2019 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
Im Moment sehe ich noch max 500 Platz nach oben - dann ist das Dach erreicht. Und bisher hat er noch jedes mal kehrt gemacht ...
Die Frage ist: von welchem Niveau aus geht es NACHHALTIG abwärts ...
So warte ich lieber mal bis Montag morgen - dann wissen wir Näheres.
Aber jucken tut es schon ... ;-)
Aber sehr interessant, Tupperware... also entweder premium long oder short..
Ich war und bin flat...
Bis Montag . Schönes WE.
mein short ist jetzt im We
ja wo ist denn der Deal...soll in 3 Phasen stattfinden aber die algos vollsabbern, wie gut es läuft..
hauptsach der Markt darf nicht absaufen..wobei die 60Mrd pro MOnat käufe der Fed natürlich mit dem heutigen Tag verkündet werden damit dieser fucking nodeal abgemidert wird..
Montag erwarte ich Gapclose 2937 beim dow und das Gap 2892 ist ja auch noch offen (nur nachtbörse bis 2880 runter geschlossen...
So ist das diese Vorbörsen und Nächtlichen Börsenbetrugsfälle durch die Futures die nachts laufen ist das handeln nicht einfacher und Twitter Trump dem sollte man das ´Maul´ mal zunähen damit er mal die klappe hält und seinen Twitteracount löschen!!!!!!!!!!!! Der typ nervt gewaltig und hoffentlich wird er nicht wiedergewählt, er ist auch über 70 und sollte goldspielen gehen anstatt den MOlle zu machen ..Trump hat fertig ab in die Rente und Sprechverbot ...
Na habt Ihr Euch gefreut das der Dow am Ende läppische 170 Punkte vom Tageshoch kurzfristig abgegeben hat ;-)
Der Deal ist hier und es ist mehr bei rumgekommen als zuvor in so einem Mini"Deal" erwartet wurde.
Ob es deshalb nächste Woche weiter drauf geht weiß keiner....aber ob es runter geht weiß auch keiner.
Nächste Woche geht es um den Brexit....dort sieht es aber seit heute früh auch deutlich besser aus als noch am Donnerstag Abend.
Also abwarten und sich nie zu sicher sein....egal auf welcher Seite man steht....
https://www.deutschlandfunk.de/...it.1939.de.html?drn:news_id=1058439
https://www.godmode-trader.de/artikel/...ase-i-deal-mit-china,7781791
Oliver BaronFreitag, 11.10.2019 - 23:40 Uhr – Kommentar
Dow Jones
Börse: NYSE / Kursstand: 26.816,59 $
Die USA haben mit China im Handelsstreit nach den Worten von US-Präsident Donald Trump einen vorläufigen Kompromiss vereinbart. Es handele sich um einen "sehr umfangreichen Phase-I-Deal" mit China, der unter anderem die Themenfelder Agrargüter und Finanzdienstleistungen umfasse, sagte Trump.
Konkret erklärte sich China dazu bereit, US-Agrarprodukte im Umfang von 40 bis 50 Milliarden Dollar pro Jahr aus den USA zu beziehen und den eigenen Markt stärker für internationale Finanzdienstleister zu öffnen. Die USA wollen im Gegenzug das Inkrafttreten der eigentlich für den 15. Oktober geplanten zusätzlichen Zölle auf chinesische Waren im Volumen von 250 Milliarden Dollar aussetzen.
Ansonsten wurde wenig Konkretes vermeldet. Ein besserer Schutz des intellektuellen Eigentums in China sowie ein mögliches Abkommen gegen Währungsmanipulation könnten ebenfalls Teil des Deals werden, hier sind die Verhandlungen aber noch nicht abgeschlossen.
Auch in anderen Bereichen scheint der Phase-I-Deal noch nicht endgültig vereinbart zu sein, denn Trump sprach davon, dass es drei bis fünf Wochen dauern werde, bis der Deal finalisiert und unterschriftsreif sei. Die Verhandlungen über einen "Phase-II-Deal" würden unmittelbar nach Unterzeichnung des ersten Deals beginnen, kündigte Trump an.
Der nun vermeldete Deal, selbst wenn er unterzeichnet werden sollte, löst den Handelskonflikt und seine strukturellen Ursachen nicht im Geringsten. Vor allem werden alle bereits in Kraft gesetzten Zölle durch den Deal nicht aufgehoben.
Nachdem Trump zuletzt die Hoffnung auf eine Einigung weiter befeuert und damit ein Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten ausgelöst hatte, war eine Einigung überfällig. Allerdings dürften die Märkte eher enttäuscht auf die Vereinbarung reagieren. Dies deutete sich bereits in der letzten halben Stunde des US-Freitagshandels an, nachdem Trump die Einigung verkündet hatte. Die US-Indizes gaben einen Teil ihrer zuvor verzeichneten Kursgewinne wieder ab.
