Trading Bougainville Copper (ADRs) 867948
Und wenn jemand sagt, er werde sein Invest über einen gewissen Zeitraum sukzessive um Stückzahl X erhöhen, dann nehme ich das zur Kenntnis, glaube dran oder nicht und wenn ich dran glaube, dann freue ich mich, denn schließlich würde dies dann dem Kurs Unterstützung geben.
Würde einer 1 Mio am Tag 1 ins Bid stellen? Nein, natürlich nicht! Also...........
Gute Nacht!
Also rechnen wir mal... sagen wir 10 Wochen a 5 Handelstage, das wären dann 20.000 BCL-Aktien täglich... verteilt auf mehrere Handelsplätzen sind das dann entsprechend unauffällige Umsätze... Sturm ist sicher einmal mehr provokant, aber er ist kein Dummkopf.
Wichtig ist doch die Botschaft an sich. Fakten: Sturm fährt nach London, informiert sich einmal mehr an einer der Quellen, ist seit vielen Jahren bestinformiert zu BCL und allen Umständen... ... und das wichtigste, er hatte schon vor der einen Mio.-Ansage seine bisherigen vielen BCL-Aktien im Sack. Er ist kein Neueinsteiger.
Was mich wundert ist, das liquide Investoren wie z.B. Fondmanager in BCL immer noch nicht eine Chance sehen, mittelfristig außergewöhnlich größe Gewinne machen zu können.
Was mich auch wundert: Leide ich an völliger Überschätzung der Chancen mit diesem BCL-Investment? ... immer mehr öffentliche Inselrufe nach "Panguna mit BCL", zunehmender Frieden auf der Bou.-Insel, China-Übernahme-Option, PNGs sich bildender positiver Wille zu Bougainville und Panguna, das sich langsam aber konsequent bildende Netzwerk zwischen Rio/BCL/PNG/BOU/LOs-Vertretern. Die Früchte scheinen nie greifbarer gewesen zu sein. Spannende Monate stehen uns bevor...
Und BOCandorra weiß diese Zeichen auch zu deuten, daher seine Ansage... ...Fuchs!
Dabei war schon das Treffen ESBC/Sturm - Rio, mehr als trefflicher Grund ins Grübeln kommen..
Warum sollte sich der Eigner einer komfortablen Aktienmehrheit mit der Vertretung einer vergleichsweise überschaubaren Anzahl der Anteile treffen, die obendrein strategisch quasi bedeutungslos ist. Bedeutungslos etwa im Vergleich zu Stakeholdern/Repräsentanten wie den Landbesitzern, ExKombatanten oder Regierungsvertretern des ABG).
(Es sei an dieser Stelle an die Hauptversammlung erinnert, bei der einem erbosten ESBC Präsidenten in Sachen "Ich will meine Stimmkarten!" bestenfalls ein Schulterzucken entgegengebracht wurde... ...was soll man sagen... ...majority rules...)
--------------------------------------------------
Stellen wir doch Mal - aus SPAß AN DER FREUDE - eine richtig wilde Spekulation an:
Versetzen wir uns Mal in die Lage von Rio.
Nehmen wir an, dass wir zum einen die Wiedereröffnung von BOC in greifbarer Nähe wähnen - weiter, dass wir bei der Finanzierung mit 100% Fremdkapital* keine Schwierigkeiten sehen - und zuletzt, dass wir auch selbst direkt Zugang zu hinreichend Kapital haben.
Wie würden wir also in diesem "going concern" Szenario unsere Gewinne maximieren?
Na, indem wir unseren Anteil an BOC so weit wie möglich vergrößern.
Und wie würden wir das bei so einem illiquiden Markt anstellen?
Am sichersten per Kapitalerhöhung! (Zu den Implikationen bzgl. der Insulaner mit Aktien komme ich gleich.)
Warum also eine Kapitalerhöhung?
Der Schlüssel liegt in der Frage, ob alle Aktionäre (ausser mir - Rio) genügend Kapital im Kreuz haben, um mithalten zu können..
..denn wenn nicht, dann habe ich die Gelegenheit die Aktien, die sich die anderen Altaktionäre nicht leisten können (weil sie schon bis zur Halskrause investiert sind) für kleines Geld einzusammeln!
Jetzt noch zur Frage der Aktienbesitzer unter den Insulanern, wegen denen die Verwässerung per Kapitalerhöhung angeblich auszuschließen sei:
Das könnte ich als Rio bequem aussitzen, den im Bedarfsfall würden etwaige "Entschädigungen" zur Befriedung der Betroffenen, im Vergleich nicht mehr als Peanuts bedeuten!
Bleib die Frage nach dem Grund für das Treffen mit der ESBC.
Also nach obiger Ausführung ist klar - ich gewinne umso mehr, je weniger die Altaktionäre ihre Bezugsrechte ausüben können...
