2019 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
1.10580
1.10788
Hat das irgendein CFD Anbieter abgebildet? Markt war doch generell offen..
Meine nämlich nicht, hab ein TP verpasst.
Solange wir aber nicht unter die Vorbörse rutschen (12.880) ist short ungewiss und mit Vorsicht zu genießen. Erst darunter, respektive unter 12.870 stehen aus meiner Sicht die Chancen dafür besser.
Über 12.920 muss man erneut mit einem Squeeze rechnen.
Gruß Bernie
Die Indis sind auf long gepolt, einige (bei einigen Indis mehrererere) Indikatoren sind am Anschlag (teils darüber^^). Aber so lange, wie es halt hoch geht, tscha... geht's halt hoch. Da bin ich ganz Ornithologe:
Wenn es aussieht wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es wahrscheinlich eine Ente.
@lue: weil du mal fragtest, 2 Bildchen für (hauptsächlich) dich. Ist aber (bis auf gaaaaaanz unten) "nur" der Backtest. Diese Dinger laufen noch nicht so lange, machen aber Appetit auf mehr ;o) Ich hab drüber geschrieben, welcher der ("längeren" - die 5er brauch ich nicht einstellen) Bots short/long ist:
"DAX 12894,51
XDAX 12893
VDAX NEW: 13,65 %
Widerstände: 12914 + 12945/12967 + 13060 + 13107
Unterstützungen: 12876/12872 + 12857/12850 + 12835/12815 + 12650 + 12400/12362
DAX Tagesausblick:
- Der FDAX sah nachts schon ein neues Jahreshoch, begann die Woche also freundlich.
- Obere nennenswerte DAX Ziele sind 12915, 12945 und 12967, sowie ab Dienstag auch 13060 und 13107.
- Unterstützungen finden sich heute Vormittag vor allem bei XDAX 12876/12872.
- Nach Stundenschluss unter 12872 fällt der DAX wahrscheinlich bis 12835/12815.
- Nach Tagesschluss unter 12650 starten größere Konsolidierungen bis 12500 und 12400.
DAX Diskussion
- Eine Diskussion zum Thema DAX können Sie mit mir am heutigen Montag (28.10.2019) von 19-20 Uhr im Webinar "Rendezvous mit Harry" führen.
Dort bin ich nämlich am Montag wiedereinmal als Gast eingeladen.
Viel Erfolg!
Rocco Gräfe
DAX Stundenkerzenchart
XDAX Stundenkerzenchart
DAX Zielberechnung, Teil 1
Neulich fragte jemand, wieso ich dafür einen spätesten Termin (revidiert nach Neuberechnung) am 11.11. nennen kann, an dem das Ziel 13107 erfüllt sein muss.
Es liegt an der Preis/ Zeit Messmethode (hellgrün).
Wir messen die DAX Bullenkraft der jüngsten Vergangenheit (hier 15.8. bis 20.9.) und legen diese Bullenkraft neu am letzten Zwischentief an (hier 11879 am 4.10.). Somit ergeben sich Wiederholungsanstiege die in Preis und Zeit oftmals zumindest die gleiche Länge haben sollen, so ist das oft. In diesem Fall verweist die Berechnung auf das Ziel 13107. Etwas seltener ist der 2. Anstieg stärker und erreicht sogar 161 % der Länge des 1. Anstiegs.
Der Stoploss dafür ist 11879.
Zeitweise DAX Rücksetzer bis z.B. 12650, 12500 oder 12350 wären also legitim und stören die spätere Zielannäherung nicht.
DAX Zielberechnung, Teil 2
Mit einer ähnlichen Methode (orange) bekommen wir das DAX Ziel 13515 ermittelt.
Dieses Ziel ergibt sich wiederum aus der Sommerkorrektur (12656 > 11266).
Sobald der DAX über 12656 steigt, darf man die absolvierte Sommerkorrektur mit 1,618 multiplizieren und als Ziel ausgehend vom Sommertief ansetzen. Somit ergibt sich das Ziel 13515.
