Deutschland nimmt zuviel Flüchtlinge auf....
steht zusammen, und gebt den Linken keine Stimme!
Auch auf den Grünen ihre Fangmethoden, wie z.B. Umweltschutz
darf man NICHT hereinfallen!
Ich kann nur ausdrücklich warnen, vor falschen Entscheidungen!
Einstellung zu tiefst ab.
Wir sind grundverschiedene Menschen!
Wer noch nicht einmal eine Orientierung hat, was sozial ist und was assozial, sollte sich doch besser mit Werturteilen zurückhalten. Das wird sonst nur peinlich!
Ich habe rein zufällig beim Experimentieren ein Verfahren gefunden, daß eventuell wirtschaftlich nutzbar wäre. Nun weiss, ich allerdings nicht, ob dieses Verfahren schon jemand anderes entdeckt hat und evtl. schon patentiert hat. Um dieses herauszufinden, würde ich schon mal einen sechsstelligen Betrag investieren müssen. Alleine schon die Bedeutung dieses Verfahrens abzuschätzen würde mich einen weiteren sechsstelligen Betrag und Arbeitszeit kosten, denn ich bräuchte Gerätschaften wie Mikroskope und Spektrometer. Mit der Entwicklung hätte ich bis zu dem Zeitpunkt aber noch keinen Cent verdient. Wäre das Verfahren wirtschaftlich nutzbar, könnte ich es patentieren lassen, aber damit ziehe ich schon mal die Schmalzfliegen der Abkupferer an. Würde ich das Verfahren ohne Patentanmeldung nutzen und hätte damit Erfolg, würde ich dementgegen Spione anziehen. D. h., ich müßte Fremdkapitalgeber davon überzeugen, daß sie mir soviel Geld zur Verfügung gäben, daß ich problemlos den Markt schnell durchdringen könnte, so daß Abkupferer keine Chance haben, mir mit ihrer Marktmacht den Garaus zu machen. Mit Open Source vervielfältige ich die Zahl der Abkupferer und zerstöre die Möglichkeit, von meiner eigenen kapital- und arbeitsintensiven Arbeit leben zu können. Ein Patent würde mir bis zu 18 Jahre die Gelegenheit geben, Konkurrenten davon abzuhalten, die Früchte meiner Arbeit zu nutzen, zumindest theoretisch, denn praktisch ließe sich eine in fremden Räumen genutzte Technik nicht überprüfen und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, das Verfahren abzuwandeln, um die Patente zu umgehen. Ergo, lasse ich meine Entdeckung schlummern, auch wenn sie vielleicht paar hundert Tausend Euro oder gar Millionen abwerfen könnte, aber genaues weiss ich nicht. Zumindest augenscheinlich überwiegen die Risiken, mit der Neuentwicklung zu stranden. Open Source begünstigt eben nicht den Entwickler, sondern die großen Konzerne mit genügend Kapital im Hingtergrund, die sich so kosten- und problemlos bei den dummen Entwicklern bedienen können. Auf Grund der globalen Verteilung des Kapitals kann man sich an allen Fingern ausrechnen, daß die armen Staaten nicht Nutznießer von Open Source sein werden, denn sie bekommen bei global agierenden Konzernen auch bei geringeren Entwicklungskosten selbst auf ihrem Heimatmarkt nicht ein Bein auf die Erde. Alles andere ist Träumerei!
Fakt ist, dass die Abschottungspolitik, die hier gern als mehrheitlich verkauft werden will, nur die Meinung einer Minderheit darstellt.
Wenn nun eine CDU/CSU versuchen wollte, sich auf die 11% AfD-Wähler hinzuwenden, so würde sie eben nicht die Mehrheitsmeinung vertreten, sondern sich davon entfernen.
Wiegesagt, in Österreich konnte man es sehr gut sehen, wie eine eigentlich als klassisch Mitte-Regierung sich hat nach Rechts bewegt und damit kräftig an Stimmen verloren, nämlich an Stimmen der eigentlichen Mitte, erst recht derer die sich leicht Links von der Mitte aufhalten.
Dies konnte man auch anhand der Umfrageergebnisse bei der CSU sehen, die nach dem Populismus eines Herrn Seehofers deutlich mehr Stimmen verloren hat als Beispielsweise eine CDU, SPD oder Grüne, die an der Willkommenskultur auch bei Gegenwind festhalten.
Ein weiteres Beispiel lieferte die SPD als sie mit der Agenda2010, als sich die SPD von ihrern Grundwerten entfernte und dem Mehrheitswunsch nach Konsolidierung und Liberalisierung nach kommen wollte. Das Resultat war, dass die SPD danach kläglich abgewählt wurde und bis Heute nicht mehr an die alten Zustimmungswerte heranreicht.
