Trading Bougainville Copper (ADRs) 867948


Seite 639 von 983
Neuester Beitrag: 21.02.25 22:53
Eröffnet am:29.09.07 14:50von: nekroAnzahl Beiträge:25.569
Neuester Beitrag:21.02.25 22:53von: Fuchsbau24Leser gesamt:6.286.986
Forum:Hot-Stocks Leser heute:3.202
Bewertet mit:
52


 
Seite: < 1 | ... | 637 | 638 |
| 640 | 641 | ... 983  >  

1158 Postings, 6497 Tage sumoeyder Kurs vom Morumbi steigt auch nicht

 
  
    #15951
1
23.05.13 09:32
trotz der "guten" Nachrichten  

15644 Postings, 6497 Tage nekroBougainville government is right on track

 
  
    #15952
1
23.05.13 10:51

http://lfongroka.blogspot.com/

by LEONARD FONG ROKA

 

I  SOMETIMES WONDER, were I president of Bougainville, what sort of a  person I would be; what amount of condemnation would I be subjected to  from the Bougainville people; how would I cope with the kind of  unpredictable political climate. Real shudder there!

 

Anyway,  people so often jump to premature conclusions at a leader’s political  behaviour. But I, as a Panguna man, should not deny I play pranks with  Bougainville politics in the social media; bad child I am.

But  that is Panguna culture. We are good at it. Whether our politicking is  profitable or not, we play it for the whole of Bougainville to dance to.

But  as a Panguna student with a burning desire to enter Bougainville  politics sooner or later, I hate one general criticism decanted on my  Autonomous Bougainville Government (ABG). And that is, I hate to read or  hear critics saying that ‘the ABG is weak’.

Let  me tell you why. Since 1988 I grew up with the Bougainville crisis but  knew nothing much. But when the conflict became prolonged, I realised  the deeper problem embedded in the hearts and minds of Bougainvilleans.

The  ABG is the product of the long suffering we, the lost people of the  Solomon archipelago who saw the blood spilt of 10-20,000 innocent  brothers and sisters.

We  on Bougainville should remember that the ABG cannot function overnight.  Despite its ups and downs, it is still a government with great  responsibilities for the betterment of Bougainvilleans who, since  colonial days, have been denied their rights as a unique people of the  Solomon archipelago.

And  it was armed conflict fuelled by subjugated hearts that finally allowed  us to be seen as a people who deserve to be respected.

But  it is now up to us Bougainvilleans to carry that struggle forward on a  positive note. Our freedom from all forms of genocide, relegation and  exploitation is still to be reached; the fight is still on.

If  PNG could so easily set a total blockade on our island in 1990, which  can be seen as an act of genocide under the auspices of international  law, and now play pranks on us with a baseless claim of maintaining its  state sovereignty, who will be our redeemer? The answer is you and I!

With  that said, I want to point out some interesting points worth nibbling  from the PNG Post-Courier in the month of March. The newspaper was  featuring Bougainville and our President, Dr John Momis.

I  have never chatted with John Momis in the same way I did all my life  with the late President Joseph Kabui. Thus, in my ever-burning political  mind, I continuously had doubts about him, but not now.

In  an article on 1 March, Momis: referendum to be held, by Winterford  Toreas, John Momis was quoted as saying: ‘If we do not remove the  weapons, we are not self reliant and if we do not achieve good  governance [the] referendum will [not] happen’.

This  was a morale booster for me. And it is a challenge all Bougainvilleans  should note; are we really committed to the liberation of our island  that our leader is showing us?

I  remember in 1998, the Bougainville Revolutionary Army/Bougainville  Independent Government team from Kieta leaving for the pan-Bougainville  meeting in Buin. They were in doubt about whether they would get the  support of the resistance fighters and the people under protection in  care centres for independence.

And,  as the talks began, a mother from Bana District, who had lived in the  care centre, stood and shouted with tears: ‘Our brothers and sisters  from the bush (BRA/BIG) and our brothers and sisters from the care  centres, as we meet and talk remember that we died for our island to be  independent’. Applause went across the crowds and BRA/BIG felt relieved.

And  here, our leader, John Momis, is telling us to relieve each other from  the political and economic stagnation we have brought upon ourselves.

As  a student and observer of my island’s path, I believe our leaders are  creating a good foundation for us to build on. I feel that, if I could  muster the spirit of the laws they are creating now, I could contribute  better to the future politics of my nation of Bougainville.

I  refer here, also, to what most people call the ‘Momis-Regan Mining  Law’. To me it is the best law Bougainville has created for its future.

The  Post-Courier summarised it as setting out to (1) complete the transfer  of mining powers that began in 2006 and (2) make a law to meet  Bougainvillean needs, including recognizing customary rights, required  by Section 23 of Bougainville Constitution; responding to foreign  companies illegally seeking control of our mineral resources; and  introducing ABG control of mining and contributing to re-establishing  the rule of law.

“Customary  landowners will be recognised as owners of minerals,” the article said,  “with ABG sharing in order to: act on behalf of all Bougainvilleans,  because of the blood spilled during the conflict; ensure equitable  development for all parts of Bougainville; and preserve resources for  future generations.

“As  owners of minerals, landowners will have important new rights, including  to: veto exploration licenses; be deeply involved in decision making on  all projects, and receive shares of revenues and opportunities from  mining

“Only the ABG  will grant mining exploration and development licenses, and determine  distribution of mining revenues and benefits.”

With  this law, Bougainvilleans will be blessed because they will have more  power over their land and resources unlike in the past where the  government of PNG and Rio Tinto kept us relegated and robbed our land  and resources to built PNG and not Bougainville.

As  Bougainvilleans, we should know that our island was the money that  built PNG. Our mineral resource and the profits it made went 100% to  Port Moresby.

Knowing in  my heart that this law was best for us, I was shocked when former BRA  general Sam Kauona attacked Dr Momis over the wordings in Section 23 of  our Constitution where, with the landowners, ABG is to be a part-owner  of mineral wealth.

This  is justifiable because, if we talk only about my home, Panguna, my  people on Buka are not landowners. And they would ask me, ‘Was it only  the Panguna people who suffered and lost loved ones during the  Bougainville crisis?’

So,  with me an automatic landowner in Panguna, there is also my government  that stands for the people of Bougainville who have had suffered with  me. And on their behalf the ABG is a part-owner of this wealth. This as  it should be.

A 4 March  Post-Courier story carried the headline, Bougainville to strike it rich.  And again John Momis got it right: “Mr Kauona should not think that an  ABG led by me could ever ignore Bougainvillean concerns about mining. We  will never be told what to do by an outsider. Equitable distribution of  revenue from mineral resources was at the core of his government’s  policies. As part owner, the ABG will act on behalf of all  Bougainvilleans because of the bloodshed by all Bougainville groups  during the conflict”.

What  I want from Sam Kauona is for him to admit and sort out the  unimaginable problems of the sale of Bougainville wealth under his  Invincible Resources deal (now taking on the new face as Morumbi Inc),  which tried to fool Bougainvilleans. But happily Bougainvilleans are not  to be fooled by these dogs who fooled Sam Kauona and the late Joseph  Kabui.

I have seen some  good collective decision-making as Bougainvilleans come together to  decide their future. I believe in them and the future of my island and  its people.

A further  Post-Courier article on 4 March, Meekamui: Bougainville not ready to  re-open Panguna mine, said: “Their standing to reopen the mine after  Bougainville gains independence is because there are still are still a  lot of outstanding issues that needs to be addressed.

“One  of this is the K10 billion compensation claim for environmental damages  done during the mine’s operational days. These issues include the  establishment of squatter settlements and law and order problems.

“On  positive note, Meekamui said they want the belkol money to be paid not  only to the landowners but to all Bougainvilleans because they all  suffered during the crisis. Meekamui also calls on ABG to support the  court case against mining giant Rio Tinto for compensation payments to  be made for environmental damages.”

The  Meekamui talks are a reality. It is a fact that the value of the  Panguna mine is below the K10 billion mark but the suffering of  Bougainvilleans since the colonial era to the Rio Tinto landing on  Bougainville including the environmental destruction of Bougainville is  more than the K10 billion. We have to support that.

This will be a long term process and PNG will not escape from paying us for all the shit they did to us and our island.

And  when they talk about squatter settlements and law and order, we the  people and our ABG need now to create a Vagrancy Act to keep wanderers  from flooding into our island.

I  talk because I have experienced the bad treatment PNG squatter settlers  did to us as kids coming into Arawa every morning to school.

I  agree to the belkol money they are calling for. But this money must be  paid as development in the form of roads connecting unconnected areas  and educational infrastructure.

We need to think Bougainville rather than thinking about personal interests that will not help our island’s future.

189 Postings, 6485 Tage oyooIch kann die Leute gut verstehen.

 
  
    #15953
4
23.05.13 12:05
“Their standing to reopen the mine after  Bougainville gains independence is because there are still a  lot of outstanding issues that needs to be addressed.

