Apple Inc. - Die Story geht weiter
Seite 788 von 826 Neuester Beitrag: 11.01.24 11:57 | ||||
Eröffnet am: | 05.01.10 16:19 | von: michimunich | Anzahl Beiträge: | 21.63 |
Neuester Beitrag: | 11.01.24 11:57 | von: michimunich | Leser gesamt: | 4.616.868 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.002 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 786 | 787 | | 789 | 790 | ... 826 > |
Wer sagt das? Wer sagt denn das Geld plötzlich komplett weg ist? Und Apple hält nicht nur Bargeld vor sondern hat Geld auch anderweitig investiert
Hast Recht, es gibt Zinsbindungen, aber das ist relativ teuer. Der Ami riskiert dann lieber was für billiges Geld.
Anmerkung: Die Finanzkrise wurde, dem allgemeinem Konsens nach, durch die variabel verzinsten Hypotheken in den USA verursacht. Diese boten in der Regel einen niedrigen Einstiegszins, der nach einigen Jahren erhöht wurde. Häufig wurden die Hypotheken auch ohne Anzahlung und ohne Bonitätsprüfung vertrieben. Auf diese Weise konnte ein wahrer Hypotheken-Boom in den USA angeheizt werden und Immobilienkredite an langfristig unsicheren (ja zahlungsunfähigen) Kunden vermittelt (später bekannt unter dem Namen Subprime). Als diese schlechten Kredite zu platzten begannen, mussten viele Immobilien zwangsversteigert und riesige Summen (Hypotheken und auf Hypotheken basierende Finanzprodukte) von den Banken abgeschrieben werden.
Wenn eine Bank nicht gerettet werden kann, dann ist das Geld weg. Ganz alter Hut. Kleinanleger könnten noch ein Bischen was sehen, aber was nützt es Apple, wenn sie die Einlagensicherung zurück bekämen.
"Und Apple hält nicht nur Bargeld vor sondern hat Geld auch anderweitig investiert"
Da möchte ich jetzt mal ein paar Beweise. In was sollt Apple denn investieren?
Das ist nich alles Bargeld welches auf der Hand liegt, der größte Anteil, etwa 175 MrdUS$ ist investiert in sogenannte "long term marketable securities", also Anlagen in marktfähigen Wertpapieren und anderen Formen.
Zum Januar diesen Jahres hatte Apple lediglich tatsächliches Cash von rund 15 Mrd. US$ auf der Hand.
Dann gibt es noch das laufende Aktienrückkaufprogram, die sog. "capital return activities" und für den Anleger die interessante Dividende.
Das ganze Paket macht eben ein Aktienbesitz von Apple in unsicheren markwirtschaftlichen und geopolitischen Zeiten zu einem relativ sicheren Investment.
Eine Firma Apple wird so schnell bei einer Krise oder eines Crashs nicht verschwinden...auch wenn der Börsenwert sich reduzieren mag in solch möglichen Szenarien.
AAPL Balance Sheet
https://www.google.com/...amp;fstype=ii&ei=NLtOV4HhM4yZsgHUpp2gBQ
Der fette Batzen steht unter "Long Term Investments".
Dazu dürfte Cash kaum zählen, das ist nämlich extra aufgeführt.
"Gold? Die wenigsten haben doch echtes Gold zu Hause herumzuliegen - und selbst wer das hat: in einer echten Krise verbietet der ystaat den Verkauf, oder engt ihn ein. Keine Ahnung, ob das dadurch wirklich sicher ist."
Gold als physisches Mittel ist ein sicheres Krisenmittel:
Wenn das Papiergeld entwertet wird braucht man andere Zahlungsmittel zum Beispiel im Tauschhandel wenn denn eine richtige Krise kommen sollte.
Mit kleinen Goldmünzen kannst du im Austausch Waren erwerben. Gold für Waren und umgekehrt.
Papiergeld hat keinen "inneren Wert", ist wertlos im Tauschgeschäft.
Gold als Barren, mini Barren z.B. kann man nach einer Währungsreform, wenn vorher gekauft, irgendwann wieder in ein neues Papiergeldsystem o.ä. umtauschen.
