Trading Bougainville Copper (ADRs) 867948
Seite 312 von 983 Neuester Beitrag: 21.02.25 22:53 | ||||
Eröffnet am: | 29.09.07 14:50 | von: nekro | Anzahl Beiträge: | 25.569 |
Neuester Beitrag: | 21.02.25 22:53 | von: Fuchsbau24 | Leser gesamt: | 6.297.193 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 594 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 310 | 311 | | 313 | 314 | ... 983 > |
Montag 21.02.2011, 09:22 Uhr Shanghai (BoerseGo.de) - An der Börse in Shanghai hat Kupfer am Montag ein Prozent zugelegt. Damit hat das rote Metall die neuerlich härtere Gangart in der chinesischen Geldpolitik zur Inflationsbekämpfung weg gewischt. Auch in London konnte der Kupferpreis leicht zulegen. Der drei-Monats-Kontrakt notierte an der LME 0,2 Prozent höher als am Freitag bei 9.881,25 US-Dollar je Tonne. Reuters-Analyst Wang Tao sieht die Gefahr eines deutlichen Verlustes bei Kupfer. Andere Stimmen erwarten, dass sich der Kupferpreis auf lange Sicht wieder erholt. Derzeit sei weder die Zeit für Bullen noch für Bären, aber die Wahrscheinlichkeit für einen deutlichen Rücksetzer sei eher gering, sagte Lin Yuhui von Jinhui Futures.
In allen Interviews / Publikationen wird die sehr wichtige Rolle der Zustimmung der Landeigner zur Wiedereröffnung der Pangunamine immer wieder betont.
Gleichzeitig entsteht der Eindruck dass die Verzögerungen z.B. bei der BCA Review auf ihr Konto gehen.
Kommt es bei dem Meeting Momis/Landowners am Mittwoch zu einer positiven Einigung,so dürfte auch dieser Stolperstein aus dem Weg geräumt sein.
ALSO in Kürze wird wieder jemand kommen und alle Stücke bis 2 AUD aufkaufen,das steht für mich fest.
Wer BOC über längere Zeit verfolgt weiß inzwischen solche Szenarien gut einzuschätzen,und kauft nach.So wie ich heute!!.
Das BCL und die Politiker nun als nächsten Schritt fordern, das diese Volks-Stimme mit einer Stimme laut sagt, "WIR WOLLEN PANGUNA, UND ZWAR MIT BCL!" ist verständlich und eigentlich eine Mindestanforderung an ein mögliches 3-Milliarden-US-Dollar-Investment für Tausende von Arbeitsplätzen auf der Insel.
Daher ist es auch so außerordentlich wichtig, das die verschiedenen Landeignergruppen sich endlich als eine Gruppe verstehen und mit einer Stimme auftreten. Eigentlich logisch; und doch so schwer umsetzbar.
Solange die Landeignergruppen zerstritten sind, solange wird es keine Fortschritte im Bougainville-Mining-Prozess geben. Und solange es keinen gemeinsamen Landeigner-Sprecher gibt müssen die Welt, die Investoren und BCL weiterhin glauben, das die verschiedenen Langeignergruppen im Kern zerstritten sind und die Gefahr einer wiederholten Bürgerkriegseskalation grundsätzlich weiterhin besteht. Investoren müssen derart auf Sicherheit bauen, alles andere könnte sich als ruinös herausstellen.
Auf dieser These beruht ja auch die ausgesprochen niedrige Börsenbewertung der Gesellschaft BCL.
hat bestätigt dass die ADR Emmittenten 30% ihrer ausgegebenen ADRs leerverkauft haben können.
Da könnte leicht der Verdacht aufkommen die BoNY sei an tieferen Kursen interessiert ;-))))
ja, verrückte Welt! Die Preise für Kupfer und Gold sind auf historischen Höchstständen und BCL-Vorstandsvorsitzender Peter Taylor spricht aktuell von noch einmal 3 bis 5 Jahren bis zu einer möglichen Wiedereröffnung dieser voll erschlossenen Mine.
#7780
Das Thema Leerverkäufe könnte noch extreme Sprengkraft enthalten. Die Leerverkäufer werden sich in den nächsten 12 Monaten komplett neu positionieren müssen. Danach könnte es sonst an deren Finanzreserven gehen. Spannendes Thema!
He said that the ABG would be able to fast track some projects which have been left hanging on for a long time.
