K+S: 70 Euro und mehr sind drin
Nicht alles geht nur über den Preis. Auch Qualität spielt bei Dünger eine Rolle. Und da sind die Chinesen eine absolute Katastrophe: Weder die Nitratgehalte (bei Stickstoffdünger) noch die Kalium- und Phosphorgehalte stimmen, und die Körnung ist unter aller Sau - heißt: die Querverteilung beim Struen auf den Feldern ist jenseits von Gut und Böse. Dass die EU die Einfuhr dieser Dünger noch erlaubt ist mir schleierhaft, wo doch in der Landwirtschaft sonst penibelst genau darauf geachtet wird dass die Bauern alles korrekt machen.
Viele deutsche Landwirte jedenfalls lassen mittlerweile die Finger von chinesischem Dünger. In Ländern wo es kaum Anbauregulierungen gibt (Südamerika, Afrika, Indien, China) oder überwiegend per Unterfußdüngung gedüngt wird (Nordamerika, Australien, Skandinavien) ist das vielleicht etwas anders.
K+S wird auf Sicht von 6 Monaten locker wieder eine 4 vorne zu stehen haben ;o).
Die HSBC hat die Aktien von K+S auf "Overweight" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen. Es gebe Anzeichen für eine zyklische Verbesserung des Umfelds in der Chemiebranche, schrieb Analyst Sebastian Satz in einer am Montag vorgelegten Sektorstudie. Dies gelte vor allem in China, wo der Abbau der Lagerbestände wohl zum Ende gekommen sei. Die gegenwärtig hohe Bewertung der Branchenwerte deute allerdings darauf hin, dass eine wirtschaftliche Erholung in den Kursen zum Teil schon eingepreist sein könnte.
ISIN DE000KSAG888
AFA0056 2012-11-26/13:41
ISIN: DE000KSAG888
© 2012 APA-dpa-AFX-Analyser
Ich denke wir haben die Tiefs jetzt doch vorerst mal gesehn zumindest für die nächsten Wochen.
@Fulltone, biste wieder rein oder noch an der Seitenlinie?
Habe am 19.11. die Hälfte verkauft, um im Falle von 30 oder tiefer wieder einzusteigen und so Einstandskurs deutlich zu vermindern (hatte einen Durchschnittseinstand bei ca. 35,80). Da der Tiefstkurs danach nur bei ca. 32,10 lag und seitdem zw. 32,60 und jetzt 33,70 pendelt, habe ich das Geld wegen deutlicher Trendumkehr, besseren Steigerungsmöglichkeiten und besseren Perspektiven in Bauer reingesteckt (seit Einstieg +6% - weiter steigend). Das hätte ich mal mit dem ganzen K+S-Bestand machen sollen...
Die Erholungswahrscheinlichkeit sowie die Dimension einer möglichen Korrektur (35, 36 oder höher) bei K+S ist m.M. sehr eingeschränkt (mind. warten bis Q4 und Q1). Außerdem Gefahr (auch charttechnisch), dass es bis 30 weiter abwärts geht, da Unsicherheit und Gefahrenpotential deutlich erhöht. Deshalb im Moment ein Einstieg, Neueinstieg oder Nachkauf keine Option... Im Gegenteil: Sollten auch die 30 fallen, dann könnte es in 2013 sogar sehr böse ausgehen - dauerhaft unter 30 droht DAX-Rauswurf (Conti wurde im Herbst 2008 bei einem Kurs kurz vorher von über 70 EUR aus DAX rausgeschmissen und hatte ein halbes Jahr später noch einen Kurs von 13 EUR => 1/5). Wenn das droht, dann wirklich nix wie raus...
Andere Invests laufen besser - bei Lufthansa Kurve weiter hoch, Einstieg bei 10, bei 11,50 zugekauft, 2013 Kurse zw. 14-15 EUR. Bauer jetzt der Einstieg. Alles wartet auf größten Auftrag der Firmengeschichte (Vorvertrag unterschrieben), plus andere Großbauprojekte bzw. Wiederaufbauprojekte in Nordafrika und Arabien nach den Kriegen/Revolutionen... => Rebound-Spekulation, alles interessanter als K+S...
Hi,
mit Interesse lese ich immer deine Beiträge. Mit Baur habe ich auch schon mal spekuliert, aber dann gelassen ;-)
Aber ich wollte dir eigentlich was anderes fragen: Du hast in diesem Forum jetzt schon mehrfach davon gesprochen, dass K+S droht aus dem DAX in den MDAX "abzusteigen". Woher hast du diese Info? Artikel?? Oder ist es deinerseits reine Spekulation?
Weil, wenn sich das wirklich bewahrheiten soll, dann verabschiede ich mich hier auch lieber...
Gruß
Alle Aktien, die im unteren Fünftel der DAX-Liste stehen (Kriterien = Handelsvolumen im XETRA+Parkett und Freefloat-Marktkapitalisierung), laufen Gefahr, von wachsenden MDAX-Unternehmen überholt und rausgedrängt zu werden. Vor allem dann, wenn Kursverluste die eigene Marktkapitalisierung weiter reduzieren. Panikverkäufe drohen, sobald solche Befürchtungen aufkommen, dann Blutbad. Schadet also nix, das bei kleinen DAX-Unternehmen immer im Auge zu behalten...
http://www.finanzen.net/index/DAX/Marktkapitalisierung
K+S also auf Platz 4 - von unten gesehen...
Auswahlkriterien für die Aufnahme in den DAX
Unternehmen, die im DAX gelistet sind, müssen eine Vielzahl an Kriterien erfüllen, um in den Index aufgenommen zu werden.
Jedes Unternehmen im DAX muss unter anderem im Prime Standard gelistet sein und einen Streubesitz von mindestens 5% aufweisen. Weiter muss es fortlaufend in Xetra gehandelt werden. Außerdem muss das Unternehmen seinen Schwerpunkt des Handelsumsatzes an Aktien in Deutschland haben bzw. muss sich der Sitz des Unternehmens in Deutschland befinden. Um den Schwerpunkt des Handelsumsatzes zu erreichen müssen mindestens 33% des Gesamtumsatzes der Aktien des Unternehmens über die Frankfurter Wertpapierbörse abgewickelt werden. Als Unternehmenssitz gilt sowohl der juristische Sitz als auch das operative Hauptquartier.
Diese genannten Kriterien sind als Grundvoraussetzungen zu verstehen. Bei allen Unternehmen, die diese Vorraussetzungen erfüllen, erfolgt dann anhand der folgenden zwei Merkmale eine weitere Auswahl:
■Orderbuchumsatz (im Frankfurter Parketthandel und in Xetra)
■Streubesitz-Marktkapitalisierung (Freefloat-Marktkapitalisierung)
Eine Anpassung des DAX findet nach folgenden vier Regeln statt:
■Fast-Exit (45/45): Ein Unternehmen wird aus dem DAX genommen, wenn es nach einem der beiden Kriterien (Börsenumsatz oder Marktkapitalisierung) nicht mehr zu den 45 größten Unternehmen gehört, ein Nicht-Index-Wert aber in beiden Kriterien mindestens Rang 35 erreicht.
■Fast-Entry (25/25): Ein Unternehmen wird neu in den DAX aufgenommen, wenn es nach beiden Kriterien mindestens zu den 25 größten Unternehmen zählt. Aus dem DAX scheidet dann jener Wert aus, welcher in mindestens einem der beiden Kriterien einen Rang schlechter als 35 aufweist (falls ein solcher existiert) und die niedrigste Marktkapitalisierung aufweist.
■Regular-Exit (40/40): Ein Unternehmen wird aus dem DAX genommen, wenn es nach einem der beiden Kriterien nicht mehr zu den 40 größten Unternehmen gehört, ein Nicht-Index-Wert aber in beiden Kriterien mindestens Rang 35 erreicht.
■Regular-Entry (30/30): Ein Unternehmen wird neu in den DAX aufgenommen, wenn es nach beiden Kriterien mindestens zu den 30 größten Unternehmen zählt sofern ein Index-Wert existiert, der nach mindestens einem Kriterium nicht mehr zu den 35 größten Unternehmen zählt.
Alle vier Regeln werden jedoch nur zum ordentlichen Anpassungstermin im September angewendet. Weiter bestehen noch drei außerordentliche Anpassungstermine im März, Juni und Dezember. Hier finden die Fast-Exit-Regel und die Fast-Entry-Regel Anwendung. Außerdem werden außerordentliche Aktualisierungen vorgenommen, wenn ein Unternehmen die oben genannten Grundvoraussetzungen nicht mehr erfüllt oder es zur Insolvenz kommt. Schließlich kann in bestimmten Ausnahmefällen von den Regelungen abgewichen werden. Dies gilt besonders dann, wenn sich signifikante Veränderungen im Freefloat ergeben oder eine Übernahme angekündigt wird.
ald K+S damals vom M-DAX in den DAX aufgestiegen ist, ist er drastisch nach unten
Denke jetzt geht der Kurs auf keinen Fall mehr unter die 33.
Begründung:
Überverkauft + Leerverkäufe
Düngebereich wird in der ganzen Welt weiter stark gefragt sein !!
Wir haben bald Dezember und das Geld muß investiert werden weil
die Bilanzen aufgebessert werden müssen.
Steigende Kurse ab 1.12. bis ca. 15.01. sind so gut wie sicher.
SALZGESCHÄFT, haha Panikmache von den Zockern=Analysten
Ein grund solides Unternehmen
Bin auch mit Call's drin von 31,37 und 29,00
Ende Dezember steht der Kurs zwischen 37 und 41 €
Und wenn s so weiter runter geht werden daraus noch 6 %.
Dann wird eben weiter nachgekauft ;-)
Ab morgen 17:00 Uhr sind wir bei 34 Euro
Die werden dann hart umkämpft sein aber am ende geht es Richtung 37
Beim nachkauf ja automatisch die Dividende. :-)