2019 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
"DAX: 12428
- Widerstände: 12468 (<Gap) + 12484 (<Querverweis FDAX) + 12494 + 12555 (< Piv R3) [+12600/12660 + 12712/12718]
- Unterstützungen: 12415 + 12410/12405 + 12300 + 11989/11850/11780
DAX Tagesausblick
- Das mehrere Tage avisierte DAX Ziel 12500 ist nah!
- Konkret 12494 ist das XETRA DAX Mindestziel des Anstiegs von 12142.
- Oberhalb von 12500 sind weitere Ziele ableitbar bei 12555/12564 (nur heute, Tages Pivot R3 XETRA/XDAX)
sowie 12600/12660 (Sommerhochs) und das 161 % Extension Ziel 12712/12718 (XETRA/ XDAX), welches sich durch den Ausbruch über 12500 aktivieren würde.
- Bleibt der DAX hingegen in der Widerstandszone 12484/12497 stecken, so wäre 12300 das erste nennenswerte Ziel der Unterseite.
- Das Ziel 12300 wird aber per Defintion erst unterhalb von 12410/12405 aktiviert, denn erst unterhalb von 12410/12405 käme es zum kurzfristigen Trendwechsel.
- Alle Konsolidierungen ausgehend von ~12500 die sich oberhalb von 12410/12405 abspielen gehören indes im Zweifel nur bullischen Flaggen vor neuen Ausbrüchen zur Oberseite an."
Viel Erfolg!
Rocco Gräfe
XETRA DAX Stundenkerzenchart
XDAX Stundenkerzenchart
XETRA DAX Tageskerzenchart
@Potter....die Grünen sind leider aus
"Tendenz: Abwärts
Intraday Widerstände: 1,0905+1,0926+1,0950
Intraday Unterstützungen: 1,0870+1,0850+1,0800
Rückblick:
EURUSD startete zunächst positiv in den gestrigen Handelstag und kletterte bis auf 1,0950 USD. Ausgehend von dieser Marke gab es dann aber einen stetigen Abverkauf und das Paar setzte deutlich zurück. Dabei wurde im Handelsverlauf ein neues Mehrjahrestief unterhalb der 1,0900 USD-Marke erreicht. Das anschließende Aufbäumen der Bullen kam unterhalb des bisherigen Tiefs wieder zum Erliegen.
Charttechnischer Ausblick:
Das neue Quartal beginnt am Morgen mit erneuten Bewegungstiefs im Bereich 1,0880 USD. So lange den Bullen kein Rebound inklusive Stundenschluss nördlich von 1,0905 USD gelingt, ist der Weg des geringsten Widerstands südwärts. In dem Falle liegen die nächsten Ziele im Bereich 1,0870 USD und danach potenziell 1,0850 USD. Erst oberhalb von 1,0905 USD können sich die Bullen wieder ein wenig entspannen. Am Nachmittag ist der ISM-Index in den USA zu beachten."
Kursverlauf vom 06.07. bis 01.10.2019 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD Chatanalyse (1H Chart)
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick: Schwacher Quartalsausklang mit neuem Jahrestief | GodmodeTrader
"Paris (GodmodeTrader.de) - Gold hat mit 1.413,12 Euro pro Unze im September sein aktuelles Allzeithoch erreicht. Und das nicht nur in Euro. Gold hat in mehr als 30 internationalen Währungen historische Höchststände erklommen, darunter in Australischen und Kanadischen Dollar und vielen Schwellenländer-Währungen, wie Benjamin Louvet, Fondsmanager Rohstoffe bei OFI Asset Management, in einem aktuellen Marktkommentar schreibt.
Nur: In US-Dollar sei die Feinunze, die aktuell bei 1.497,23 US-Dollar (Stand 19.09.) notiere, noch weit von ihrem Rekordhoch von 1.908,79 US-Dollar im Jahr 2011 entfernt. Viele Anleger fragten sich deshalb, ob der Einstieg noch lohne, heißt es weiter.
„Die Aussichten für Gold sind glänzend. Solange die Realzinsen niedrig sind, hat der Goldpreis Potenzial weiter zu steigen. Wenn die US-amerikanische Zentralbank die Leitzinsen auf null senken sollte – wie viele erwarten – dann könnte der Goldpreis sogar noch einmal stark steigen“, ist Louvet überzeugt.
Gold beschere Anlegern weder Dividenden noch Zinsen. Das sei der wichtigste Grund gewesen, weshalb institutionelle Investoren bis vor einigen Jahren nicht in diese Anlageklasse investiert hätten. Denn mit Gold hätten sie im Rahmen ihres Asset Liability Managements nicht ihre Verbindlichkeiten decken können. Sie hätten stattdessen beispielsweise in Dividendenaktien oder Anleihen investiert. Allerdings habe sich die Marktlage inzwischen geändert: Heute gebe es negativ verzinsliche Schuldtitel im Wert von mehr als 17 Billionen US-Dollar. Und selbst einige High-Yield-Unternehmen, die als hochriskant gelten würden, begäben Schuldtitel mit einem negativen Zins, heißt es weiter.
„In diesem Niedrigzins-Marktumfeld ist Gold ein attraktives Investment. Darin wird sich aus unserer Sicht mittelfristig nicht viel ändern. Denn schon beginnen die Zentralbanken der sich ankündigenden Rezession mit weiteren Zinssenkungen gegenzusteuern. Schließlich sind die großen Industrieländer alle hochverschuldet, weshalb ein Anstieg der Realzinsen untragbar wäre“, sagt Louvet. Ein Beispiel: Frankreich habe eine Schuldenquote von 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Wenn der Realzins nur um ein Prozent stiege, dann würden die Zinsen für diese Schulden zusätzlich ein Prozent des französischen BIP ausmachen, heißt es weiter.
„Gold korreliert stark negativ mit dem Niveau der Realzinsen. Das heißt, sinken die Realzinsen, dann wird Gold attraktiver“, so Louvet. Dafür gebe es drei Szenarien:
- Die Inflation steige schneller als der Nominalzins
- Wegen einer Wirtschafts- oder Finanzkrise senkten die Zentralbanken die Zinsen schneller, als die Inflation steige
- Wegen einer politischen oder geo-politischen Krise reduzierten Anleger ihr Risiko, indem sie Aktien verkauften und Anleihen kauften – die Nachfrage nach Anleihen treibe den Preis und drücke deren Rendite.
„Nur im Falle, dass die Wirtschaft sich schnell erholt und die Zentralbanken wieder in der Lage sind, die Zinsen anzuheben, würden Anleger das Interesse an Gold verlieren“, so Louvet."
Quelle: Gold glänzt bei niedrigen Realzinsen | GodmodeTrader
Hab mich mal zu trout ins Shortboot gesetzt mit kurzen SL und TP 220 bleibt erstmal weiterhin bestehen.
Viel Erfolg!!
Im großen Bild wäre damit ein GAP durch ein GAP geschlossen (=Insel).
Ich habe hier Respekt davor und lege mir zur Orientierung daher noch die Unterstützungen, die durch die gestrigen Hochs eingezogen worden, mit in den Chart.
XETRA-Bild anbei und viel Erfolg schon einmal, es wird ein spannender Tag,
Euer Bernie
https://www.tradingview.com/x/S7kIXljP/
Ich bin da nun short, target um die 17 €
"Führende Wirtschaftsforschungsinstitute (DIW, ifo Institut) erwarten für die Deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,5 Prozent und von 1,1 Prozent im Jahr 2020, wie Medien am Montag berichteten. Die Herbst-Gemeinschaftsprognose der Institute wird am Mittwoch vorgestellt. Im Frühjahr hatten die Institute noch mit einem BIP-Anstieg um 0,8 Prozent für 2019 gerechnet. Für 2020 hatten sie ein Wachstum von 1,8 Prozent erwartet."
Quelle: www.godmode-trader.de
ohne entry nüscht wert, aber weisste ja selbst. Mach hier keine Käsekopie bitte. Und ja ich weiss ich nerve, und tue das sogar sehr gerne ;-))
Soviel Zeit muss sein, denn jetzt wird es spannend.
Unter 12.400 war es das wohl erstmal mit dem Anstieg!
Deshalb SI 12.405
TP 100 Pips!
@allen gute Trades!
Konterorder Long bei 349 gesetzt / SL 324 TP 420...
Mal schauen was draus wird und der Eiertrend sich doch noch weiter fortsetzt.
"Der DAX® wurde zum Quartalsausklang gestern noch einmal ordentlich gekauft, speziell am Nachmittag gab es einen ordentlichen Sprung. Das roch ein wenig nach Window-Dressing zum Monatsende. Heute morgen wurde der Index dann auch direkt an der 12.500er Marke schroff zurückgewiesen.
Das deutsche Börsenbarometer stieg heute marginal über die Septemberhochs, scheiterte aber an der 12.500 Punkte-Marke. Mit den heutigen Bewegungshochs könnte im Stundenchart potenziell ein Aufwärtsimpuls abgeschlossen worden sein. Entsprechend steigen nun die Wahrscheinlichkeiten für eine kurzfristige Korrektur.
Die ersten Ziele liegen im Bereich 12.375 /80 Punkte, potenziell jedoch deutlich tiefer. Erst ein Stundenschlusskurs nördlich der 12.500 Punkte-Marke dreht das Chance/ Risiko Verhältnis wieder zu Gunsten der Käufer. Bis dahin dominieren vorerst die Abwärtsrisiken Richtung 12.375 und danach 12.200 Punkte."
DAX® in Punkten im Stundenchart: 1 Kerze = 1 Stunde (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 30.08.2019 – 01.10.2019. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
DAX® in Punkten im Monatschart: 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 01.09.2014 – 01.10.2019. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
Naja, jeder halt so wie er kann und will.......
Mein Evotec short fängt an zu laufen, war ja auch ne Einladung der Flaggenbruch, hoffe jemand konnte vom zeitnahen Post profitieren.
@pv: gute Idee mit dem GOldshort, vor dir muss man ohnehin den Hut ziehen, du setzt dich dem hier aus, finde ich sehr bemerkenswert!
Evotec - short DF6ES3 - KK 0,54
Deutz - long DF7E6S - KK 0,83
Euch allen gute Trades und bis bald!!