Kein richtiges Ende, kein endgültiges Ergebnis - ein ewiges hin und her. Deal I, Deal II , Deal II usw - Herrgott noch eins....
Die Märkte werden das Ergebnis jedenfalls ruckzuck abgehakt haben und danach zur Tagesordnung übergehen. Und wir können zurück zur Charttechnik. Und da sieht es für mich übergeordnet in US (siehe # 21101, 21102 und 21104) düster aus.
Der Markt ist für mich angezählt und kommt "da oben" (Dow 27.000/ S&P 3000 / Nasi 8.000) nicht weiter (und das schon im Prinzip seit Januar 2018 wenn man ehrlich ist) - den charttechnischen Grund habe ich genannt. Und da nutzt auch the Donald mit einer wie immer auch immer gearteten Einigung mit den Chinesen nix - höchstens als kurzfristiges Freudenfeuer.
Und die alten Zölle laufen weiter. Nur die nächste Anhebung ist erstmal verschoben bzw ausgesetzt.
Das Kind ist doch schon im Brunnen versunken. Alle Q Zahlen und Wirtschaftsdaten sind nachlaufend und werden nur noch schlechter solang die Unsicherheit anhält. Die ist nicht vom Tisch. Die Notenbanken geraten mehr in Bedrängnis. Der wirtschaftliche Zyklus erlahmt und Kurzarbeit wird sich ausdehnen.
Kalt und heiß kann man nicht auseinander dividieren. Da kann Trump die Brechstange wieder einpacken. Er wird es nicht schaffen sich die Chinesen Untertan zu machen.
Ist doch wie Tropf schlagen im Minenfeld was derzeit läuft. Trump ist durch. Außenpolitisch komplett versagt. Man schaue sich nur das Debakel mit seinen Truppenrückzug aus Syrien an. Läßt die Kurden komplett im Stich die für Amerika den Arsch hingehalten haben. Und als Dank schiebt er Truppen nach Saudi Arabien. Er muss aufpassen, dass die Republikaner nicht überwandern und zum Problem im Impeachment werden. Denn die Kurden im Stich zu lassen und Erdogan mit dem zerstören der türkischen Wirtschaft zu drohen bringt das Fass zum Überlaufen. Der Mann demontiert sich selbst.
Das wissen die Chinesen und spielen erstmal mit.
Zur Börse kann man ab jetzt nur festhalten, dass die Instis erstmal keine buybacks mehr durchführen und somit auch nicht stützend auf den S&P wirken.
Und in Unsicherheit investieren wird wohl keiner.
Er wird als unfähigster Präsident der amerikanischen Geschichte eingehen. Die goldene Himbeere ist ihm sicher.
ER will doch jetzt noch gar keinen Deal. Das wusste auch die Mehrheit in den USA. Man muss sich nur mal die Berichterstatter in den USA anhören die letzten Tage. Einen Deal wird es nie geben haben alle gesagt sondern eine Teil-Deal. Damit wurden die Erwartungen erfüllt weshalb der Markt auch nur "180" Punkte gerutscht ist und nicht völlig abgesoffen ist.
Zuel war NIE den Handelskonflik zu lösen. Verstehe gar nicht warum das hier so viele denken.
Trump will nur die Märkte oben halten mehr nicht. Das gelingt ihm in den USA seit fast 18 Monate spielend. ER braucht diese hohe Ausgangslage für seine geplante Rally in 2020 zur Wiederwahl. In 2020 wird sich der Handelskrieg lösen vorher nicht.
WIE stehen die big boys an der Wall Street mit den wirklich großen, den Markt bewegenden Posis, zu Trump?
Wollen sie ihn halten, müssen sie den Markt auf Teufel komm raus oben halten, keinesfalls darf es ERNSTHAFT anfangen zu rutschen (Dow sagen wir mal unter die Dezember Tiefs von 2018).
Wollen sie ihn los werden, dürften wir in 2020 einen starken Abverkauf sehen, der möglichst auch bei Urnengang im November 2020 noch nicht vorbei ist, damit Joe Sixpack so richtig sauer ist und Donnie die Stimme verweigert (so die Demokraten denn einen halbwegs akzeptablen Gegenkandidaten aufweisen können).
Es bleibt spannend. Der Chart alleine hilft. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Und nachher sind wir sowieso alle schlauer und es war ja eigentlich vorher klar .. ;-) :-)
https://de.reuters.com/article/euro-zone-haushalt-idDEKBN1WQ22F
Zeitpunkt: 17.10.19 11:56
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung