Zukunft Windkraft
"Sie verwechseln das wohl mit dem ICE"
Ihr Beitrag #2236 Im Rahmen des 1603 TGP vergibt das U.S. Department of Treasury (US-Finanzministerium) Subventionen (sog. Cash Grants) in Höhe von 30 Prozent des Investitionsvolumens in Erneuerbare-Energien-Projekte. Das Förderprogramm wurde 2009 von Barack Obama als Teil des US-Konjunkturprogramms “American Recovery and Reinvestment Act” (ARRA) eingesetzt. Ende 2011 läuft das Programm planmäßig – nachdem es bereits 2010 um ein Jahr verlängert wurde – aus.
Friday, December 17, 2010 Treasury Section 1603 Program - Federal ITC CASH GRANT - Extended!
Last night, with the passage of the Federal Tax Bill, the U.S. House of Representatives ensured another year of outstanding growth for the US solar industry: a one-year extension of the Department of Treasury Section 1603 program better known as the Cash Grant.
The program was created by the American Recovery and Reinvestment Act (Section 1603) to provide commercial solar installations with a cash grant in lieu of the 30 percent solar investment tax credit (ITC). President George W. Bush signed the 8-year ITC into law in 2008, but the economic conditions created by the global recession made it clear that few would be able to utilize the tax credit.
So far, the TGP has helped move forward more than 1,100 solar projects in 42 states and supported $18 billion in investment.
http://re2g.blogspot.com/2010/12/...section-1603-program-federal.html
bitte wer verwechselt da was?
#2243 raldinho : ...27.12.11 19:09
US-Präsident Barack Obama hat am 17.12.2010 ein Gesetz unterzeichnet, das neben der Verlängerung umfassender Steuerentlastungen für US-Bürger auch eine Verlängerung des ITC Cash Grant bis Ende 2011 beinhaltet.
#2244 meingott : Ah jetzt ist wieder alles eingepreist 27.12.11 19:17
Mit dem PTC Programm hat man nämlich noch viel Zeit.....es geht um das TGP, welches dieses Jahr ausläuft der Herr...oder sollten sie das verwechselt haben?
mit dem erneuten erwähnen des ptc in #2244 hatten sie mich aber durchaus verwirrt
#2243 "oder.....wie das TGP Programm Ende 31.12.2011"
nö...ist mir bekannt, wurde oft genug erwähnt mindestens bei Mücke 1
im WIndmasterthread am 23.12.10 19:37 btw...wobei ich habe jetzt nicht nachgeprüft, ob dies die erste Erwähnung war...)
US-Präsident Barack Obama hat am 17.12.2010 ein Gesetz unterzeichnet, das neben der Verlängerung umfassender Steuerentlastungen für US-Bürger auch eine Verlängerung des ITC Cash Grant bis Ende 2011 beinhaltet.
aber keine Bange...ich hatte ja auch was zu schnell gepostet und lag da wohl falsch:
als drittes hatten sie noch den ITC erwähnt...der Vollständigkeit wegen.)
scheint ja, dass der ITC aus dem TGP gewährt wird?
ich hatte ja erwähnt...ich bin ja auch nur Amateur...sie sind ja der "Profi".)
daher hoffe ich auf nachsehen der Leser.)...sorry also dafür...bei Ihnen als "Vollprofi" ist die eklatante Unkenntnis direkt entschuldigt...)
Bei mir war es Absicht
ja...ich hatte mich bereits gefragt wie sie sich versuchen diesemal "herauszuwinden"...)
27.12.11 18:32 #2237 meingott : Sie würden ja niemals sowas wichtiges vergessen oder.....wie das TGP Programm Ende 31.12.2011...
27.12.11 19:09 #2243 raldinho : #2237
nö...ist wurde oft genug erwähnt mindestens bei Mücke 1
im WIndmasterthread am 23.12.10 19:37 btw...
US-Präsident Barack Obama hat am 17.12.2010 ein Gesetz unterzeichnet, das neben der Verlängerung umfassender Steuerentlastungen für US-Bürger auch eine Verlängerung des ITC Cash Grant bis Ende 2011 beinhaltet.
27.12.11 19:17 #2244 meingott : Ah jetzt ist wieder alles eingepreist....
Mit dem PTC Programm hat man nämlich noch viel Zeit.....es geht um das TGP, welches dieses Jahr ausläuft der Herr...oder sollten sie das verwechselt haben?
ja doch sehr plausibel...)...bzw eigentlich gehe ich grundsätzlich davon aus, dass Ihr "geschreibsel", trotz Ihrer Unkenntnis in voller Absicht passiert.)
und nicht vergessen...
27.12.11 18:29 #2236 meingott : ...Zu Förderungen USA die WahrheitNachteil der Förderung über Steuererleichterungen ist es, dass Unternehmen mit geringerem Umsatz auf Zusammenschlüsse oder Anteilsverkäufe angewiesen sind, um die komplette Fördersumme abzurufen.
