Q-Cells Der Wahnsinn hat ein Ende
Die Bedingungen die dort erfüllt sein müßten um es Gratis zu bekommen hätte man nicht erfüllen können! Das zu dem :-)
bin mal gespannt wie viele Glücksjäger hier es noch versuchen
auch bei 23 ct wie der vorschreiber es angepriesen hat
gibs mir
ich kanns besser brauchen als das es verbrannt wird
gruß caro
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...Eigenkapital-mehr-1588705
Anhand der Nachrichten, die man in letzter Zeit heraugab (Weltrekord etc.) versucht man wohl auf sich aufmerksam zu machen uns so evtl. auf potentielle Übernahmen zu hoffen.
Die Deutsche Bank naja.
Moderation
Zeitpunkt: 25.01.12 10:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 25.01.12 10:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
die Quellen für Eure Behauptungen?
lars_3 bezog sich vermutlich auf Meldungen folgender Verkündungen:
http://www.peopleanddeals.de/article/16205/...t-bei-q-cells-wieder-zu
Dann ist der blackie von Sarotti verfehlt.
oder Sarotti überführt die Lautsprecher der Lüge.
http://wirtschaft.t-online.de/...-an-der-euro-krise/id_53432310/index
Vorbereitung von Klagen von unbekannt ....
... kann man nicht nachprüfen, noch weniger deren unbekannte Argumentation.
Deutschland sei zu träge, zu unflexibel, zu teuer usw.
Deutschlands Niedergang wurde beschworen.
Bild Dir Deine Meinung.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...r-steht-am-abgrund-1.1266365
"Erst vorige Woche hatte er mit der Branche vereinbart, die Solarförderung künftig nicht mehr zweimal im Jahr, sondern monatlich anzupassen. Von einem harten Schnitt, wie ihn Wirtschaftsminister Rösler favorisiert, ist Röttgen aber weit entfernt. Er wolle schließlich, dass die Branche überlebt. Ziel sei eine Regelung, die auch den Bundesrat problemlos passiere, heißt es im Ministerium. Ansonsten könnten die Länder jede Reform der Förderung verzögern. In der Vergangenheit hatten sich besonders die ostdeutschen Länder als hartleibig erwiesen. Schließlich galten Firmen wie Q-Cells hier vor noch gar nicht so langer Zeit als die Erst vorige Woche hatte er mit der Branche vereinbart, die Solarförderung künftig nicht mehr zweimal im Jahr, sondern monatlich anzupassen. Von einem harten Schnitt, wie ihn Wirtschaftsminister Rösler favorisiert, ist Röttgen aber weit entfernt. Er wolle schließlich, dass die Branche überlebt. Ziel sei eine Regelung, die auch den Bundesrat problemlos passiere, heißt es im Ministerium. Ansonsten könnten die Länder jede Reform der Förderung verzögern. In der Vergangenheit hatten sich besonders die ostdeutschen Länder als hartleibig erwiesen. Schließlich galten Firmen wie Q-Cells hier vor noch gar nicht so langer Zeit als die Zukunft."
Was da nicht alles im Osten mit dem Zauberwort "Zukunft" an Irrsinnsummen guten Geldes verschleudert worden ist ....
Notfalls machen wir das aber auch bundesweit und bundeseinheitlich
Ankerinvestor Good Energies greift bei Q-Cells wieder zu
(sap) Die Investmentfirma Good Energies des C&A-Sprosses Marcel Brenninkmeijer hat beim Solarkonzern Q-Cells aufgestockt. Die Schweizer Firma habe ihren Stimmrechtsanteil auf knapp 20 Prozent von zuvor unter 15 Prozent erhöht, teilte Q-Cells am Dienstag mit. Good Energies habe zudem angekündigt, in den kommenden zwölf Monaten weitere Stimmrechte erwerben zu wollen.
....................... Ich frage mich, ob UBS und Good Energies irgendwie verbunden sind. Sie sind beide Schweizer und einer ist eine Bank und das andere eine Investmentgesellschaft. Die eine entwertet die Aktie während der andere kauft sie. Komisch oder?
Bei Schlecker arbeiteten 5 mal mehr Menschen, grosse Unterstützung ist nicht zu erwarten.