Genau: Da ist noch eine Menge zu klären!
Und trotzdem wäre es falsch die Wiedereröffnung der Mine als letzten Schritt zu sehen. Im Gegenteil: Sie bringt Arbeit, Infrastruktur und Einkommen. Und zwar sofort.  

220 Postings, 5542 Tage peter_skiAktionärsregister

 
  
    #15954
2
23.05.13 14:57
Habe gestern den weiteren Auftrag an CC gegeben wegen der Übertragung meiner Shares ins Aktionärsregister und werde dann nach Vollzug wieder berichten. Ist glatt gegangen von der BW Bank an CC (ohne Kosten!! Ich wies auf die einschlägige BGH-Rechtsprechung hin).  

12 Postings, 6171 Tage Bocianerwer verwahrt genau?

 
  
    #15955
1
23.05.13 15:22

Ich wollte nochmals meine Frage aus #15908 hochholen ... wäre schön, wenn jemand hierzu Näheres weiß ...


wer verwahrt genau?

Wer verwaltet denn die Aktien die hier eingetragen werden bzw. an wen werden denn die Aktien genau übertragen? Am Ende liegen sie doch meines Wissens nach bei Austraclear dem Zentralverwahrer, oder?

Hat Computershare bei Austraclear ein eigenes Depot für die übertragenen Aktien (Teilmenge aller Aktien) und man hat selbst ein echtes Depot bei Computershare (analog Depotbank)?

Computershare ist von BOC als Registrargesellschaft für die Führung des Aktienbuches (aller Aktien) zuständig, d.h. nicht zwingend, dass diese die Aktien auch verwahren. Theoretisch könnten die Stücke auch bei anderen Austraclear-Depotinhabern (andere Depotbank vor Ort) liegen und man erscheint trotzdem im Aktionärsregister, d.h. hat Computershare zwischen sich selbst und Austraclear eine Depotbank zwischengeschaltet?

Registerführung und Verwahrung sind zwei verschiedene Sachen. Nur einer kann das Register führen, aber viele können verwahren. Bietet der Registerführer in diesem Falle auch zusätzlich eine Verwahrung an?

(Wenn ich in Deutschland eine deutsche Namensaktie über eine deutsche Depotbank kaufe, dann werde auch ich automatisch ins Namensregister eingetragen und nicht die Depotbank. Nur wenn ich aus dem Ausland heraus die Aktie kaufen würde, würde ein Nominee an Stelle meiner eingetragen.)

Sorry, wenn das evtl. hier schon geklärt wurde - aber vielleicht weiß ja einer, wer die Aktien für einen bei Austraclear als Depotbank im Endeffekt verwahrt???

 

15644 Postings, 6497 Tage nekroDD

 
  
    #15956
24.05.13 11:42
........CEO Chris Buncic is in Bougainville right now to make sure that the special committee proceeds well with the Ministery of Mining to have an amended draft mining policy ready for the forum scheduled next week. There is a genuine belief now that they may sort out the 'section 23' issue in time for the Parliament vote later in June.

666 Postings, 5919 Tage havannaLebensbedingungen auf Bougainville...

 
  
    #15957
24.05.13 17:09
Ich las heute einen Bericht über den Anstieg des Meeresspiegels. Darin stand unter anderem, dass PNG seit 2005 versucht die 2500 Einwohner der Garteret Inseln auf die Insel Bougainville zu evakuieren. Aufgrund der schlechten Lebensbedigungen kehrten die Bewohner aber wieder auf ihre Insel zurück !

Trotz aller positiver Meldungen, sollten wir die Gesamtlage auf der Insel nicht außer acht lassen. Daher ist es umso wichtiger, Investitionen auf Bougainville anzustoßen, das naheliegenste ist und bleibt immer noch die Pangunamine :-)  

1158 Postings, 6497 Tage sumoeydas sollte mal im Postcourier veröffentlicht werde

 
  
    #15958
24.05.13 17:41
und dann beschweren sich die Einwohner noch,genauso wird in vielen Teilen der Welt das stark umstrittene Fracking eingesetzt,und die wollen eine "grünen Mine"

Schweden brutal: 18.000 Einwohner müssen Eisenerzmine Platz machen
Kiruna entstand ursprünglich als Siedlung für den Eisenerzabbau, denn unter der Stadt befinden sich die größten Eisenerz-Vorkommen der Welt. Damit diese auch weiterhin abgebaut werden können, wird Kiruna jetzt um fünf Kilometer nach Osten verlegt.
Die Einwohner der schwedischen Stadt Kiruna am Polarkreis packen ihre Habseligkeiten, bevor ihre Häuser von Bulldozern aus dem Weg geräumt werden sollen. Warum? Sie müssen für eine Erweiterung der Eisenerzmine unter der Stadt Platz machen. Denn die Nachfrage nach Eisenerz, vor allem aus China, ist gewaltig.


