Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Bezeichnend ist es ja schon, dass man lieber die EV-Förderung streicht als das Dieselprivileg. Aber letztendlich geht es ja in Deutschland immer darum, den Status Quo zu erhalten... kein Politiker traut sich Millionen Diesel-Fahrer gegen sich aufzubringen. Da waren ein paar zehntausend potentielle EV-Käufer das bequemere Opfer. Aber Global gesehen juckt aber niemanden was Diesel-Dieter hier gern möchte...der Trend hin zur E-Mobilität wird sich weiter beschleunigen.
Raiffeisen Research / Tesla
2022 2023e 2024e
Tesla Gewinn je Aktie 3,62 2,67 3,50
Tesla KGV 64,5 87,3 66,8
https://www.boerse-live.at/resources/boerse-live/...onal/Tesla_AA.pdf
Raiffeisen Research / VW ( Volkswagen )
2022 2023e 2024e
VW Gewinn je Aktie 29,69 32,79 33,53
VW KGV 4,1 3,7 3,6
https://www.boerse-live.at/resources/boerse-live/...Volkswagen_AA.pdf
Tesla verliert in den USA volle Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar beim Model 3 und warnt vor geringerer Steuergutschrift für das Model Y
https://www.it-times.de/news/...ergutschrift-fuer-das-model-y-157254/
Für Tesla ist das kein Problem da man seit vielen Jahren intensiv daran arbeitet die Produktionskosten runter zu bekommen. Für die fossilen Hersteller wird der Übergang zu modernen Autos damit natürlich sehr sehr schwer.
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/...-kombi_2023-04-27.png
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/...erkehr_2023-04-27.png
Sicherlich bremsen bzw. befeuern politische Entwicklungen in dem einen oder anderen Land auch mal den Trend hin zu Elektromobilität, aber im grand scheme of things ist das eigentlich nur Rauschen.
Trotz großer Sprüche konnte Trump die Kohlekumpel in West Virginia und Kentucky nicht retten, und die Chinesen investierten weiterhin riesige Summen in umweltfreundliche Antriebe, als Trump aus dem Pariser Klimaabkommen austrat und die Rechte der EPA beschnitt.
Verbrenner werden jetzt deutlich attraktiver... Wenn es Hersteller gibt die langsam sind, haben Sie dadurch noch mehr Zeit aufzuholen und verdienen noch mehr Geld.
Und was für Skalierungseffekte? Die Bauen seit 50Jahren Autos, nun kommt halt ne Batterie und E Motor rein, welche laut Aussage in diesem Forum viel weniger Teile etc. haben, also sollte es doch einfach sein zu skalieren oder nicht? p.s. warum kann Tesla keine Batteriezellproduktion in US skalieren um in 24 die Förderung zu erhalten?
"Nachzügler" VW und Stellantis...
Deine Texte werden immer absurder. Angst? solltest du haben, 24 wird nicht gut für Tesla. Troy hat mal wieder nach unten reduziert, wird er wohl weiter machen.
https://twitter.com/TroyTeslike/status/1736434265905107348
Punktlandung auf 1,8 Millionen!
M3 und MY bombastisch!
Nur 3% MS und MX?
80 Cyberdings?
Wo bleibt der Semi?
Für die Nachzügler wie VW und Stellantis ist das nach meiner Meinung natürlich ein harter Schlag.
Während nach meiner Meinung Tesla und einige Asiaten, allen voran BYD, ihren Vorsprung weiter ausbauen können werden es die alten Hersteller ohne Subventionen nicht schaffen ihre moderne Produktion hoch zu fahren und damit auf die notwendigen Stückzahlen zu kommen um ausreichend Erfahrung zu sammeln und Skalierungs-Effekte wirken zu lassen.
Jetzt rächt sich nach meiner Meinung dass man die ganze Entwicklung so lange verschlafen hat.
Das wird nach meiner Meinung sehr schwer werden für die ganze alte fossile Auto-Industrie. Aber wenn kein Geld da ist, dann kann man es auch nicht ausgeben. Die FDP hat es ja lieber ausgegeben um Benzin zu subventionieren.
Und wahrscheinlich reagiert die Aktie auch deswegen so wenig, weil die von Dir genannten 250 Millionen Förderung nicht an Tesla gingen, sondern an den Endkunden (die diese Förderung größtenteils gar nicht brauchten).
Sicherlich wird es einige Menschen geben, die sich aufgrund der fehlenden Förderung nun doch gegen ein EV entscheiden und nochmal einen Verbrenner kaufen. Aber diejenigen, die halbwegs rechnen können, werden sich auch ohne Förderung einen BEV kaufen...und wenn sie das beste Preis/Leistungsverhältnis wollen, dann einen Tesla.
Ja, mit fossilen Autos kann man dank der Subventionsstreichung noch etwas Geld verdienen, aber die Erfahrung fehlt dann beim Bau moderner Autos.
So wie Nokia dann auch nicht über Nacht die Produktion auf Smartphones umstellen konnte, so wenig kann man in einer Handvoll Jahren eine fossile Produktion auf eine moderne Produktion umstellen.
Ohne Subventionen müssen die Hersteller ihre Kosten komplett auf den Kunden abwälzen, sprich Tesla hat mit ihrer moderneren Produktion einen großen Vorteil. Und je mehr Autos Tesla verkauft und desto weniger moderne Autos die alte Konkurrenz verkauft, desto größer wird der Vorsprung.
Hinzu kommt das eine Sättigung langsam spürbar wird, die abgelaufenen Förderungen aufzufangen und darüber hinaus noch Preise zu senken, wird die Marge deutlich eindampfen.
zZt brennt der Tesla-Baum..überall schlechte Aussichten.
Stellantis ist ja bereits vorgeprescht;)
Höre ich schon seit mehreren Jahren. Auch dieses Jahr wieder die deutsche Autoindustrie mit Rekordgewinnen, sogar die Franzosen machen sich gut. Nur Tesla macht es schlechter als letztes Jahr.
24 wird für Tesla vermutlich nicht besser als 23.
Die anderen bauen derweil neue Werke, neue Modelle etc.
Jahrelang den BEV dominiert und jetzt werden sie von allen Seiten überholt.
Bei Tesla kommt ja auch nix neues nach und sie ruhen sich auf den alten Modellen aus.