Zukunft Windkraft
Energie Mehr als 2000 Offshore-Windräder genehmigt
Freitag, 30.12.2011, 10:01
In den Gebieten von Nord- und Ostsee sind inzwischen mehr als 2000 Windräder genehmigt. Dazu liegen Anträge für rund 80 weitere Offshore-Vorhaben vor
Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie – mit der Freigabe für den Bau des Offshore-Parks „Riffgrund 2“ vor Borkum – jetzt insgesamt 2027 Turbinen in 28 Parks bewilligt.
Der zuständige Referatsleiter Christian Dahlke sagte der Zeitung, dass 2012 bei fünf bis sechs Windparks mit dem Bau begonnen werden könnte. Der Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE), Hermann Albers, warnte trotzdem vor zu hohen Erwartungen. Die Ausbauziele der Bundesregierung würden deutlich verfehlt, sagte er dem Blatt. So könnten bis 2020 nicht wie vorgesehen 10 000 Megawatt installiert werden, sondern voraussichtlich lediglich 6000 bis 7000 Megawatt.
Derzeit seien es gerade einmal 500 Megawatt. „Der Einfluss von Offshore ist wahnsinnig überschätzt worden. In den nächsten 15 Jahren werden rund 80 Prozent der kommenden Kapazitäten durch Windparks an Land erzeugt.“
Dann wäre eine Nichtreaktion unverständlich.
Ich habs hier schon ein paar mal geschrieben
1x=0
1000x0 ist immer noch Null
10000x0=0
Klar entwickelt sich ein Unternehmen besser, wenn sie Vollauslastung hat....auf sowas sind die Unternehmen ja ausgelegt.....ist Nordex annähernd dort?
Was machen sie, damit sie da hin kommen?
Ich bin auch der Meinung, wenn sie 2000MW im Jahr fertigen, dass sie Gewinn machen würden....wann?
Da sollte man annähernd bei 5000-6000 MW Auftragseingang im Jahr sein...dann ist man dort
23. August 2011 -TÜV Nord zertifiziert neue Offshore-Turbine von Nordex
Die Entwicklung der neuen Nordex Offshore-Turbine N150/6000 schreitet planmäßig voran. Jetzt hat Nordex den Prüfdienstleister TÜV Nord mit der Typen-Zertifizierung seiner Anlage beauftragt. Diese Zertifizierung ist Voraussetzung für die Genehmigung, die Windenergieanlage auf hoher See zu errichten. Darüber hinaus zeigt sie Käufern die Qualität der Anlage. Der erste Schritt in der Typenzertifizierung ist die Designprüfung. Dabei rechnen die Fachleute von TÜV Nord die von Nordex vorgenommenen Auslegungen noch einmal kritisch durch. Teilweise werden die Komponenten außerdem im Prüfstand getestet.
Mit der Fertigstellung eines Prototypen folgt dann im kommenden Jahr der so genannte Typentest. Nordex wird seine Turbine im dänischen Offshore-Testzentrum in Osterild errichten. Der Zertifizierer bewertet anhand der Messberichte, ob die Anlage den Belastungen standhält und die berechnete Leistung bringt.
Letzter Teil der Typen-Zertifizierung ist die Überwachung der Produktion. Hier prüft TÜV Nord bei Nordex und Zulieferern, ob die Auslegung der Anlage den Vorlagen entspricht und die Qualität stimmt.
„Eine anspruchsvolle Zertifizierung“, bestätigt TÜV Nord-Projektleiter Christian Hering. „Mit einer Leistung von sechs Megawatt und einem Rotordurchmesser von 150 Metern gehört die Turbine zu den größten und effizientesten im Offshore-Markt. Das bedeutet, wir prüfen sehr große Bauteile und begutachten Sonderlösungen, die eigens dafür entwickelt wurden.“
Nordex engagiert sich verstärkt im Offshore-Bereich: Neben der Entwicklung der speziell für den Offshore-Einsatz ausgelegten Anlagen und dem Aufbau eines Geschäftsbereichs „Offshore“, hat sich Nordex mit rund 40% an der Projektgesellschaft zur Entwicklung des Offshore Windparks „Arcadis Ost 1“ beteiligt. Der geplante Standort befindet sich innerhalb der 12-Seemeilen-Zone in der deutschen Ostsee, 17 Kilometer nordöstlich von Rügen und soll ab 2014 in Bau gehen.
Als reiner Turbinen Lieferant oder Projektierer.
Ich bin der Meinung, dass man als GU mehr verdienen kann , als nur als Lieferant von Turbinen.
Aber auch muss man sagen, dass man nur als Lieferant besser kalkulieren kann.
Aber geht die Rechnung auf, bleibt beim projektieren mit Sicherheit mehr.
Dazu muss man natürlich auch wissen, wie man die Parks und zu welchen Preis wieder verkaufen kann.
Und das wird das Problem zur Zeit sein.
Ob und zu wessen Preis man in 2 Jahren verkaufen kann
Kurs fällt auch nicht auf Grund zahlreicher negativer Pressemeldungen ink. Gewinnwarnung oder nicht so starker Zahlen.
War eigentlich in beiden Richtungen gemeint!
Iran hat USA gewarnt ins Manövergebiet zu kommen...?
was ist wenn die USA trotzdem ins Hormusnadelöhr einfahren...?
Denn dass es noch einmal da Krachen wird, ist mehr als sicher...
Raiffeisen Centrobank - Nordex mit Gegenwind aus Asien
10:19 30.12.11
Wien (aktiencheck.de AG) - Magdalena Szczepanski und Helge Rechberger, Analysten der Raiffeisen Centrobank, stufen die Aktie von Nordex (Nordex SE Aktie) mit "verkaufen" ein.
Nordex habe die im laufenden Geschäftsjahr bereits zweite Gewinnwarnung veröffentlicht. Der Umsatz für das Gesamtjahr2011werdenun bei EUR 920 Mio. erwartet (ursprünglich: mehr als EUR 1 Mrd.). Auf operativer Ebene gehe das Unternehmen von einem Verlust von etwa EUR 10 Mio. aus. Die Gründe für diese Revisionen lägen zum einen in höheren Zinsaufwendungen, zum anderen in Verschiebungen von Aufträgen in Frankreich, Griechenland und Italien. Hier würden sich deutlich die Verschärfung der Kreditvergaberichtlinien und die darausresultierendenSchwierigkeiten bei Projektfinanzierungen zeigen.
Bei Neuaufträgen werde Nordex das eigene Ziel von EUR 1 Mrd. um etwa zehn Prozent übertreffen. Neben einer guten Geschäftsentwicklung in Europa habe die Nachfragein den USA angezogen. Dort zeige sich ein Vorzieheffekt, denn für Aufträge, die bis Ende 2011 vergeben würden, werde eine staatliche Förderung von 30% der Investitionskosten gewährt.
Der Preisdruck bei Windturbinen habe im dritten Quartal 2011 weiter angehalten und werde sich auch ins nächste Geschäftsjahr fortsetzen. Die asiatische Konkurrenz, allen voran chinesische Unternehmen, hätten leichteren Zugang zu (oft staatlichen) Finanzierungen und würden sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil schaffen. Nordex sei seit längerem auf der Suche nach einem chinesischen Partner, um das Asien-Geschäft auszubauen.
Auf den Preiswettbewerb habe Nordex mit einem Sparprogramm reagiert. Die Produktionskosten sollten hierbei um 15% gesenkt werden,dieMaßnahmen würden erst im Jahr 2012 voll greifen.
Der Offshore-Windmarkt gelte als Bereich mit einem sehr hohen Wachstumspotenzial. Nordex sei in dieser Sparte nicht vertreten. Neben der eigenen Forschung und Entwicklung im Offshore-Bereich habe sich das Unternehmen auch hier auf die Suche nach einem Geschäftspartner begeben.
Nordex sei in wichtigen Bereichen der Windbranche (Offshore, Asien) nicht bzw. nur kaum vertreten. Bis das Unternehmen hier eine Lösung finden werde, würden Konkurrenten diese Geschäftsfelder dominieren.
Die Analysten der Raiffeisen Centrobank bewerten die Aktie von Nordex mit "verkaufen". (Analyse vom 29.12.2011)(30.12.2011/ac/a/t
Sowas darf kein Aktionär lesen......
Du bist doch sicher ich, dass kennt man doch am Schreibstil.
Und Ariva spielt hier auch noch mit.
Ausser falsche Tatsachen hast du hier noch keinerlei bei getragen.
Ich erinnere...du hast behaupt, der Gewinn wird durch Investitionen geschmälert oder geht verloren
Mehr brauch ich nicht zu lesen, damit ich weis, mit wem ich zu tun habe und wie derjenige sich mit der Materie auskennt ;-))
Soviel zu Kasperl sein
www.ariva.de/forum/Windmaster-Nordex-275538
Deine sinn-/hirnlose Meldung, welche auch noch zur Löschung führte! *autsch*
Melder: meingott
Zeitpunkt: 25.12.11 17:18
Grund: Falschaussage....der operative Gewinn/Verlust ensteht nicht durch Investitionen.
Sollte man eigentlich wissen, wenn man an der Börse tätig ist
Diesen Blödsinn bitte löschen
Im 1. Absatz findet sich das Wörtchen "und" nach der Klammer und dahinter steht etwas von "Projekt-", das heißt also Umsatzverschiebungen ins nächste Jahr. Umsätze gehören sehr wohl zum operativen Geschäft! Und dies war dem Melder user "meingott" auch bekannt, da ich es ihm aufgrund seiner Frage im entsprechenden Thread extra nochmal erläutert habe. Da er meine Antwort nicht gemeldet hat und im Thread auch nichts "dagegen" eingewendet hat (und auch nicht konnte), handelt es sich hier wieder mal nur um eine Rachemeldung ohne Substanz! Im Übrigen zählen derartige Beiträge zur normalen Diskussion in einem Börsenforum!!
www.ariva.de/forum/Windmaster-Nordex-275538
meine Antwort im Thread...hierauf hätte er ja antworten bzw. eingehen können, aber nein, er meldet lieber nach 1 Woche Zeitverzögerung:
www.ariva.de/forum/Windmaster-Nordex-275538
Somit bist du zwar für mich ein bisschen Belustigung, aber dann hat es sich schon wieder ;-))
Kling komisch...is aber so fg
Hinterfotzig und dreist nenne ich sowas!
So, und nun kannste wieder/weiter melden! Hauptsache dein Mülle - Videos, Vergleich zur Betrügerbude Solar Millenium usw. usf. - darf in den Threads stehen bleiben!
2011 ist ein Übergangsjahr und ja, es wird ein Verlust ausgewiesen, der im Wesentlichen aufgrund von Sonderfaktoren (u.a. Investitionen in moderne Fließbandfertigung, Anpassung der Lohnaufwendung/Abfindungszahlungen) und Projektverschiebungen ins nächste Jahr resultiert!
Was gibts da zum beschönigen....schlicht weg falsch, sonst nichts
Das fing bei deinem (mittlerweile gelöschten) Profilbild an ("brennendes Nordexwindrad") und geht bei dem Müll, den du hier absondern darfst, weiter!
kann der geneigte Zuschauer hier verfolgen:
www.ariva.de/forum/Mods-ks-und-ly-voreingenommen-od-inkompetent-456413
zur Übersichtlichkeit:
1. www.ariva.de/forum/Mods-ks-und-ly-voreingenommen-od-inkompetent-456413
2. www.ariva.de/forum/Mods-ks-und-ly-voreingenommen-od-inkompetent-456413
3. www.ariva.de/forum/Mods-ks-und-ly-voreingenommen-od-inkompetent-456413
4. www.ariva.de/forum/Mods-ks-und-ly-voreingenommen-od-inkompetent-456413