Bericht: Q-Cells will mit Insolvenz Schuldenlast abstreifen
Bitterfeld-Wolfen/Hamburg (dpa) - Der um das Überleben ringende Solarkonzern Q-Cells will sich einem Bericht zufolge mit einer Insolvenz in Eigenverwaltung von der erdrückenden Schuldenlast befreien.
Der Vorstand des Unternehmens könnte am Montag oder Dienstag kommender Woche beim Amtsgericht Dessau einen Insolvenzantrag stellen, erfuhr das «Manager Magazin» aus Unternehmenskreisen. Es wäre nach Solarhybrid, Solar Millennium und Solon die vierte größere Pleite in der deutschen Solarbranche. Diese leidet seit einiger Zeit unter Förderkürzungen und einem immensen Preisverfall, der vor allem durch starke Konkurrenz aus China ausgelöst wurde.
Q-Cells beschäftigte zuletzt fast 2200 Menschen und strebt dem Bericht zufolge eine Insolvenz mit dem Ziel einer finanziellen Sanierung an. Dann könnte das Unternehmen seine komplizierten Anleihe-Konstruktionen rechtlich nach England verlegen und nach dortigem Recht erneut eine Einigung mit den Gläubigern herbeiführen, hieß es in dem Bericht. Das Unternehmen selbst war am Samstag nicht zu erreichen. Am Freitag hatte es mitgeteilt, dass die bisher geplante Umschuldung wegen eines ungünstigen Urteils in einem ähnlichen Fall gescheitert ist. In der Mitteilung hieß es zudem, dass der Q-Cells-Vorstand derzeit nach Alternativen sucht. Details nannte das Unternehmen nicht.
Der Vorstand des Solarunternehmens, das an der Börse Ende 2007 fast acht Milliarden Euro wert war und heute nur noch auf eine Marktkapitalisierung von knapp 40 Millionen Euro kommt, informierte dem Bericht zufolge den Aufsichtsrat am Freitagnachmittag über die Lage. Mittags hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass die erzielte Vereinbarung mit den Anleihegläubigern nicht umgesetzt werden könne. Grund sei die vor wenigen Tagen ergangene Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt im Fall Pfleiderer. Der Neumarkter Holzverarbeiter musste daraufhin Insolvenz anmelden.
Nach Einschätzung des Gerichts fallen im Ausland begebene Anleihen nicht unter das deutsche Schuldverschreibungsgesetz. Deshalb müssen der Rechtsprechung zufolge die Anleihegläubiger vollständig dem Restrukturierungskonzept zustimmen. Das war weder bei Pfleiderer noch bei Q-Cells der Fall. Der Plan, die Schulden über einen Umtausch von Anleihen in Aktien drastisch abzubauen, ist damit gescheitert.
Q-Cells rutschte 2011 wegen der Branchenkrise tief in die roten Zahlen. Der Verlust war mit 846 Millionen Euro fast so hoch wie der Umsatz, der um ein Viertel auf rund eine Milliarde Euro eingebrochen ist. Q-Cells braucht dringend Geld, da der immense Verlust im vergangenen Jahr das Eigenkapital aufgefressen hat. Bisher plante der Solarkonzern einen radikalen Schulden- und Kapitalschnitt und hatte dafür die Zustimmung der Mehrheit der Gläubiger, die Anleihen über mehrere 100 Millionen Euro besitzen.
In Sachsen-Anhalt sind mehrere tausend Menschen in der Solarbranche beschäftigt. Das Industriegebiet «Solar Valley» in Bitterfeld-Wolfen, dessen Kern Q-Cells ist, gehört laut Branche zu den größten seiner Art in Europa. Mit dem Strukturwandel in der Chemie und dem Aus des Braunkohlebergbaus in der Region nach 1990 wurden Q-Cells und andere Firmen der jungen Industrie zu Hoffnungsträgern.
Auch Müller Brot ist pleite, 1100 Arbeitsplätze.
Natürlich soll der Staat private Firmen nicht vor Insolvenz retten. Das ist nicht die Aufgabe des Staates.
Aber 800 Millarden für einen Rettungsschirm ...§&$%~#@.... Da sag ich nichts mehr.
Q-Cells will sich mit Insolvenz von Schuldenlast befreien
ho ho ho
was für Kino