Am Dienstag eröffnete der staatliche Bergbaukonzern LKAB eine neue Abbaustrecke, die mehr als einen Kilometer unter der Stadt liegt. Dadurch soll die größte zusammenhängende Eisenerz- Lagerstätte der Welt weiter abgebaut werden. Um für die Förderung Platz zu machen, werden viele der 18.000 Einwohner der Stadt einige Kilometer östlich wieder angesiedelt.

Dieses extreme Vorgehen macht deutlich, zu welchen Maßnahmen Staaten und Unternehmen bereit sind, um Zugang zu Rohstoffen zu erhalten, für die Importeure wie China bares Geld bezahlen. Schweden nimmt hier eine Schlüsselposition für die gesamte Region ein, da LKAB 90 Prozent des gesamten Eisenerzes der Europäischen Union produziert.

"Das ist eine nationale Angelegenheit"

“Dieser Schritt ist natürlich notwendig für den weiteren Bergbau in Kiruna”, sagt LKAB-Chef Lars-Eric Aaro im Telefoninterview mit Bloomberg. “Wir sind Schwedens siebtgrößter Exporteur und der drittgrößte Steuerzahler des Landes, dies ist also eine nationale Angelegenheit.”

Das Eisenerz unter Kiruna wurde von LKAB erstmals im 19. Jahrhundert abgebaut, um die industrielle Revolution zu bedienen und Schwedens Wohlfahrtsstaat zu finanzieren. Da die Stadt erst durch den Bergbau entstanden ist und da LKAB ihr größter Arbeitgeber ist, gibt es kaum Widerstand gegen den Umzug. Niklas Siren, der stellvertretende Bürgermeister von Kiruna, schätzt die Zustimmungsquote auf 95 Prozent der Einwohner.

“Wir leben in einer Symbiose und sind voneinander abhängig - die Stadt wurde wegen der Mine gebaut, sonst wäre kein Mensch auf die Idee gekommen, hier eine Stadt zu errichten”, sagt Siren im Interview im Rathaus mit Blick auf die Mine.

Begonnen wird mit der Verlagerung der Innenstadt. Schon in diesem Sommer soll ein neues Rathaus zwei Kilometer östlich gebaut werden. Bis zu 35 Prozent der Stadt müssen verlagert werden, davon 65 Prozent aller Apartments. Insgesamt kann das zwar Jahrzehnte dauern, doch die wichtigsten Teile der neuen Stadt sollen laut Plan 2017 stehen.

Dividende an den Staat wird in Zukunft noch größer werden

Die Dividende, die LKAB an den schwedischen Staat zahlt, entspricht 0,6 Prozent der geschätzten Staatseinnahmen in diesem Jahr. Der Konzern zahlte im vergangenen Jahr 3,77 Milliarden Kronen (442 Millionen Euro) an Steuern. Diese Summe wird wahrscheinlich weiter steigen, da LKAB drei weitere Minen aufmachen und die Produktion von 26,3 Millionen Tonnen 2012 auf mindestens 37 Millionen Tonnen bis 2015 steigern will.

Zwar haben sich Kiruna und der Konzern auf viele Details zum Umzug geeinigt - wie etwa die Lage des neuen 400.000 Quadratmeter großen Stadtzentrums und den neuen Standort der 1912 erbauten hölzernen Kirche - einige Bedenken hat die Stadtverwaltung jedoch noch. Immerhin sind insgesamt 3000 Apartments, 200 Häuser, 380 Hotelzimmer und 200.000 Quadratmeter öffentlicher Raum betroffen, schätzt LKAB.

Die größte Herausforderung ist Siren zufolge, dass die neuen Wohnungen - aufgrund hoher Baukosten - nicht kostspieliger als die alten sein dürfen. LKAB garantiert den Einwohnern einen Kaufpreis für ihre alten Immobilien, der 25 Prozent über dem Marktwert liegt.
“Sollte dieser Betrag für ein neues Eigenheim nicht ausreichen, kommt man um einen Verlust nicht herum”, sagt Siren. “LKAB muss den gesamten Umzug finanzieren, denn sie sind es auch, die den Gewinn daraus schlagen.”  

1158 Postings, 6497 Tage sumoeyMorumbi stieg gestern um 51% bei riesigen 16k Umsa

 
  
    #15959
24.05.13 18:38

1158 Postings, 6497 Tage sumoeyvor genau 2 Jahren stand der Kurs bei 1,106 Euro

 
  
    #15960
24.05.13 19:00
das müssen ja Horrormeldungen die letzten Jahre gewesen sein ;-))  

1158 Postings, 6497 Tage sumoey2 Monate später bei 0,63 Euro

 
  
    #15961
24.05.13 19:05
Was sagt uns das? Sind da unsere Citibankster auf ihre Leichen im Keller aufmerksam geworden?  

15644 Postings, 6497 Tage nekroQuestions to the PM.......

 
  
    #15962
25.05.13 10:01

220 Postings, 5542 Tage peter_skiAktieneintragung

 
  
    #15963
26.05.13 16:11
Habe nun die Bestätigung von Computershare über den Eintrag der 1. Tranche ins Aktionärsbuch.

Wie geht es jetzt weiter?

Bitte Antwort.  

222 Postings, 5034 Tage Koud.heBougainville mine re-opening consultations begin

 
  
    #15964
8
26.05.13 17:21
Updated 26 May 2013, 21:29 AEST

Jemima Garrett for Pacific Beat

Hundreds of landowners from around the Rio Tinto mine site in Papua New Guinea's island of Bougainville are expected to meet Monday, for the first formal consultation on re-opening the mine since the civil war ended 12 years ago.

Hundreds of landowners from around the Rio Tinto mine site in Papua New Guinea's island of Bougainville are expected to meet Monday, for the first formal consultation on re-opening the mine since the civil war ended 12 years ago.

This week's mining forum in the town of Arawa comes after three years of lead-up talks and is part of a series of forums across the island.

The Autonomous Bougainville Government (ABG) has held three previous mining forums, but this is the first time landowners from the mine area have been formally consulted.

Deputy chairperson of the Panguna and Affected Resource Owners Association, Theresia Jaintong, says many in the community will be attending.

"All the landowners and all the Council of Elders, the chiefs, the women, the churches, the disabled, the youths, everybody will be there," she said.

"It is the way forward for the Panguna mine to be re-opened and also the people must speak.

"We will encourage them to speak positively about what they think, and with a lot of common sense, looking into the future for the younger generation."

Local impacts
The Panguna copper mine was opened under a colonial era agreement, with little regard for local residents.

Bougainvilleans are still suffering from the impact of the mine and its closure during the civil war.

This time as they consider re-opening the mine, locals are making sure they are involved in the decision process.

AGB mining minister, Michael Oni, told Radio Australia he has high expectations for the consultation meeting.

"I am expecting that proper consultation must occur," he said.

Mr Oni says he hopes the discussions will result in benefits for the Bouganvillean people, government and infrastructure.

"Also there should be some kind of...future generation fund to be allocated to support the people, especially children."

Ms Jaintong says many people are still misplaced from their villages after the war.

"Part of our land we are just occupying in the meantime before this process taking place so we can be re-integrated back into the village some way or the other," she said.

The Panguna mine was the PNG government's major source of revenue when the country became independent in 1975 but landowners were unhappy with the way benefits were shared.

This anger eventually developed into a decade-long civil war which brought Bougainville to its knees and left more than 10,000 people dead.  

15644 Postings, 6497 Tage nekro#15964 Das........

 
  
    #15965
1
26.05.13 18:48
...........sollte jedem  ***** auf HC wert sein.Vielleicht rüttelt das Radio einige Aussies wach.

http://hotcopper.com.au/...p?fid=1&tid=2010870&msgid=11797426

http://hotcopper.com.au/...p?fid=1&tid=2007848&msgid=11797429

1158 Postings, 6497 Tage sumoeysolange noch 9 Mio. Aktien gegen uns stehen heisst

 
  
    #15966
26.05.13 20:06
es einfach nur abwarten,abwarten,abwarten  

31878 Postings, 5435 Tage tbhomynekro

 
  
    #15967
4
26.05.13 22:26
Bist du dieser "luxusburger" auf HC?  