Was, wenn ich mir den Vertreter der größten (Klein-)Aktionärsvereinigung einlade, ihm auf den Zahn fühle, wieviel Geld er (und seine Genossen) noch in der Kriegskasse haben, und ihn dann - etwa mit folgender Geschichte dazu verleite selbiges zu verballern:
"Die Chinesen stehen vor der Tür und wollen ein Übernahmeangebot abgeben! Wenn die ESBC jetzt den Kurs - durch massive Käufe - in die Höhe treibt, dann müssen die Chinesen auch mehr für BOC bezahlen."
Endlich von mir, dem großen Rio anerkannt, fühlt sich der Aktionärsvertreter derart geschmeichelt, dass er tut, wie ich ihm geheißen habe, und...
..Jackpot:) Ich ziehe die Kapitalerhöhung aus dem Hut - und die wenigsten können mithalten.
..soviel zum mitternächtlichen Gedankenspiel der Probalitäten... ;)
Have a great one:)
Euer BOCstolany
Meine Erfahrung der letzten Tage bestätigt eigentlich nur eines: man solle gefälligst frühzeitig bekannt machen, dass man eine große Zahl vo Aktien kaufen möchte, damit die Kurse in den Keller rauschen, weil die "zittrige Hände" offensichtlich hinter allem böse Absichten vermuten und dann panisch verkaufen. Da hat es das Naheliegende schwer, sich Gehör zu verschaffen.
Was nun ist das Naheliegende?
Ganz einfach:
1. Die Kurse sind sensationell niedrig.
2. Das Umfeld (allgmeine Baisse) ist insgesamt günstig.
3. Dem Vorstand ist es nicht gestattet, Aktien des eigenen Unternehmens zu erwerben. Deshalb ist es (anders als in Deutschland) nicht möglich, dass der Vorstand sein Vertrauen in die eigene Arbeit und die Bonität seines Unternehmens durch eigene Aktienkäufe kommuniziert.
4. Ein von den ESBC angeregtes Aktienrückkaufprogramm wurde mit dem Hinweis auf notwendige Cashmittel abgelehnt. Eine Mine, die erst in zehn oder zwanzig Jahren wiedereröffnet werden soll, hat keinen unmittelbaren Bedarf an größeren Cashmitteln. Die sind meines Erachtens nach nur sinnvoll, wenn in absehbarer Zeit größere Ausgaben getätigt werden sollen.
5. Ich habe mich zu dem - zugegeben - ungewöhnlichen Schritt einer Ankündigung entschlossen, obwohl ich auch damit rechnen mußte, dass dadurch die Kurse massiv steigen könnten, was sie "glücklicherweise" nicht getan haben. Ich habe es dennoch gewagt, weil ich der Ansicht bin, dass auch einmal Positives nach vielen abtörnenden Meldungen und Unkenrufen zu vermelden sei.
6. Ich habe diesen Schritt auch gewagt, obwohl ich schon im Vorfeld damit rechnete, miesmacherische oder gar verleumderische Kommentare von Neidern zu lesen - so what?
Aus all diesen Gründen heraus halte ich es für höchst sinnvoll, wenn der Präsident der größten Gruppe an Privatinvestoren voranschreitet und sein Vetrauen in die Aktie durch einen spektakulären Investmentschritt dokumentiert.
Das habe ich klar und deutlich getan, nicht mehr, nicht weniger.
Ich möchte allerdings die Diskussion hier nicht beenden oder unterdrücken. Im Gegenteil: Sie ist teils spannend, vergnüglich sowie unterhaltsam und teils auch entspannend.
Es tut mir Leid, wenn mein Schritt manchen Zeitgenossen Kopfzerbrechen bereitet hat.
Mit herzlichen Grüßen
Axel G. Sturm
P.S.: Ganz nebenbei freut es mich, wenn manche derjenigen, die mich früher heftig kritisiert oder sogar erbost attackiert haben, heute plötzlich Lob für mich erübrigen.
Es steht übrigens jedem, ja jedem frei, mich anzurufen und persönlich mit mir zu sprechen sofern es am späteren Vormittag oder am Nachmittag ist. Zur Erinnerung: die Sydney Nächte sind lang!
Wednesday, October 19th 2011
Auch wenn´s noch nicht die Miningpower ist, mit der Übertragung der Powers ans ABG wird Ernst gemacht. ;-)))))
TALKS are underway in Buka on the transfer of powers and functions of the Teaching Service Commission and the Education Department from the national government to the Autonomous Bougainville Government.
Commission caretaker chairman Jerry Kuhena said a joint implementation group consisting of the commission, education department, and the ABG education division began meeting on Monday.
He said the agenda included:
l Implementation work schedules for training and work attachments to support the ABG education division’s human resources for them to perform their functions effectively and efficiently;
l Policy on the implementation of powers and functions to be developed. This policy will provide directions to the department, ABG and the commission on powers and functions;
l Departmental restructure for the ABG education division which will require feedback from committee members. The feedback will improve the proposed restructure of the ABG education department before it is endorsed by the Personnel Management department.
l Budget for implementation. According to the memorandum of understanding between the parties, they will support the budget for the ABG education functions;and
l Meetings to be co-chaired.
Kuhena said future meetings would be held as planned.
Source: The National
http://www.bougainville-copper.eu/news-october-2011.html
PAPUA New Guinea and Australia have agreed to establish a high-level committee that would carry out regular talks for effective business and economic development outcomes.
The committee would comprise representatives from business and government of both countries that is set to meet at more regular intervals than the formal ministerial dialogues already established between the two neighbours.
The proposal for closer dialogues and problem-solving came jointly from the Business Council of Papua New Guinea (BCPNG) and the Australia PNG Business Council (APNGBC), led by its president Peter Taylor.
The joint bodies met in Canberra with foreign ministers Ano Pala and Kevin Rudd during the recent visit to Australia by PNG Prime Minister Peter O’Neill.
“The councils see this meeting as part of ongoing engagement between business and government extending beyond today’s meeting,” Taylor, who is also chairman of the Bougainville Copper Ltd (BCL), said.
“To achieve the most effective outcomes, we believe we need continuous engagement between us during the periods between the formal meetings,” Taylor said.
“We welcomed the agreement by ministers to our proposal for the immediate establishment of a bilateral committee of business and senior officials to meet regularly to create effective outcomes to business and economic development issues.”
“Among many positive discussion points, we talked about sovereign wealth funds to conserve and build PNG’s mineral revenues, capacity building in the Royal Papua New Guinea Police Constabulary and capacity building in the PNG Lands Department.”
Taylor said that they also lodged a formal submission from businesses to relevant ministers, which covered a range of important topics including the proposed economic relations agreement, ownership of mineral resources in PNG.
Other issues taken up involved immigration, work permits, improved air freight deals between Australia and PNG, third-country workers transiting to and from PNG and economic infrastructure.
Taylor said the council looked forward to working with its business colleagues in PNG and with both governments to advance these and other issues through the bilateral business and officials committee and at future ministerial forums.
Ein wichtiger Sieg für die OK Tedi Lo´s u. ein Vorbild für die Panguna Lo´s.
LD hat schon Kontakt aufgenommen ;-))))
By Stephanie Bawo
The Kweiptan Mohomal clans of the Star Mountain local level government are the rightful landowners of the Ok Tedi mine site, according to the Lands Department, reports The National.
In a ceremony last weekend in Port Moresby, officers from the department handed over the incorporated land group certificate to the clans.
Chief and chairman of the clan, Elias Elkina said they had been deprived of benefits from the mine and blamed it on the lack of identification of the rightful landowners and social mapping by the developer and the government since the mine began its operation 30 years ago.
He said this was because the people at that time were illiterate and could not communicate adequately with the developer to identify the rightful landowners.
Elkina said it resulted in people now occupying the mining area benefiting from the mining activity and its spin-off benefits.
The purpose of the meeting was to inform the company, the community in the mining area and the government to ensure that the landownership was reviewed and the original landowners identified, he said.
Elkina said resources would be shared equally among the rightful landowners and the land users in Migalsim, Wangbin, Bultem, Atemkit, Kavorabip and Kutumabip.
Fifteen chiefs from the seven clans were in Port Moresby last weekend to witness the handover of the ILG certificate.
The landowners live in Oksapmin, Star Mountains and Faiwol LLGs. The Kweiptan clan is made up of seven sub-clans namely Ein, Erel, Geptan, Dastan, Amringap, Atan and Mohomal.
There is no question of the mines ability to produce.. its just a question of getting in there to mine.
A wise man once told me "son one day the money will give way to the environment and there will be an opportunity of a lifetime missed for those that don't own boc shares"
My father god rest his soul... But you can say what you like this mine is a winner!!
If BOC was trading at 6-10 dollars i would be in agreeance.. but they are 90c!!!!
- gleich bei 1€
- gleich explodierts
- habe Mail vomCheffe erhalten: Es kommen geile News
- etc.
Da gibt es andere Threads.
Verstehe dies bitte als sachliches Post, da ich keine BOCs imDepot habe.
oder auch nicht
leute, entscheidend ist doch, was wirklich auf bougainville passiert. entweder Übernahme oder Abbau oder erstmal nichts, alles nur eine frage der zeit.
kann man eigentlich den Makler fragen, ob er einem 500.000 jeweils aus den bid +0,001 z.b. 0,681 kauft.
bei flatex kann man nämlich gar nicht 3 nachkommastellen eingeben...
weiß das jemand?
in dieser Größenordnung geht es bei Flatex (auch bei BOC, wende ich meistens an)
es hängt von der Größenordnung des Kurses ab (z.B. ab 1000 Euro Kurs pro Aktie geht es wohl nur per 5 Euro-Schritte; hat also mit Flatex wohl nix zu tun).
Gruß
Carlchen