#2244 "Das kann ja blöd Enden, oder zählen die Nordex zu den grösseren Unternehmen in den Usa...ich nicht
Aber wahrscheinlich haben sie das gemeint....dass alles eingepreist ist...ganz bestimmt"
1. ist da doch von Umsatz die Rede
2.Almost 98% of the Treasury Grants were below $30 Million and financed the long tail of projects with less than 27% of the funds.
Size matters. An important concern about tax equity is its limitations for small projects (eg, solar assets under 5MW). The fixed costs of employing tax equity are relatively large (compared to structures such as cash grant or feed-in tariff models) and require economies of scale; many banks usually do not even consider applying tax equity below some threshold on the order of $30m. However, there have been some developments in the US financing arena that may fill this gap – for example, the bundling of small projects to create a sizable enough ‘portfolio’ to attract investor interest.
http://guntherportfolio.com/2011/12/compromise-to-extend-the-1603-treasury-grant-program-for-solar-and-renewables/
darum ging es ja schliesslich in Ihrer "Wahrheitsfindung" in #2236
30 mio?...könnte ja der Grund für den Namen sein? Compromise to Extend the 1603 Treasury Grant Program for Solar and Renewables
Gibts sonst was neues? Ne, oder?
Achja...das hier hätte ich noch
Damit spricht der Experte vielen Unternehmen aus dem Herzen. Etwa der Rostocker Nordex , die in Jonesboro (Arkansas) ein Turbinenwerk baut. Seit Ende 2010 werden dort Triebwerksgondeln produziert, die Auslastung des Werks liegt vorerst bei mageren 40 Prozent. Den Aufbau einer weiteren Produktionslinie für Rotorblätter hat das Unternehmen zurückgestellt. "Es ist zurzeit schwer, Kunden zu gewinnen, die Windfarmen aufbauen möchten", sagt Investor-Relations-Manager Ralf Peters. Auch hier lähmt Unsicherheit die Branche: Produktionssubventionen sind bis 2012 befristet - Windräder aber laufen 20 Jahre und mehr.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/...8,766037,00.html
Bis zum Jahresende haben die USA wohl wieder zu viele Schulden
Das Budget der Bundesregierung in Washington sei fast ausgeschöpft und nur noch rund 100 Mrd. Dollar vom Limit in Höhe von 15,2 Billionen Dollar entfernt. Gerade zum Jahreswechsel sind jedoch traditionell wichtige periodische Zahlungen erforderlich.
Einigung im August
Anfang August hatten die USA nach wochenlangem Gezerre im Kongress in letzter Minute die Zahlungsunfähigkeit abgewendet. Damals einigten sich Demokraten und Republikaner auf eine zweistufige Anhebung der Schuldengrenze um mindestens 2,1 Billionen Dollar, an die Einsparungen von mehr als 2,4 Billionen Dollar über einen Zeitraum von zehn Jahren gekoppelt sind.
Nunmehr wird voraussichtlich ein anderes Verfahren zum Zug kommen. Die Regierung dürfte die Erhöhung des Limits dem Kongress förmlich mitteilen. Wenn dieser nicht bis zum 14. Januar widerspricht, wird das Limit um 1,2 Billionen Dollar angehoben.
Leer Stadt Leer will selber Energie produzieren
VON WOLFGANG MALZAHN 28. Dezember 2011
Mit Partnern sollen Windkraft-, Biogas- und Photovoltaikanlagen gebaut werden. Im kommenden Jahr geht es zudem um ein Klimaschutzkonzept. Die Stadtbibliothek erhält eine Elefantengras-Heizung.
Leer - Mit einer Vielzahl von Konzepten, Planungen und Baumaßnahmen wird sich die Stadt Leer im kommenden Jahr befassen müssen. Das sagte Bürgermeister Wolfgang Kellner im OZ-Gespräch über Projekte, die 2012 anstehen. So rechne er damit, dass insbesondere die Themen Energie und Klimaschutz einen besonderen Stellenwert bekommen werden.
"Wir werden ein Klimaschutzkonzept für die gesamte Stadt erstellen lassen", kündigte Kellner an. So soll als erster Schritt eine CO2-Bilanz erarbeitet werden: "Damit wir sehen, woher die größte Belastung für unsere Stadt kommt." Diese Untersuchung soll voraussichtlich Ende nächsten Jahres vorliegen. "Wir wollen vorbildlich handeln in Sachen Klima-schutz", kündigte der Bürgermeister an. Dazu gehöre, dass die Frage geklärt wird, wo noch weitere Windkraftanlagen im Stadtgebiet aufgestellt und wo noch Photovoltaikanlagen installiert werden können. Das Klima-Engagement gehe schon bei kleineren Maßnahmen los. Kellner: "So soll die Stadtbibliothek das nächste städtische Gebäude sein, dass eine Elefantengras-Heizung erhält."
Es soll in erster Linie auf Windkraft, Photovoltaik und Biogas gesetzt werden
Ich würde so und so ein Gesetz erlassen, indem Städte und Gemeinden mind. 15% ihren Strombedarfs mittels EE decken MÜSSEN!!!:
Je nach Verträglichkeit des Gebietes .PV , Wasserkraft, Windkraft etc.....müssen die einzelnen mit den Bürgern mittels Volksabstimmung selber entscheiden.
Inwieweit man das jetzt per Gesetz regelt sollte man sich genauer ansehen. Die Politiker neigen dazu, in ihrer Euphorie alles in den Sand zu setzen.
Bei solchen Dinge ist eine Sorgfälltige Planung unabdingbar!
Jo, so schauts aus, dass die Gespenster bei dir eine wesentliche Rolle spielen.
Ich hoffe ich muss einem Provinzpolitiker wie dir nicht den Unterscheid zwischen einem Felsbrocken und einer Kugel erklären..das ist Niveau 4 Klasse Volksschule.
Gedanken mache ich mir, dass solche wie du in der Politik sein dürfen..und zwar grosse.
Aber wie es Pröll bei uns gut beschrieben hat
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/...uner-politik.story
Warum? Da hat man die Masse nicht mehr sooo unter Kontrolle, wie man sie gerne haben möchte. Zu viele einzelne Entscheidungen..zu weinig Abhängigkeit .
Aber nur das wäre der erste beste Ansatz...will man das?
Will man wirklich EE?
Wie stark ist die A Lobby?
Wie stark ist die Öl Lobby?
Meiner Meinung nach könnte man die Milliarden sinnvoll einsetzen....was man bei weiten nicht macht.
So wie alle Förderungen läuft der Grossteil wieder nur in die Grossunternehmen rein..warum wohl.
Politik ist und war immer schon korrupt...auf der ganzen Welt,,,nicht nur in den Provinzen Deutschlands ;-)))
"... rollte dann der Block ... ins Feld hinunter."
Wie kann der Block denn nur angefangen haben zu rollen, wenn er nicht rund war?
Was die Korruption betrifft, ist das nicht nur in der Politik so. Das ist ein generelles Problem.
Danach sollte man sich die Erzeugerseite anschauen..
Diese ist systembedingt. Wenn immer ein Konsens gefunden werden muss und jeder damit einverstanden sein muss, dann dauert es ewig.
Außerdem denken alle, dass Sie recht haben. In einigen Punkten kann man das sogar nachvollziehen, wie der falschen Abschaltung der KKW. Dafür hätten einige CO2-schleudernde Braunkohlekraftwerke stillegelegt werden können.. Was wiederum Arbeitsplätze im heimischen Bergbau gekostet hätte..
Schwarz oder weiss
Rot oder Schwarz
Dazwischen ist nichts, wahrscheinlich einfach zu schwer für die Politik sich mit noch mehr Materie auseinander zu setzen, als die einfachen Dinge und schwarz weiss denken.
Angemerkt noch.....Feldblock nehme ich zurück. Es war ein Felsbrocken, wie in Posting 2264 von mir erwähnt.
Und von Block auf einen Würfel zu kommen...Naja, jetzt sind wir schon vor der 4 Klasse Volksschule.
Welcher auch Oval sein könnte?
Jedenfalls war es keine Kugel..wie gesagt...die schieben die Provinzpolitiker,,,aber keine schwere.
Korrekt! Sagen die roten pro dann antworten die schwarzen kontra! Und so kommt nie eine vernünftige Lösung zu stande! Alles wird zerredet und es entsteht nur Flickwerk!!
Da schiebt doch wieder einer den schwarzen Peter dem anderen zu.
Politik ist nie an irgendwas schuld....und wenn dann immer die andere Partei.
Warum Uneinigkeit herrscht?
Na weil alle an den Konzernen hängen...
Bei den Unternehmen bekommen ja sogar Politiker Kredite, wie man in DE wieder mal sehen konnte.
Dabei möchte ich erwähnen.
Um dieses ganze Streiterei zu vermeiden, dass Amerikanische Wahlsystem einführen.
Und zwar.....Eine Partei übernimmt die Regierungsarbeit....keine Koalitionen
Und die anderen sollen sich verlorenem Wahlkampf wieder Arbeit suchen
Ich weis..jetzt wirds den ein oder anderen Provinzpolitiker sauer aufstoßen.....weil wo kämen wir denn da hin, nach verlorener Wahl nicht wieder in fast dem selben Job weiter zu arbeiten, gell...wäre ja Frechheit pur ;-)))
Fakt ist, das würde uns viel Hick Hack ersparen und auch den ein oder anderen Politiker, der sich seit Jahren nur wegen Partei Zughörigkeit am Sessel fest halten kann.
Es ändert sich immer nur der Sessel, selten das Gehalt oder die Umgebung.