Daher ist es als Partei immer anzuraten bei seinen Grundüberzeugungen zu bleiben und diese auch bei Gegenwind durchzusetzen, denn wie sich letztendlich zeigt, ändert sich die Stimmung der Wählerschaft ständig und erwartet man von einer anständigen Regierung, dass sie sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt und dem Populismus folgt.
Mit Diktatur hat dies nix zu tun, weil mit jeder neuen Wahl die Wähler die Regierungsverhältnisse entsprechend beeinflussen können und werden.
Als Informatiker der ich selbst bin, wüsste ich nicht, warum ich wegen Open Source arbeitslos werden sollte. Im Gegenteil, ich werde aktuell nicht ansatzweise der Nachfrage Herr die an mich als Informatiker gerichtet ist.
Deiner freien Phantasie sind wohl keine Grenzen gesetzt. Diesen Mehrheitswunsch gab es allenfalls bei dem Herrn mit dem Alkoholproblem und seine Lobby-Beratern. Es war eben nicht der Wunsch der Mehrheit der Wähler....
In diesem Aufwind liebäugelten Beispielsweise US Großbanken wie Citibank damit die Deutsche Bank zu übernehmen und stand die deutsche Finanzindustrie international ziemlich schwach da.
In diesem Umfeld wo sich eine liberale Finanz- und Arbeitsmarktpolitik als deutlich erfolgreicher zeigte, erwartete eine Mehrheit in Dtl. dass die Regierung den Finanz- sowie Arbeitsmarkt ebenfalls wettbewerbsfähiger machen würde.
Die damalige Gegenposition einer CDU/FDP sah hierbei noch wesentlich tiefere Einschnitte vor und nahm mit dieser liberalen Haltung Rot/Grün so manche Wähler ab.
Belegen kann man dies mit den Umfageergebnissen, welche bei Einführung der Agenda2010 die Linken nahezu keinerlei Zustimmung fanden und die SPD stark zu kämpfen hatte. D.h. der Anteil an Wähler die SPD/Grüne oder Linke wählten, lag bereits vor der Agenda2010 historisch niedrig. Im Gegensatz dazu stieg die Zustimmung der FDP umso mehr, u.a. selbst nach Start der Agenda2010. Dies belegt, dass vielen Wählern die Agenda2010 noch nicht weit genug ging.
Wäre eine Agenda2010 entgegen einer Mehrheitsmeinung durchgesetzt worden, hätte man dies an einer zunehmenden Zustimmung der Linken erkennen müssen. Doch die Zustimmung fand sich stattdessen auf der liberalen Seite einer FDP wieder.
Welches Märchen kommt als Nächstes?
Ob Du es nun witzig findest, daß Schröder den Lobby-Interessen mehr verpflichtet war als seinen Wählern, interessiert da wirklich niemanden. Die SPD hat ein großen Teil ihrer Wählerschaft verraten und das hast Du ja immerhin schon annähernd passend erkannt.
@Cumana
Die letzte Versuch, wenn man mit der eigenen Meinung hilflos neben der Realität steht...
no comment............... Sonst werde ich gesperrt.
Tatsächlich ist damals Ackermann bei Schröder mit dem Versuch gescheitert, die absehbaren Verluste der Banken zu vergesellschaften. Mit der CDU fanden die Banken dann willfährige Helfer, die ihrem Anliegen entgegen kamen und dem Steuerzahler hunderte von Milliarden an Schulden einbrockten. Ohne diese Schuldenübernahme hätte keine US-Bank auch nur eine deutsche Bank übernommen, da die Risiken größer als der Nutzen war. Im Gegenteil trennte sich die Citti-Bank von ihren eigenen deutschen Filialen auf Grund zu hroßer Risiken.
Ammenmärchen haben halt eine kurze Haltbarkeit.
Zum ersten Punkt – "Härte und Entschlossenheit":
Für Ausländer, die straffällig geworden sind oder von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit ausgeht, solle das Aufenthaltsrecht weiter verschärft werden.
Wieso?
was heißt denn "weiter" ?
und "verschärft" ????
Als einen wesentlichen Punkt kündigte de Maizière in Berlin "Härte und Entschlossenheit gegen Gefährder, Straftäter und Personen, die andere in die Radikalisierung treiben" an.
Wat´n Quatsch..
aber...es kommt noch besser !
Dafür soll im Aufenthaltsgesetz ein Haftgrund der "Gefährdung der öffentlichen Sicherheit" geschaffen werden, um so eine Ausreisepflicht für diese Personengruppe durchzusetzen.
Ausreisepflicht !!!! lol
Ähh die Genfer Konvention ist Ihm wohl unbekannt!!!