The Acting President made these comments during a press conference to welcome the Bougainville delegation at the Buka airport.
He said that the latest JSB was the best JSB in which a lot of issues were discussed and approved for implementation.
Mr. Nisira said that the ABG had a big task of completing outstanding reconciliations, the removal of the remaining weapons and the strengthening of autonomy implementation in preparation for referendum.
He says that he wants to see Bougainville move into the development stage under the current MOMIS leadership.
MR. Semoso made these calls at the Press conference to welcome the Bougainville delegation last Saturday.
He said that he was happy that the National Government under the leadership of CO-CHAIR and deputy Prime Minister SAM ABAL had made a big undertaking to financially support the ABG.
MR. SEMOSO also thanked the members for South and Central Bougainville in the National Parliament for also attending the last JSB meeting in Port Moresby.
He said that it was very important for all Bougainville leadership to work together for the good of the Region.
Nachdem die im JSB Meeting von PNG zugesagten 15 Mill Kina die Geldprobleme des AGB gelöst haben könnte es jetzt auch mit der Wahl des Landownersbody sehr schnell gehen.
Für Präsident Momis u. die Landowners gibt es jedenfalls nicht den geringsten Zweifel daran dass die Pangunamine wiedereröffnet wird.
Hier: www.bougainville-copper.eu
Try Symbol Lookup
Ob das mit dem Research des US Anwalts nach den US Shortpositionen zusammenhängt u. BoNY & Co plötzlich kalte Füsse bekommen? ;-)))))))))))
"How delisting works"
"The rules for delisting depend on the exchange and which listing requirement needs to be met. For example, on the Nasdaq, the delisting process is set in motion when a company trades for 30 consecutive business days below the minimum bid price or market cap. At this point, Nasdaq's Listing Qualifications Department will send a deficiency notice to the company, informing it that it has 90 calendar days to get up to standard in the case of the market value listing requirement or 180 calendar days if the issue is regarding the minimum bid price listing requirement. The minimum bid price requirement, which is $1, and the market value requirement (minimum $5 million, provided other requirements are met) are the most common standards that companies fail to maintain. Exchanges typically provide relatively little leeway with their standards because most healthy, credible public companies should be able to meet such requirements on an ongoing basis.
However, while the rules are generally considered to be written in stone, they can be overlooked for a short period of time if the exchange deems it necessary. For example, on September 27, 2001, the Nasdaq announced that it was implementing a three-month moratorium on price and market value listing requirements as a result of the market turbulence created by the September 11, 2001, terrorist attacks in New York City. For many of the approximately 400 stocks trading under $1, the freeze expired on January 2, 2002, and some companies found themselves promptly delisted from the exchange. The same measures were taken in late 2008 in the midst of the global financial crisis, as hundreds of Nasdaq-listed companies plunged below the $1 threshold. The Nasdaq makes other exceptions to its rules by extending the 90-day grace period for several months if a company has either a net income of $750,000, stockholders' equity of $5 million or total market value of $50 million.
What Delisting Means for the Company
When a stock is officially delisted in the United States, there are two main places it can trade:
Over the Counter Bulletin Board (OTCBB) - This is an electronic trading service offered by the Financial Industry Regulatory Authority (FINRA, formerly the NASD); it has very little regulation. Companies will trade here if they are current in their financial statements.
Pink Sheets - Considered even riskier than the OTCBB, the pink sheets are a quotation service. They do not require that companies register with the Securities and Exchange Commission (SEC) or remain current in their periodic filings. The stocks on the pink sheets are very speculative.
Delisting doesn't necessarily mean that a company is going to go bankrupt. Just as there are plenty of private companies that survive without the stock market, it is possible for a company to be delisted and still be profitable. However, delisting can make it more difficult for a company to raise money, and in this respect, it sometimes is a first step towards bankruptcy. For example, delisting may trigger a company's creditors to call in loans, or its credit rating might be further downgraded, increasing its interest expenses and potentially even pushing it into the red."
15.11.2010
Source: ESBC Research
Morgenröte auf Bougainville ?
“The government now has a big task ahead; we have to create awareness on our business houses, the people and the region. The Chinese, have a big interest in the Panguna mine, one of them said they can buyout Rio Tinto ... that show’s how powerful they are and that they have the money,” Mr. Momis said. We must be ready for the Chinese when they come.”
Diese in der Islands Post versteckte Meldung aus dem heutigen Post-Courier, die unter der nichtssagenden Überschrift „Momis returns from China“ erschien, birgt Explosives – kündigt sie doch als wörtliches Zitat von ABG Präsident John Momis vielleicht eine überraschende Übernahmestory an. Auf den Aktienmarkt indes ist der Zündfunke bislang noch nicht wirklich übergesprungen.
Für die ESBC stellt sich die Situation wie folgt dar:
Szenario 1:
RIO TINTO erhält kein Angebot bzw. das Angebot ist nicht hoch genug; dann kann man immer noch China mit Hilfe eines Joint Ventures mit ins Boot nehmen. Das wäre aus unserer Sicht für alle Stakeholder die beste Lösung. In diesem Fall wäre BOUGAINVILLE COPPER ein attraktives Langfristinvestment, bei dem als kurzfristiger Katalysator die Verhandlungen zum Bougainville Copper Agreement (BCA) dem Kurs Flügel verleihen könnten.
Szenario 2:
China unterbreitet RIO TINTO für BOUGAINVILLE COPPER ein sensationelles Angebot von AUD 20 aufwärts. Dann wird es spannend. Wir gehen ziemlich sicher davon aus, dass China dann ebenfalls für die Anteile, die PNG besitzt, bieten wird. Wenn dem so ist, dann streben sie nach 100% und werden auch den verbleibenden Minderheitsaktionären das gleiche Angebot machen, denn so einfach kann man 28% nicht über den Tisch ziehen, auch nicht in PNG; für den Rest kommt dann der „Squeeze Out“. Solch ein Szenario wäre aus Sicht der Aktionäre kurzfristig das Attraktivste. Leider glauben wir nicht, dass diese Lösung für die Bevölkerung Bougainvilles die Beste sein wird.
Szenario 3:
Wie Szenario 2, nur erwirbt China nicht die 19% von PNG. In diesem Fall wird es in unseren Augen auch zu einem Angebot an die Minderheitsaktionäre kommen, allerdings kann dann kein „Squeeze Out“ folgen. Auch das Listing an der ASX würde beibehalten. Die Börsennotiz und einen hohen Kurs braucht man dann allein schon deshalb, damit sich PNG jeden Tag freuen kann, um zu berechnen wie viel ihr 19% Anteil wert ist.
Alles in allem glauben wir, führt der Besuch Momis in China dazu, dass sich die Dinge in Bougainville tendenziell beschleunigen. Wir pflichten all denjenigen bei, die sagen bei: die entscheidende Frage sei trotz mancher noch zu nehmenden Hürden umso mehr, ob Panguna unter BOUGAINVILLE COPPER/RIO TINTO oder unter BOUGAINVILLE COPPER/China wiedereröffnet wird? Hierbei glauben wir, dass die erste Alternative die realistischere ist. Bei allen Szenarien wäre der Kurs deutlich höher,....... außer China würde die Anteile von RIO TINTO übernehmen und kein oder nur ein lächerlich geringes Angebot an die Minderheitsaktionäre machen und dann ein# Delisting # vornehmen....... Das aber halten wir für unrealistisch. Zwar spielen die Chinesen mit allen erdenklichen Tricks, aber sie halten sich alles in allem an internationale Verhaltenskodizes. Unabhängig davon, ob dies rechtlich (nach ASX-rules und PNG-Recht) überhaupt möglich wäre, glauben wir nicht, dass die Corporate Governance Regeln von RIO TINTO dies so leicht erlauben würden, ein Angebot anzunehmen durch das die anderen Mitaktionäre so massiv schlechter gestellt werden würden.........
ist die Entwicklung an dieser Stelle doch schon weiter als wir wissen????????
das zeigt ja auch das Interview von Taylor,in dem er China als "Teilhaber" nicht ausschloss
eines wundert mich etwas,bei der Zukunftsplanung auf der HV von Rio Tinto war die Panguna kein Gesprächsthema,hat man sich schon davon verabschiedet??,und wartet nur auf das Angebot??
Wir warten mal ab,es stehen entscheidene Tage vor uns,in jeder Hinsicht!
Nach den neuesten Infos zur physischen Deckung von ADRs (legal 30% short von ca.60 Mill. ausgegebenen ADRs) ist es sehr wahrscheinlich dass in Au getrickst wird um noch kostengünstig covern zu können.
Kurz nach der Beendigung der ADRs (26 Jan 10) wurden an der ASX ca 10 Mill. BOC Shares umgesetzt.(Irrtümlich ging man damals davon aus dass es sich um nicht zum Tausch eingereichte ADRs handelte,viel wahrscheinlicher ist aber dass sich die BoNY diese Shares ausgeliehen hat um an die tauschwilligen ADR Besitzer auszuliefern.Dort hatte wohl niemand damit gerechnet dass so viele ADRs zum Tausch eingereicht würden ;-)))))
Laut dem ASX Dokument das hier gepostet wurde sind/können ca. 15 Mill BOC Shares short sein, laut ASX Rule 19.5 sogar 40 Millionen.Dürfte bei dem geringen Freefloat
nicht leicht werden diese vor einem substanziellen Kursanstieg wieder zu covern. ;-))))))
Selbst aggressiv kaufen, damit die Kurse deutlich steigen und die Shorties (eis-)kalte Füße bekommen
Also, auf geht's!
Ich glaube, da gibt's einige, die in einer anderen Liga spielen - jedenfalls als ich -, die erheblich mehr Macht haben, sie auch ausnutzen und sich über die Versuche von Kleinanlegern, daran was zu ändern, köstlich amüsieren.
Übrigens: Ich sehe da schon wieder einen kräftigen roten Balken von 70k bei 1,57 AUD. Man kann ahnen, wohin auch heute die Reise wieder gehen soll, trotz all der scheinbar guten Nachrichten. Gibt offensichtlich nicht genug Kaufinteresse, um das Ask mal "hochzukaufen". In der Tat: Ich kann nur zuschauen und wenn's mir demnächst zu bunt wird das tun, was ich schon angekündigt hatte ...
Jetzt sind die ESBC gefordert mit ihrem Fragenkatalog zur HV zu versuchen BCL dazu zu bringen Licht in die Shortstory zu bringen.Auch ein Antrag zur Änderung der ASX Rule 19.5 die Shortpositionen auf 10% des Freefloats zu begrenzen wäre schon sehr hilfreich.
Desweiteren müsste BCL dafür sorgen dass jedem Aktionär die Möglichkeit geboten wird sich ins Aktionärsregister eintragen zu lassen und so seine Shares zur Ausleihe zu sperren.
@Longwilli
Auch wenn es momentan frustrierend ist dass der Kurs durch diese Tricksereien zurück gekommen ist obwohl er laut Nachrichtenlage massiv hätte steigen müssen so ist es doch beruhigend zu wissen in einer Weltklassemine investiert zu sein,welche kurz vor dem "GO" steht u. ein seriöses Management hat.(das nicht dabei ist durch abladen den Preis zu drücken)
Übermorgen ist das Landownersmeeting,in einer Woche kommen die Zahlen u. Ausblick von BCL,Anfang März das Momis/Taylor Meeting u. Mitte April die HV.
Vor der Tür stehende Wahl des Landownersbody, Beginn der BCA Review, ist aktuell 50 ct höher bewertet als BOC es zur Zeit von Ona´s Tod war.
Eine voll erschlossene Mine mit einer 28 Km Zufahrtsstrasse, welche an Arawa, der zukünftigen (wieder) Hauptstadt vorbeiführt, ein voll funktionsfähiger Hafen u. gleich daneben ein Flughafen welcher vor der Wiedereröffnung steht.Präsident u. Landowner,welche auf Wiedereröffnung drängen, 50 Mia. USD bestätigte Reserven, 240 Mill cash, 7 weitere Lizenzen,eine potente Mutter u. Chinesen welche die Mine am liebsten übernehmen würden.
Nur im "Land of the Unexpected" gibt es solche (ungepushten) Schnäppchen.
Da könnte man doch ziemlich risikolos die Tradingposi noch etwas aufstocken? ;-)))))))))))))
Ansonsten:Nicht nervös machen lassen,in unserer Zeit als BOC Aktionär gab es schon viel schlimmeres über das man heute im Rückblick herzlich lachen kann.
was tradingpositionen betrifft so hat die saxobank letzten freitag die margin auf BOC mehr als verdoppelt.
(stocks von 75% > 50%, cfd von 10fach auf 4fach.)
aber mit der zeit kommt die BCA review und alles wird gut.
alles eine frage der zeit....