LION E-Mobility AG - Ein Investment wert?
-Ich erwarte, dass sie die Jahresprognose bestaetigen, ist ja sowieso schon laecherlich mickrig im Umsatz und es bleiben ja noch genug Quartale zeit, falls sie sie nach unten korrigieren muessen, wie auch immer wird Ian das Sparschwein dann wohl wieder oeffnen muessen.
-OEM werden sie denke ich noch nicht fuer tot erklaeren, aber die anderen angeblich interessierten OEM´s weiterhin herovorheben.
-LKWwerden sie sowieso als DIE Zukunft, da wurde ja ein "Auftrag" erteilt.
- Ach diese alte Batterie findet doch sowieso scheinbar keine Abnehmer mehr, zumindest bei Firmen die Zugriff auf bessere Batterien bekommen und da der Markt momentan recht ueberfuellt ist, sollte das fuer die meisten kein Problem darstellen, jedenfalls wird wohl kaum einer bei zukuenftigen Projekten die alte Batterie beruecksichtigen.
Aber eigentlich sollten wir das hier nicht so niederschreiben, so koennen sie sich schon drauf einstellen.
Naja, dann gibt es am naechsten Tag wieder Maerchenstunde. :)
Schon krass, dass es diese Bude wirklich noch existiert in der Form, dass muss man ihnen lassen, aber nicht jeder findet einen Ian, der das immer wieder finanziert.
2 Informationen.
John Comai, Vice President of Sales ist seit Mai bei Falcon Motors Corp. Da dachte ich in der Vergangenheit, dass die Batterien von Lion zum Einsatz kommen. Falcon baut derzeit in Abu Dhabi ein Produktionsstandort.
von LeapEnergy gibt es jetzt mal eine Homepage mit Referenzprojekten.
https://leap.hiitio.com/commercial-industrial-ess/
(ganz nach unten scrollen)
Batteriespeicher
Sicher kein Zufall, dass so kurz vor den Zahlen die neuen Produkte erscheinen.
Auftrag halt weiterhin leider keiner, aber immerhin muss man sagen, so viel hat man von bisher keiner Partnerschaft gesehen.
Auch wenn ich das fragwuerdig finde
Ready for large scale projects
- Multiple projects in China and Europe have
been realized with up to 200 MW
"have been realized", beduetet eigentlich, dass davon schon nen paar verkauft wurden, allerdings bezweifle ich das, solch ein Umfang haette gemeldet werden muessen, also hat wahrscheinlich LEAP Energy schon 200 MW verbaut, aber Lion wohl kaum.
Interessant waere auch ob LEAP nun irgendwas exklusives macht, oder einfach neben CATL etc. eben auch LION verbaut.
Sollten andere Produtke mit anderen Modulen gebaut werden, wo liegen die mit Lion bestueckten Produkte dann preislich. Wenn die preislich deutlich darueber liegen, ist es zwar schoen, dass diese neuen Produkte existieren, aber ob sie dann auch attraktiv fuer den Markt sind steht auf einem anderen Blatt
Bleiben mal wieder jede Menge Fragen offen
Deshalb noch einmal hier.
Willkommen zurück im Pennystock! Was für eine Leistung Lion E Mobility! War vor genau einem Jahr genau das gleiche. Was gekommen ist wissen wir. Nichts von den im März/April präsentierten Zielen ist auch nur annähernd erreicht worden.
Das kann nur wieder schlechte Neuigkeiten für August bedeuten.
Seitdem wurden auch noch die Tuev Sued Anteile verkauft, sollte also nicht bald mal irgendwo Geld herkommen wird es schon sehr bald wieder sehr eng fuer Lion.
Bin ja mal auf heute in einer Woche gespannt, wie die Zahlen sind, der Tag darauf wird wohl wieder zur Maerchenstunde, diesmal wohl mit LEAP im Vordergrund?
Eines muss man denen wirklich lassen, so lange durchzuhalten ohne auch nur ein einziges Produkt jemals in Serie zu bringen ist schon auch eine Leistung.
Sind ja auch nur 2 Sprecher, also koennen wir nichts wahnsinniges erwarten.
Alles grosse waere sowieso Ad-Hoc pflichtig
- Beide sind gegangen worden wegen Misserfolg
- Beide sind gegangen weil sie keine Zukunft mehr sehen
Beide Möglichkeiten sind sehr schlecht....