Dort heißt es:
Genfer Flüchtlingskonvention
Artikel 33
Verbot der Ausweisung und Zurückweisung
1.
Keiner der vertragschließenden Staaten wird einen Flüchtling auf irgendeine Weise über
die Grenzen von Gebieten ausweisen oder zurückweisen, in denen sein Leben oder seine
Freiheit wegen seiner Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit, seiner Zugehörigkeit zu einer
bestimmten sozialen Gruppe oder wegen seiner politischen Überzeugung bedroht sein
würde.
2.
Auf die Vergünstigung dieser Vorschrift kann sich jedoch ein Flüchtling nicht berufen,
der aus schwer wiegenden Gründen als eine Gefahr für die Sicherheit des Landes
anzusehen ist, in dem er sich befindet, oder der eine Gefahr für die Allgemeinheit dieses
Staates bedeutet, weil er wegen eines Verbrechens oder eines besonders schweren
Vergehens rechtskräftig verurteilt wurde.
Also: Die Gesetzesgrundlage ist doch bereits seid Jahrzehnten da.
Wird aber nicht angewandt.
Also...da braucht nix verschärft zu werden...man braucht es nur anwenden!
Warum machen Sie das denn nicht einfach?
Also Herr Miesere...erklären Sie das mal dem Otto Normalverbraucher, der ja die hauptsächliche Last dieses Integrationsexperiments zu tragen hat.
Oder ist schon mal einer der Ihrigen von jemandem befummelt / beklaut / vergewaltigt oder oder oder worden?
Neee...so was trifft immer nur die untere Schicht der Gesellschaft...von der Sie keine Ahnung zu haben scheinen.Der Sie aber gerne das Blaue von Himmel runterxxxxxx
und Thailand ist sooo fürchterlich weit weg.....
aber....war da nicht mal was mit einem Jungen, der im Urlaub "was" mit einer englischen Bekannten hatte und dafür Jahrelang in Untersuchungshaft saß?
kotz.
Zuvor waren irgendwelche Schulden gar kein Thema.
Fakt ist, dass das Wirtschaften wie es Heute ist, nicht nachhaltig ist.
Fakt ist, wenn Wissen nicht geteilt wird, müssen sehr viel mehr Ressourcen aufgewendet bzw. verschwendet werden.
Fakt ist, wenn die Industrienationen ihr Wissen weiter versuchen abzuschotten, dies eine Wohlstandsflucht geradezu provoziert.
Fakt ist, dass bereits Heute jedes Jahr viele Milliarden an Rechtsstreitigkeiten zur Durchsetzung des Patentschutzes und Copyright notwendig sind und man Produktpiraterie, usw. schlussendlich nur ansatzweise verhindern kann.
Mittels Open Source würden die Wettbewerbsvorteile der Abkupferer schwinden, weil das entwickelnde Unternehmen sehr viel weniger Kosten für die Entwicklung tragen müsste, somit auch die Kostenvorteile deutlich geringer wären.
Zudem fördert Open Source die Standardisierung, womit man wieder Energie und Ressourcen sparen kann.
Argumentiert man damit, dass man mit den Einsparungen Arbeitsplätze einspart und mehr Arbeitslosigkeit erschafft, so müsste man ehrlicherweise damit anfangen die Automatisierung wieder zurück zu drehen und alles mit der Hand zu machen.
Letztendlich zeigt die Historie, dass es einen sehr viel besseren Weg gibt, nämlich die weniger werdende Arbeit einfach besser zu verteilen, d.h. konkret Arbeitszeiten zu senken.
Die Historie zeigt auch, dass mit jeder Absenkung der Arbeitszeiten ein steigender Wohlstand einhergegangen ist.
Und die sinkende Arbeitszeit wird immer notwendiger werden, weil immer mehr ältere Menschen gepflegt und versorgt werden wollen. D.h. als junger Mensch wird man sich sich die 40h+ Woche gar nicht mehr leisten können, es sei denn man verzichtet auf Nachwuchs, was die Problematik noch weiter verschärfen würde.
Zuerst ein gnadenloser Faktencheck, dann von der Offenen Sortze zur Pflegestufe 3
und zwischen den Zeilen winkt das bedingungslose Grundeinkommen,
weil irgendwie muss man ja den steigenden Wohlstand wieder loskriegen
sonst sind wir ja bei einer Arbeitszeit von 0h alle Millionäre.
Dank Anton und der offenen Sortze.
An dem Tag blitzte Aclermann bei Schröder ab. Daraufhin gründeten die Bayerische Vereins- und Westbank die Bad Bank Hypo Real Estate und die Commerzbank bzw. Dresdner Bank die Eurohypo jeweils für faule Immobilienkredite.