Zukunft Windkraft
DU!!! behauptest, dass ein Felsbrocken ein Quader ist...nicht ich.
meingott: Du verdrehst die Tatsachen einfach 28.12.11 22:47 #2366
Niemand hat je behauptet , dass ein Quader rollt...das bildest du dir ein
Ich habe lediglich richtig gestellt, dass es sich um keine Kugel, sondern um einen Felsblock(Brocken) gehandelt hat...dass der eckig sein muss hast auch DU erfunden
Solltest mal überlegen was mit dir nicht stimmt
Ausserdem ging bereits ein anderes Posting vorher in das Forum von dir ein
Mit der Wahrheit scheinst du es nicht all zu genau zu nehmen
Moderation
Zeitpunkt: 29.12.11 15:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß - Pöbelei. Völlig niveaulos.
Zeitpunkt: 29.12.11 15:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß - Pöbelei. Völlig niveaulos.
E.ON will weiteren Windpark in der Ostsee bauen
29.12.2011 - 11:51
Der deutsche Energiekonzern E.ON will in der Ostsee einen weiteren Hochsee-Windpark bauen. Die Windenergie-Anlagen sollen etwa 100 Kilometer von der schwedischen Küste entfernt entstehen, berichtete die schwedischen Zeitung "Dagens Industri" unter Berufung auf den Chef von E.ON Nordic, Jonas Abrahamsson.
Der Windpark solle eine Gesamtleistung von 700 Megawatt erreichen. Das Projekt sei eines der größten der Welt, die Investitionen beliefen sich auf über 20 Mrd. schwedische Kronen (2,2 Mrd. Euro), so die Zeitung.
29. Dezember 2011 -Deutschland exportiert auch ohne abgeschaltete AKWs weiter Strom
Trotz des Atomausstiegs droht in diesem Winter nach Einschätzung der Bundesnetzagentur kein Blackout. Trotz des Atomausstiegs bleibt Deutschland ein Stromexporteur und der Strompreis bleibt stabil. Alle gegenteilige Warnungen der Atomkonzerne waren offenbar Propaganda.
Deutschland hat auch im Jahr 2011 mehr Strom exportiert als importiert – trotz der Abschaltung von acht Atomkraftwerken. Diese Bilanz ergibt sich anhand der Netzdaten, die der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (Entsoe) regelmäßig veröffentlicht. Demnach wird der deutsche Exportüberschuss im Jahr 2011 voraussichtlich rund sechs Milliarden Kilowattstunden betragen. Vor allem nach Österreich und in die Schweiz hat Deutschland in den letzten zwölf Monaten viel Strom exportiert, an dritter Stelle folgten die Niederlande.
Auch wenn man das zweite Halbjahr 2011 alleine betrachtet –nach der Abschaltung der ältesten Meiler -, ergibt sich für Deutschland mit seinen neun verbliebenen Atomreaktoren ein Exportüberschuss.
Betreiber der Atomkraftwerke und Atomlobby, zum Beispiel RWE-Chef Großmann, hatten immer wieder den Eindruck zu erwecken versucht, Deutschland werde durch die Entscheidung in der Jahresbilanz zum Stromimporteur werden. Auch wurde immer wieder vor einem “Blackout” gewarnt.
Dass es auch im Winter, wenn wegen eines hohen Verbrauchs der Stromknapp werden kann, nicht zu einem flächendeckenden Stromausfall (“Blackout”) kommt, belegt nun die Bundesnetzagentur. “Ich denke, es müsste gut gehen”, sagte der Behördenpräsident Matthias Kurth. Seine Behörde habe das Menschenmögliche getan, eine Krise zu verhindern.
Aber die Auftragseingänge der Offshoreparks kommen sowieso 2012-2013...
Denke mir dass Nordex auch ein paar Offshoreaufträge bekommt...
so redet man doch nicht mit Herr raldinho...
Wie jetzt...bin hier von wenigen eigentlich nichts anderes gewöhnt und auch der Meinung, dass man daher nichts anderes erwarten kann...evtl. ja auch eine Frage des Intellekt?...mein Herr.)
meingott: Ich denke du verstehst meinen Intellekt nicht http://www.ariva.de/forum/Zukunft-Windkraft-452386?page=49
http://de.wikipedia.org/wiki/Intellekt
Intellekt (zu lat. intellectus: Innewerden, Wahrnehmung, Erkenntnis) bezeichnet die Fähigkeit, unter Einsatz des Denkens Erkenntnisse und Einsichten zu erlangen; Denk-, Erkenntnisvermögen. Der Begriff steht in engem Bezug zu dem der Vernunft und des Verstandes.
Ähhh...Nordex.Spekulant.....da ist aber nicht die Biene Maya gemeint..brauchst nicht zu googeln
Bravo der Herr.... Bereitschaft zur Lernfähigkeit scheint da zu sein
Aber keinen aus dem Geschäft...direkt von der Steiermark unten von den Schnapsbauern.
Da kostet aber 1 Liter gleich mal 30 Euro....Sowas lassen sich normal die Provinzpolitiker schenken, weil kaufen können die sich solch Zeugs nicht ;-)
| 29.12.2011, 15:43
Trotz positiver Nachrichten von PNE Wind, kann die Aktie von Nordex nicht heute nicht zulegen.
Hintergrund für den heutigen Anstieg von mehr als 10 Prozent bei PNW Wind war die Meldung, dass der Projektentwickler den in der Nordsee geplanten Windpark „Gode Wind II“ an den dänischen Investor Brancor Capital verkauft.
Dem Kaufpreis sei eine Bewertung von rund 317.000 Euro pro Megawatt bei einer projektierten Gesamtleistung von 252 Megawatt zugrunde gelegt, teilte die Cuxhavener Firma mit. Damit dürfte die Summe bei rund 80 Millionen Euro liegen. Der Windpark liegt etwa 38 Kilometer vor der Insel Norderney und soll mit seinen 84 Windrädern früheren Angaben zufolge bis Ende 2013 ans Netz gebracht werden.
Bei Nordex hingegen kommen die positiven Nachrichten der letzten Tage nicht an. Laut einer Pressemitteilung hofft Nordex auf ein besseres Geschäftsjahr 2012. Der Vorstandschef des Windkraftkonzerns, Thomas Richterich, teilte dem "Handelsblatt" mit, er sei zuversichtlich, dass Nordex es schaffe, "im kommenden Jahr wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen". Die ersten neun Monate dieses Jahres hatte Nordex mit einem Konzernverlust von 600.000 Euro abgeschlossen. Für das gesamte Jahr 2011 rechnet die TecDax-Gesellschaft mit einem operativen Verlust von rund zehn Millionen Euro. (Quelle: Verivox)
Die Marke von 4,00 Euro konnte erneut nicht nach oben durchbrochen werden und somit ist Nordex weiterhin unter der Marke von 4,00 Euro gefangen. Solange diese Marke nicht nach oben durchbrochen wird, ist nicht damit zu rechnen, dass Nordex weiter steigt. Auf der Unterseite sollte Nordex nicht mehr unter 3,50 Euro fallen, um kein weiteres Verkaufssignal auszulösen. Mit einem Stopp-Buy-Limit könnte man bei Nordex knapp über 4,00 Euro auf einen Ausbruch spekulieren. Das kurzfristige Kursziel werde bei 4,50 Euro zu sehen. Darüber wäre der Weg in Richtung 5,25 Euro frei.