Gold in physischer Form sollte jeder als Beimischung im "Depot" haben.
Kann ich nur empfehlen...
Aktuell wird Gold unten gehalten weil die FED den Dollar stabil halten will/muss...mit dem Drohgebärde die Zinsen anzuheben.
Das wird bei der aktuellen Weltwirtschaft- und Schuldenlage in US und EU nicht ewig funktionieren...die Märkte können nicht ewig und unbegrenzt mit Papiergeld geflutet werden.
Wir werden sehen, wartens wir ab.
Vielleicht hast Du recht, vielleicht verbietet der Staat aber mit restriktiven Methoden Goldhandel und Goldverkäufe, vielleicht weicht man aber auch auch 'Ersatzwährungen' wie Zigaretten aus.
Es schadet sicher nicht physisches Gold zu besitzen, aber auch das kann Dir keine dauerhafte Sicherheit geben.
Kurz: es ist für alle besser, wenn es keinen großen Crash gibt. Die Regeln werden dann komplett neu gemischt, und was das für jeden einzelnen bedeutet, ist vorher schwer abzuschätzen. Von Zwangsabgaben, Sondersteuern bis hin zu Enteignungen wäre alles denkbar.
Meine Meinung. :-)
Darfst du, mir wiedersprechen...dafür diskutieren wir hier ja auch.
Wenn ich mir die "wohlhabenden Ölmultis" z.B. anschaue...die müssen dank des Ölpreisverfalls Ihren Gürtel enger schnallen...also auch so manch wohlhabender, je nach Status bzw. Geschäftsmodells, wird auch in einer Krise den Gürtel enger schnallen müssen...ebenso Rentner.
Und wenn das Geschäftsmodell meines sehr gut zahlenden Arbeitgebers z.B. nicht krisensicher manövriert....was dann?
Die tragende Schicht ist der Mittelstand....
Schade das wir nicht beim Stammtisch und ein paar Bierchen die Themen ausdiskutieren können.
Wäre ein ideales Plätzchen dafür.....ich würd die erste Runde zahln, bayr. Gastfreundschaft nennt man das..;-)
Grüße ausm Münchner Süden
Die Bevölkerung ist der Staat.
Wenn kein Papiergeld vorhanden wird sich die Bevölkerung selber "regulieren" und
das Tauschmittelsystem organisieren.
Schau mal aufs Land, auf einem Markt auf dem Bauern ihre Produkte zum Kauf anbieten.
Da wird untereinander auch getauscht, die eine Bäuerin gibt der anderen Eier und dafür bekommt diese Gemüse, der Tausch mit Naturalien.
So funktioniert das zumindest hier unter den Bauern in Oberbayern wenn du auf den Markt gehst (das kann kein Staat verbieten, wie auch), ich selber muss natürlich als Tausch mein Papier- oder Münzgeld anbieten..;-)
Unter Long Term Invest verstehe ich " Für längere Zeit Festgelegt" z.B. Festgeldkonto.
Cash ist Geld, über das ich jeder Zeit verfügen kann.
Warum? Vielleicht nimmt die Bäuerin auch Eier von dir? Oder hattest du diesen schlüpfrigen Gedanken schon mit dem Smiley ausgedrückt?
Nun aber wieder ernst: Mit "Fluch" von SJ meine ich die in der Vergangenheit stehen gebliebene Wahrnehmung von Apple als revolutionierende Kraft. Ich hoffe, dass diese Dauerenttäuschung über fehlende Knaller einer neuen Sicht weicht wie von xl, Otter u.a. beschrieben. Mehr noch, dass Tim Cook bald mal als Lordsiegelbewahrer seiner verstobenen Majestät wahrgenommen wird, der schon lange Zeit die Märkte geschaffen hat, ohne die aus Apple nie das wertvollste Unternehmen geworden wäre. SJ war Produkt-Visionär, Cook ist Vermarktungsvisionär. Beides ist gleich wichtig und muss nicht in einer Person vereint sein. Und noch eine Bemerkung dazu: ich persönlich könnte mich nicht mit einem Bezos, Musk, Nadella,Zuckerberg als Apple-CEO anfreunden. Auch in der Nachfolgefrage war SJ ein Visionär.