Auch das passiert recht häufig in der Realität."
DAX Tageskerzenchart
Quelle: DAX-Tagesausblick: Unveränderter Wochenstart | GodmodeTrader
"Tendenz: Abwärts
Intraday Widerstände: 1,1094+1,1100+1,1123
Intraday Unterstützungen: 1,1081+1,1075+1,1050
Rückblick:
EURUSD zeigte sich am Freitag zunächst robust und stieg in den 1,1120er Bereich, konnte diese Gewinne allerdings nicht halten. Vielmehr ging es dann am Nachmittag in der US-Sitzung wieder eine Etage tiefer und das Währungspaar fiel deutlich unter die 1,11er Marke zurück, direkt in den nächsten Unterstützungsbereich bei 1,1075/81 USD. In der asiatischen Sitzung in der Nacht kann sich EURUSD zum Wochenstart leicht erholen.
Charttechnischer Ausblick:
Für den heutigen Handelstag ist zunächst ein Re-Test der 1,11er Marke zu favorisieren - diesmal von der Unterseite. Sollte den Bullen kein schneller Rebound über diese psychologisch wichtige Hürde gelingen, ist tendenziell ein erneutes Abdriften in Richtung der Freitagstiefs zu favorisieren. Erst ein Stundenschluss nördlich der 1,1100 USD-Marke eröffnet größeres Aufwärtspotenzial, bis dahin haben kurzfristig die Bären das bessere Blatt im Vorfeld des am Mittwochabend anstehenden Zinsentscheids der US-Notenbank."
Kursverlauf vom 06.07. bis 28.10.2019 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD Chartanalyse (1H Chart)
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick: Herber Rückschlag für die Käufer | GodmodeTrader
"Gold
Kursstand: 1.503,20
Intraday Widerstände: 1.517+1.555+1.600
Intraday Unterstützungen: 1.480+1.439+1.400
Rückblick
Der Goldpreis bewegte sich in den vergangenen Wochen leicht abwärts. Die Rally der Vormonate wurde ausgehend von 1.555 USD korrigiert. Zuletzt konnten sich die Notierungen oberhalb der 1.480 USD stabilisieren und starteten ausgehend von diesem Niveau einen Ausbruchsversuch aus dem Korrekturtrend.
Charttechnischer Ausblick
Anschlusskäufe sind wichtig, nachdem die Ausbruchsbewegung an der Hürde bei 1.517 USD schnell gestoppt wurde. Gelingt ein Anstieg über 1.517 USD, würde sich der Weg in Richtung 1.555 USD schnell wieder öffnen. Mittelfristig könnte dann eine Rally in Richtung 1.600 USD anstehen. Ein stärkerer Rückfall in den Abwärtstrend sollte möglichst vermieden werden, wobei erst unterhalb der 1.480 USD neue Verkaufssignale drohen."
Gold
Quelle: GOLD-Tagesausblick: Ausbruchsversuch läuft an | GodmodeTrader
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 61,95 USD
Intraday Widerstände: 63,05+64,00
Intraday Unterstützungen: 60,66+60,26+59,00+58,23
Rückblick
Für den Ölpreis Brent ging es am Freitag weiter nach oben. Ein Rücklauf in Richtung der 60,66 USD konnte dabei bereits erfolgreich abgeschlossen werden.
Charttechnischer Ausblick
Weitere Kursgewinne sind nach dem Überwinden der 60,66 USD möglich. Spielraum bietet sich zunächst noch bis 63,05 USD, bevor an dieser untergeordneten Hürde ein Rücksetzer einkalkuliert werden kann. Anschließend wäre eine Fortsetzung der Rally in Richtung 64,00 USD drin. Rutscht Brent unter 60,66 USD zurück, könnte ein Pullback in Richtung 59,50 USD folgen."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Quelle: BRENT ÖL-Tagesausblick: Weiterer Spielraum für die Bullen | GodmodeTrader
https://www.tradingview.com/x/M1xbV26Q/
So far hat das System im 5er wieder nen long signal an der 903 generiert., schauen wir doch mal
wie seht Ihr hier die Lage für Morgen? Jemand Erfahrung was meistens an solchen Tagen passiert?