15644 Postings, 6497 Tage nekroUpdated 27 May 2013, 9:16 AEST

 
  
    #15968
1
27.05.13 05:37

15644 Postings, 6497 Tage nekroAustralian Mining

 
  
    #15969
3
27.05.13 10:48

15644 Postings, 6497 Tage nekroHongkonger Rohstoffbörse stellt Lieferung von Gold

 
  
    #15970
2
27.05.13 12:20

......ein.  

http://www.investor-verlag.de/...lt-lieferung-von-gold-ein/112165791/

........Die dortige Rohstoffbörse "Hong Kong Mercantile Exchange" (HKMEx), an  welcher ausschließlich Gold- und Silber-Futures gehandelt worden waren,  kündigte an, kein Gold und Silber mehr liefern zu wollen. Fällige  Futures würden gegen Barzahlung abgewickelt. Zack! Wir liefern nicht  mehr, hieß es von dort............

302 Postings, 6488 Tage sellongoodnews..

 
  
    #15971
27.05.13 13:39
Ich finde das mit den Einträgen ja ganz gut und schön. Ob das dem Kurs geschadet oder geholfen hat, keine Ahnung. Ich vermute, es hat eher geschadet. Warum das Ganze? Ich bekomme doch nur dann ein Problem mit meinen im Inland (D) gehandelten Aktien, wenn ich eine Auslieferung wünsche. Ich will die gar nicht haben, ich will die irgend wann weiter verkaufen und fertig. Laut den AGB der Banken mit denen ich arbeite, haften die und ich habe im Übrigen Miteigentum an deren Boc-Pool. Und ja, die haften, wenn sie den nicht ggfs. aufstocken. So lange ich also meinen Anspruch gegen die Bank nicht geltend mache, kann die mich auch nicht abfinden. Zumindest nicht, nach dem ich die Aktien bereits einige Tage im Depot habe.

Bei ausländisch gehandelten Aktien sieht das sicher anders aus. Also welches Horrorszenario soll ich mich erwarten, wenn ich nicht eintrage, außer dass ich nicht sofort handeln kann, weil ich erst wieder Rückübertragen muss?  

14618 Postings, 4576 Tage willi-marl@ sellongood.....

 
  
    #15972
1
27.05.13 13:47
das eintragen soll ja auch den bankstern klar zeigen,
dass sie mit ihren millionen OFFENEN stücken ein problem haben.
und nicht weiter manipulieren können, wie sie wollen.  

448 Postings, 6492 Tage bockaufbocPanguna consultation

 
  
    #15973
27.05.13 14:10
actual consultations have been deferred til the end of next month. it is planned that one will also be held in panguna as well as nagovis bana

220 Postings, 5542 Tage peter_ski15971

 
  
    #15974
1
27.05.13 15:05
Also, wenn ich das richtig gelesen habe, hat man "nur" einen Anspruch gegen die inländische Depotbank, was das "Auswahlverschulden" dieser Bank bei der Auswahl ihres "Nominees" anbetrifft. Im Übrigen dürfte sich die depotführende Bank vertraglich eine Haftung abbedungen haben (hierzu gehört auch "das Kleingedruckte").

Die BaFin überlässt die endgültige Klärung der Frage zulässiger Haftungsbegrenzung daher den Zivilgerichten.

Um hier einen Ausschluss dieser gesamten Problematik zu erreichen, war eben die Auslieferung der Aktien und die Eintragung ins Aktionärsregister das Mittel.

Es besteht sonst lediglich ein Anspruch auf Lieferung vom Drittverwahrer (JP Morgan o.ä.) an die Depotbank zum Tageskurs und, falls dieser Drittverwahrer nicht liefern kann, eine Entschädigung zum Tageskurs.

Denn nicht der jeweilige Depotinhaber ist bei der Aktiengesellschaft als Aktieninhaber geführt, sondern der Drittverwahrer!!

So jedenfalls auch meine Quelle: Braunberger/Everling/Rieken "Rating von Depotbank und Master-KAG (Anlegerschutz und Effizienzsteigerung für institutionelle Kapitalanleger) 1. Auflage 2011.

Ob das für Verbraucher anders gesehen wird, vermag ich nicht zu sagen. Dies können dann auf diesem Gebiet spezialisierte Anwaltskanzleien sicher für teures Geld mitteilen.

Noch schöne Woche  

15644 Postings, 6497 Tage nekro#15971

 
  
    #15975
27.05.13 16:13

"haften die und ich habe im Übrigen Miteigentum an deren Boc-Pool"

Welcher "BOC-Pool"???

 

Seite: < 1 | ... | 637 | 638 |
| 640 | 641 | ... 983  >  
   Antwort einfügen - nach oben