Whow. Das ist mal eine Aussage. Cash ist nämlich genau das was man in Krisen benötigt. Da helfen dir keine Ideen oder so. Da hilft Cash.
- Gold kann jederzeit vom Staat verboten oder steuerlich unattraktiv gemacht werden.
- Ein Eigenheim mag vieles sein, aber sicher keine sinnvolle Investition - sondern eine rein emotionale Sache, was subjektives gesteigertes Lebenswertgefühl angeht.
- Eine Wohnung zwecks Wiedervermietung zu kaufen hat auch erhebliche Nachteile: ohne Hausverwaltung muss man sich um alles selbst kümmern, Probleme mit Mietern, Geringschätzung der Instandhaltungskosten, mittlerweile geringe Mietrendite in deutschsprachigen Großstädten, neue (höhere) Steuern, usw. Nur ab einer bestimmten Anzahl an Wohnungen sinnvoll und damit aber sehr kostspielig - Klumpenrisiko.
- Staatsanleihen=Superblase, bei Unternehmensanleihen ist der Zins viel niedriger als die Dividende für den Aktionär (z.B. bei Nestle mittlerweile Negativzinsen für die Anleihe)
- Kapitallebensversicherungen=Abzocke
Folgedessen bleiben nur Aktien und Cash übrig. Wobei Cash keineswegs sicher ist, da man davon ausgehen muss, dass Bezahlen mit Bargeld immer mehr eingeschränkt wird und das Horten am Konto eine finanzielle Enteignung bedeutet.
Eine breite Streuung von Aktien in Blue Chips (vorzugsweise Dividendenaristokraten) ist wohl die vernünftigste Lösung. Wenn man dann in einem Bärenmarkt Geld zum nachkaufen hat, umso besser - außer es gibt eine Währungsreform, auch dann ist Cash nutzlos.
Und Nachkaufen ist, meiner Meinung nach, auf alle Fälle besser, als aus- und wieder einsteigen, da man den richtigen Zeitpunkt ohnehin nicht erwischt.
Apple hat am Mittwochabend an amerikanische Medien die offizielle Einladung zur diesjährigen WWDC-Keynote verschickt. Das Event mit Firmenchef Tim Cook und vermutlich weiteren wichtigen Managern findet nicht wie üblich im Moscone-West -Zentrum in San Francisco statt, wo der Rest der Entwicklerkonferenz abgehalten wird.
Große Apple Show
Stattdessen geht es am 13. Juni ins größere Bill Graham Civic Auditorium, das ebenfalls in der kalifornischen Metropole liegt.
Hier hatte Apple im vergangenen September schon das iPhone 6s und 6s Plus präsentiert.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...ml?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
Die Bande arbeitet zusammen, ganz klar eine Abstufung. ;-)
"Goldman Sachs's forecasts now call for only 211 million iPhone sales in 2016, instead of 212
http://www.appleinsider.com/articles/16/06/02/...r-iphone-predictions
Die Zahlen für 2017, 2018 und 2019 sind so sicher wie ... hmm ... gar nicht sicher? Richtig. Ein totaler Blick ins Trübe. Eher lächerlich.
Hier der ganze Abschnitt:
"Goldman Sachs's forecasts now call for only 211 million iPhone sales in 2016, instead of 212 million. The gap widens in predictions for 2017 and 2018, with new estimates of 231 million and 223 million versus previous hopes for 243 million and 251 million."
Moderation
Zeitpunkt: 03.06.16 13:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 03.06.16 13:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
... die Zukunft zum durchklicken - nur 213 Slides ;-)
http://www.kpcb.com/internet-trends
http://www.zeit.de/digital/internet/2016-06/...t-trends-2016-prognose
http://www.zdnet.de/88270943/...-internet-wachstum-schwaecht-sich-ab/
Inwieweit sie richtig liegt - wir werden es (hoffentlich) alle erleben. :-)
Könnte auch nix mit Car zu tun haben, sondern generell um Apple Maps gehen, vielleicht aber hat es doch etwas damit zu tun:
http://www.mactechnews.de/news/article/...edes-und-BMW-ab-164270.html