Halte es für durchaus interessant, da ich immer wieder mal kurzfristig rein/raus bin, zuletzt jedoch etwas aus den Augen verloren hab.... nun grad wieder auf der Suche
Dienstag ist Stichtag
Am 29. Oktober nämlich ist die sogenannte Lock-up-Periode nach dem Börsengang von Beyond Meat im Frühjahr vorbei. So lange dürfen Erstzeichner ihre Anteilsscheine nicht veräußern. Doch das ändert sich folglich am Dienstag. Dann werden rund 48 Millionen Aktien – das entspreche etwa 80 Prozent der ausgegebenen Aktien von Beyond Meat – für den freien Handel Markt zugelassen, heißt es beim US-Branchendienst Market Insider. Sollten sich viele Aktionäre dazu entschließen, den Wertzuwachs von immer noch mehr als 300 Prozent seit dem Börsengang zu Geld zu machen, könnte dies zu einem wahren Ausverkauf führen.
Quelle: https://www.finanztrends.info/beyond-meat-einladung-zum-schlachtfest/
https://www.fitbook.de/food/...l-beyond-meat-nicht-zu-empfehlen?ref=1
War das die Ausgeburt einer langen Pfälzer Nacht mit fast ohne Alkohol???
Bitte die AGBs beachten,Dickerchen....sonst gibbet kein XXL-Schnitzel mehr ;-)))
"Der Brexit wird auf den 31. Januar 2020 verschoben. Dabei soll es sich um eine flexible Verlängerung ("flextension") handeln: Sollte das britische Parlament vorher dem neuen Brexit-Deal zustimmen, soll auch ein früherer Austritt möglich sein. Die Entscheidung muss noch durch eine schriftliches Verfahren formalisiert werden.
Das politische Theater in London und Brüssel der vergangenen Monate und Jahre verdeckt, dass es vielleicht niemals zum Brexit kommen wird: Weder in Großbritannien noch in Europa besteht offenkundig ein ernsthaftes Interesse daran, das Ergebnis des britischen Referendums (das inzwischen rund dreieinhalb Jahre zurückliegt) auch tatsächlich umzusetzen. Wahrscheinlich gilt das, was der scheidende EZB-Präsident Mario Draghi 2012 über den Euro sagte, auch für das europäische Projekt insgesamt: Es wurde einfach viel zu viel politisches Kapital in das Projekt Europa investiert, als dass es nun einfach so wieder aufgegeben werden könnte. Referendum hin oder her.
Dazu passt auch, dass der Markt in den vergangenen Wochen eigentlich niemals ernsthaft damit rechnete, dass es am 31. Oktober 2019 wirklich zum Brexit kommen würde – obwohl die EU dies beschlossen hatte und der brtitische Premierminister Boris Johnson auch unbedingt an diesem Datum festhalten wollte.
Jetzt gibt es also ein neues Brexit-Datum, den 31. Januar 2020. Bis zum Beweis des Gegenteils sollte man diesem Datum keine all zu große Bedeutung zumessen. Geht alles so weiter wir bisher in London und Brüssel, wird es womöglich niemals zum Brexit kommen."
Quelle: Brexit-Verschiebung beschlossen: Warum es vielleicht niemals zum Brexit kommt | GodmodeTrader
Ich weiß allerdings nicht mehr, WANN dieser Abend war... :-/
- "Die Marke von 11.850 Punkten war in den vergangenen Monaten hart umkämpft. Im August wurde diese Hürde aber signifikant überschritten, womit der DAX ein mittelfristiges Kaufsignal ausgelöst hat.
- Im Zuge eines Ausverkaufs im Oktober verteidigt der Index die wichtige Supportzone zwischen 11.870 und 11.850 Punkten.
- In der vorletzten Woche markierte der Index ein neues Jahreshoch über 12.656 Punkten und beendete somit formal die hochvolatile Korrektur seit Juli.
- Die Zeichen für ein freundliches viertes Quartal stehen damit gut.
- Per Gap sprang der DAX am vergangenen Donnerstag über das Jahreshoch bei 12.814 Punkten und bestätigte damit den Aufwärtstrend.
- Damit wurden Ziele bei13.107 und 13.204 Punkten aktiviert.
- Fällt der DAX unter 12.814 Punkte, könnten die Ausbruchsniveaus bei 12.656 und 12.599 Punkten angesteuert werden.
- Unter 12.600 Punkte käme der ehemals starke Widerstand und nun neue wichtige Support bei 11.494 Punkten ins Spiel.
- Erst wenn auch diese Marke fällt, wird eine Ausdehnung der Konsolidierung bis zur überwundenen Abwärtstrendlinie und dem EMA50 bei derzeit 12.360 Punkten wahrscheinlich.
- Unter 11.878 Punkten wäre der mittelfristige Aufwärtstrend im Index Geschichte.
- Supertrend-Betrachtungen:
- Der Supertrendindikator im Monatschart lieferte im Oktober 2018 ein Ausstiegssignal, welches erst über 13.513 Punkten aufgehoben wäre.
- Im Supertrendindikator im Wochenintervall ist ein Longsignal aktiv. Dieses wäre erst unter 11.852 Punkten negiert. (Wochenschlusskurs entscheidet!).
- Der Supertrend auf der Tagesebene steht nach der Aufwärtswelle auf long. Erst unter 12.584 Punkten springt der Indikator wieder um.
- Ichimoku-Betrachtungen:
- Im Tageschartwirken Tenkan Sen und Kijun Sen bei 12.775 und 12.413 Punkten als Unterstützungen. Die Wolke dient inzwischen bereits um 12.200 Punkte als Support.
- Im Wochenchart bietet die Wolke bei 11.740 Punkten Halt. Tenkan Sen und Kijun Sen dienen bei 12.409 und 12.107 Punkten als Support.
- Im Monatschart verbleibt der DAX trotz des Sell-offs im vierten Quartal 2018 über der Wolke. Der Kijun Sen verläuft bei 11.938 Punkten. Der Tenkan Sen könnte den Kijun Sen in Kürze bullisch schneiden.
Fazit: Das Fazit kann wird unverändert beibehalten. Die Quartalsberichtssaison könnte noch für Unruhe im DAX sorgen, der Trend zeigt bislang aber klar nach oben. Ein Projektionsziel lässt sich bei 13.107 Punkten nennen, zudem liegt bei 13.204 Punkten ein markantes Zwischenhoch im Chart. Unter 12.600 Punkten winken um 12.500 Punkte noch einmal etwaige Einstiegsgelegenheiten."
dau: 1,3
nasi100: is da
s&p: is da
nik: 7,0
dax: 4,6
dax(Kurs): 0,x (Eick lässt grüßen)
tecdax: 80,2 (Nein, das Komma ist nicht verrutscht - ich sach nur "Neuer Markt"^^)
mdax: 4,6
ftse: 8,4
cac: is da
Und warum machen das die Algos?
Platte Antwort: Weil sie es können!
Und weil die Algoholiker IMMER verdienen, ist ihnen die Richtung Wurst.
Am Ende wird immer irgendjemand ausgestoppt, gemolken und über den Tisch gezogen, bis er sich denkt: "F**k, ich habe die Longwelle verpasst, jetzt noch schnell rein" ... bis dann WAS passiert?
Genau, die Algos entdecken die wahren Zahlen hinter den vermeintlichen Aussichten der Abs und ... sssssst und rrrrrrummmmsss ... abwärts mit Karacho ... Longies melken!!!!!!
@allen viel Erfolg beim Treffen der anonymen Algoholiker ;-)