hier wohl eher aus einer Emotion heraus Aktien gekauft werden. Geld folgt in erster Linie mal den Trends die Rendite versprechen und nicht denen die von einem selbst als moralisch am wertvollsten betrachtet werden. Kann man ignorieren, aber schlau ist das eher nicht!
Wasserstoff kommt zwar zu spät aber kommt noch .
Wenn ich sehe wie allein in Europa es nicht klappt mal Pfandsysteme zu machen oder Müllttrenung klaptt eh nicht mehr, als ich noch in D war haben ich immer im Sommer gemekt das vermutlich 10 000 ende an LKWs auf den Autbahnrastpätzen ( ich fahr selber ja nicht Auto aber bin immer mal mitgefahren ) oder Rastpläzen ( auch an bundesstrassen)24 Stunden am Wochenende am Stück mit laufenden Motoren da stehen wegen der Klima und das Bundesweit vermutlich fast europaweit, in Portugal kloppen die denen aber sofot auf die Finger und dann wirds tuer
Da kann man nichts mehr retten unter Garantie nicht , es kommt heftig und das ist gerecht
Laut Finanzkalender (NEL | NO0010081235 | Euronext exchange Live quotes) wird Nel am 16.7. ihren Bericht über das erste Halbjahr 2025 veröffentlichen.
Manch einer wird dann vermutlich wieder auf dem Boden der Tatsachen aufschlagen.
Bashing oder doch Realität ?
Bei der full year guidance würde ich jetzt keine Begeisterung entwickeln:
Revenue between £18m and £22m
Adjusted EBITDA loss between £32m and £36m
https://www.londonstockexchange.com/news-article/...-results/16876012
Was heute angedacht wird, ist bis 2045 umgesetzt für die Zukunft.
Schleswig -Holstein hat das erste Windrad den Grobian in Kaiser Wilhelm Koog in 1976 Projektbeginn und1983 die Betriebsaufnahme.
Grobian war 1983 die größte Windanlage der Welt mit 3 Megawatt eingespeister Energie.
Die Erbauer wurden anfangs ausgelacht. Heute stehen 1640 Windräder in deutschen Meeren. Mit einer Gesamtleistung von 9 GWh. Ziel bis 2045 ist der Ausbau in der Nord-u Ostsee auf 70 GWh Steigerung.-. Schleswig-Holstein produziert heute schon mehr Strom als es selber verbraucht.
An Starkwind-Tagen werden Anlagen abgeschaltet, da der erzeugte Strom nicht abtransportiert werden kann. Das darf und muss in Zukunft nicht sein.
Hier muss ein Norddeutsches Wasserstoff-Zentrum geschaffen werden Als Großprojekt das zukünftig kontinuierlich Wasserstoff und Sauerstoff herstellen wird und In das bestehende Gasnetz einspeist oder in Flaschen abfüllt und an Tankstellen verteilt.
Der zusätzliche Sauerstoff wird an Krankenhäuser, an Chemiewerke usw. verteilt. Die bei der Elektrolyse entstehende Wärme kann zu Heizzwecken verwendet werden.
Dieses erfolgt wiederum in Schleswig-Holstein, seit Jahren, wo sich Bürger-Windparks zusammenschließen, wie man im Netz nachlesen kann. Die Grenzland -Genossenschaft Bürgerenergie.-eG in Westre unter den Vorsitzenden Reinhard Christiansen beteiligen sich Bürger und investieren in diesen Projekten. Dieses ist ein Geschäftsmodell, das uns in die Zukunft trägt.( Leider haben diese kein NEL-ASA Elektrolyseur eingesetzt)
Wasserstoff ist der Rohstoff, der für Veredelungszwecke benötigt wird.
Sollte die Auto - Industrie auf E-Fuels umschwenken, wird Wasserstoff als Rohstoff benötigt.
Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen ,Wasserstoff wird der Rohstoff für die Verarbeitung aller Prozesse für die Herstellung der Be -und Weiterverarbeitung von Produkten der Zukunft.
Das Herzstück aller Wasserstoffzentralen der Zukunftspläne ist der Elektrolyseur
NEL-ASA hat diese Qualität und Erfahrung.
Licht313
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO